Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,
da mein Netzteil leider sehr komische Geräusche macht muss ich mir wohl ein neues Kaufen.
Ich werde in naher Zukunft auf eine Wasserkühlung umsteigen, außerdem versuche ich günstig an eine weiter 970 gtx zu kommen.
Ich habe mich eigentlich schon auf das be quiet! Straight Power 10-CM festgelegt, allerdings bin ich mir unsicher wie viel Watt ich brauche. Es soll hier primär um die Wattzahl gehen, natürlich bin ich auch für ein paar Vorschläge offen habe mich aber eigentlich auf das be quiet eingeschossen.
Meine (geplante) Hardware:
MSI z87m Gaming
Intel i5-4690K
2x MSI GTX 970 Gaming 4G
4x G.Skill TridentX DIMM 4GB, DDR3-2400
2x SSD
zwei Wasserkreisläufe mit jeweils einer Pumpe (2x23W) und 6-8 Lüftern. Ja ich weiß zwei Kreisläufe sind nicht nötig aber ich möchte sie haben
Dazu möchte ich den i5 und die beiden 970 etwas übertackten.
Zu wie viel Watt würdet ihr mir raten? 600W/700W/800W?
Vielleicht ist hier ja jemand mit ähnlicher Hardware und Erfahrung
Vielen Dank im Voraus!
Gruß,
vionZ
da mein Netzteil leider sehr komische Geräusche macht muss ich mir wohl ein neues Kaufen.
Ich werde in naher Zukunft auf eine Wasserkühlung umsteigen, außerdem versuche ich günstig an eine weiter 970 gtx zu kommen.
Ich habe mich eigentlich schon auf das be quiet! Straight Power 10-CM festgelegt, allerdings bin ich mir unsicher wie viel Watt ich brauche. Es soll hier primär um die Wattzahl gehen, natürlich bin ich auch für ein paar Vorschläge offen habe mich aber eigentlich auf das be quiet eingeschossen.
Meine (geplante) Hardware:
MSI z87m Gaming
Intel i5-4690K
2x MSI GTX 970 Gaming 4G
4x G.Skill TridentX DIMM 4GB, DDR3-2400
2x SSD
zwei Wasserkreisläufe mit jeweils einer Pumpe (2x23W) und 6-8 Lüftern. Ja ich weiß zwei Kreisläufe sind nicht nötig aber ich möchte sie haben
Dazu möchte ich den i5 und die beiden 970 etwas übertackten.
Zu wie viel Watt würdet ihr mir raten? 600W/700W/800W?
Vielleicht ist hier ja jemand mit ähnlicher Hardware und Erfahrung
Vielen Dank im Voraus!
Gruß,
vionZ
captain_drink
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 533
Ich würde v.a. von der Anschaffung eines 970-SLI aktiv abraten. Ich weiß, das ist nicht das, was du hören willst...
Hab mir diese Woche (relativ) günstig einen 980 TI geschossen (330€) und würde gern ein System drum herum bauen, mein Problem ist, dass die Custom-Variante die ich gekauft habe, nicht gerade als Stromsparer bekannt ist.
Das System:
CPU: Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500) (65W)
CPU-Kühler: Alpenföhn Ben Nevis
Mainboard: Gigabyte GA-B150M-DS3P
Arbeitsspeicher: Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
GraKa: ZOTAC GeForce GTX 980 Ti AMP! OMEGA Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
Festplatte No. 1: ADATA Premier SP550 480GB, SATA (ASP550SS3-480GM-C)
Festplatte No. 2 : Western Digital WD Blue 3TB, SATA 6Gb/s (WD30EZRZ)
Hab natürlich auch selbst ein wenig GoogleFu bemüht und rausgefunden, dass die meisten die GraKa mit einem 650W Netzteil verbinden, aber die ganzen Netzteil-Rechner im Internet empfehlen einen 550W Netzteil. Das verwirrt ein wenig.
Habe aber ehrlich gesagt auch keine Vorstellung davon was ein Netzteil gut macht
, deswegen keine besonderen Ansprüche meinerseits.
Oh und wenn es geht bitte mich nicht noch mehr Paranoid machen wegen den 6GB VRAM und der (fehlenden) Zukunftssicherheit der GraKa. Bin so schon unsicher genug
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
//EDIT
Wollte nicht beide in beide Threads reinschreiben (dachte das wäre unnötig): Offensichtlich frage ich auch nach der benötigten Watt, neben einer Kaufempfehlung.
Das System:
CPU: Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500) (65W)
CPU-Kühler: Alpenföhn Ben Nevis
Mainboard: Gigabyte GA-B150M-DS3P
Arbeitsspeicher: Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
GraKa: ZOTAC GeForce GTX 980 Ti AMP! OMEGA Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
Festplatte No. 1: ADATA Premier SP550 480GB, SATA (ASP550SS3-480GM-C)
Festplatte No. 2 : Western Digital WD Blue 3TB, SATA 6Gb/s (WD30EZRZ)
Hab natürlich auch selbst ein wenig GoogleFu bemüht und rausgefunden, dass die meisten die GraKa mit einem 650W Netzteil verbinden, aber die ganzen Netzteil-Rechner im Internet empfehlen einen 550W Netzteil. Das verwirrt ein wenig.
Habe aber ehrlich gesagt auch keine Vorstellung davon was ein Netzteil gut macht
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Oh und wenn es geht bitte mich nicht noch mehr Paranoid machen wegen den 6GB VRAM und der (fehlenden) Zukunftssicherheit der GraKa. Bin so schon unsicher genug
![Erstaunt :eek: :eek:](/forum/styles/smilies/eek.gif)
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
//EDIT
Wollte nicht beide in beide Threads reinschreiben (dachte das wäre unnötig): Offensichtlich frage ich auch nach der benötigten Watt, neben einer Kaufempfehlung.
Zuletzt bearbeitet:
captain_drink
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 533
Be Quiet Straight Power E10 500W
Super Flower Leadex Gold/EVGA G2 550
Cooler Master V550
Die angegebenen Wattstärken reichen spielend.
Super Flower Leadex Gold/EVGA G2 550
Cooler Master V550
Die angegebenen Wattstärken reichen spielend.
cybertech
Ensign
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 207
Hiho
Stelle mir nen Spiele-PC zusammen und will mich absichern, genug Watt zu kaufen.
Das System:
MoBo: Gigabyte GA-Z170-HD3P, ATX, LGA1151
Proz: Intel Core i7 6700K
Graka: Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix GLH
SSD: Samsung 850 EVO Basic
HDD: WD Red (2000GB, 3.5", NAS)
CPU Kühler: Alpenföhn Brocken ECO
RAM: HyperX Fury (2x, 8GB, DDR4-2133, DIMM 288)
Gehäuse: Corsair Spec-Alpha (Midi Tower)
Reicht hier ein be quiet! Straight Power 10 (400W)?
Einzige Anforderung: Es soll leise sein!
Grüsse & Dank im Voraus
Cyber
Stelle mir nen Spiele-PC zusammen und will mich absichern, genug Watt zu kaufen.
Das System:
MoBo: Gigabyte GA-Z170-HD3P, ATX, LGA1151
Proz: Intel Core i7 6700K
Graka: Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix GLH
SSD: Samsung 850 EVO Basic
HDD: WD Red (2000GB, 3.5", NAS)
CPU Kühler: Alpenföhn Brocken ECO
RAM: HyperX Fury (2x, 8GB, DDR4-2133, DIMM 288)
Gehäuse: Corsair Spec-Alpha (Midi Tower)
Reicht hier ein be quiet! Straight Power 10 (400W)?
Einzige Anforderung: Es soll leise sein!
Grüsse & Dank im Voraus
Cyber
captain_drink
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 533
Reichen tut es. Für eventuelle Aufrüstungen wäre die 500W-Version allerdings insofern hilfreich, als dass diese nicht nur eine PCIe-12V-Rail hat.
S
SaschaBerlij
Gast
Aloha, und schon wieder ich:
AMD FX6350, Asrock 970 Pro R2.0, AMD RX470 Asus Strix, 8GB DDR3 (2 Riegel), 1x Festplatte (SATA), 1x DVD-ROM (SATA)
Folgende Sache:
Arbeitskollege von mir hatte sich die Woche, doch ein neues NT gekauft da er auf eine 1080(?) Grafikkarte oder so ähnlich aufgerüstet hat - und mir sein vorhergehendes NT für 30€ als Obolus überlassen (Kaufdatum laut Rechnung: August 2015).
Laut Verpackung und hintere Angabe ist es das hier:
http://www.mindfactory.de/product_i...ght-Power-10-Non-Modular-80--Gold_976845.html
Kann ich das mit o.g. System nutzen? Oder sind die 400Watt zu problematisch bei diesem Gerät? Aufrüstung soll in nächster Zeit erstmal nicht mehr sein - (momentan scheint wohl laut seiner Aussage in meinem System ein Xilence Eco 450 Watt verbaut zu sein).
Laut Google & seiner Rückmeldung ist bei mir momentan folgendes (noch) verbaut:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/450-Watt-Xilence-Eco-Non-Modular-80-_494353.html
AMD FX6350, Asrock 970 Pro R2.0, AMD RX470 Asus Strix, 8GB DDR3 (2 Riegel), 1x Festplatte (SATA), 1x DVD-ROM (SATA)
Folgende Sache:
Arbeitskollege von mir hatte sich die Woche, doch ein neues NT gekauft da er auf eine 1080(?) Grafikkarte oder so ähnlich aufgerüstet hat - und mir sein vorhergehendes NT für 30€ als Obolus überlassen (Kaufdatum laut Rechnung: August 2015).
Laut Verpackung und hintere Angabe ist es das hier:
http://www.mindfactory.de/product_i...ght-Power-10-Non-Modular-80--Gold_976845.html
Kann ich das mit o.g. System nutzen? Oder sind die 400Watt zu problematisch bei diesem Gerät? Aufrüstung soll in nächster Zeit erstmal nicht mehr sein - (momentan scheint wohl laut seiner Aussage in meinem System ein Xilence Eco 450 Watt verbaut zu sein).
Laut Google & seiner Rückmeldung ist bei mir momentan folgendes (noch) verbaut:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/450-Watt-Xilence-Eco-Non-Modular-80-_494353.html
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Den Tausch würde ich auf jeden Fall durchführen - es ist technisch wertiger, hat eine höhere Effizienz und geringere Lautstärke...
S
SaschaBerlij
Gast
Dankeschön ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Und das funktioniert in meinem System, trotz der 50 Watt weniger als mein altes? :S
Bei Asus den Grafikkarten-Anbeiter find ich für die RX470 als minimum "PSU 450Watt" -
hab da ein bisschen Sorgen, das es dann zu wenig sein könnte?
In diesem Test, zieht die Karte anscheinend 144 Watt in den meissten Spielen, die ich auch spiele :x
http://www.tomshardware.com/reviews/amd-radeon-rx-470,4703-6.html
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Und das funktioniert in meinem System, trotz der 50 Watt weniger als mein altes? :S
Bei Asus den Grafikkarten-Anbeiter find ich für die RX470 als minimum "PSU 450Watt" -
hab da ein bisschen Sorgen, das es dann zu wenig sein könnte?
In diesem Test, zieht die Karte anscheinend 144 Watt in den meissten Spielen, die ich auch spiele :x
http://www.tomshardware.com/reviews/amd-radeon-rx-470,4703-6.html
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Das E10 kann auf der 12V-Schiene stärker belastet werden als das ältere Xilence-Design - da CPU und GPU fast ausschliesslich Last auf 12V erzeugt ist das neuere E10 die deutlich bessere Wahl.
PS: 150W GPU + 100W für den Rest -> 400W reichen also aus.
PS: 150W GPU + 100W für den Rest -> 400W reichen also aus.
S
SaschaBerlij
Gast
Vielen lieben Dank Pontiuspilatus - dann werde ich mich mal an den Einbau machen. Dankeschön & einen schönen Abend gewünscht ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Und doch noch eine ganz kleine Störung:
Wenn man das BeQuiete400Watt Straight Power E10 direkt Cougar GX-S 80 Plus Gold vergleicht
https://www.caseking.de/cougar-gx-s-80-plus-gold-netzteil-450-watt-necg-023.html
Welches von beiden sollte man bei den o.g. System bevorzugen?
(Nicht wundern, hatte das Cougar nach der Empfehlung hier vor 2 Tagen bestellt gehabt; und wusste bis dahin nicht das ich heute das BeQuiete vom Kollegen erhalten würde). Würde das Cougar besser sein als das BeQuiete würde ich ersteres nehmen (ist ja eh bestellt) und dann das BeQuiete in dem sehr viel langsameren Rechner meiner Mom einsetzen. Ansonsten halt andersrum? Jenachdem![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ergänzung ()
Und doch noch eine ganz kleine Störung:
Wenn man das BeQuiete400Watt Straight Power E10 direkt Cougar GX-S 80 Plus Gold vergleicht
https://www.caseking.de/cougar-gx-s-80-plus-gold-netzteil-450-watt-necg-023.html
Welches von beiden sollte man bei den o.g. System bevorzugen?
(Nicht wundern, hatte das Cougar nach der Empfehlung hier vor 2 Tagen bestellt gehabt; und wusste bis dahin nicht das ich heute das BeQuiete vom Kollegen erhalten würde). Würde das Cougar besser sein als das BeQuiete würde ich ersteres nehmen (ist ja eh bestellt) und dann das BeQuiete in dem sehr viel langsameren Rechner meiner Mom einsetzen. Ansonsten halt andersrum? Jenachdem
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lord Extra
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 2.035
Servus!
Da mein Thema hier geschlossen wurde...
https://www.computerbase.de/forum/threads/be-quiet-pure-power-9-300-watt-empfehlenswert.1612867/
... stelle ich die Frage noch einmal hier in diesem Thread!
Wahrscheinlich habe ich nicht deutlich genug gemacht, dass es mir hier nicht um die absolute Qualität, sondern viel mehr um das Preis-/Leistungsverhältnis beim neuen Be Quiet Pure Power 9 geht. Ich kann die 300 Watt Version durch eine spezielle Gutschein-Aktion für ca. 32 Euro bekommen. Ist das Netzteil zu diesem Preis ein guter Deal? Dass es für mehr Geld womöglich bessere Netzteile gibt, kann ich mir denken. Hier geht es mir nur um den Gegenwert an Technik zu einem wie ich finde "schmalen" Kurs. Zum Normalpreis würde ich das Netzteil wohl nicht kaufen und eher ein älteres schon vorhandenes Modell weiter benutzen.
Es soll ein UHU-PC ("Unter 100 Euro") für einfache Zwecke in der Familie realisiert werden. Da will ich natürlich in allererster Linie für kleines Geld die bestmögliche Hardware kaufen, ohne aber am falschen Ende zu sparen.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Da mein Thema hier geschlossen wurde...
https://www.computerbase.de/forum/threads/be-quiet-pure-power-9-300-watt-empfehlenswert.1612867/
... stelle ich die Frage noch einmal hier in diesem Thread!
Wahrscheinlich habe ich nicht deutlich genug gemacht, dass es mir hier nicht um die absolute Qualität, sondern viel mehr um das Preis-/Leistungsverhältnis beim neuen Be Quiet Pure Power 9 geht. Ich kann die 300 Watt Version durch eine spezielle Gutschein-Aktion für ca. 32 Euro bekommen. Ist das Netzteil zu diesem Preis ein guter Deal? Dass es für mehr Geld womöglich bessere Netzteile gibt, kann ich mir denken. Hier geht es mir nur um den Gegenwert an Technik zu einem wie ich finde "schmalen" Kurs. Zum Normalpreis würde ich das Netzteil wohl nicht kaufen und eher ein älteres schon vorhandenes Modell weiter benutzen.
Es soll ein UHU-PC ("Unter 100 Euro") für einfache Zwecke in der Familie realisiert werden. Da will ich natürlich in allererster Linie für kleines Geld die bestmögliche Hardware kaufen, ohne aber am falschen Ende zu sparen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
evergrace1337
Ensign
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 207
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einen neuen Netzteil, da meines jetzt schon gute 6 Jahre läuft (enermax lib)
Mein system: i7 6700k, Palit 980ti und ein define r4 gehäuse.
Wichtig ist mir dass die Lüfter sehr leise sind.
Budget max. 100 euro.
bzw. reicht dieses => be quiet! 500W Pure Power 9 CM 80+ Silver
wie ist es bei den mit der Lautstärke?
ich bin auf der Suche nach einen neuen Netzteil, da meines jetzt schon gute 6 Jahre läuft (enermax lib)
Mein system: i7 6700k, Palit 980ti und ein define r4 gehäuse.
Wichtig ist mir dass die Lüfter sehr leise sind.
Budget max. 100 euro.
bzw. reicht dieses => be quiet! 500W Pure Power 9 CM 80+ Silver
wie ist es bei den mit der Lautstärke?
Zuletzt bearbeitet:
@Lord: wenn es ein reiner Office-PC ohne dezidierte GPU ist, kann man das nehmen. Soll eine GO mit dran, gibt es für 10€ mehr schon das http://geizhals.de/1380623
@evergrace: Standardempfehlung
http://geizhals.de/1165357
Günstiger: http://geizhals.de/1482420
Das Pure Power ist Mist, da gibt es weit bessere fürs Gekd, s.o..
@evergrace: Standardempfehlung
http://geizhals.de/1165357
Günstiger: http://geizhals.de/1482420
Das Pure Power ist Mist, da gibt es weit bessere fürs Gekd, s.o..
Zuletzt bearbeitet:
evergrace1337
Ensign
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 207
danke.
wie schneiden den die enermax netzteile ab?
hatte ja sonst eigentlich immer enermax?
welches modell kann man da empfehlen?
evtl dieses => Enermax ERX630AWT ?
wie schneiden den die enermax netzteile ab?
hatte ja sonst eigentlich immer enermax?
welches modell kann man da empfehlen?
evtl dieses => Enermax ERX630AWT ?
captain_drink
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 533
Enermax hat aktuell keine wirklich empfehlenswerten Produkte.
evergrace1337
Ensign
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 207
oke und die 500 w reichen für die 980ti?
Technisch veraltet. Seit dem Enermax den Fertiger gewechselt hat, kommt da nicht mehr viel gescheites bzw. gibt es mittlerweile einige bessere Konkurrenten.
http://geizhals.de/1482420
http://geizhals.de/1297440
http://geizhals.de/1431612
Edit: das ist der Verbrauch des Gesamtsystems: https://www.computerbase.de/artikel...est.50840/seite-4#abschnitt_leistungsaufnahme
http://geizhals.de/1482420
http://geizhals.de/1297440
http://geizhals.de/1431612
Edit: das ist der Verbrauch des Gesamtsystems: https://www.computerbase.de/artikel...est.50840/seite-4#abschnitt_leistungsaufnahme
Zuletzt bearbeitet:
evergrace1337
Ensign
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 207
oke dass ist dann mit den 500 W dann e schon knapp bemessen. also besser 550 oder 600 nehmen?
ich hätte noch eine andere frage.
Mir ist aufgefallen dass seit ich diese graka habe, die lüfter voll aufdrehen vom NT. habe jetzt Probiert das NT umzudrehen und den Lüfter nach unten zu richten (also auf den Gehäuse boden).
Jetzt gehen aber die Lüfter von der Graka auf 70 % nach ca ner stunde overwatch spielen, Temp. bleibt aber auf 74 Grad.
Kann man das solange lassen bis ich ein neues NT habe?
ich hätte noch eine andere frage.
Mir ist aufgefallen dass seit ich diese graka habe, die lüfter voll aufdrehen vom NT. habe jetzt Probiert das NT umzudrehen und den Lüfter nach unten zu richten (also auf den Gehäuse boden).
Jetzt gehen aber die Lüfter von der Graka auf 70 % nach ca ner stunde overwatch spielen, Temp. bleibt aber auf 74 Grad.
Kann man das solange lassen bis ich ein neues NT habe?
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 663
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.303
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 2.190