Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
500 Watt sollten es schon zumindest sein, wenn eine Grafikkarte mit höherer Leistungsaufnahme plus eventuellem OC genommen werden soll. Ansonsten kannst du auch etwas im 400 - 450 Watt Bereich nehmen.
Für Empfehlungen gib am besten deine Anforderungen und das Budget an.
hallo
ich brauch für mein Enermax PRO82+Ersatz. Das Teil wird immer lauter,trotz reinigung.
Es soll sehr leise sein, da pc 50-70cm vom ohr weg ist.
Leistung für unten aufgeführtes system. Im Winter15/16 will ich aber umrüsten.Vorstellung etwa in dem bereich:AMD A10-7850K
system:
AMD Phenom II X4 Black Edition 940
Board: Gigabyte GA-MA780G-UD3H AM2+
Arbeits.: A-Data DQVE1B16 -2 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz)
Netzteil: Enermax PRO82+
Kühler:Scythe Mugen 2
Grafik:ATI Radeon HD 3200 onboard
ssd samsung 840 120 Gb
500Gb Datenplatte
1Tb Wd green Datengrab
Scythe Kaze Master 5,25 Lüftersteuerung
Gehäuse: Lanncool k62
LG BH16NS40
Das 400W-Modell ist schon übertrieben - wenn es dir aber die Mehrkosten wert sind, dann kannst auch das 500W-Modell nehmen. Auf jeden Fall solltest dann für eine zusätzliche GPU ausreichend Reserve besitzen.
Also die Antec Edge Serie hätte einen weißen LED Lüfter verbaut. Im Gegensatz zu deinem bisherigen wird man dieses wohl auch als sehr leise bezeichnen können, für das Budget gibt es aber auch noch leisere Alternativen.
In Kürze wird die Edge-Serie auch nach oben hin ausgebaut werden und wird wohl die bessere Sea Sonic KM3-Plattform als Basis haben. Aber keine Ahnung wann die wirklich erscheinen..
Ansonsten würden sich eigentlich nur noch ein be quiet E10, P10 oder Corsair HX750i empfehlen..
Also die Antec Edge Serie hätte einen weißen LED Lüfter verbaut. Im Gegensatz zu deinem bisherigen wird man dieses wohl auch als sehr leise bezeichnen können, für das Budget gibt es aber auch noch leisere Alternativen.
In Kürze wird die Edge-Serie auch nach oben hin ausgebaut werden und wird wohl die bessere Sea Sonic KM3-Plattform als Basis haben. Aber keine Ahnung wann die wirklich erscheinen..
Ansonsten würden sich eigentlich nur noch ein be quiet E10, P10 oder Corsair HX750i empfehlen..
Wieso willst du unbedingt so ein leistungsstarkes Netzteil? Mit der GTX 980 wirst du ohne OC auf vielleicht 250W beim Gaming kommen..
Die RM750 und RM850 sind ziemlich ähnlich zum HX750i und HX850i. Allerdings liegt die Effizienz etwas niedriger, ist ein schlechterer Lüfter verbaut, ist es Single-Rail-only und hat nicht die Corsair Link Features wie das HXi.
Der Lüfter vom E10 läuft im idle so langsam, dass es praktisch keinen Unterschied mehr zu einem stillstehenden Lüfter gibt. Das HXi ist genauso semi-passiv..
Und nein das RM1000 ist laut techpowerup ziemlich mies. Vergiss es gleich mal für so eine 250W Hardware ein 1000W Netzteil zu nehmen.. Das bringt nur Nachteile!
Habe letztens von einer 7950 Referenz auf die Palit GTX 970 Jetstream upgegradet. (für 2k gaming)
Wollte mein System damit auch leiser machen nur ein kleines Problem ergibt sich.
Das CX430 wird extrem Laut unter Last,um einiges lauter als die Grafikkarte. Vermutlich war es immer schon laut nur die 7950 Referenz war noch lauter. Ist auch schon 5 Jahre alt und ich denke ich sollte es langsam austauschen.
Kann mir jemand ein Netzteil im Bereich um die 500 Watt empfehlen welches unter Last nicht zu laut wird? Preiswunsch wäre so an die 70 Euro maximal wenn sich da was machen lässt.
Das Pure Power L8 ist in Ordnung und auf jeden Fall ausreichend. An deiner Stelle würde ich allerdings ein paar Euro drauflegen und zum Straight Power 10 500W greifen. Selbst das Modell mit 400W wäre bei deinem System ausreichend, doch dann hättest du wiederum kaum Reserven...
Hibble hat doch schon angedeutet, dass 7x0W deutlich überdimensioniert ist... - übrigens: je höher die Wattzahl ist, desto höher ist in die Regel die Lautstärke im Idle, da ein stärkerer Lüfter verbaut werden muss.
Das RM ist auch unter dem HXi angesiedelt, weshalb das eigentlich auch nicht zur Diskussion steht, wenn du auch das HX750i nehmen kannst.
Das HXi wäre gegenüber dem E10 halt effizienter und hat Corsair Link, wenn du das gebrauchen kannst.
Das M12II 520W würde auch schon reichen und ist bei Alternate für 50€ oder ZackZack für 40€ - hat allerdings den Nachteil, dass es nur 1x8 & 1x6-Pol als Stromversorgung für die Grafikkarte bereitstellt - was einige R9 280X mit 2x8-Pol ausschliessen würde. Ebenso ist es nicht das leiseste NT. Ebenso wie das EVGA. Technisch sind beide aber ok.
Etwas besser, aber auch teurer: http://geizhals.de/?cmp=1136283&cmp=992163&cmp=1096358#xf_top - wobei das Antec und das XFX beide auf Sea Sonics G-Serie (technisch eine Stufe über dem M12II) aufbauen, das Antec sollte dabei das leiseste NT von den fünfen sein.
1Niklas schrieb:
Das Netzteil sollte möglichst günstig sein, CM wird nicht benötigt (auch kein OC / SLI / Crossfire /...)