[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hi,
da dieser Thread etwas zu lang zum Durchlesen ist und ich auf den letzten Seiten fast nur Intel-CPUs sehe, frage ich nun auch mal:

Auslöser: Ich will meine Grafikkarte aufrüsten, was mein altes Netzteil aber wohl nicht mitmachen wird.
Derzeit schwanke ich zwischen einer GTX 970 und einer R9 290. Das NT sollte mindestens letzteres also wohl unterstützen können. (tendiere aber zur ersteren, auch wegen dem Verbrauch)

CPU: AMD FX-8350
Board: Asus M5A99X Evo
+ RAM, 3 Lüfter, 3 Festplatten, eine SSD, manchmal bis zu 2 externe Festplatten (2,5"), ..

derzeitiges Netzteil: Corsair CX400W 400 Watt (von 2009)
(derzeitige Grafikkarte: HD 5670)

Anforderungen:
(möglichst) geringe Lautstärke
je geringer der Preis und je länger die Garantie, desto besser
abnehmbare Kabel wären nett, aber nicht zwangsweise nötig

(SLI/Crossfire nicht geplant; OC erstmal nicht geplant solang die normale Leistung reicht aber eine Option für die hoffentlich ferne Zukunft)

thx
 
Nando. schrieb:
Zwischen "braucht es nicht unbedingt" und "nicht vonnöten" ist aber ein Unterschied ...

Gerade bei diesen sehr starken SingleRail-Netzteilen musst du ja erstmal "weit" über die 12V-CombinedPower kommen, damit dann erst die OCP überhaupt greifen kann ... dann kann es schon zu spät sein.

Bei MultiRail ist es sinnvoller, dass jede einzelne 12V-Schiene mittels OCP abgesichert ist ...

Das leuchtet mir ein, aber wohler wäre mir in der Watt klasse dann schon :freaky:

Hibble schrieb:
UVP und OVP sind sekundäre Sicherungen. Klar können die auch primär vorhanden sein, jedoch wird das nicht angegeben.

Richtig, Verzeihung. Ich habe das mit OPP verwechselt :)
Selbstverständlich macht OVP/UVP Primär wenig Sinn :D
 
Hallo leute,

ich benötige ein neues Netzteil! Nun bin ich etwas überfordert mit den vielen Angeboten! Mein System und Budget:

Budget:~70€
System:
CPU: AMD FX-6300, 6x 3.50GHz
GPU: 4096MB MSI Radeon R9 290 Gaming 4G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
RAM: 4x G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1066 Mainboard:
MSI 970A-G43 AMD 970 So.AM3+
CPU-Fan: Raijintek Aidos
Case: Cooler Master HAF 922 ( 1x 200 mm fan x 1 Red LED on; 1x 200 mm fan x 1 / 700 RPM; 1x 120 mm fan x 1 / 1200 RPM) HDD: 2x 500 GB SATA 7200 rpm
Momentanes PSU : STRAIGHT POWER E9 | 400W

Ich hoffe Jemand kann mir nun weiterhelfen, danke schon mal!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe mir das asrock h81tm-itx board besorgt und mich leider vorher nicht schlau gemacht was für ein Netzteil ich hierfür brauche. Extern is soweit klar. Habe mir von Amazon schon folgendes Netzteil besorgt :

http://www.amazon.de/dp/B002VFI5UO/ref=pe_386171_51767411_TE_M3T1_dp_1

Hiervon passt aber leider kein einziger Adapter :-(

Welches Netzteil oder welchen Adapter benötige ich denn nun?
Ich bin völlig ratlos :-(
 
z.B. 19V HP Notebooknetzteil 90W PA-1900-32HN

Laut Caseking:
Um das Mainboard mit Strom zu versorgen, ist ein externes Netzteil optional zu erwerben, das 19V und mindestens 150 Watt leistet, sowie einen Hohlstecker mit 7,4 x 5,1 mm Durchmesser besitzt. Dazu besteht die Möglichkeit Jumper zu tauschen und stattdessen ein 12V-Netzteil zu verwenden.

Laut Asrock - ftp://europe.asrock.com/manual/qig/H81TM-ITX_multiQIG.pdf:
Please use a 19V power adapter for the DC jack. his jack accepts dual barrel plug
s with an inner diameter of 5.1
mm and an outer diameter of 7.4 mm, where the inner contact is +19 (±10%) VDC and the sh
ell is GND.
DELTA
DELTA-ADP-150TB-150W/19V
HP
HP-TBC-BA52-150W/19V
FSP
FSP-FSP150-ABAN1-150W/19V

Hast du die Rev 2.0 und zufällig ein Strommessgerät da?
 
Scheint zumindest nicht Standard zu sein.

Das Board braucht einen mit 7,4 mm Außen- und 5,1 mm Innendurchmesser.

Laut Adapterliste kommen da nur die Adapter J (Dell) und Q (HP) ran (obwohl Innen nur mit 5,0 mm angegeben) ... beide Adapter sind aber nicht serienmäßig, sondern nur als Zubehör erhätlich ... frag' am besten mal den Support...
 
Hallo zusammen,
Ich habe von einem Mitglied dieses Forums netterweise einen Vorschlag für ein neues Netzteil bekommen und weiss jetzt nicht genau ob es das richtige ist. Ich habe meinerseits auch nicht die kompletten Informationen geliefert :/

Hier mein jetziges System: HP Pavilion P6740CH (fertig PC). Verbaut ist momentan eine Geforce GT420.
Unter technische daten steht unter Verbrauch "Min. erforderliche Leistung 50W".
Beim jetzigen Netzteil steht 300W gem der HP Beschreibung.

Ich möchte jetzt gerne eine ASUS ENGTX275. Unter Verbrauch steht da "bis zu 225W (kann das sein?).

Hier das Netzteil das ich jetzt eigentlich verbauen wollte: be quiet! System Power 7 350W (350W)
Von den Abmassen und den Anschlüssen her sollte es passen.

Meine Rechnung: 300W(altes Netzteil angenommen es war voll asugelastet) - 50W(alte Grafikkarte) + 225W(neue Grafikkarte) = 475W

Muss ich jetzt ein Netzteil kaufen, welches minimum 475W liefert? Dann wäre ja das, welches ich jetzt in Betracht ziehe zu klein, ist das richtig? Oder kann man sagen dass das jetzige 300W wahrscheinlich schon grosszügig genug ausgelegt wurde und dadurch dass bei der alten Grafikkarte "minimum 50W" und bei der neuen "bis zu 225W" steht wird das 350W schon passen?

Sorry für die Anfängerfragen. Ich habe noch nie ein Netzteil ersetzt und weiss leider nicht ob meine Rechnung und Vorgehensweise richtig ist.

Liefere gerne auch mehr Infos falls benötigt.

Danke für die Antworten und Gruss
Canalier
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich gerade mit Blindheit geschlagen? Gibt es hier im Forum keine Übersicht über extrem leise (bzw. semi-passive) Netzteile?

Kann mir jemand helfen?
 
Ok, hier ein paar Worte zu meinem Netzteil-Problem...

Aktuell verbaut:
Core i7-5930k sowie 2 mal Grafikkarte Asus R9 290. Laut dem Powercalculator von be quiet! liegt mein System bei ca. 650 Watt.
Netzteil: be quiet! Power Zone 750W

Ich habe den Eindruck, dass das Netzteil gerade das lauteste ist. Ganz bestätigen kann ich es noch nicht, da ich derzeit einen Umbau auf Custom-Wakü durchführe. Wichtig ist mir, dass vor allem im Idle das Netzteil unhörbar ist.

Mein Anforderungen / Fragen:
  • Wie schätzt ihr die Lautstärke meines aktuellen Netzteils ein? (be quiet! Power Zone 750W). Sollte das nicht bereits 'silent' sein?
  • Was bedeutet 'semi-passiv' bei Netzteilen? Wäre das die Lösung für meine Anforderung (unhörbar im Idle)?
  • Ist die Unterstützung von C6/C7-Sleepstates durch das Netzteil wichtig?
  • Was sind gute, günstige und vor allem unhörbare Alternativen zu meinem Netzteil? Bei der Neuanschaffung möchte ich dann auch in den Bereich 800-850 Watt gehen.

Danke.
 
Hmmm ... es gibt schon Serien von be quiet!, die nochmals leiser sein sollten als das Power Zone (E10 Straight Power, P10 Dark Power).

Allerdings müsste dein Netzteil-Lüfter im Idle mit 600 U/min laufen und es ist ein SilentWings-Lüfter ... theoretisch solltest du den aus dem Gehäuse nicht heraushören.

Da mache erstmal genaue Tests ...

Semi-passive Netzteile schalten ihre Lüfter je nach Last ab ... die stehen also unter 30-50% Last still ... lautlos muss das aber auch nicht sein, da die Elektronik auch Geräusche (z. B. Spulenfiepen) entwickeln kann ...

C6/C7 ist "relativ" unwichtig, da diese trotz mangelnder Unterstützung funktionieren können und man diese States im BIOS notfalls deaktivieren kann ...

Persönlich würde ich zu so etwas greifen: http://geizhals.de/?cmp=1165613&cmp=936599&cmp=861368&cmp=1145507&cmp=544259&cmp=874980&cmp=790591&cmp=861361&cmp=902507

Aber trotzdem würde ich das nochmal testen. Lt. diesem Test dürftest du bis 60% Last den Lüfter nicht hören ...
Die GPUs haben schon ihre Wasserkühlung? Luftgekühlte R9 290 dürften immer lauter sein als dein Netzteil ...
 
Danke für die Antwort. Vermutlich bin ich einfach zu früh dran, um mich um das Netzteil zu kümmern. Die GPUs habe ich noch nicht umgerüstet, das kommt hoffentlich am Wochenende.

Eigentlich möchte ich ungern das Netzteil tauchen, da ich dieses erst vor ca. 2,5 Monaten für 100€ gekauft habe.

Wie ist eigentlich Deine Einschätzung zum Fractal Design Newton R3 800W? War das bewusst in Deiner verlinkten Übersicht ausgeschlossen?
 
Sofern dir die Mittlerklasse-Kondensatoren, nicht vollständigen Schutzschaltungen und die vergleichsweise kurze Garantiedauer nichts ausmachen, ist das Netzteil zu dem derzeitigen Preis top.
Die Lautstärke soll auch super sein, denn bis 50% Auslastung bleibt es passiv und darüber bleibt es ähnlich leise wie ein Corsair HXi.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben