[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin ja gespannt, wie so ein Freund auf diese 600W Zahlen kommt .... ueberhaupt, wie man zu dermassen extrem falschen Vorschlaegen kommt. Auch aeltere Systee mit mittelklassgrakas kamen doch nie in diese Region? Oder fahren die alle Chinaboeller, wo nicht drin ist, was draufstand?
 
@voon:
Ich vermute, dass es sich dabei um eine Herstellervorgabe oder Shopangabe handelt. So steht es bspw. bei der 5770 bei hwversand.de: http://www2.hardwareversand.de/1024...apphire+HD+5770+1GB+GDDR5+PCI-Express.article

Dollerweise braucht man für eine 6770 nur ein 450W NT :D

Oder du bist mal in englischsparachigen Foren unterwegs. Da sind sie der festen Überzeugung, dass man für so ein System 650W benötigt. Dieses Forum z.B.: http://www.techsupportforum.com/forums/f210/

Hier mal ein Auszug der in die Richtung geht:
The forum recommendation is for a 550w minimum for any PCIe card, ...
 
Hi, du sagst jetzt 450W - da wäre das be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 mit 400W ja wieder zu schwach, oder sehe ich das falsch ?
 
Okay, ich vertraue euch dann mal ;) - Das E9 400 hat kein Kabelmanagement. Ist das ein großer Minuspunkt ? Bei meinem Gehäuse steht allerdings dabei, dass es ein Kablemanagement-System hätte - reicht das ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@majo17:
KM beim NT heißt, dass du Kabelstränge, die nicht benötigt werden, abnehmen kannst. KM beim Gehäuse heißt, dass du Kabel durch Öffnungen im Mainboardträger nach hinten verlegen kannst.

M.E. ist kein KM am NT nicht so wild. Bei mir wäre genau ein Strang über gewesen. Da man das NT aber meistens eh am Boden verbaut, kann man das übrige Kabel auch zusammenbinden und einfach vorm dem NT auf den Gehäuseboden legen. Das stört dann nicht.

Schau dir doch im Datenblatt einmal die Stecker-/Kabelbelegung an und schaue dann, was du brauchst. Wenn du sowieso fast alle Stecker brauchst und eh kein Kabel abnehmen kannst, brauchste auch kein KM ;)
 
Ein gutes 350 W Netzteil reicht dafür bereits. Je nach dem wie viel du dafür ausgeben möchtest, kannst du dir davon eins aussuchen: http://geizhals.at/de/?cat=WL-241053&sort=p

Es ist aber nicht geplant, dass mal eine High End Grafikkarte eingebaut wird?

Wenn es ein ATX Gehäuse ist, müsste das Netzteil auch passen, würde ich sagen.
 
Danke für die Antwort.

Nein den PC behalte ich noch 2 Jahre und dann werde ich mir einen Komplett neuen Kaufen...
Hoffe in den 2 Jahren wird die GTX 550 auch noch für die neuen Spiele zu gebrauchen sein.
 
Muss es eigentlich dieses Upgrade Kit sein? Ich mein für das Geld bekommt man locker eine viel bessere Grafikkarte.

Schau dir mal das an: http://geizhals.at/de/?cat=WL-248229
Eignet sich zum Gamen viel mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt nichts billigeres gefunden...
und die Teile einzeln zu kaufen traue ich mich nicht weil ich nicht ganz so viel ahnung habe was wozu passt.

Kannst du mir vielleicht ein anderes schicken?
Wäre sehr Nett...
 
Habe gerade noch eine Liste angefügt.

Wenn das Mainboard alle Anschlüsse hätte, die du brauchst, kannst du es nehmen. Für das Frontpanel vom Gehäuse brauchst du ja kein USB 3.0? Hinten hättest du dafür 4 Anschlüsse.
 
Ja, genau. Du brauchst aber auch noch einen PCIe Adapter, damit beide 6 pin Buchsen belegt werden.
 
Mein neues System steht fest, nun steh ich vor der Wahl des Netzteils. Bitte helft mir und sagt mir welches der folgenden Netzteile am effizientesten für mein System ist.

http://www.alternate.de/html/product/Sharkoon/WPM400/888478/?event=search
http://www.alternate.de/html/product/be_quiet!/Pure_Power_CM_L8-430W/919910/?event=search
http://www.alternate.de/html/product/Sharkoon/WPM500/888488/?event=search

Von der Sharkoon WPM Serie habe ich durchweg positives gelesen, sind günstig und haben Kabelmanagement, weshalb ich die in die engere Auswahl genommen habe.

Hier mein System: Übertaktung ist für mich kein Thema. Im laufe der Zeit soll noch eine weitere SSD dazu kommen, eventuell auch eine zweite HDD, dies bitte berücksichtigen!
Der PC ist zum spielen gedacht!

Intel Core i5-3450
Asus P8H77-M LE
AMD Radeon HD 7850
8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600
128GB SSD Samsung 830
2TB Western Digital Caviar Green
4x 120mm und 3x 140mm Lüfter
LiteOn iHAS524
 
Zuletzt bearbeitet:
Hibble schrieb:
@pedrodelanoche: Das Pure Power ist effizienter. Das würde auch locker reichen, weil die Teile auch nicht viel Strom brauchen.

Laut Be Quiet Netzteil Rechner wäre das 430W Netzteil zu 90% ausgelastet, ist das nicht viel zu viel ? Dort steht auch folgendes. Da der höchste Wirkungsgrad zwischen 50 und 80 % Auslastung des Netzteils erreicht wird, arbeitet das empfohlene Netzteil in der Praxis (durchschnittlich) im optimalen Effizienzbereich. Ich blicke in Sachen Netzteilen, mit dem berechnen und dem ganzen 80+ Bronze Silber tralala sowieso nicht durch, manchmal lese ich man soll sich ein Netzteil holen was fast an der Grenze arbeitet, anderen holen sich Netzteile mit 600-1000W, dabei benutzen sie nichtmal zwei Grafikkarten. Was ist nun richtig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben