[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Pontiuspilatus:

Ein hochwertiges Netzteil kann die Spezifikation auch ausschliesslich über die 12V-Schiene bereitstellen. Die meisten von ihnen können auch mit Überlast (~110%) betrieben werden.
 
@BloodReaver87
das AX650 könnteste durchaus nehmen (es ist baugleich zum guten X-660, bietet aber um 2 Jahre längere Garantiedauer)
 
@ Jenergy

Vielen dank für denn Tipp :) Werde ich im Auge behalten.

@ Pontiuspilatus

Ja am liebsten würde ich mir denn Ivy Bridge jetzt schon kaufen. Leider kann man ihn ja noch nicht kaufen.
Vorkaufen möchte ich eigentlich schon nicht. Nur mich vorinformieren was ihr mir empfehlen könnt.
 
Laut PC-Experience hat von den Drein das Seasonic den besten Wirkungsgerad und das geringste Rauschen und einen Quasi Passivmodus. Dann wird es wohl das X-560 werden.

Ich frag mich nur, warum das X-460 einen schlechteren Wirkungsgerad hat und Trotzdem teurer als das X-560 ist.
 
@Wolf3
Komplett passiv gekühlte Netzteile haben immer ihren Preis.
 
So,mein erster Post im Forum ;P.

Ich habe ein System mit:
Intel Core 2 Duo E4500 2,2Ghz
2GB Ram (Werden demnächst 4 GB werden)
Nvidia GeForce 520 GT (Demnächst 8800 GT von Zotac AMP! Edition)
500GB S-ATA Festplatte
MSI Mainboard (Ich gucke später noch nach,wie es genau heißt)
Z.Zt ist ein 300W Netzteil verbaut(Ich gucke noch später welches)
Ich habe hier noch 2 Netzteile rumliegen,reicht einer von denen oder muss es ein neues NT sein?
1. Seasonic SS-430GB Active PSC-F3
2. No-Name SWITCHING POWER SUPPLY Model:ATX - 420W P4

Bloß ich weiß nicht ob die in ordnung sind,und ich habe nicht die Möglichkeit so einen NT-Tester zu kaufen.
 
Und wie sieht es aus zwischen denn Be quiet E8 und dem E9??? von Quali usw.

Denke das das E9 nicht so gut ist da höre ich mehr von Defekten in letzter Zeit...von E8 noch nix.
 
srPolska schrieb:
1. Seasonic SS-430GB Active PSC-F3
2. No-Name SWITCHING POWER SUPPLY Model:ATX - 420W P4

Das Sea Sonic SS-430GB ist auf jeden Fall eines der besseren, bei dem No-Name-Modell würde ich eher auf das Gegenteil tippen...

Slopestyle-1 schrieb:
Und wie sieht es aus zwischen denn Be quiet E8 und dem E9??? von Quali usw.

Denke das das E9 nicht so gut ist da höre ich mehr von Defekten in letzter Zeit...von E8 noch nix.

Wo hört man denn sowas? Das E9 hat den etwas besseren Lüfter und eine höhere Garantiedauer gegenüber dem E8.

Edit: @Black Wolf3: Das X-460 hat als Basis ein größeres X-Modell, daher ist es effizienztechnisch etwas unterhalb des X-560.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil manche das E9 Verkaufen was aus der RMA kamm!!!


Aber Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal die Messwerte von PC-Experience in eine Tabelle gemacht.
Da sieht das Bild schon etwas aderst aus…

wirkungsgrad.jpg
 
Suche auch ein neues Netzteil für mein System, da ich beim letzten Hardware-Upgrade
Notgedrungen ein beschädigtes Kabel an meinem No-Name Netzteil abschneiden musste.

Aktuelles System:

Asrock 970 Extreme 3
Phenom II X4 960T
Scythe Katana 3
Radeon 6870
ATX-Gehäuse
1 Optisches Laufwerk
1 Festplatte

Anschlüsse die ich unbedingt brauche:

24 pin ATX power connector
8 pin 12V power connector
2x 6-Pool für Stromversorgung der Grafikkarte
je 1 SATA für die DVD-Laufwerk / Festplatte


Was für mich Wichtig wäre:

Günstig soll es sein aber nicht billig (Preis-Leistungs-Sieger halt irgendwas zwischen 30-50€ je günstiger desto besser)
Kabel-Management da es mich beim jetzigen Netzteil tierisch nervt zu viele ungenutzte Kabel im Gehäuse zu haben ohne zu wissen wo ich den Kram unterbringe...
 
Evtl. hab ich mich bzgl. der 6-Pins doof ausgerückt:

Ich muss keine 2 separaten 6-Pins haben, sondern mir reicht 1 Leitung mit 2 dieser 6-Pin Stecker für die Grafikkarte...

Adapter wäre aber auch ok, so lange ich später mit ner neuen und Größeren Grafikkarte keine Probleme bekomme?
 
Eine HD 7870 z.B. wäre überhaupt kein Problem mit einem 400W Netzteil, da diese fast genauso viel verbraucht.

Eine 7970 oder GTX 680 wäre zwar auch noch möglich, aber ich glaube auf eine High End Karte zielst du nicht ab?
 
die 6870 bleibt mit Sicherheit 2 Jahre im System...

Meine Schmerzgrenze für Graka beträgt ~ 150€ bis das nächste Modell in diese Preisregion kommt dauert es noch ne Ecke...

Diese hier wäre ja schon völlig ausrechend für meine Zwecke:

http://geizhals.at/de/492447

aber die nicht abschaltbare Blaue Beleuchtung muss nicht sein, wobei die eigentlich auch Latte ist der PC soll später mim Gehäuse mehr oder weniger im Schrank verschwinden da leutet der Lüfter höchstens die (Schrank)Wand blau an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Silencio schrieb:
Und wozu sollen diese "Werte" gut sein?


Wegen schneller, weiter, besser !
Wenn schon ein neues Netzteil, dann sollte es schon das Beste und effiziente sein das es gibt.
Also nicht das ihr denkt das ich ein Öko bin oder so, mit geht es nur um die Technik.
Und du hattest recht, laut meiner Exceltabelle ist das E9 das effizienteste, zumindest bis 280 Watt.
Aber bei der X-Serie sind die Betriebsspannungen sauberer, die haben Polymer Elektrolyt Kondensatoren, Pseudopassivmodus, San Ace Silent Fan, etc. …
 
@BW3
Naja, irgendwelche "Testergebnisse" als Referenz zu nehmen und diese dann in Form einer/s Tabelle/Diagramms darzustellen, das halte ich schon für ein wenig seltsam. ;)
 
Ahoii!

Ich suche ein Netzteil für das folgende System:

- i5-2500K
- 2x Corsair XMS3 DIMM 2GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR-1333)
- MSI N580GTX Twin Frozr III/OC
- ASRock Z68 Pro3 Gen3
- Sony Optiarc AD-7261S (ein BD-Laufwerk folgt vielleicht irgendwann)
- 2 Gehäuselüfter (Arctic Cooling Artic F12, 120er)
- 2,5" HDD S-ATA 5400 RPM (Western Digital WD3200BEVT Scorpio Blue 320GB), irgendwann soll noch ein weiteres dazukommen
- Vorerst der Boxed-Kühler, später wollte ich mir dann die Antec H2O 620
- In Zukunft wollte ich mir evtl. noch eine Lüftersteuerung (bspw. AeroCool Touch 1000) einbauen, sonst ist bis auf das zusätzliche Laufwerk erstmal nix geplant.

Der PC soll hauptsächlich zum zocken sein und Prozessor und Grafikkarte wollte ich in Zukunft dann auch übertakten. Habe mir schon ein Netzteil ausgesucht, nämlich das be quiet! Pure Power CM 530W ATX 2.3 (L8-CM-530W/BN181), aber nachdem was ich hier gelesen habe scheint das ja doch nich so das richtige zu sein, oder? Nicht das der Rechner dann mittendrin immer ausgeht oder sowas ^^

Achja, der Lüfter des NT kann ruhig lauter sein, das is mir relativ egal. Und gut (für meinen Geldbeutel) wäre auch was um die 60€, wenns denn möglich ist ;)

Vorab schonmal vielen Dank fürs lesen und die Hilfe!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben