[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bräuchte mal eine empfehlung für ein effizientes Netzteil <100€ mit ausreichend langen Kabeln für ein Thermaltake Chaser MK-I mit den Abmessungen BxHxT: 237x567.9x581.6mm. Es sollte sich im 450-500 Watt Bereich befinden.

Komponenten:
Gigabyte GA-H77-D3H
Intel Xeon E3-1230V2
HIS Radeon HD 7950 IceQ Turbo
Samsung 820 SSD
WD Green HDD
2x8GB Ram
LG DVD Brenner
 
Hallo

Wollte mir folgendes System kaufen und wüsste gerne ob das Netzteil dazu passt, obwohl hier jedoch andere in faq's empfohlen werden.
Das Netzteil soll möglichst günstig und leise zugleich sein.

Samsung SSD 830 128GB
8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
ASRock H77 Pro4/MVP
i5-3450
Asus Radeon HD 7870 DirectCU II TOP version 2
Xigmatek Asgard Pro

430W be quiet! Pure Power L7 80+ Bronze

die Bewertungen bei mindfactory zb. sagen nur gutes aus, wobei die Käufer oft auch die gleichen Komponenten wie ich verwenden.


Zusätlich wüsste ich auch noch gerne wo ich hier einen 2en 6-poligen Stecker herkriege, da das Nt wohl nur einen hat.
 
Mir wurden das Straight Power E9 450 Watt, E9 480 Watt CM und ein Seasonic X-460 Fanless empfohlen. Die Kabel der E9s sind aber wohl zu kurz, denn selbst Leute mit Midi Towern beklagen sich über fehlende Zentimeter und ich brauche es für einen Full Tower.
Das Seasonic ist recht preis-intensiv und passiv, das ist mir ehrlich gesagt auch nichts.
Ich habe nun in den sauren Apfel gebissen, mehr ausgegeben als ich eigentlich wollte und das be quiet! Dark Power Pro 10 550W gekauft. Das ist zwar leicht oversized, aber hat lange Kabel und ist hoffentlich von der Wertigkeit als auch von Größe so, das es mir ein paar Jahre treue Dienste leistet.
 
Hi faramir,

ich würde dir eher zu einem anderen Netzteil raten. Das L7 ist schon etwas älter und nicht so hochwertig wie andere Netzteile in der gleichen Preisklasse.

Wenn dir die Lautstärke nicht ganz so wichtig ist, taugt das:
http://geizhals.at/de/640425

Das könntest du genauso nehmen, wobei du wie beim Corsair auch einen Adapter für die Grafikkarte bräuchtest:
http://geizhals.at/de/584982

Oder mein Favorit:
http://geizhals.at/de/602346
 
ok das L7 also nicht, was ist mit dem hier? 400W be quiet! Straight Power E9 80+
Denn leise sollte es schon sein. Reichen die 400W aus oder muss es das 450 sein?
 
Hab zurzeit ein 560W Netzteil von Seasonic. Wäre das für SLI zb 2x GTX 680 noch ausreichend?
 
hey Leute
hab mir ein neues System zusammengestellt weiß aber nicht welches Netzteil ich für meine Komponenten brauche.Das Netzteil sollte leise sein und nicht so teuer,wenns geht ;)
Also folgende Komponenten:
Intel Core i5-3570k
ASRock H77 Pro4/MVP
Western Digital Caviar Blue WD5000AAKX 500 GB
Sapphire Radeon HD 7870

desweiteren werde ich später noch mehrere Festplatten hinzufügen(zB.SSD,eine Lüftersteuerung und ein Blu-ray Laufwerk.
Alles in allem sollte noch Platz für mehr Hardware sein.


Ich hoffe ihr könnt mir helfen .
 
Okay vielen Dank.
Ja so um die 50 euro rum is okay.
Ich glaube ich werde das BeQuiet Netzteil nehmen.
Ich war mir nocht sicher ob ein 400 watt netzteil ausreicht ,aber cih vertraue dir und werde es nehmen.
Eine Frage noch,die ich eben vergessen habe(Sorry).Und zwar habe ich ein Big Tower Gehäuse von Aerocool(xPredator Evil Black Edition).Glaubst du dass die Anschlüsse des Netzteils lang genug sind um sie in diesem Gehäuse richtig zu verlegen??

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
 
Das Kabel für die CPU und für das Mainboard wird für dich wohl etwas kurz sein, es sind nur 55 cm. Am besten misst du bei dir mal nach und dann müsstest du ggf. Kabelverlängerungen kaufen.

Die restlichen Kabellängen siehst du hier: http://www.bequiet.com/de/powersupply/277
(Technische Daten und dann auf Kabelbaum)
 
Okay vielen Dank.ich habe mir schon gedacht dass ich solche Verlängerungen brauchen werde.
Schade.

Aber trotzdem vielen Dank für dei Hilfe
 
Meine Meinung: 1. Das X-560, 2. das E9, beide werden sehr gut sein .... ueber das Platimax weiss ich nicht genug, seh aber keinen Grund fuer den preis .... das bisschen mehr Effizienz waer mir den Preis ned wert, die anderen zwei sind grundsolid und wertig.

(Ausgehend von einem "normalen" Compi ... also kein SLI/CF, wobeis fuer 2fach reichen duerfte)
 
@naffit: Für welche Zusammenstellung soll das Netzteil denn sein?
 
Es wäre gut zu wissen, für welche Hardware ein 500-580W gebraucht wird.

Aber abgesehen davon würde ich auf das be quiet Straight Power E9 oder wenn es
das beste im 500-550W sein soll, zum Seasonic X-Series 560W raten.

Das Enermax Platimax 500W fällt aus mehreren Gründen raus, da diese nicht nur das
P/L-Verhältis schlecht ist, auch spricht die Verlötung der Unterseite in den kleinen
Platimax-Netzteile von 500 bis 600W nicht gerade für eine gute Qualität.
 
Hallo Hibble,

ich wollt mir einen I7 3770k holen und eine GTX 680 Asus oder eine GTX 670.

Grüße
 
Guten Tag,
ich habe vor mir folgendes System zu bestellen:

Intel i5 3570K
Thermalright HR-02
Gigabyte GTX 670 OC
8GB DDR3-1600 Corsair Vengeance LP
Gigabyte GA-Z77X-D3H
Samsung 830 128GB
Samsung Spinpoint F3 1TB
LG DVD-Brenner
Fractal Define R3
4 * Silent Wings 2
Kaze Master 2

Als Netzteil dachte ich an das 480W be quiet! Straight Power CM E9 80+ Gold, reicht dieses Netzteil auch für späteres Aufrüsten (keine zweite Grafikkarte) und übertakten von CPU und GPU aus. Oder wäre es sicherer die 580W-Variante zu nehmen, diese kostet auch nur 10€ mehr.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben