[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Noe, das reicht, aber 10 Euro sind sehr wenig, wenns auch wieder ein E9 ist.
 
hallöle also ich bräucht n nt für:
saphiere hd 7870 oc (oder so bin mir noch nicht zu 100% sicher aber was in dem bereich)
gigabyte ga-970a-ud3
4x4gb kingston hyper x 1600mhz
amd fx 4100 (vlt auch mal n fx 8150)
dvd brenner
1 ssd samsung 128gb
2 tb hdds (es werden noch bis zu 10....)
5 gehäuselüfter
macho cpu lüfter
und viel beleuchtung....
joa des wärs ich weis halt net welches nt ... eins mit kabelmanagement wär super und mit genug watt (weis net genau wie viel tippe ma so auf 500-600...) kosten kanns eig recht viel so gute 120-150 würd ich schon ausgeben
 
@Anderon:
Ein 450W-Netzteil (oder wenn Reserve sein soll: 500W) reicht vom Verbrauch für die genannte Hardware aus, aber für alleine 10 geplante HDDs wird man ohne Adapter
nicht rum kommen.

Allerdings wäre es nicht zu anzuraten, später auf einen FX 8150 aufzurüsten, nicht
nur, dass die Leistungszuwächse beim Spielen als bescheiden zu bewerten sind und
auch spricht die Leistungsaufnahme eher gegen den FX 8150.
 
finds nur einmal auf amazon und zwar sieht des bild da auch anderst aus wie des nt eig aussieht O.o und naja .... (will auch iwi ne alternative ham)
 
@Anderon:
Bei Amazon zeigen Sie auf dem ersten Bild die erste Revision der NT-Reihe, auf dem dritten Bild scheint aber das richtige Modell zu sein. Außerdem gab das 560W Modell nicht in der ersten Rev., also ist das Bild so oder so falsch: http://www.amazon.de/Seasonic-X-560...55VW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1342262100&sr=8-1

Alternativ kannst du dir ein beQuiet Straight Power E9 anschauen, 500W ohne KM, 480W mit KM:
http://www.amazon.de/quiet-E9-CM-St...1_3?s=computers&ie=UTF8&qid=1342262262&sr=1-3
http://www.amazon.de/quiet-Straight...1_5?s=computers&ie=UTF8&qid=1342262262&sr=1-5
 
ah ok verstehe danke ^^ also entweder das x560 oder das 480W...... (gibts noch nen andren vorschlag? ) ansonsten wahrscheinlich das 560... obwohl ich mit meim alten bequiet nt immer zufrieden war... also vlt auch bequiet lol ka XD
 
hmmm also x560 oder p10..... zu welchem würdest du tendiern?
Ergänzung ()

ich hab se mir jez nochma angeschaut und ich glaub ich nehm das p10 bin mit dem alten (p5) immer zufrieden gewesen (und des läuft und läuft und läuft ^^)
 
Anderon schrieb:
hmmm also x560 oder p10..... zu welchem würdest du tendiern?
P10, da nicht semi lüfterlos und Quad Rail, wenn auch die OCP relativ hoch angesetzt ist...
 
Hallo ich habe mall ne frage ich habe ein 180 watt nezteil udn wolte wissen ob das für mein system reicht bzw reichen würde

Gigabyte GA-A55M-S2HP AMD A75 So.FM1 Dual Channel DDR3
AMD A6 Series A6-3500 3x 2.10GHz So.FM1
1 dvd brenner
Arbeitspeicher 2x4gb ddr3
Festplate 1 tera 7200 64 cach

+ 3 lüfter 3x120 und ein festplaten kühler ?


Hir ist noch ein bild zu den nezteildaten

http://s14.directupload.net/file/d/2952/jm3xecwn_jpg.htm

Nezteil ^^

Und Hir noch ein link für das komplete system für das das nezteil sein soll

https://www.mindfactory.de/shopping...2205d7fa7d9ebd4d3949958e0ebbcd2c40be79b95fa1a


Ich würd gern wissen ob das ausreicht es steht noch drauf was ich erken kann das 170 watt raus kommen gesamt 180 kann . Stecker sind folgende vorhanden 4 pin 12 volt schine für cpu 24 stecker mainboard
und normale p4 stecker 3 mall und 2 sata stecker wen ein bild benötig wird von dem nezteil kann ich das auch noch hochladen würde halt gern wissen ob das reicht weil ich das noch über habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern das Netzteil nur annähernd das liefern kann, was aufgedruckt ist (was der Fall sein sollte), reicht es für das System aus.
 
Bei der Hardware bin ich sicher, dass das OEM-Netzteil von LiteOn mit 180W dafür reichen soll und zudem kann das Netzteile 180W auch liefern können, während 170W die gesamte Leistung von +12V-, +3,3- und +5V-Leitung sind.

Und um zu zeigen, dass das reicht:
Ich hatte mit CompuCase/HEC-Netzteil namens "250AR-PTF" mit 250W und 13A auf der +12V aus einen OEM-PC einen Intel Core 2 Quad Q6600 mit einer Nvidia GeForce 9500GT 1GB mit leicher Übertaktung, 3GB Arbeitsspeicher (DDR2), Festplatte, und DVD-Brenner betreiben und im Vergleich zu der geplanten Zusammenstellung brauchte meine ehemalige einiges mehr an Strom.
 
Guten Tag zusammen,

ich suche ein neues Netzteil, da mein altes seinen Geist aufgegeben hat.
Es war ein Be Quiet! Dark Power Pro P7 650W .
Nach 3 1/2 Jahren hat sich dieses nun anscheinend verabschiedet.

Ich war mit dem Netzteil sehr zufrieden und suche deswegen wieder etwas vergleichbar gutes.
Ein gutes Kabelmangement ist mir wichtig.

Gerne würde ich auch bei BeQuiet bleiben bin aber auch für andere offen, sofern diese auf gleichem Niveau sind.

Zu meinen Daten:

Mainboard: Gigabyte DAZ77x-UD3H
CPU: Intel I5-3570K
Arbeitsspeicher: Corsair XMS3(1600Mhz)
Grafikkarte: GTX295 (diese möchte ich in den nächsten Wochen oder Monaten gerne gegen eine neue Austauschen. Ich dachte da an eine HD7870, 7950 oder GTX670 bzw. GTX660 wenn diese dann mal kommt.)
Ich möchte mir aber die Möglichkeit gerne offen lassen eine 2. Karte einbauen zu können z.B. 2xHD7870 oder 2x GTX670.

Deswegen würde ich auch gerne wissen, wie viel Watt ich denn brauche um eventuell 2 Karten betreiben zu können.
Vielen Dank im Voraus für die hoffentlich gute, fachliche Beratung.

PS: Bitte keine Kinderbeiträge im Sinne von: Nimm das ...... Netzteil ist voll geil.

Eine Begründung warum es gerade dieses sein sollte wäre wünschenswert.

Beste Grüße Future
 
Eine erste Abschätzung was du benötigst: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-690-test.1762/seite-11
Ein gutes NT im Rahmen ~500W wäre demnach zu empfehlen.

Was magst denn ausgeben? Auf welche Eigenschaften neben dem KM legst denn wert? Effizienz, Lautstärke, Garantiedauer etc.

Von BeQuiet gibt es diese: http://geizhals.at/de/?cmp=674416&cmp=677397&cmp=583741#xf_top (allerdings sind dies die NT mit den benötigten PCIe-Steckern). Alternativ gibt es ja nach Preisvorstellung auch andere Netzteile, wie beispielsweise das Sea Sonic X-560 mit Nutzung von Adaptern (oder auch andere BeQuiet-Produkte)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pontiuspilatus
Vielen Dank für die Antwort.
Mir sind alle von Dir genannten Eingenschaften wichtig. Preislich dachte ich an maximal 100 Euronen. Etwas darüber wäre aber auch noch verkraftbar.

Als Hinweis, ich bin absoluter Hardware ''Trottel''.

Deswegen verstehe ich auch nicht was Du hiermit meinst (allerdings sind dies die NT mit den benötigten PCIe-Steckern).
Heißt das jetzt, dass die anderen kein PCI-e Stecker haben? Müssen dass denn nicht sowieso alle Netzteile haben?

Das BQ E9 mit 580W finde ich schon sehr ansprechend.
ich bin nur etwas skeptisch, ob 580W für die jetzige GTX295 ausreichen.
Bei eventuell 2x GTX 670 stell ich mir das auch kritisch vor, oder liege ich da falsch?

(Ich bitte darum, meine Unwissenheit zu entschuldigen. Ich weis das solche leute anstrengend sind)
 
Sowohl die PurePower L8 530W, Straight Power E9 480W-Modelle als auch das Sea Sonic X-560 besitzen nur zwei PCIe-Stecker - das reicht für ein CF aus zwei HD7850 (je einen 6-Pol-PCIe-Stecker) oder nur eine HD7870 oder GTX670. Für ein CF aus zwei HD7870 oder ein SLI aus zwei GTX670.

Wenn du dir den obigen Link anschaust, dann reicht für ein CF aus zwei 7970 oder einem SLI aus zwei GTX680 eine 580W-NT aus. Also auch für die kleineren Varianten.

Die GTX295 braucht auch nicht mehr als die beiden oben genannten CF/SLI-Kombinationen. Daher reicht ein NT in dieser Leistungsklasse auch aus.


Im Preisbereich bis 100€ wäre wohl das E9 580W die beste Wahl.
 
@Pontiuspilatus
Danke, für diese ausführlichen Antworten. das hat mir schon sehr geholfen.

Ich werde mich dann mal in den 580-650 Watt Regionen umschauen.
Das BQ finde ich schon mal sehr ansprechend.
Wüsstest Du noch Alternativen zu diesem, bis auf das SeaSonic(sind mir unbekannt).
Ich habe gehört Corsair hat noch ganz gute Netzteile.

Gibt es zu dem BQ Dark Power, was Du vorgeschalgen hast, denn signifikante Unterschiede zum E9, die sich lohnen würden?

PS: Ich belästige Dich nur nach Alternativen, da bei meinen Händlern der Wahl das BQ entweder nicht vorrätig ist oder zu teuer ist.

Beste Grüße Future
 
@ Future30:

Die Dark-Power-Modelle sind etwas "exklusiver", was die Komponentenbestückung angeht, und bieten — sofern man sie braucht — zusätzlich durch das Netzteil geregelte Lüfteranschlüsse.

Corsair ließ einst ziemlich gute Netzteile bauen (überwiegend bei Seasonic); die heutigen Modelle sind bis auf die hochpreisigen Geräte eher laut gekühlter Durchschnitt. Außerdem scheint es derzeit Probleme mit der Garantieabwicklung in Europa zu geben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben