Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo und guten Tag liebe Forumsmitglieder.
Mein PC besteht aus folgenden Komponenten:
Gehäuse: Enermax ECA3270B-B Midi-Tower
Mainboard: Asus M5A97 R2.0
Cpu: AMD FX-6350 3,9 GHz
Ram: Kingston HyperX Beast DDR3 1600MHz 2x8GB
Grafik: Gigabyte Windforce Radeon R9 270x OC
Kühlung Cpu: Corsair H100i (2x Noctua Lüfter)
Kühlung Gehäuse: 4x Noctua NF12 PWM
Festplatten: SSD Samsung 840 Evo 120Gb,
1TB Western Digital Green,
650Gb WD Cavier Black,
4TB Seagate Barracuda
Welches Netzteil würdet ihr mir empfehlen damit auch noch eventuell eine zweite bzw eine stärkere Grafikkarte keine Probleme macht?
Mfg Patrick
PS:Sollte Kabelmanagement und einen 4+4 EPS Stecker haben
Mein PC besteht aus folgenden Komponenten:
Gehäuse: Enermax ECA3270B-B Midi-Tower
Mainboard: Asus M5A97 R2.0
Cpu: AMD FX-6350 3,9 GHz
Ram: Kingston HyperX Beast DDR3 1600MHz 2x8GB
Grafik: Gigabyte Windforce Radeon R9 270x OC
Kühlung Cpu: Corsair H100i (2x Noctua Lüfter)
Kühlung Gehäuse: 4x Noctua NF12 PWM
Festplatten: SSD Samsung 840 Evo 120Gb,
1TB Western Digital Green,
650Gb WD Cavier Black,
4TB Seagate Barracuda
Welches Netzteil würdet ihr mir empfehlen damit auch noch eventuell eine zweite bzw eine stärkere Grafikkarte keine Probleme macht?
Mfg Patrick
PS:Sollte Kabelmanagement und einen 4+4 EPS Stecker haben
bondage game
Commander
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 2.856
ein http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-500w-atx-2-4-e10-500w-bn231-a1165594.html wehre ein sehr solides Netzteil.
Es hat ordentliche technik verbaut, und es ist auch noch recht leise selbst bei hoher last.
Es hat ordentliche technik verbaut, und es ist auch noch recht leise selbst bei hoher last.
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
Er will Kabelmanagement, also: be quiet! Straight Power 10-CM 500W
JamesCarter
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 539
Hallo Leude
ich bin auf der "Suche" nach einem Netzteil, aber ich kenn mich echt so gaar nicht aus bei Netzteilen
Ich hab (vergleichsweise) alte Hardware und der PC ist auch noch nicht fertig gebaut (es fehlt an Kohle )
Vorhanden:
CPU = Intel Quad Core Q8200 2,3 GhZ (wird noch übertaktet)
GPU = NVIDIA MSI N470GTX 1.2 GB
RAM = 1x2GB DDR2, 667, CL5; 1x1GB DDR2 Kingston (da steht noch 1.8V)
MB = Gigabyte GA-G31M-S2L
Wird noch gekauft:
SSD = Kingston SSDNow V300 interne SSD-Festplatte 120GB (6,4 cm (2,5 Zoll), SATA III)
Gehäuse = Sharkoon MA-A1000 PC-Gehäuse (mATX, 2x 5,25 externe, 1x 3,5 externe, 2x 3,5/3x 2,5 interne, 2x Audio, 2x USB 2.0, 2x USB 3.0)
CPU Lüfter = ARCTIC Alpine 11 PLUS - Flüsterleiser Prozessorkühler für Intel-CPUs - bis zu 100 Watt Kühlleistung durch 92 mm PWM Lüfter
Ich denk mal Tastatur und Maus sowie Bildschirm sind nebensächlich
Budget = 40€ (wenn es nicht geht bis 50€, aber lieber 40€)
Vielen Dank im Vorraus
MfG
JamesCarter
ich bin auf der "Suche" nach einem Netzteil, aber ich kenn mich echt so gaar nicht aus bei Netzteilen
Ich hab (vergleichsweise) alte Hardware und der PC ist auch noch nicht fertig gebaut (es fehlt an Kohle )
Vorhanden:
CPU = Intel Quad Core Q8200 2,3 GhZ (wird noch übertaktet)
GPU = NVIDIA MSI N470GTX 1.2 GB
RAM = 1x2GB DDR2, 667, CL5; 1x1GB DDR2 Kingston (da steht noch 1.8V)
MB = Gigabyte GA-G31M-S2L
Wird noch gekauft:
SSD = Kingston SSDNow V300 interne SSD-Festplatte 120GB (6,4 cm (2,5 Zoll), SATA III)
Gehäuse = Sharkoon MA-A1000 PC-Gehäuse (mATX, 2x 5,25 externe, 1x 3,5 externe, 2x 3,5/3x 2,5 interne, 2x Audio, 2x USB 2.0, 2x USB 3.0)
CPU Lüfter = ARCTIC Alpine 11 PLUS - Flüsterleiser Prozessorkühler für Intel-CPUs - bis zu 100 Watt Kühlleistung durch 92 mm PWM Lüfter
Ich denk mal Tastatur und Maus sowie Bildschirm sind nebensächlich
Budget = 40€ (wenn es nicht geht bis 50€, aber lieber 40€)
Vielen Dank im Vorraus
MfG
JamesCarter
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
@Hiaze88:
Willst du wirklich eine zweite 270X einbauen können? In der Regel lohnt sich so etwas nicht und es wäre in jedem Fall eine einzelne starke Grafikkarte vorzuziehen.
Wenn wir jetzt mal eine R9 290X von der Leistungsaufnahme in deinem System betrachten, würde es mit einem guten 500er Netzteil noch klappen. Aber stärkeres GPU-Overclocking würde ich dann sein lassen.
Hi JamesCarter,
ich würde dir zu einem von denen raten: http://geizhals.de/?cmp=1140414&cmp=871342&cmp=1010337
Wobei das Cooler Master das beste Gesamtpaket hätte, weil die Spannungen am stabilsten sind und du 5 Jahre Herstellergarantie bekommst. Beim S7 ist übrigens keine Endkundengarantie dabei (gilt nur gegenüber Händler).
Wenn du etwas mehr Leistung für Overclocking oder leistungshungrigere Hardware brauchst, wären auch die noch ok: http://geizhals.de/?cmp=1140953&cmp=1169231&cmp=1050605&cmp=975976
Das G450M sollte aber für das meiste genügen..
Willst du wirklich eine zweite 270X einbauen können? In der Regel lohnt sich so etwas nicht und es wäre in jedem Fall eine einzelne starke Grafikkarte vorzuziehen.
Wenn wir jetzt mal eine R9 290X von der Leistungsaufnahme in deinem System betrachten, würde es mit einem guten 500er Netzteil noch klappen. Aber stärkeres GPU-Overclocking würde ich dann sein lassen.
Ergänzung ()
Hi JamesCarter,
ich würde dir zu einem von denen raten: http://geizhals.de/?cmp=1140414&cmp=871342&cmp=1010337
Wobei das Cooler Master das beste Gesamtpaket hätte, weil die Spannungen am stabilsten sind und du 5 Jahre Herstellergarantie bekommst. Beim S7 ist übrigens keine Endkundengarantie dabei (gilt nur gegenüber Händler).
Wenn du etwas mehr Leistung für Overclocking oder leistungshungrigere Hardware brauchst, wären auch die noch ok: http://geizhals.de/?cmp=1140953&cmp=1169231&cmp=1050605&cmp=975976
Das G450M sollte aber für das meiste genügen..
JamesCarter
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 539
@Hibble:
Erstmal danke, für die schnelle Hilfe
Ich denk mal ich nehm das bequit!, denn in meinem jetztigen ist ebenfalls eins drin und ich hab gute Erfahrungen mit bequit!
Vielen Dank
MfG
JamesCarter
Erstmal danke, für die schnelle Hilfe
Ich denk mal ich nehm das bequit!, denn in meinem jetztigen ist ebenfalls eins drin und ich hab gute Erfahrungen mit bequit!
Vielen Dank
MfG
JamesCarter
Bender-1729
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 48
Ich hab mein "be quiet! - Straight Power 10" (600 Watt) gestern bekommen und bereits verbaut. Echt der Wahnsinn. Das Teil ist definitiv nicht zu hören!
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
JamesCarter schrieb:CPU Lüfter = ARCTIC Alpine 11 PLUS - Flüsterleiser Prozessorkühler für Intel-CPUs - bis zu 100 Watt Kühlleistung durch 92 mm PWM Lüfter
Kaufe dir lieber einen kleinen Tower-Kühler, den Alpine 11 plus hatte ich selber auf einem C2D E8500 ... war eigentlich kaum besser als der Boxed ... z. B. einen von denen: http://geizhals.de/?cmp=638246&cmp=1055677
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.042
Nando. schrieb:[...]Allerdings müsste dein Netzteil-Lüfter im Idle mit 600 U/min laufen und es ist ein SilentWings-Lüfter ... theoretisch solltest du den aus dem Gehäuse nicht heraushören.
Da mache erstmal genaue Tests ...
Die GPUs haben schon ihre Wasserkühlung? Luftgekühlte R9 290 dürften immer lauter sein als dein Netzteil ...
So, ich habe jetzt gestern Abend den Umbau gemacht: Wakü ist installiert. Am lautesten ist nun tatsächlich das Netzteil.
Ich könnte grad die Vollkrise kriegen. Das System ist insgesamt so genial leise, aber der Netzteillüfter rattert leise vor sich hin. Das kann doch nicht sein! Hat vllt. das Netzteil einen Defekt? Eigentlich habe ich keine Lust, ein anderes Netzteil zu kaufen. Das hier ist gerade mal 2,5 Monate alt. Der Wertverlust bei Verkauf ist mir zu hoch. Und dann auch noch der Aufwand mit Ein-/Ausbau und Verkabelung. Wäre es eine Möglichkeit, den Lüfter im Netzteil mal zu tauschen? Ich habe hier noch einen neuen bequiet 120mm Silent Wings rumliegen...
Irgendwelche Meinungen?
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
Mal davon abgesehen, dass ein 135 mm Lüfter verbaut ist, würde ich nie am Netzteil rumwerkeln ...
M. E. darf der Lüfter nicht rattern, was nach einem Defekt klingt ...
Kontaktiere den Support ... die Power Zone NTs haben wie die Straight Power einen Vor-Ort-Austausch-Service im 1. Jahr ...
M. E. darf der Lüfter nicht rattern, was nach einem Defekt klingt ...
Kontaktiere den Support ... die Power Zone NTs haben wie die Straight Power einen Vor-Ort-Austausch-Service im 1. Jahr ...
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.042
Gute Idee. Ich habe gerade auf der Website gesehen, dass sie 5 Jahre Garantie, einen 48h-Vor-Ort-Austauschservice im ersten Jahr und eine 0800er Numer für den Support bieten. Das lässt ja hoffen Dann werde ich die mal am Montag kontaktieren.
br3adwhale
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 866
Hallo Leute Ich wollte demnächst meine Geforce 560 rauswerfen und stattdessen eine Geforce 960 oder 970 einbauen. Reicht mein Netzteil dafür noch oder muss das auch neu?
Meine aktuellen Komponenten:
Core i7 920 @ 3,4GHz
18GB RAM
1 SSD, 3 Festplatten
2 DVD-Laufwerke
Soundkarte X-FI Xtreme Gamer
Das Netzteil ist ein Enermax Liberty 400W aus dem Jahr 2006..
Meine aktuellen Komponenten:
Core i7 920 @ 3,4GHz
18GB RAM
1 SSD, 3 Festplatten
2 DVD-Laufwerke
Soundkarte X-FI Xtreme Gamer
Das Netzteil ist ein Enermax Liberty 400W aus dem Jahr 2006..
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Ich würde es schon aufgrund des Alters tauschen - im schlimmsten Falle ruinierst dir damit die Hardware durch einen zu hohen Wechselspannungsanteil wegen ausgetrockneter Elkos. Weiterhin kann es durch die schnellen Lastwechsel der aktuellen Grafikkarten zu Problemen kommen.
Außerdem läuft das Liberty durch die Übertaktung der CPU schon mit der GTX 560 unter größerer Last: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-560-test.1493/seite-11 - mit einer GTX960/970 OC kann es sogar noch mehr werden...
Außerdem läuft das Liberty durch die Übertaktung der CPU schon mit der GTX 560 unter größerer Last: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-560-test.1493/seite-11 - mit einer GTX960/970 OC kann es sogar noch mehr werden...
br3adwhale
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 866
Danke für die Antwort. Welches Netzteil würdest du mir dann empfehlen?
Möchte den i7 auch noch etwas höher Takten, so 3,8GHz würde ich schon gerne ausprobieren. Komme unter Last mit P95 so auf 60-63°C da sollte noch was drin sein.
//edit: ich hätte mir jetzt mal das hier ausgesucht - Meinungen?
http://geizhals.de/enermax-triathlo....html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
Möchte den i7 auch noch etwas höher Takten, so 3,8GHz würde ich schon gerne ausprobieren. Komme unter Last mit P95 so auf 60-63°C da sollte noch was drin sein.
//edit: ich hätte mir jetzt mal das hier ausgesucht - Meinungen?
http://geizhals.de/enermax-triathlo....html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
Zuletzt bearbeitet:
(typo)
bondage game
Commander
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 2.856
Recht gut wehre ein http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html. Auch sehr solide aber halt lauter bei hoher last wehre ein http://geizhals.de/antec-truepower-classic-tp-550c-0761345-07702-6-0761345-07703-3-a1035130.html. Sie sind beide gut und haben gute teile verbaut. Nein die verbaute Technik ist nicht so der bringer das ist nicht gut. Das Enermax finger weg davon.
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.042
Mal eine allgemeine Frage zur Dimensionierung eines Netzteils: ich habe ein Multi-GPU-System, das ca. 660 Watt unter Volllast verbraucht. Mein Netzteil ist ein Markennetzteil mit 750W. Das passt auch soweit. Wann lohnt es sich, auf noch mehr Watt zu setzen? Z. B. ein 850W oder gar ein 1000W Netzteil? Ist das nur OC-Reserven? Oder um ein flüsterleises System aufzubauen und dabei auch unter Volllast das Netzteil nur teilzubelasten (z. B. 60%), damit der Netzteillüfter nicht zu hoch regelt?
br3adwhale
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 866
Warum kein Enermax? Dachte Enermax ist Spitzenklasse. Wurde mir auch damals empfohlen und halten tut mein Liberty jetzt schon 9 Jahre lang (gekauft Ende Januar 2006)
Das Antec kommt nicht in Frage, ich möchte eins mit Kabelmanagement
Auf das bequit könnte ich mich einlassen
//edit: ich schließe mich der Frage von Faust2011 an. Wieviel Watt sind überhaupt sinnvoll für mein System? bzw. nach dem Austausch der Grafikkarte und 400 MHz mehr CPU-Takt?
Das Antec kommt nicht in Frage, ich möchte eins mit Kabelmanagement
Auf das bequit könnte ich mich einlassen
//edit: ich schließe mich der Frage von Faust2011 an. Wieviel Watt sind überhaupt sinnvoll für mein System? bzw. nach dem Austausch der Grafikkarte und 400 MHz mehr CPU-Takt?
Zuletzt bearbeitet:
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
Faust2011 schrieb:Wann lohnt es sich, auf noch mehr Watt zu setzen? Z. B. ein 850W oder gar ein 1000W Netzteil? Ist das nur OC-Reserven?
Nicht so beschränkt denken ... es gibt auch Systeme mit 3 oder 4 Grafikkarten ... diese Netzteile haben schon ihre Berechtigung ...
Ergänzung ()
preadfish schrieb:Warum kein Enermax? Dachte Enermax ist Spitzenklasse.
Jeder Hersteller hat gute und weniger gute Serien im Angebot ... das kann man nicht pauschalisieren ... zumal heute eh viele Fremdfertiger bzw. Plattformen von nur noch wenigen Herstellern genutzt werden.
Die Triathlor-Serie gehört auch nicht zu den Top-Reihen und kann qualitativ z. B. nicht mit de Platimax-Modellen mithalten ...
Alternativen zum be quiet! wären z. B.: http://geizhals.de/?cmp=1010430&cmp=1015785&cmp=1136283&cmp=1098704&cmp=692473&cmp=830688
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 592
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.301
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 2.189