Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
Die Jahre zuvor bin ich immer bei Enermax gebleiben und wurde auch nie enttäuscht. Jetzt allerdings sehe ich mich bei enermax großen Kosten gegenüber. Beispielsweise Thermaltake, be quiet sind da deutlich günstiger, halten die jedoch die Qualität?
Mit dem Revolution X't bekommst Du auch von Enermax preiswerte Kost (y.B. in 630W730W). Das Enermax Revolution87+ 850W ist mMn in seiner Klasse jedoch schon ein hervorragendes Angebot.
Wenn Du ein niedrigerer Wirkungsgrad und damit mehr Abwärme im Netzteil und auch ein lauterer Lüfter kein Problem sind, findest Du preiswerteres bei anderen Herstellern und mit dem NAXN82+ auch unter dem Namen von Enermax.
Das Gehäuse wird recht klein und kompakt, dahewr sollte sich die Abwärme in Grenzen halten bzw. gut abführbar sein. Die Lautstärke spielt eine größere Rolle und sollte so gering wie möglich sein. Das Enermax 87+ 850W scheint von Preis-Leistung gut angesiedelt zu sein aber 850W ist sehr viel und der Preis recht hoch. Leider bietet Cyberport keine NT unter 109€ an, was schade ist.
Ergo weiss ich nicht welches NT vergleichsweise gut ist (ca. 600W-700W) aber eben von einem anderen Hersteller.
Nimm doch nen Thermaltake 630 Watt Netzteil. Das ist super und Top Leise. Habe ich selber und befeuert eine 270x und einen i5 2500k. Sollte locker reichen
Über das 550 W London könnte man noch diskutieren, aber da es preislich zu nah am CoolerMaster VS550 oder gar dem be queit! E10 ist, würde ich Thermaltake nicht nehmen ...
Ist ja auch nicht schlimm - im besten Falle hast du auch noch ein älteres Modell mit HEC-Basis, welches noch besser als die aktuellen Sirfa-Modelle ist.
Und über die Lautstärke kann man immer Streiten - da kommt auch viel persönliches Empfinden dazu. Weiterhin belastet du mit deinem System aus der Signatur das Thermaltake beim Spielen nur mit knapp über 200W. Je nach R9 290 können da auch gut 150W hinzukommen und das NT könnte dann selber auch deutlich lauter kühlen.
Hallo! Ich bräuchte nochmals bitte Eure Empfehlung für ein Netzteil. Für ein Crossfire-System im Bereich 850-1000W. Da habe ich mir die beiden Dark Power Pro P10 Modelle von be quiet ausgeguckt. Das 1000W soll (lt. Website von denen) ein wenig lauter sein als das 850W, aber insgesamt sind beide doch recht leise.
Welche Alternativen zu den beiden gibt es, wenn mir die Lautstärke wichtig ist? (natürlich je leiser desto besser und nicht anders rum )
Ich habe mir gerade mal die Corsairs angesehen. Im Netz findet man viele (Gebraucht-)Angebote zu Corsair HX ohne i. Zuerst dachte ich, dass HXi der Nachfolger sei, aber das stimmt nicht, oder? Das i meint, dass die Zertifizierung höher ist und vor allem, dass die Lüfter höherwertiger sind. Sind damit die Lüfter auch leiser? Weiß das jemand?
Digitale Regulungen sind oft sogar langsamer als analoge Regelungen, dafür bietet das HXi eben viele Features zur Überwachung, da du das Netzteil direkt über Schnittstellen ansprechen kannst ...
Naja ... und neuer und effizienter ist das HXi ja auch ... von daher ...
Die GraKa läuft mit 1,15GHz unter Wasser mit erhöhtem Power Target. Die CPU läuft noch auf Standardtakt unter Luft, das wird aber demnächst geändert. Ich bin mir unsicher, ob ich in Zukunft noch eine zweite Grafikkarte dazukaufen möchte oder nicht, das Corsair hatte dazu die Reserven.