[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
R4ID schrieb:
Gibt es im niedrigen Wattbereich sowas gar nicht ?

Richtig, gibt es so gut wie gar nicht. Es macht sowieso wenig Sinn, weil meistens (fast) alle Kabelstränge gebraucht werden. Jedenfalls dann, wenn du einen Midi-Tower mit optischem Laufwerk nutzt und die Grafikkarte PCIe-Buchsen hat..
 
Ok alles klar, danke nochmals :)

Eine Frage noch das Seasonic P 660, gibs da momentan bessere Alternativen in dem Wattbereich ?
Überlege mir eins für mein System aus der Signatur zu besorgen bzw. weil ich da günstig ran kommen würde (90€)
 
Damit machst du nichts falsch und das ist auf jeden Fall eines der besten Netzteile in der Leistungsklasse.
 
Was stört dich denn an deinem E9?

Weisst du denn, wie das SS-660XP2 die letzten beiden Jahre rangenommen wurde? Für den Preis wird es wohl keine besseren Alternativen geben - allerdings wären die Alternativen halt neuwertig.
 
Stören tut mich eigentlich nix, außer das Be Quiet halt nicht so hochwertige Kondensatoren verbaut wie Seasonic z.B. und ich einfach die Chance mir nicht nehmen lassen wollte.
Das Seasonic ist ca. 2 Monate alt, würde auch ne Rechnung dazu bekommen.

Das E9 würde dann in der Bucht landen :)
 
Bei den angeblich besseren Kondensatoren gibt es aber auch Unterschiede. Die im Straight Power müssen nicht unbedingt schlechter sein, das wichtige sind die Datenblätter da kann man richtig vergleichen. Weil fast jeder Hersteller hat gut Caps aber auch minderwertige.
 
Ja gut das E9 mit dem P 660 zu vergleichen ist auch unfair, weils eben Mittelklasse gegen High End ist.
Be Quiet setzt halt auf Teapo und CapXon ausschließlich und Seasonic auf Nippon Chemi-con und Rubycon welche eben doch schon einen besseren Ruf haben.

Ich werd mir das Seasonic mal besorgen und vergleichen, grade die Lautstärke interessiert mich sehr.
 
Man könnte es ja gegen das Be quiet dark power p10 vergleichen. Das hat zwar auch capxon Caps aber die sind nur unter den Festoff kondis und da bin ich mir eigentlich recht sicher, das die die ganzen anderen Elkos locker in den Modell überleben. Bevor die Kaputt gehen. Weil solche Festoff Kondensatoren sollen ja eigentlich recht langlebig sein. Falls ich Unsinn erzähle kann mich natürlich wer berichtigen. Der mehr Ahnung von der Materie hat.
Weil ich lerne gerne im Netzteil bereich auch weiter dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab 30% Auslastung springt der Lüfter an wenn man das Nt im Hybrid Modus betreibt.
Die sollte ich doch locker schaffen mit mein System :D

Das P10 ist auch ein schönes Nt keine Frage, aber ich besitze nunmal ein E9 unnd grade deswegen interessiert mich der Unterschied.
Ich hatte bis jetz nur Be Quiet Nts und möchte einfach mal neues Land damit betreten bzw. sehen was die Konkurrenz so kann :)



Nochmal wegen dem Zweitrechner Nt, spricht was gegen ein Seasonic Platin Fanless 400 ?
Kostet zwar das doppelte vom G360, aber dafür Platin, kein Lüfter und Kabel Management :hammer_alt:
 
Das ist quasi das gleiche wie das größere aktive 660er. Hat halt nur größere Kühlkörper. Beachten solltest du außerdem, dass man das Netzteil mit Lüfteröffnung nach oben montieren sollte.
 
R4ID schrieb:
Nochmal wegen dem Zweitrechner Nt, spricht was gegen ein Seasonic Platin Fanless 400 ?
Kostet zwar das doppelte vom G360, aber dafür Platin, kein Lüfter und Kabel Management :hammer_alt:

Musst du wissen, ob dir die 2-3% höhere Effizienz und das KM den Preisunterschied von 60€ wert sind - der Lüfter des G-360 sollte bei der Konfiguration leise bleiben und Lüftergeräusche hast ja sowieso durch die Gehäuselüfter (+CPU/GPU-Lüfter)

PS: Warum nimmst nicht dein altes E9 für den Zweitrechner?
 
Hibble schrieb:


das netzteil sagt mir sehr zu , preislich wie auch leistugnstechnisch

aber es ist seit 26.07.2012 gelistet von daher ist die baureihe schon recht alt



wie sieht es mit dem netzteil aus

http://www.mindfactory.de/product_info.php/750-Watt-EVGA-SuperNOVA-G2-Modular-80--Gold_968704.html

satte 10 jahre herstelelr garantie lol solange wird man das ding aber nicht benutzen denke ich :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür ist der Preis heiss...

Corsairs HXi-Serie ist relativ neu - sonst sind die HighEnd-Varianten (wobei das HXi noch unter dem AX/AXi positioniert ist) der anderen Hersteller eher etwas älter (aber trotzdem nicht schlechter).
 
Chaserheart schrieb:
das netzteil sagt mir sehr zu , preislich wie auch leistugnstechnisch

aber es ist seit 26.07.2012 gelistet von daher ist die baureihe schon recht alt

Was mit bei dem Fractal Design ein wenig aufstößt, ist die Auflistung der Schutzschaltungen ... Klick

Da würde mir in der Watt Klasse schon ein wenig was fehlen ... Gerade OCP/OTP währe hier wohl wünschenswert.
Ebenfalls fehlt mir die UVP

Oder sind diese Schutzmechanismen irgendwie anders in das Netzteil integriert worden ?
 
UVP ist natürlich mit dabei. OCP braucht es nicht unbedingt, weil es ja Single-Rail ist, ist aber trotzdem schade, dass es fehlt. OTP hätte aber wenigstens mit dabei sein sollen..

Das Alter sagt übrigens nichts über die Güte aus. Das Netzteil-Geschäft ist bei weitem weniger kurzlebig als andere Hardware-Komponenten.

Für die 10 Jahre Garantie bei EVGA musst du übrigens erst eine Registrierung nach Kauf abschließen..
 
Hibble schrieb:
UVP ist natürlich mit dabei. OCP braucht es nicht unbedingt, weil es ja Single-Rail ist

Okay Hibble, jetzt mal ganz langsam ^^

UVP ist Primär also vorhanden ... Warum wird es dann nicht mit angegeben. Ist doch eine von 6 wichtigen Schutzschaltungen o_O

OCP ist bei Single Rail nicht von nöten :freak: Wie kommst du zu dieser Schlussfolgerungen ?
 
Zwischen "braucht es nicht unbedingt" und "nicht vonnöten" ist aber ein Unterschied ...

Gerade bei diesen sehr starken SingleRail-Netzteilen musst du ja erstmal "weit" über die 12V-CombinedPower kommen, damit dann erst die OCP überhaupt greifen kann ... dann kann es schon zu spät sein.

Bei MultiRail ist es sinnvoller, dass jede einzelne 12V-Schiene mittels OCP abgesichert ist ...
 
UVP und OVP sind sekundäre Sicherungen. Klar können die auch primär vorhanden sein, jedoch wird das nicht angegeben.

OCP bei sehr starken Single-Rail-Netzteilen bringt auf der 12V-Schiene recht wenig, wenn man gleichzeitig OPP hat. Denn dann macht es keinen Unterschied, da die gesamte Leistung in der Regel ja auf der 12V-Schiene zur Verfügung steht.
Jetzt könnte man natürlich noch argumentieren, dass die fehlende OCP auf den Minor-Rails fatal wäre. Aber auch die bringt recht wenig, wenn über eine einzelne Ader 20 - 30 Ampere fließen können..
Da bringt die OCP einzig am Mainboard-Stecker etwas, weil sich dort der Strom über mehrere Adern einer Schiene verteilt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben