[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ wilky:
welches NT genau? LC-Power hat durchaus ein paar brauchbare NTs im sortiment (zumindest seit einiger zeit), aber auch unglaublich viel elektroschrott. von der nennleistung her war das NT für den rechner auf jeden fall brutal überdimensioniert, da hätte ein gutes 400W-NT locker gereicht.

edit @ TheDude3:
es macht für dich keinen sinn jetzt das NT zu tauschen, das NT muss aber jetzt getauscht werden? verstehe ich nicht.
ich würde wirklich darüber nachdenken die beiden 570er zu verticken und ne gebrauchte 960 zu kaufen. wäre unterm strich wahrscheinlich vom peis her ähnlich, für die 960 reicht ja ein kleineres NT, vorausgesetzt natürlich man wird die 570er noch los. hab wenig überblick über den gebrauchtmarkt.

für 2 570 mMn mindestens ein E10 600W oder RM650x, gerne auch ne nummer größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rg88

Folgendes steht in der Rechnung. Da ich leider gerade nicht zuhause bin, kann ich gerade nicht direkt draufschauen.

Bildschirmfoto 2017-01-23 um 10.30.09.png

Edit:

Ich habe mal bei dem Laden nachgeschaut. Laut Artikelnummer auf der Rechnung müsste es das hier sein:

NETZTEIL LC-POWER LC6650GP3 650 WATT
 
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008 schrieb:
edit @ TheDude3:
es macht für dich keinen sinn jetzt das NT zu tauschen, das NT muss aber jetzt getauscht werden? verstehe ich nicht.

Beides zu tauschen meinte ich. Das NT muss, da es immer lauter wird.

Eine gebrauchte 570 bringt derzeit nur noch etwa 30-40€ in der Bucht. Damit ist also nicht viel zu wollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@wilky
So schlecht ist das LC6650GP3 eigentlich nicht ... zumindest keins der alten Chinaböller-Teile.

Schau aber bitte noch mal zu Hause auf das Netzteil, ob es auch wirklich die Version 2.3 ist (v2.3).
 
@ wilky:
müsste dieses hier sein. ich würde es allein schon aufgrund des alters mal austauschen.

Corsair Vengeance 400, Cougar GX-S450 (alle SATA-stecker an einem kabelstrang, kann problematisch werden), be quiet! Straight Power 10 400W, BitFenix Whisper M450W.

edit @ TheDude3:
für die beiden 570er bräuchte man ein NT mit ~650W für ~100€. für ne 960 würde ein 400W-NT für ~60€ reichen. jetzt wäre die frage für welchen preis man ne gebrauchte 960 bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Nando.:
hab ich bei geizhals das falsche erwischt oder gibts von dem NT mehrere revisionen, die zum teil erst später erschienen?

davon abgesehen würde ich einem 650W-NT, welches (laut hersteller) nur einen 6/8pin- und einen 6pin-PCIe-stecker hat nicht sonderlich viel leistung zutrauen.
 
@wilky
Aufgrund des alters würde ich es jedenfalls schon mal nicht tauschen... Die Frage ist ob du je Probleme damit hattest (z.B. das der Rechner unter Volllast abstürzt?)
Das einzig negative was ich über das NT gelesen hab ist das es wohl 2 12V Schienen hat und darum bei extremer belastung eine Garfikkarte nicht mehr komplett versorgen kann...
Aber wenn dir sowas noch nicht passiert ist und du keine Probleme hast würde ich es nicht Tauschen.
 
Das GP3 gibts in verschiedenen Versionen. Alle heißen V2.3. Ist also leider absolut nichtssagend die Bezeichnung. Das einzige wie man das konkrete Modell bestimmen kann ist über den Aufkleber auf dem Netzteil. Fotografiere den mal ab @wilky.
Da gibts extreme Unterschiede bei den verschiedenen Modellen was Qualität und Effizient angeht.
 
@Deathangel
Wenn du die Zeit meinst, in der das Modell schon auf dem Markt ist, dann ist es relativ egal.
Denn natürlich gibt es viele Modellreihen, die auch vor 2010 auf den Markt kamen und immer noch top sind (natürlich nicht das LC-Power).

Verbaut ist das NT seit 2 1/2 Jahren ... so wie er das geschrieben hat.

Er hat mit i5 und GTX 970 jetzt auch nicht die Stromfresser an Board. Er rüstet keine Hardware nach oder ersetzt irgendwas.

Natürlich existieren im Netz viele Horrorgeschichten bzgl. LC-Power-Netzteilen. Nur auf Grund dieser Geschichten ein halbwegs brauchbares NT auszutauschen finde ich halt unnötig.
Und ja: Es kann morgen seinen Geist aufgeben (wie jegliche Hardware), aber im Prinzip sehe ich hier keinen dringenden Handlungsbedarf.

Hinweis von rg88 ist wichtig! Daher Foto!

P.S. Wurde ja auch hier im Review angesprochen:

(Die GP3-Serie wurde vor kurzem überarbeitet vielmehr widerfuhr Ihr ein Leistungsupgrade)
haou-1o-093f.jpg



(Der Vorgänger war dagegen noch sehr schwachbrüstig im Bereich der +12V Leistung ausgelegt)
haou-10-1c38.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 80plus Silber-Version wäre sogar ziemlich aktuell (DC/DC von 2014), und basiert auf einer Great Wall-Plattform, die identisch in der Corsair CS-Serie zum Einsatz kommt. LC macht sich keinen Gefallen damit, den Dingern einfach immer den selben Namen zu geben, auch wenn die Geräte mitunter rein gar nichts mehr miteinander zu tun haben. Das Bronze-Gerät ist jetzt nicht so toll. Aber auch nicht sooo übel, dass es sofort raus müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, vielen Dank schon einmal bis hierhin. Ich werde nachher, wenn ich zuhause bin, ein Foto vom Aufkleber machen und entsprechend hier drunter posten.
Ergänzung ()

So, hier das versprochene Foto meines Netzteils.

FullSizeRender.jpg
 
TheDude3 schrieb:
@Deathangel008
Die Karte kann nur 2 Monitore gleichzeitig ansprechen. Der dritte wird zwar erkannt, kann jedoch nicht aktiviert werden.

Mir ist bewußt, dass aktuelle Karten leistungsfähiger sind und weniger Strom verbrauchen, als 2x 570 im SLI. Die zweite Karte habe ich hier noch liegen. Auch wenn die 570 bereits älter sind, bringen sie doch sehr gute Leistungen. Zumindest für das, was ich damit mache. Daher macht es für mich keinen Sinn, jetzt Graka und NT zu tauschen. Das NT muss jetzt ausgetauscht werden, da es immer lauter wird und der LFT unrund läuft.
Wenn es um Multi Monitor geht, und ich dein System richtig in Erinnerung habe, kannst du den 3. Monitor auch einfach an die iGPU hängen. Spart dir ungemein unnötige Strom- und Anschaffungskosten.
 
Hallo,

Reicht ein Corsair Vengeance 400 400W für eine MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G, eine 65W CPU, 2 Festplatten und bisschen RAM?

Die neue RX 480 soll ca. ein halbes Jahr in dem System aushalten, dann möchte ich auf Zen umrüsten und sie in ein neues System mit passendem Netzteil einbauen. Das Vengeance würde dann im alten Rechner bleiben (ohne die RX 480, aber mit Low Budget GPU).

Danke!
 
Danke für die schnelle Antwort. Sorry, den Thread kannte ich nicht. Habe ich gleich mal zu den Favoriten hinzugefügt.

[EDIT]
Ich habe gerade noch bei Amazon gesehen, dass dort ein Händler mit erst 3 Bewertungen das 500W Modell für fast den gleichen Preis anbietet. Würdet ihr das machen, oder lieber bei Alternate (wo ich gerade die RX480 im Warenkorb habe) die 400W mitbestellen?
https://www.amazon.de/gp/offer-listing/B01CQ4BQ50/ref=dp_olp_new?ie=UTF8&condition=new
 
Dann schicke ich die Bestellung bei Alternate mit dem 400W ab.
Danke für die schnelle Hilfe!
 
@ MX_21_250:
na, die seite ist ja echt auf dem laufenden. keine spur von Broadwell-E- oder Kaby-Lake-CPUs (die schon relativ alten Broadwells gibts lustigerweise auch nicht), ebensowenig von den 1xxx- und 4xx-grakas. dazu kann man noch zwischen Nvidia und Ati auswählen:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben