[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leute, bin am überlegen mein Corsair TX 650w zu verkaufen, und mir dafür ein "kleineres" mit höherer effizienz zu kaufen, und auch mit Kabelmanagement.
System ist ein i5 750 (@ 3.5 ghz), und eine 7870 (rest ist ja nebensache), und als Gehäuse ein CM HAF 922

Ich dachte an eins von den dreien hier: http://geizhals.at/de/?cmp=677345&cmp=677379&cmp=677396#xf_top

Das mit CM würde also nur rund 7€ mehr kosten, von den daten her (anschlüsse, Leistung auf der 12V schiene) sind sie ja identisch..
Nur die frage, ob man für gutes Kabel Management in nem großen Gehäuse wie dem HAF 922 die CM version braucht, oder die CM version grundsätzlich besseres Kabelmanagement bedeutet?

Oder kann man beim genannten Gehäuse auch die kabel der non-CM version gut genug verstecken, damits schön ordentlich aussieht?

Hat da schon jemand erfahrungen gemacht, bzw kann mir bei der entscheidung helfen? ^^
 
@Darkseth88:
Für dein System würde schon das 450W vollkommen ausreichen, siehe Signatur ;)

Ich halte CM mittlerweile für überbewertet. In den meisten Gehäusen wird das NT unten eingebaut und man kann überschüssige Kabel zusammenrollen und ohne das es stört auf den Gehäuseboden legen. Und bei den kleineren Modellen, ist die Bestückung ja ohnehin nicht so üppig wie bei größeren Modellen.

Schau dir mal die Kabel-/Steckerbelegung an. Bei mir kommt es so aus, dass ohnehin nur ein Strang überbleibt. Dafür braucht man m.E. kein CM.
 
Halt ich fuer voellig rausgeschmissenes Geld ... das was du in den paar Jahren an Kosten durch Effizienz einsparst, ist relativ vernachlaessigbar und die Kosten fuers neue NT wirste damit niemals amortisieren innerhalb einer normalen PC Cyclezeit. Nur weils dann in einem sowieso nahezu geschlossenen Gehaeuse besser aussieht? Du kannst alles verschoenern, wenn du anstaendig verlegstmit Klettband, kleinen Kabelbindern usw. bedenke, dass auch ein NT mit Kabelmanagement Kabel hat, an denen du nicht immer alles nutzt undsomit rumstehnde ungenutzte Stecker auch da moeglich sind.
 
Morphosa schrieb:
Das oft empfohlene be quiet! Straight Power E9 400W hat im Vergleich zum FSP Aurum Gold 400W zwar den leiseren Lüfter, bei der Elko Bestückung wurde leider gespart. Beim FSP Aurum Gold werden ausschließlich Chemi-Con Elkos verbaut.

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich trotzdem zu be quiet! greifen soll oder welche Alternativen es noch gibt.

Sekundär sind die Caps beider Geräte gleich, so dass es hier kaum einen Unterschied gibt.

Primär wurde allerdings ein NCC Cap verbaut - was völlig sinnlos ist und überhaupt keine Vorteile bringt, da die Belastung des Primary Caps relativ gering ist.
Ergänzung ()

Darkseth88 schrieb:
Leute, bin am überlegen mein Corsair TX 650w zu verkaufen, und mir dafür ein "kleineres" mit höherer effizienz zu kaufen, und auch mit Kabelmanagement.
System ist ein i5 750 (@ 3.5 ghz), und eine 7870 (rest ist ja nebensache), und als Gehäuse ein CM HAF 922
Möchtest du das auch, weil dir dein aktuelles Gerät zu laut ist? Oder ist das kein Grund für ein neues Gerät??
 
Hallo, vielen Dank im Voraus! Möchte meinen Rechner zusammenbauen. dazu benötige ich ein Netzteil. Gebraucht wäre mir lieber, da wenig Geld zur Verfügung steht. Bitte auch ein Blick auf das System werfen, für eventuelle Vorschläge wäre dankbar.
Mit dem System werde ich an erster Stelle mit Photoshop arbeiten. Da ich aber auch gerne zwischendurch Zocke, soll er auch das können. Das Ganze soll über hdmi mit dem lcd fernseher (kein Monitor) verbunden werden.

2500k (oc ja)
Gigabyte Z77X-D3H
12 Gb Ram, 4x3gb ( bereits gekauft) Kingston 1333 später eventuel 4x4 16 gb
Cooler Master Hyper 212
1x ssd 128 samsung 830
1x hdd 1tb 0815
Gpu= entweder gtx 560 oder 560 ti ( mit oder ohne oc)
1xBluerayplayer
1xdvdbrenner

Edit( 50 eur fürn gebrauchten) oder kriegt man schon ein gutes neues? Bitte mehrere Vorschläge.

Edit: Sorry, dass ich an falsche Stelle veröffentlicht habe.
Cougar A450 450W ATX 2.3 wurde bereits empfohlen. Reicht dieses Netzteil für das o.g. System?
 
Zuletzt bearbeitet:
@mondlight
das A450 würde ausreichen. Alternativ kannst dir das Pure Power L8 430W ansehen (es bietet einen etwas besseren Lüfter, abnehmbare Kabelstränge).
 
@mondlight:
Dein OC sollte sich bei dem Preisrahmen und einem Neukauf natürlich in Grenzen halten. Ein gutes und günstiges NT hat eben nicht so viel Watt, dass man damit die OC-Grenzen ausloten kann. Also: OC ja, aber in Maßen.

Findest du ein gutes gebrauchtes um 500W, kannst du natürlich etwas mehr übertakten.

Neukauf:
http://geizhals.at/de/584958
http://geizhals.at/de/679523
http://geizhals.at/de/543132

Bei gebrauchten NTs kannst du auch mal nach den o.g. schauen, zusätzl. noch:
http://geizhals.at/de/583800
http://geizhals.at/de/677345
http://geizhals.at/de/427334
http://geizhals.at/de/497459
http://geizhals.at/de/502905
 
Cooler Master Silent Pro M500 - 500 Watt ist gerade in meiner Nähe zu haben. Würden Sie das Netzteil kaufen? 30 eur wäre der Preis.
 
Das Silent Pro M500 ist mittlerweile recht angestaubt, gebraucht würde ichs nicht kaufen wollen. Außerdem ist es auf der wichtigen +12V-Schiene ziemlich schwach ausgelegt für ein 500W Netzteil (kombiniert ca. ~400W).
 
Stefan Payne schrieb:
Ergänzung ()

Möchtest du das auch, weil dir dein aktuelles Gerät zu laut ist? Oder ist das kein Grund für ein neues Gerät??

Das kann ich nicht 100%ig sagen.. Mein system ist recht silent, aber nicht lautlos. Ich weiß also nicht, ob dieses hauch leise geräusch vom NT kommt, oder von den Lüftern.
Zu laut ist es mir jedenfalls nicht.
Es ist eher hauptsächlich "new toy" und evtl bessers Kabel management, denn die kabel vom Corsair TX 650 passen gerade so reingequetscht hinter die Rückwand, sowie eben die bessere effizienz, auch wenn sich der Wechsel nicht lohnt, wenn man alleine den finanziellen aspekt betrachtet.
Ich gebe zu, ein wenig "new-toy" ist da auch drin :P Bin auch von ner gtx 570 auf ne 7870 gewechselt, und bereue es ehrlich gesagt gar nicht^^;

Zudem werde ich die 650w wohl nie brauchen... Bei den genannten BQ 450-500w E9 modellen reichts ja sogar bis 7970 / GTX 680, und ne Dual-GPU bzw CF/SLI werde ich nie nutzen, weil ich es da einfach unnötig finde.. zudem werde ich künftig auch eher nur die performance-klasse kaufen, sprich 200-300€~, bzw vom kaliber der 7870 rum, also auch künftig
 
MSI z77-GD65
8gb 1600mhz ram von Corsair (XMS3 - 1.5V)
i5 3750k -> wird oced auf 4ghz
Macho HR-02
Bluray-Brenner
HAF 912+ (Gehäuse)
HD7950 (Wahrscheinlich die HIS iceq Turbo mit Radialkühler)

Ich dachte so an dieses Netzteil:

http://geizhals.de/677379

oder

http://geizhals.de/674412

oder

http://geizhals.de/674416

Das E9 hat leider kein CM... und für max.70€ wird man wohl ein gutes Netzteil bekommen.

PS: Be Quite! -> Weil das System LEISE sein soll :D
 
Sonic12 schrieb:
PS: Be Quite! -> Weil das System LEISE sein soll :D

Andere hochwertige NTs sind das mindestens genauso. Im uebrigen suchst du ein "Sei fast" :-)
 
Nimm das E9 mit "CM" mit 480w^^ DIe leistungsdaten sind mit denen von der 500w version identisch, hat auf der 5V schiene nur 22A statt 24A, aber das ist wurst.
 
voon schrieb:
Andere hochwertige NTs sind das mindestens genauso. Im uebrigen suchst du ein "Sei fast" :-)
"Sei ganz", sofern wir hier korrekt bleiben wollen :D
 
guten tag!

suche ein kleines möglichst modulares nt.
habe ein sugo gehäuse und aktuell ein cooltek 500w plug power, was natürlich überdimensioniert ist für den kleinen i3-2120 ohne separate grafikkarte.

jetzt bin ich schon länger auf der suche und finde einfach kein netzteil.
bq teilte mir mit, dass es nicht einmal kurze kabelsets zu den nts gibt.

hallo, wo bleibt die zielgruppen entwicklung? kleine gehäuse wie ich haben doch nicht nur 5 leute in deutschland.

kann mir jemand helfen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben