Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
Ich habe keine Ahnung, wie laut das MS-Tech denn ist... - ich vermute aber, dass das EVGA im Idle vllt. etwas lauter als das Restsystem ist, unter Last sollte es jedoch nicht negativ auffallen.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Aufstellung/Liste von allen Netzteilen im Bereich um 400W, die im idle den Lüfter anhalten und so praktisch keine Geräusche von sich geben?
Nö und so viele gibt es in der Leistungsklasse sowieso nicht. Die andere Frage wäre sowieso, warum das Netzteil semi-passiv sein muss. Im Falle eines be quiet E10 macht das nämlich überhaupt keinen Unterschied.
Macht es Sinn, in einem System was max. 300W zieht, ein 500W Netzteil einzubauen? Die meiste Zeit wird das System im idle eh nur 25-50W brauchen, also max. 10% Last. Mit welchem Mehrverbrauch durch die schlechte Lastausnutzung muss man dann in diesem Fall zwischen einem 350W Netzteil und einem 500W Netzteil schätzungsweise rechnen?
Das hängt doch sehr vom Netzteil ab, denn einige haben auch bei 10% Last noch über 88% Effizienz.
Und wenn du im Idle nur 30 W verbrauchst, dann sind das mit einem 88%-NT bei dieser Last nur 8 W weniger als mit einem NT mit 70% bei dieser Last ... das sind 20 € pro Jahr bei 24/7-Betrieb über 365 Tage ...
Andersrum wärst du mit einem Lastverbrauch von 250-300 W im idealen Effizienz-Fenster eines 500 W-Netzteils ...
Auch wenn das Liberty für 2005 gelistet ist, ist meines erst rund 4 Jahre im Betrieb und war neu.
Trotzdem zu alt und eher austauschen?
Nicht, dass es garkeine 500W mehr liefert und somit noch näher an den benötigten ca. 450W liegt...?
Unter Maximallast verbraucht die Graka 280W, der CPU ca. 100W plus die restlichen Komponenten wie Festplatten, Lüfter und Eingabegeräte. Daher weiss ich nicht ob 500W ausreichen um eventuelle Spannungsspitzen auszugleichen.
Gib Deine Daten doch mal in diesen Powercalculator von be quiet ein. Im Anschluss bekommst Du dann zwar gleich auch Netzteil-Empfehlungen für bequiet-Geräte, aber die kannst Du auch auf andere Hersteller (hochwertiger Netzteile) übertragen.