Der höchste Verbrauch lag im Test bei 416W, gute Netzteile wie das E10 bieten nochmal gut 20% stille Reserve , Du hast beim E10 500W also gut 200W Luft nach oben, wo willst Du die verbrauchen? Einen Toaster anschließen? Der Lufteinlass des Lüfters gehört bei modernen Gehäusen nach Unten gerichtet. In Tapatalk kann man die Sig nicht sehen, welches System (CPU, GPU, Netzteil ) hast Du?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
evergrace1337
Ensign
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 207
also hatte zuerst den lüfter nach oben, da wurde das netzteil aber sehr heiss, die lüfter der graka gingen aber nie über 60 % load, jetzt habe ich das Netzteil umgedreht, das bleibt jetzt zwar kühl (lüfter drehen aber trotzdem hoch) aber die lüfter von der graka drehen jetzt auf 70 % load (1450 rpm). Das macht nichts oder?
Mein system => I7 6700k, palit jetstream 980ti, enermax lib 620w, define r4 gehäuse.
Lüfter habe ich 2 vorne was die luft hinein saugen, einen hinten der die warme nach außen bläst und noch einen unten der sie auch hinaus befördert....
Mein system => I7 6700k, palit jetstream 980ti, enermax lib 620w, define r4 gehäuse.
Lüfter habe ich 2 vorne was die luft hinein saugen, einen hinten der die warme nach außen bläst und noch einen unten der sie auch hinaus befördert....
Das Netzteil schnell gegen eines der oben genannten tauschen. 70% unter Last müssen sie eigentlich nicht laufen, was sagen die Temps (CPU, GPU)?
HDD Käfige rauswerfen. 2 Lüfter in der Front einblasend, ein Lüfter im Heck und ein Lüfter oben, hinten im Deckel ausblasend. Welchen CPU-Kühler hast Du drauf?
HDD Käfige rauswerfen. 2 Lüfter in der Front einblasend, ein Lüfter im Heck und ein Lüfter oben, hinten im Deckel ausblasend. Welchen CPU-Kühler hast Du drauf?
S
SaschaBerlij
Gast
Gibt es einen Direktvergleich zwischem dem BeQuiete400Watt Straight Power E10 (30€ vom Kollegen, schon erhalten) & dem Cougar GX-S 80 Plus Gold (Bestellung kommt Montag? an). Also welches man von beiden eher nehmen sollte?
AMD FX6350, Asrock 970 Pro R2.0, AMD RX470 Asus Strix, 8GB DDR3 (2 Riegel), 1x Festplatte (SATA), 1x DVD-ROM (SATA)
AMD FX6350, Asrock 970 Pro R2.0, AMD RX470 Asus Strix, 8GB DDR3 (2 Riegel), 1x Festplatte (SATA), 1x DVD-ROM (SATA)
evergrace1337
Ensign
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 207
Die Temps passen alle, CPU geht nie über 50 grad und graka auch nicht über 75.Icedaft schrieb:Das Netzteil schnell gegen eines der oben genannten tauschen. 70% unter Last müssen sie eigentlich nicht laufen, was sagen die Temps (CPU, GPU)?
HDD Käfige rauswerfen. 2 Lüfter in der Front einblasend, ein Lüfter im Heck und ein Lüfter oben, hinten im Deckel ausblasend. Welchen CPU-Kühler hast Du drauf?
Kühler thermalright HR-02 Macho Rev. B.
Also sind die 70 % load der grakalüfter doch zu viel?
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Kee777o schrieb:Gibt es einen Direktvergleich zwischem dem BeQuiete400Watt Straight Power E10 (30€ vom Kollegen, schon erhalten) & dem Cougar GX-S 80 Plus Gold (Bestellung kommt Montag? an). Also welches man von beiden eher nehmen sollte?
Sind relativ gleichwertig - da du das E10 schon hast...
evergrace1337
Ensign
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 207
Eine Frage noch sehe gerade dass die Netzteile hier alle eine tiefe von 160mm haben. Ich habe im Gehäuse Boden noch einen Lüfter verbaut, und somit sind zwischen Lüfter und NT nur mehr 10 mm Platz.
Sind die Anschlüsse hoch genug dass ich da die Kabel dann noch rein bekomme? Lüfter hat eine Höhe von 25 mm.
Und würde das NT auch gerne so einbauen dass der Lüfter Richtung graka sieht
Sind die Anschlüsse hoch genug dass ich da die Kabel dann noch rein bekomme? Lüfter hat eine Höhe von 25 mm.
Und würde das NT auch gerne so einbauen dass der Lüfter Richtung graka sieht
Lord Extra
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 2.035
Icedaft schrieb:@Lord: wenn es ein reiner Office-PC ohne dezidierte GPU ist, kann man das nehmen. Soll eine GO mit dran, gibt es für 10€ mehr schon das http://geizhals.de/1380623
@evergrace: Standardempfehlung
http://geizhals.de/1165357
Günstiger: http://geizhals.de/1482420
Das Pure Power ist Mist, da gibt es weit bessere fürs Gekd, s.o..
Was ist eine "GO"?
Blackeye84
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 348
ASUS X99-A/U3.1, Mainboard €192,90*
Alphacool Eisbaer 360 € 114,90*
1 x Corsair Arbeitsspeicher »DIMM 32GB DDR4-2800 Quad-Kit« 150€
i7-5820K € 299,-*
GPU 1080 Palit Gamerock Premium
Jetzt nur ein gescheites netzteil oc wird betrieben auf ca 3.9 -4.2
Alphacool Eisbaer 360 € 114,90*
1 x Corsair Arbeitsspeicher »DIMM 32GB DDR4-2800 Quad-Kit« 150€
i7-5820K € 299,-*
GPU 1080 Palit Gamerock Premium
Jetzt nur ein gescheites netzteil oc wird betrieben auf ca 3.9 -4.2
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Blackeye84
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 348
Danke,
davon kenne ich höchsten das bequit .-D
davon kenne ich höchsten das bequit .-D
Alles solide Netzteile, würde aber persönlich das P2 nehmen (hab ich auch
). Ist Baugleich zum Leadex, aber günstiger (bei gleicher Wattzahl) und bietet dazu 10 Jahre Garantie von EVGA, welcher mit zu den Besten auf dem Markt gehört. Im Vergleich zum Seasonic musst du bei Versagen nicht mal die Versandkosten tragen.
Wenn du ein Silent-Fan bist würd ich dir zu 650 Watt über 550 Watt raten. Man braucht zwar für jede Art von Graka nur 550 Watt und die meisten Markennetzteil machen weit über 550 Watt mit, aber moderne 650Watt Netzteile mit 0-RPM Modus sind meist bis 400-450-Watt komplett passiv unterwegs (wenn du das möchtest) und mehr verbraucht dein System in den seltensten Fällen auch unter Last. Aufjedenfall die günstige Alternative zu Passivnetzteilen
. (Obwohl ich erinner mich grad an ein Video von "Der8auer" in dem er meint, dass im Seasonic Platinum Series Fanless 520W Komponenten des Platinum850W verbaut sind und es deshalb weitaus mehr als 520 Watt "theoretisch" packen sollte.)
Anyway:
Das EVGA P2 650W hat für mich nach langer Recherche das beste Paket abgeliefert. 10 Jahre Garantie, Platin Effizienz, 0-RPM, bis 500 Watt kompett passiv. Und entgegen manch deutscher Review und der EVGA Website ist (im Gegensatz zum Leadex Platinum?!) auch ein Übertemperaturschutz (OTP) an Board (siehe Jonnyguru - Hier liegt Computerbase falsch). Wenns günstiger sein soll kannst du auf ein EVGA G2 (7 Jahre Garantie, kein OCP) oder Seasonic G-Series (Semimodular, Manchmal Spulenfiepen, 5 Jahre Garantie), oder Corsair RMx/Rmi (5/10 Jahre Garantie, aber CWT ist auftragsfertiger was bei manchen nicht so gut ankommt, selten Spulenfiepen) ausweichen.
In gleicher Preisrange wie das P2 ist noch das Seasonic Titanium, welches ebenfalls exzellente Testwerte bekommt, aber manchmal mit Spulenfiepen zu kämpfen hat. Wird aber meist problemlos von Seasonic innerhalb der 7-Jahres-Garantie getauscht. Der Service ist ebenfalls sehr gut. Weshalb ich das EVGA P2 besser find? Längere Garantie, man bezahlt die Versandkosten im Servicefall nicht und zum Zeitpunkt des Kaufs war das P2 günstiger.
Be Quiet ist im Vergleich zu teuer.
Superflower ist das EVGA G2/P2 nur mit weniger Garantie, kein OTP?!, teurer.
Silverstone kommt nicht immer ganz sogut in den Reviews weg, ist aber keinesfalls schlecht. Bei gleichem Preis würd ich dennoch zu was anderem greifen.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Wenn du ein Silent-Fan bist würd ich dir zu 650 Watt über 550 Watt raten. Man braucht zwar für jede Art von Graka nur 550 Watt und die meisten Markennetzteil machen weit über 550 Watt mit, aber moderne 650Watt Netzteile mit 0-RPM Modus sind meist bis 400-450-Watt komplett passiv unterwegs (wenn du das möchtest) und mehr verbraucht dein System in den seltensten Fällen auch unter Last. Aufjedenfall die günstige Alternative zu Passivnetzteilen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Anyway:
Das EVGA P2 650W hat für mich nach langer Recherche das beste Paket abgeliefert. 10 Jahre Garantie, Platin Effizienz, 0-RPM, bis 500 Watt kompett passiv. Und entgegen manch deutscher Review und der EVGA Website ist (im Gegensatz zum Leadex Platinum?!) auch ein Übertemperaturschutz (OTP) an Board (siehe Jonnyguru - Hier liegt Computerbase falsch). Wenns günstiger sein soll kannst du auf ein EVGA G2 (7 Jahre Garantie, kein OCP) oder Seasonic G-Series (Semimodular, Manchmal Spulenfiepen, 5 Jahre Garantie), oder Corsair RMx/Rmi (5/10 Jahre Garantie, aber CWT ist auftragsfertiger was bei manchen nicht so gut ankommt, selten Spulenfiepen) ausweichen.
In gleicher Preisrange wie das P2 ist noch das Seasonic Titanium, welches ebenfalls exzellente Testwerte bekommt, aber manchmal mit Spulenfiepen zu kämpfen hat. Wird aber meist problemlos von Seasonic innerhalb der 7-Jahres-Garantie getauscht. Der Service ist ebenfalls sehr gut. Weshalb ich das EVGA P2 besser find? Längere Garantie, man bezahlt die Versandkosten im Servicefall nicht und zum Zeitpunkt des Kaufs war das P2 günstiger.
Be Quiet ist im Vergleich zu teuer.
Superflower ist das EVGA G2/P2 nur mit weniger Garantie, kein OTP?!, teurer.
Silverstone kommt nicht immer ganz sogut in den Reviews weg, ist aber keinesfalls schlecht. Bei gleichem Preis würd ich dennoch zu was anderem greifen.
Zuletzt bearbeitet:
Junge Du werbegeschädigt. Liest Du auch mal seriöse Testberichte? Johnyguru ist natürlich Maß aller Dinge und eine Garantiezeit von 7-10 Jahren ist bei einem Verschleißteil, welches nach spätestens 5-6 Jahren getauscht gehört sehr sinnvoll...
Werbegeschädigt? Super aufgebaute Argumentationskette und schlüssig meine Argumente wiederlegt...Das nächste mal bitte noch mehr beleidigen und noch weniger Inhalt.
Warum soll ich für bequiet 30-40 € mehr ausgeben wenns nicht mehr kann? Warum soll ich für Superflower mehr ausgeben wenns exakt das gleiche Teil ist. Warum soll ich für Seasonic mehr ausgeben (auch wenns vielleicht 3 Euro sind), wenn die fast ähnlich performen und mir die Return policy nich gefällt. Corsair - Das Gleiche.
Ich habe in meinem Post nicht gemeint - Kauf bloß nicht die Anderen, die sind alle Schrott, sondern das alles gute - sehr gute Geräte sind, die man bedenkenlos einsetzen kann. Aber für mich hat das das EVGA unterm Strich das beste Gesamtpaket geliefert und das aus rein objektiven Gründen - Ich habe auch kein Geld zu verschenken. Es war das günstigste vollmodulare Platinnetzteil und hatte laut Testberichten keine offensichtlichen Schwächen. Die 10 Jahre Garantie waren da nur Bonus und zeigt das der Hersteller in sein Produkt vertraut. Mein jetztiges Netzteil wandert übrigens nach 6,5 Jahren, in das 2. System bei meinen Eltern. Dort läuft es bestimmt noch für die nächsten 2-3 Jahre alle 2-3 Monate für 2 Tage. Heute reißen dir die Netzteile in den allerseltensten Fällen die Hardware mit in den tot, sondern fallen einfach aus - Dann die Gewissheit zu haben, dass man für den Fall der Fälle abgesichert ist, find ich gut.
Bzgl. Jonnyguru: Ich habe diesen Test explizit erwähnt, da dieser explizit auf einen Temperaturschutz beim P2 verwiesen hat (obwohl nicht in den Produktdaten aufgeführt). Jeder hätte immer gern alle Schutzschaltungen in seinem Gerät und dann guckt er auf die Daten, sieht es nicht angegeben und greift zu was Anderem. Auch ich hab so gedacht und war schon drauf und dran das Seasonic P660 zu kaufen. Dann hab ich in dem Test über die Temp Protection gelesen und dazu die Disskussion im Test Thread verfolgt. In dem wurde gemeint, ja das P2 besitzt kein dediziertes OTP, da der Fancontroller aber über nen Tempsensor verfügt, wird dieser ausgelesen und falls die Temperatur zu stark ansteigt, wird nen Signal ans Mainboard geschickt und das Gerät abgeschaltet. Ist einfach ne günstige Implementation und klingt stark nach Überhitzungsschutz.
Evga meint dazu auf ihrer Website etwas versteckt übrigens das hier:
OTP (Over Temperature Protection)
Added Thermistor's to heat sinks provides real time monitoring for protection and better fan control. When exceeded, the power supply shuts down.
http://www.evga.com/articles/00722/
Und ja ich habe sehr viele Testberichte gelesen - Zu allen mögelichen Netzteilen der 550W-750W Range. Zeig mir einen der das P2 zerreißt. Wie gesagt es werden ja sowieso nur eine Handvoll in diesem Bereich empfohlen und wenn man sich dann noch bestimmte Feature wünscht reduziert sich die Auswahl schnell auf 2-3 Kandidaten.
Ich hab mir übrigens den Test von CB gerade nochmal durchgelesen und muss mich entschuldigen. Dort steht zwar auf der ersten Seite:
Und in der Tabelle : "OTP - Nein"
Als es dann aber zur Beschreibung der Technik kommt:
Hätte man vielleicht klarer formulieren können im Test.
Generell fasst der CB Test aber doch sehr gut zusammen was man draußen überall liest.
Warum soll ich für bequiet 30-40 € mehr ausgeben wenns nicht mehr kann? Warum soll ich für Superflower mehr ausgeben wenns exakt das gleiche Teil ist. Warum soll ich für Seasonic mehr ausgeben (auch wenns vielleicht 3 Euro sind), wenn die fast ähnlich performen und mir die Return policy nich gefällt. Corsair - Das Gleiche.
Ich habe in meinem Post nicht gemeint - Kauf bloß nicht die Anderen, die sind alle Schrott, sondern das alles gute - sehr gute Geräte sind, die man bedenkenlos einsetzen kann. Aber für mich hat das das EVGA unterm Strich das beste Gesamtpaket geliefert und das aus rein objektiven Gründen - Ich habe auch kein Geld zu verschenken. Es war das günstigste vollmodulare Platinnetzteil und hatte laut Testberichten keine offensichtlichen Schwächen. Die 10 Jahre Garantie waren da nur Bonus und zeigt das der Hersteller in sein Produkt vertraut. Mein jetztiges Netzteil wandert übrigens nach 6,5 Jahren, in das 2. System bei meinen Eltern. Dort läuft es bestimmt noch für die nächsten 2-3 Jahre alle 2-3 Monate für 2 Tage. Heute reißen dir die Netzteile in den allerseltensten Fällen die Hardware mit in den tot, sondern fallen einfach aus - Dann die Gewissheit zu haben, dass man für den Fall der Fälle abgesichert ist, find ich gut.
Bzgl. Jonnyguru: Ich habe diesen Test explizit erwähnt, da dieser explizit auf einen Temperaturschutz beim P2 verwiesen hat (obwohl nicht in den Produktdaten aufgeführt). Jeder hätte immer gern alle Schutzschaltungen in seinem Gerät und dann guckt er auf die Daten, sieht es nicht angegeben und greift zu was Anderem. Auch ich hab so gedacht und war schon drauf und dran das Seasonic P660 zu kaufen. Dann hab ich in dem Test über die Temp Protection gelesen und dazu die Disskussion im Test Thread verfolgt. In dem wurde gemeint, ja das P2 besitzt kein dediziertes OTP, da der Fancontroller aber über nen Tempsensor verfügt, wird dieser ausgelesen und falls die Temperatur zu stark ansteigt, wird nen Signal ans Mainboard geschickt und das Gerät abgeschaltet. Ist einfach ne günstige Implementation und klingt stark nach Überhitzungsschutz.
Evga meint dazu auf ihrer Website etwas versteckt übrigens das hier:
OTP (Over Temperature Protection)
Added Thermistor's to heat sinks provides real time monitoring for protection and better fan control. When exceeded, the power supply shuts down.
http://www.evga.com/articles/00722/
Und ja ich habe sehr viele Testberichte gelesen - Zu allen mögelichen Netzteilen der 550W-750W Range. Zeig mir einen der das P2 zerreißt. Wie gesagt es werden ja sowieso nur eine Handvoll in diesem Bereich empfohlen und wenn man sich dann noch bestimmte Feature wünscht reduziert sich die Auswahl schnell auf 2-3 Kandidaten.
Ich hab mir übrigens den Test von CB gerade nochmal durchgelesen und muss mich entschuldigen. Dort steht zwar auf der ersten Seite:
Bei den Schutzschaltungen gehen be quiet!, Corsair und SilverStone keine Kompromisse ein – auch der Überstromschutz (OCP) und der Überhitzungsschutz (OTP) sind in den Netzteilen aktiv. Die Modelle von EVGA und Super Flower müssen auf Letzteren verzichten, zudem ist die 12-Volt-Schiene nur mit dem Überlastschutz (OPP) abgesichert.
Und in der Tabelle : "OTP - Nein"
Als es dann aber zur Beschreibung der Technik kommt:
Im Bereich der Schutzschaltungen übernimmt EVGA die eigenwillige Aufteilung auf zwei Protection-ICs vom Auftragsfertiger Super Flower. Obwohl nicht in den technischen Daten verzeichnet, verfügt die Plattform über einen Überhitzungsschutz (OTP), welcher über ein Kabel zu einer Tochterplatine führt. Die Überhitzungsschutz wird mit einem Thermistor finalisiert, welcher auf der Unterseite des Haupttrafos im Netzteil integriert wurde.
Hätte man vielleicht klarer formulieren können im Test.
Generell fasst der CB Test aber doch sehr gut zusammen was man draußen überall liest.
Zuletzt bearbeitet:
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
400-450W halte ich für zu hoch gegriffen, das Fenster wird wohl eher im Bereich ~300W für ein Netzteil der 600W-Klasse liegen. Sonst könnte man selbiges NT zusätzlich auch fast als passives 450-500W-NT verkaufen.HPLT schrieb:Wenn du ein Silent-Fan bist würd ich dir zu 650 Watt über 550 Watt raten. Man braucht zwar für jede Art von Graka nur 550 Watt und die meisten Markennetzteil machen weit über 550 Watt mit, aber moderne 650Watt Netzteile mit 0-RPM Modus sind meist bis 400-450-Watt komplett passiv unterwegs (wenn du das möchtest) und mehr verbraucht dein System in den seltensten Fällen auch unter Last.
Allerdings sollte man auch bedenken, dass semi-passiv immer mit höheren Temperaturen des Netzteils korrelieren. Bei 300W ist beinahe kein PC mehr silent - zudem steuert ein langsam drehender Netzteil-Lüfter auch im Idle einen geringen Luftzug über alle Komponenten bei.
Siehe oben - einzig das Einhalten der Effizienz kann zu "Problemen" führen, wenn schon das größere aktive Netzteile sich nahe an den 80PLUS-Kriterien befindet.Aufjedenfall die günstige Alternative zu Passivnetzteilen. (Obwohl ich erinner mich grad an ein Video von "Der8auer" in dem er meint, dass im Seasonic Platinum Series Fanless 520W Komponenten des Platinum850W verbaut sind und es deshalb weitaus mehr als 520 Watt "theoretisch" packen sollte.)
oder das Super Flower Leadex Gold mit derselben BasisWenns günstiger sein soll kannst du auf ein EVGA G2 (7 Jahre Garantie, kein OCP)
dann aber unter Last ganz und gar nicht leise... (und auch im EVGA GS wiederzufinden)oder Seasonic G-Series (Semimodular, Manchmal Spulenfiepen, 5 Jahre Garantie),
Du meinst sicherlich das "alte" Sea Sonic Platinum XP2, die neuen Titanium liegen preislich nochmal deutlich höher.In gleicher Preisrange wie das P2 ist noch das Seasonic Titanium,
Andersherum, die EVGA basieren auf den Superflower Leadex-Designs. Zudem ist der Preis quasi identisch (ich zähle 5€ Preisunterschied dazu - auch aufgrund der geringen Anzahl an Händlern).Superflower ist das EVGA G2/P2
Alles in allem sind die genannten Netzteile bis auf kleine Unterschiede relativ gleichwertig. Je nach eigenem Gutdünkem machen diese kleinen Unterschiede dann die Auswahl aus.
PS: Man muss auch kein 80PLUS Platin Netzteil wählen, nur weil ich mit meiner Meinung, in einem solchen PC auch ein sehr "wertiges" Netzteil zu verbauen, nur solche zertifizierten Modelle vorgeschlagen habe.
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach an einem neuen Netzteil, weil mein jetziges ein CP-750W ist und ich gerne für meine neue Grafikkarte ein ordentliches haben möchte.
Aktuelles System:
I7-3770K (würde ich gerne übertakten dann)
Macho-HR02 Kühler
2x 8GB corsair vengeance RAM 1600
(noch) HD 7970 Ghz Edition (künftig GTX 1070)
1x SSD Samsung
2x 1TB HDD WD
1x Lüfter vorne
1x Lüfter oben
Das wäre soweit mein System. Was könnt Ihr mir als Netzteil Empfehlen? Würde dann die Grafikkarte mit dem Netzteil zusammen bestellen.
Danke und viele Grüße
ich bin auf der Suche nach an einem neuen Netzteil, weil mein jetziges ein CP-750W ist und ich gerne für meine neue Grafikkarte ein ordentliches haben möchte.
Aktuelles System:
I7-3770K (würde ich gerne übertakten dann)
Macho-HR02 Kühler
2x 8GB corsair vengeance RAM 1600
(noch) HD 7970 Ghz Edition (künftig GTX 1070)
1x SSD Samsung
2x 1TB HDD WD
1x Lüfter vorne
1x Lüfter oben
Das wäre soweit mein System. Was könnt Ihr mir als Netzteil Empfehlen? Würde dann die Grafikkarte mit dem Netzteil zusammen bestellen.
Danke und viele Grüße
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Was darf es denn kosten?
Standardempfehlungen sind http://geizhals.de/?cmp=1331023&cmp...p=1325567&cmp=1287434&cmp=1336720&cmp=1318886 - im preiswerteren Bereich eher http://geizhals.de/?cmp=1482412&cmp=1447077&cmp=1039307&cmp=1165465
Standardempfehlungen sind http://geizhals.de/?cmp=1331023&cmp...p=1325567&cmp=1287434&cmp=1336720&cmp=1318886 - im preiswerteren Bereich eher http://geizhals.de/?cmp=1482412&cmp=1447077&cmp=1039307&cmp=1165465
Danke für die schnelle Antwort!
Darf zwischen 50-150€ kosten und sollte auch dementsprechend lange halten. Macht es einen großen Unterschied eine Platin Version zu nehmen? Zocke gerne auch mal längere Sessions.
//edit: Ich werde wohl das 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold nehmen.
Darf zwischen 50-150€ kosten und sollte auch dementsprechend lange halten. Macht es einen großen Unterschied eine Platin Version zu nehmen? Zocke gerne auch mal längere Sessions.
//edit: Ich werde wohl das 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold nehmen.
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 663
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.303
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 2.190