[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein alter Netzteil scheint den Geist langsam aufzugeben (muss noch ein wenig testen, um auf Nummer sicher zu gehen), aber es wird auch mal Zeit für ein neues.
Bisher hatte ich ein beQuiet Straight Power E5 550W und ich wollte nun mal fragen, was für ein Netzteil ich jetzt kaufen kann (hab keinen Überblick über den Netzteilmarkt)

Mein System:
CPU: Intel Core2Duo Q9550 @ 2.83 Ghz (Standardtakt)
MB: Asus P5Q Pro
Graka: Asus Geforce GTX 560 Ti DirectCU II Top (werksseitig leicht übertaktet)
RAM: 2x2GB DDR2 von Corsair
2 Seagate Barracuda HDDs
DVD-Player und DVD-Brenner
Gehäuse: Antec P182 (3x 120mm Lüfter eingebaut)

Wäre nett, wenn mir jemand ein Netzteil empfehlen kann. Dieses sollte in mein Gehäuse passen ohne den Lüfter im unteren Bereich ausbauen zu müssen und es sollte es auch verkraften, eine dritte HDD oder eine SSD zu versorgen. Eine zweite Graka ist nicht geplant. Die Kabel sollten auch lange genug sein, um sie schön hinter dem Mainboard-Tray verlegen zu können. Je leiser das Netzteil ist, desto besser.
Es sollte es auch aushalten, später auf eine aktuellere CPU mit neuem MB und RAM zu wechseln.

Preislich bin ich eigentlich recht offen. Das Netzteil sollte schon eine hohe Qualität haben.

Vielen Dank schonmal!
 
cool, danke! Schaue ich mir mal genauer an. ^^

Auf den ersten Blick würde ich da zum Straight Power E9 CM 480W tendieren, da da CM dabei ist, aber mal schauen.

Das "je leiser, desto besser" war aber nicht so gemeint, dass das NT jetzt flüster leise sein muss. Es sollte nur nicht lauter als mein CPU Lüfter, meine Grafikkarte oder die Gehäuselüfter (im Idle) sein, also keine Schleifgeräusche oder lautes Brummen.
 
Sashalala schrieb:
Hatte schonmal wegen einer Kaufberatung nachgefragt, jedoch haben sich einige Dinge nun geändert:

i5 3570K -- i7 3770K
8GB RAM -- 16 GB RAM
ATI 7950 -- ATI 7970
256GB SSD SAMSUNG

Empfohle wurde damals 550W, ich hatte mich dann für das
beQuiet Dark Power P10 550W entschieden, reicht das immer noch aus für
den oben beschriebeben Wechsel auf andere Komponenten?
Es arbeiten im Gehäuse auch noch 4 beQuiet Silent Wings 2 Lüfter!
Gehäuse ist eigtl unwichtig aber es kommt in ein Silencio 650!

das P10 mit 550W würd sogar für 'ne GTX690 bzw der 7970X2 ausreichen.

Oder - sofern du nicht übertaktest, für 2 7970.
 
Was genau wäre denn der Vorteil vom Dark Power P10 550w gegenüber einem der Straight Power E9 serie mit ähnlicher Leistung?
Beide sind ja sehr leise und haben eine Gold effizienz, sowie die gleichen Garantie-leistungen.
 
Darkseth88 schrieb:
Was genau wäre denn der Vorteil vom Dark Power P10 550w gegenüber einem der Straight Power E9 serie mit ähnlicher Leistung?
Beide sind ja sehr leise und haben eine Gold effizienz, sowie die gleichen Garantie-leistungen.

Bessere Spannungsregulation, besseres CM, mehr Anschlüsse, stärkere +12V Leitungen.
 
Hallo, ich hab heute geld bekommen und will mir ein neuen Netzteil leisten, und den mm-schrott entsorgen.

Welches brauch ich für mein System im Anhang + 1 ssd + neue Graka ca. 4870.?
ich hab das hier gedacht: http://geizhals.at/677342

edit: sollte von der Kabellänge ins z11 plus passen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

nachdem ich im Headset anscheinend durch mein Netzteil bedingt summen/brummen höre (400W No-Name, wahrscheinlich an Leistungsgrenze) möchte ich mir nun ein neues zulegen, bin aber in dieser Thematik Newbie :)
Hier meine Systemkonfiguration:

Intel Core2Quad Q8200 @2,33 Ghz
Sapphire Radeon HD 7850
MSI Motherboard (welches gerade keine Ahnung, komme gerade nicht an meinen PC)
Realtek Soundkarte (werde ich auch wohl mal austauschen)
4GB RAM

Wie ihr ja seht, hab ich zum einen nicht soviel Ahnung, aber hauptsächlich liegt es wohl daran dass einige No-Name Produkte verbaut wurden (Medion PC).

Was für ein Netzteil würdet ihr mit empfehlen? Sollte vielleicht nicht das teuerste sein. Ich vermute auch, dass von der Leistung die das Netzteil bringen muss nicht mehr so viel mehr dazukommen wird, da das System sowieso nicht soviel schluckt, oder?

Mfg Freddy
 
Danke für die ultraschnelle Antwort. Werde mir dann wohl das: "Be quiet BQT E8-400W Straight Power PC-Netzteil 400 Watt" zulegen. Dann habe ich, falls ich mal in Zukunft noch etwas aufrüsten möchte, noch etwas Leistung zur Verfügung. Hoffe nur, dass dann das Brummen und Summen aus dem Headset verschwindet :)

Eine kleine Newbie Frage noch: gibt es beim Einbau eines Netzteiles besondere Dinge zu beachten? Ich mein, klar alle geräte verbinden, aber sollte man gewisse vorsichtsmaßnahmen treffen etc?

Mfg Freddy
 
freddy142 schrieb:
Wie ihr ja seht, hab ich zum einen nicht soviel Ahnung, aber hauptsächlich liegt es wohl daran dass einige No-Name Produkte verbaut wurden (Medion PC).
Wenn hier schon ein Komplett-PC von Medion gesprochen wird, dann kann es bei den verbauten Netzteilen auch kaum um Noname-Crap, sondern um anständige OEM-Netzteile
von großen Netztilherstellern [FSP Forton/Source, etc.]

freddy142 schrieb:
nachdem ich im Headset anscheinend durch mein Netzteil bedingt summen/brummen höre (400W No-Name, wahrscheinlich an Leistungsgrenze
Hoffe nur, dass dann das Brummen und Summen aus dem Headset verschwindet
Haben sie schomal in Betracht bezogen, dass das verwendete Headset entweder eine
schlechte Klangwiedergabe hat und/oder, dass manchmal die Stecker von diesen nicht richtig angeschlossen wurden? Enebso wären elektronische Gerräusche vom Netzteil gut
möglich.
Und diese Sachen haben nicht damit zu tun, dass das Netzteil [wenn es auch
brauchbares ist] an seine Leistungsgrenzen wäre. (wäre z.B erst zu merken, wenn
der PC bei Last sich abschaltet)
 
Einfluesse auf Klang durch die die umgebende Elektronik hat man im PC ja fast immer ... ausser man nimmt eine galvanisch getrennte (Semi-)Profi karte usw. Heftiges brummen oder so sollte aber trotzdem nicht unbedingt sein?
 
@freddy142
das mit Medion-PC habe ich mal überlesen. Falls du mit diesem NT generell zufrieden bist (Geräuschpegel usw.), wird sich ein Neukaf wahrscheinlich nicht wirklich lohnen. Übrigens, eine genaue Modellbezeichnung des Netzteils wäre nicht schlecht (findest du auf dem NT-Sticker).
 
Zur Erklärung des Summen und Brummens. Jeglicher Zusammenhang mit dem Headset kann ausgeschlossen werden, da ich kurz vor dem auswechseln meiner Grafikkarte dieses noch mit demselben System nutzte und dort keinerlei solcher Störungen auftrat. Erst mit dem Einbauen trat der Fehler auf.

Wenn hier schon ein Komplett-PC von Medion gesprochen wird, dann kann es bei den verbauten Netzteilen auch kaum um Noname-Crap, sondern um anständige OEM-Netzteile
von großen Netztilherstellern [FSP Forton/Source, etc.]

Gut, das wusste ich nicht, danke :) Dann werde ich mich wohl erstmal woanders auf Problemsuche begeben.

Und diese Sachen haben nicht damit zu tun, dass das Netzteil [wenn es auch
brauchbares ist] an seine Leistungsgrenzen wäre. (wäre z.B erst zu merken, wenn
der PC bei Last sich abschaltet)

Dabei habe ich mich mehr oder weniger auf die Aussage einiger anderen Forenuser, auf die ich bei meiner Fehlersuche gestoßen bin bezogen. Das diese Aussage Blödsinn war kann ich ja aufgrund meines mangelnden Fachwissens nicht erkennen :)


Das Problem mit dem Brummen und Surren war ja wie gesagt erst aufgetreten, als ich die Radeon HD 7850 Sapphire eingebaut hatte. Die naheliegendste Lösung ist ja, dass es sich dabei um Spulenfiepen handelt, das ja von graka zu Graka verschieden stark ausgeprägt sein kann und ich Pech hatte. Deswegen werde ich auch morgen zur Post huschen und sie einschicken, in der Hoffnung eine neue zu bekommen und einen weiteren Punkt ausschließen zu könne oder das Problem zu beheben. Auch bemühe ich mich jetzt um eine neue Soundkarte, da es rein theoretisch ja möglich wäre (das habe ich auch in einem Forum gelesen, also bitte nicht mich dafür schlachten :D) dass eine schlechte Abschirmung der Graka/der Soundkarte dazu führt, dass die beiden sich stören. Dazu liest man ja die abenteuerlichsten Tipps, unter anderem Alufolie etc

Mfg Freddy


edit: @Silencio Das werde ich wohl erst machen können wenn ich wieder zuhause bin :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Brummen im Headset liegt wohl kaum am Netzteil als vielmehr einer sog. Brummschleife, die entstehen kann, wenn mehrere Potentiale aufeinander treffen. Hier kann aber auch das Headset von mangelhafter Qualität sein.

Auf jeden Fall solltest das Netzteil erstmal nicht austauschen sondern eher mal nach einer galvansichen Trennung schauen...
 
Hi,

Über die Brummschleife hab ich auch schon einiges gelesen, allerdings wäre mein problem untypisch für diese, da bei einer Brummschleife dass summen/brummen dauerhaft da wäre, bei mir allerdings erst ein Brummen und Summen eintritt, wenn die Graka unter Last steht. Sehr eigenartig fand ich vorallem, dass ich bei niedrigen FPS sozusagen jedes einzelne Frame hören konnte, spricht für mich schon sehr für die Grafikkarte, habe mich jetzt mittlerweile auch wieder von der Netzteil-Kauf-idee verabschiedet, aber danke an alle.


Mfg Freddy
 
Hm, das ist interessant.

Verwendest du den Anschluss vorn oder hinten an deinem Rechner?
Nach deiner Beschreibung kann es aber in der Tat sein, dass das Netzteil nicht soo unschuldig ist. Allerdings kann es auch sein, dass die Grafikkarte einfach nur 'strahlt' und das Audiokabel diese Störungen empfängt. Hiergegen könnte ein geschirmtes Kabel helfen.
 
N'abend,
erstmal vielen Dank an alle, die mir bei meinem Problem geholfen hatten, ich bin mit meinem System sehr zufrieden. Nun aber, brauch ich Eure Hilfe erneut!
Welches Netzteil würdet Ihr bei folgendem System empfehlen:
i920 3,2 ghz oc
sabertooth x58
8gb Ram
1x HD 5870
Spire CPU Kühler TherMax II
Dvd brenner

P/L das Sinnvollste.

Danke im Voraus!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben