Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
@Sinaxe:
Dann wird es sicherlich ein billiges NT sein, dass die 450W nicht liefert. Oder hast du den Verbrauch gemessen?
Auch für zukünftige Aufrüstungen (sofern kein SLI/CF geplant) benötigst du nicht mehr als 500-550W. Wenn dein Budget bei 150€ liegt, empfehle ich dir diese beiden Kanidaten:
Das weiß ich, weil sich mein Rechner im 3D-Betrieb sofort abschaltet.
Sobald ich ein Spiel starte, ist mein Rechner plötzlich aus.
Das Problem besteht, seit ich mir die GTX470 gekauft habe, die etwas mehr Strom vebraucht als meine alte 9800GTX.
Nun, damals habe ich mir dummerweise keine Gedanken über den Stromverbrauch gemacht und deshalb unbedacht zugeschlagen.
Das Problem habe ich gelöst indem ich einfach 2 Netzteile angeschlossen habe. Meine Grafikkarte hat nun eine eigene 400Watt Stromquelle - und der Rest des Rechners läuft mit 450W. Es sind beides irgendwelche no-name Netzteile.
Bei dem einen steht "CMP" drauf, aber ich weiß nicht ob das die Marke ist und das andere nennt sich "LC Power".
Ich finde diesen Betrieb zweier Netzteile zum einen unattraktiv und zum anderen auch "gefährlich". Deshalb will ich so schnell wie möglich diesen Zustand auch abschaffen.
Ach, und die Ursache er Abstürze sind keine Hitzeprobleme. Die Temperaturen waren kurz vor Start des Spiels/der Spiele im grünen Bereich und mit doppelten Netzteilen läuft alles - mehr oder minder - einwandfrei
Nein, den Verbrauch hab ich nicht gemessen :/
Danke schonmal für die Vorschläge!
Das, was mich eigentlich stutzig macht, sind die Schutzfunktionen. Das 30€ günstigere Netzteil hat diverse Schutzfunktionen, die das andere Netzteil nicht hat.
Ähm, doch.
Nur sind manche Hersteller etwas faul und geben nicht immer alle Schutzschaltungen an als durch die verbauten ICs (hier müsste ein PS223 vorhanden sein, der auch SCP, etc. unterstützt) vorhanden sind.
Sinaxe schrieb:
Allerdings sollte ein i7, etwas mehr und schnelleren RAM als meine derzeitigen 4gb DDR2-800 drin sein.
Meine 5 Festplatten, 1 SSD und die GTX470 werden bleiben.
Für das ist ein ordentliches 500-550W Netzteil mehr als ausreichend.
Sinaxe schrieb:
Momentan verbraucht mein alter "normalgetakteter" E4500 und Rest mehr als 450Watt - Das weiß ich, weil dieses eine 450W Netzteil nicht genügt um meinen Rechner zu versorgen.
Dass ein E4500 und die genannte hardware 450W verbrauchen soll, ist in der
Realität sehr unwahrscheinlich, außer man hat es sehr stark übertaktet und die
Programme Prime95 und Furmark oder der OCCT Power Supply Test sind am Laufen.
Das Problem habe ich gelöst indem ich einfach 2 Netzteile angeschlossen habe. Meine Grafikkarte hat nun eine eigene 400Watt Stromquelle - und der Rest des Rechners läuft mit 450W. Es sind beides irgendwelche no-name Netzteile.
Bei dem einen steht "CMP" drauf, aber ich weiß nicht ob das die Marke ist und das andere nennt sich "LC Power".
Und daher meinst du, du bräuchtest ein 1-kW-Netzteil, nur weil du zwei grottenschlechte Chinaböller-Netzteile für dein System brauchst? Diese können traditionell nicht einmal die Hälfte ihrer aufgedruckten Leistung liefern; von Spannungsstabilität bei Last und der Restwelligkeit sprechen wir erst gar nicht erst.
Ein vernünftiges Markengerät in der bereits oben empfohlenen Leistung reicht vollkommen. Es sei denn, du legst Wert auf möglichst hohe Zahlen ...
Wie du sicher schon gemerkt hast, habe ich herzlich wenig Ahnung von Netzteilen ^^
Das was drauf steht, das kam bei mir an Strom an - Das weiß ich ja nun besser
Nunja, vielen vielen lieben Dank an euch! Ich schau mir gleich mal die Netzteile genauer an.
Grüßle
Edit: So, das "be quiet!" Netzteil wir die Tage hier ankommen.
Vielen Dank nochmal! Hab gut Geld gespart :3
Was für eine Aufrüstung planst du? Was für ein System solls werden?
Ein Dual CPU System mit mindestens 3 GPUs?? Oder planst zu übertakten, bis der Arzt kommt?
Weil unter 2 CPUs und 3 High End Grafikkarten brauchst du keine 100W!
Für ein System mit 2 Grafikkarten und eine CPU brauchst du, sofern du nicht übertaktest, im schlimmsten Falle etwa 750W.
Sinaxe schrieb:
Damit ich aber nach der Aufrüstung keine Versorgungsprobleme bekomme, möchte ich auf Nummer sicher gehen
Sorry, das so hart zu sagen, aber das ist völliger Lötzinn.
Auch machts nicht unbedingt Sinn, etwas für irgendwelche Eventualitäten zuzulegen...
Sinaxe schrieb:
Allerdings sollte ein i7, etwas mehr und schnelleren RAM als meine derzeitigen 4gb DDR2-800 drin sein.
Meine 5 Festplatten, 1 SSD und die GTX470 werden bleiben.
Danke, reicht.
Denn bei 'NoName' Netzteilen sind zwei Dinge nicht unüblich:
1. dass das aufgedruckte (im besten Falle) die Peak Leistung ist.
2. dass die Leistung auf der +12V Schiene ziemlich schlecht ist.
Da würde ich jetzt vermuten wollen, dass du mit einem 400W Straight Power E9 keine Probleme gehabt hättest...
Gerade wenn du die Leistung der einzelnen Leitungen von diversen 'no Name' Geräten, wie zum Beispiel LC-Power und vergleich das mal mit Markengeräten. Da wird dir dann auffallen, dass die Leistungsverteilung mancher '400W Geräte' mit 300W Markengeräten vergleichbar ist. Insbesondere die, momentan relativ wichtige, +12V Leistung.
Also mein Bruder möchte sich eine Ati Radeon HD 7850 zu sich legen und wollte nun wissen ob sein aktuelles Netzteil ausreichen wird .
System:
Amd Phenom x4 II 3,2 ghz 95 watt
nvidia Geforce gt 430 mit ungegähr 60-70 watt nachher villt die 7850 Karte mit 130 Watt
Baracuda 7200 Rpm mit 500 Gb
Windows 7 hp 64 bit
Be case Netzteil mit 460 Watt leistung
Nein sie hat keinen 6 pin stecker aber ich habe einen Adapter der auf die 12 v Stecker passt und könnte damit dann die Karte verbinden ! achja die werte die auf dem Netzteil stehen : 12v = 25 A ,-12v = 0,8 A und 9,6 w Max
Die Elektronik/Ausstattung ist durchschnittlich, der Lüfter minderwertig. Für den Preis gibt es bessere Netzteile, bspw. das Be Quiet! Pure Power CM 530W.
entschuldige, ich hatte nachdem ich mich erst von der Idee verabschiedet hatte das Forum irgendwie voll ignoriert. Kurz zu deiner Frage (die wollte ich nicht so einsam ohne Antwort herumschleichen lassen) auf Seite 60, ich war der mit der Summen-Problematik
Ich benutze mal Front, mal Backpanel oder auch mal beides, aber immer tritt das Problem auf. Eine neue Soundkarte hab ich mir einfach mal zugelegt, hat allerdings keine Verbesserung gebracht. Ich werde jetzt wohl doch mal das NT austauschen, hab mittlerweile auf solch eine Problematik keine Lust mehr
Kann mir einfach gut vorstellen, dass bei höherer Last das Netzteil Spannungen loswird und die anderen Bauteile gestört werden, zumindest halte ich das irgendwie für das wahrscheinlichste.