Folgendes System möchte ich mir in Kürze anschaffen:
CPU:
Core i5-2500K
RAM:
TeamGroup Elite 8 GB DDR3
Board:
ASRock Z68 Pro3 Gen3
Case:
Sharkoon Value T9 (3x120mm Lüfter)
Grafikkarte:
Gigabyte GeForce GTX 560 Ti 448 Cores
In meinem aktuellen PC (Core2Duo E6400@2.66 Ghz, 2GB DDR2-RAM, GeForce 9800GTX+) habe ich eine leichte Abwandlung des folgenden Netzteils, dass ich mir irgendwann Ende 2008 im Zuge eines Upgrades angeschafft hatte:
Test 1
Test 2
Test 3
Der Sticker auf dem Netzteil gibt die folgenden Auskünfte:
+3.3V = 33A
+5V = 34A
+12V1 = 17A
+12V2 = 19A
-5V = 0.3A
-12V = 0.8A
+5VSB = 2.0A
+3.3V & +5V - TOTAL OUTPUT = 240W
+3.3V & +5V & +12V - TOTAL OUTPUT = 530W
Output Max. Power: 550W
Da ich mich mit den bisher geplanten Anschaffungen sowieso schon nahe an der Schmerzgrenze befinde, was den Preis betrifft, will ich den zusätzlichen Kauf eines neuen Netzteils für rund 50€
eigentlich vermeiden.
Daher die Frage: Würde es ausreichen? Welches Risiko gehe ich konkret ein? Waren zur Zeit als das Netzteil produziert wurde, die momentanen Sicherheitsmechanismen schon standard (OCP, OVP, OPP etc.)? Kann ich davon ausgehen, dass mein aktuelles NT über diese verfügt (habe ich leider keine Infos gefunden)?
Im aktuellen System macht mir das NT auf jeden Fall überhaupt keine Probleme. Es läuft seit rund 4 Jahren Tag und Nacht und leuchtet im strahlenden Blau wie am ersten Tag.
Ich habe zunächst auf keinen Fall vor irgendeines der neuen Teile zu übertakten. Sollte ich es irgendwann wollen, würde ich wohl auch erst ein neues NT holen, um auf Nummer sicher zu gehen. Aber die nächsten zwei, drei Jahre habe ich in der Richtung nichts vor.
Ende des Jahres würde ich dann eventuell auch noch meine aktuelle HDD ersetzen und ggf. auch auf eine SSD zurückgreifen wollen.
HDD:
500GB Samsung Spinpoint F3
SSD:
128GB Crucial m4 SSD
Kann das NT auch diese Dinge dann stemmen? Momentan ist irgendeine ältere F-Version einer Samsung SATA-HDD in meinem System und noch eine ziemliche betagte IDE-Platte. Die wollte ich zunächst erstmal weiternutzen.
Falls definitiv mit dem aktuellen Teil nichts zu machen ist oder ich ein zu hohes Sicherheitsrisiko eingehe, habe ich folgende Alternative bereits ins Auge gefasst:
Super Flower 80+ 550W
Nicht wundern, an das blaue Licht habe ich mich mittlerweile einfach gewöhnt und würde es nicht missen wollen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Aufgrund des knappen Geldbeutels würde ich die Anschaffung allerdings gerne vermeiden, jedoch nicht völlig auf Kosten der Sicherheit.
Was meint ihr?