Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
Hilft aber auch nur dann, wenn die Lüftersteuerung mitspielt. Wenn die im Idle den Lüfter schon recht schnell drehen lässt, bringt u.U. auch ein anderer Lüfter nichts.
Evtl. reicht auch ein lüfterloses Pico-PSU? Dazu wäre die zu befeuernde Konfig interessant.
hab eine 2,5" 640 blue scorpion von WD
einen Intel Pentium D 915 2,8 GHz mit einem https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/thermalright-si-128-test.594/
auf einem ASUS µATX Board (müsste die unbekannte GraKa ausbauen um das lesen zu können)
2GB DDR2 Corsair XMS
und eben die unbekannte GraKa, die keinen extra Stromanschluss braucht.
Die zusammenstellung hab ich übrig, neu hätte ich andere komponenten gekauft ^^
Das ganze will ich zu test und lernzwecken als kleinen homeserver betreiben. Da der aber bei mir im zimmer steht, und auch laufen können soll, wenn ich schlafe, soll er eben leise sein. Der CPU Lüfter wird noch ausgetauscht, der ist mir auch zu laut.
in meinem großen PC habe ich einen Alpenföhn Nordwand verbaut, der lüfter davon ist ein segen, so leise hätte ich gerne das NT ^^
@JerryTheMonkey
das LC7300, sollte der Original Lüffi deinen Vorstellungen nicht entsprechen, gibt mit einem T.B.Silence bspw. eine tolle Figur ab. Anmerkung: Unerfahrenen Benutzern würde ich von einem Lüftertausch klar und deutlich abraten.
Ich würde heute gerne noch eine u.a. Netzteil-bestellung rausgeben, da unser LAN-Rechner noch ein ATX-NT benötigt, damit dieser auch vollständig ist & "rennen kann"
Ich habe eben mein BQ System Power 300W zur Post gebracht aber vorher nochmal durch das gitter reingeschaut. Da ist ein Lüfter von der gleichen Marke wie der aus dem LC7300 drin, werde mal schauen, was ich jetzt bestelle
Der gleiche Lüfter-Hersteller lässt nicht wirklich einen direkten Schluss auf die Lautstärke oder die Kühlfähigkeit zu. Denn neben dem Durchmesser und der Drehzahl zählt ebenso die Regelung, welche gebaut wird.
Beim Lüfterhersteller kann man ebenso wie bei den Netzteilherstellern gute und schlechtere Modelle erwerben - you get what you pay for.
Eine leisen Lüfter mit geringer geregelter Drehzahl könntest beispielsweise beim Straight Power E9 400W bekommen - nur kostet es dann etwas mehr...
servus,
ich bins ma wieder, ich bin grad dabei mir ne externe festplattenbox zu bauen mit 4 sata platten und einem ide brenner und ich wollte wissen ob ich dieses nt dafür hernehmen kann (ich weis es hat keine sata anschlüsse und auch zu wenig aber ich hab es " modifiziert")
wenn ich nur das kleine System am genannten Straight Power E9 betreibe, habe ich da Verluste, weil ich wesentlich weniger brauche als das NT hergibt, oder ist da sonst einfach nur der Preisunterschied wichtig?
@Shades:
Für das System sind bereits 400W ausreichend, ist ein späteres Upgrade auf eine GPU in einen höheren Klasse nebst OC geplant? Dann könnte man an 450W denken.
Ansonsten sind das Cougar A400/450 und E9 400/450/480W CM eine gute Wahl. Auf keinen Fall das E7 nehmen, das ist eine bereits veraltete Serie.
@JerryTheMonkey
die besagte Konfiguration (genaue Bezeichnung der Grafikkarte wäre evtl. nützlich) mit dem D 915 wird im Leerlauf sicherlich ein bissl mehr an Strom benötigen als bspw. sparsame C2D- oder gar aktuelle SB-, IB-Generationen. Sodass du tatsächlich zu einem E9 400W greifen könntest. Laut diesem Test erreichte deren Testexemplar bereits bei 5%-iger Last einen Wirkungsgrad von knappen 83%
Ich muss wohl bald ein neues NT besorgen und werde ~400W benötigen. Ist es dabei egal ob man ein 400er Gold oder ein 430er Bronze nimmt oder ist eine Möglichkeit davon zu bevorzugen? Vom Preis her nimmt das ja nicht viel.
Leise sollen beide sein, CM brauche ich nicht, einzig die Länge der Kabel wird bei beiden NTs beanstandet, wobei keine Daten angegebenen sind. Andererseits soll das NT nur in einen Midi-Tower, da dürften keine Probleme entstehen. Ich werfe dann eine Münze.
Vielen Dank für die Hilfe, denke ich greife dann tatsächlich zum 400W NT, kann man ja später auch noch brauchen
Zur Grafikkarte: Es steht leider nichts drauf, und noch habe ich das System nicht aufgesetzt, kann es also auch noch nicht über die Software rausfinden. Aber sie stammt aus einer Aldi-PC Konfig, und ich meine mich erinner zu können, dass es sich da um sowas wie eine HD 4300 oder so handelt, irgendwas nicht all zu starkes...
@JerryTheMonkey:
Falls es eine Karte aus der HD 4300 Reihe ist, hat die wahrscheinlich nicht mal einen extra Stromanschluss, oder? Dann wäre der Verbrauch quasi zu vernachlässigen.