[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus,

seit ein paar Tagen macht mein Rechner zicken - sprich er Schaltet einfach ab und startet neu.
Ein hier im Forum auch behandeltes Thema - Temperaturen von CPU, GPU passen.
Unter Prime und Furmark getestet - dort kommt es zu keinem Absturz des Systems.
Memtest lief ebenso Fehlerfrei über mehrere Stunden.
Platten sind alle in Ordnung.

Daher denke ich bleibt derzeit nur das Netzteil.

Brauche daher einen Ersatz für das in der Signatur stehende System.

Preis Max 80€ gerne weniger.

Danke
 
Chloroplast schrieb:
ok, hab jetzt das netzteil mal ausgebaut, und siehe da, auf der anderen seite stand nochwas drauf (also die seite dem blech zugewandt)
POWER LC600H-12 V2.31

mehr als 80 € wollt ich nicht ausgeben, gerne weniger

Technoligie schrieb:
Preis Max 80€ gerne weniger.

Für euch würde ich dann entweder ein Cooler Master V550SM / V450SM oder ein Corsair CS550M empfehlen. Mit letzterem macht ihr leichte qualitative Abstriche.
Sollte die Lautstärke bei höherer Last (Gaming) total egal sein, wäre ein Antec TP-550C eine sehr gute Wahl.
 
so mein Corsair HXI 750 ist auch schon da :D

sehr edel das Teil, sieht schon sehr hochwertig aus. :cool_alt:

eine Frage an die Corsair User unter euch...

Auf der Rückseite des NT finde ich 5x 8 Pin (für PCIE u. CPU) Anschlüsse...

In welches kommt denn nun das 8 Pin CPU Kabel?
Oder ist das vermutlich egal, in welchen von den 5? :)

Ist leider sehr unübersichtlich beschriftet die Rückseite des Corsair,
da will ich auf Nummer sicher gehen, ich hoffe ihr könnt mir kurz helfen?! :)

P.S. hier mal ein Bild von der Rückseite für die Corsair Kenner unter euch. ;)

http://geizhals.at/p/5508/1145508/1145508-2.jpg


Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist egal. Wo es dir halt am besten passt..
Soweit ich weiß, kann man ja jeden der PCIe und CPU Buchsen einzeln absichern.
 
@Hibble

Jo Danke dir. :)

Ist etwas ungünstig beschriftet, im Handbuch steht dazu auch nichts. :rolleyes:
Hatte mich nur gewundert, weil die oberen beiden 8 Pin Anschlüsse
sind verkehrt herum.. Da dachte ich zuerst diese wären für die CPU.

Aber gut wenn es egal sein soll. ;)


Lg
 
Ich möchte ne kurze Bestätigung das mein NT ausreicht. Oder ggf eben nicht:D
System 1:
i7 4930K mit 4 -4,2 GHz @ Noctua NH D 14
2x Sapphire R9 290X 8GB VRAM wird etwas übertaktet
1x 1000GB Samsung 840 EVO
16GB Dual Kit 1866MHz
Asus Rampage IV Black Edtition
4x Revoltec Kaltlicht Kathode
4x Gehäuselüfter

Das Netzteil ist ein Enermax Platimax mit 750Watt

System 2

i7 3930K mit 4 -4,2 GHz @ Alpenföhn Himalaya
1x Asus 780Ti ROG Matrix wird stark übertaktet (vllt. kommt mal ne zweite hinzu)
1x 500GB Samsung 840 EVO
16GB Dual Kit 1866MHz
Asus Rampage IV Extreme
4x Revoltec Kaltlicht Kathode
3x Gehäuselüfter


Das Netzteil ist ein EVGA Supernova 750G



Danke :D
 
Im moment läuft es ja. Wenn nicht muss eben ein größeres rein.
Im system zwei wird es ja wahrscheinlich bei einer bleiben.


Vielen Danke ;)
Ergänzung ()

Kann was passieren wenn das NT zu schwach ist ?
 
Da es ja doch ein ordentliches Netzteil ist: Ja, der PC kann einfach ausgehen! :lol:
 
In der Regel führt es zu Systeminstabilitäten/Abstürzen - vor allem wenn die Spannungen dann halt einbrechen. Oder aber es kommt zu einer Abschaltung wegen Überlastung.
 
Dafür sind die im NT verbauten Schutzschaltungen ja da... - wenn dir beispielsweise ein Spannungswandler auf dem MB oder der GPU abraucht, dann kannst du nur hoffen, dass die verbauten Schutzschaltungen (idR die OCP) auch schnell genug reagieren um zumindest die anderen Bestandteile des PCs zu retten.
 
Wie kann ich das verstehen?
ALso kann es an der Steckdose dann 840 Watt ziehen das es die 750Watt von NT auslastet?
 
Genau, die 750W beziehen sich auf das PC-Innere. Und je nach Effizienz entsprechen 750W primärseitig max. 840W (für 80PLUS Gold-zertifizierte NT) bis max. 940W (für 80PLUS-NT) und darüber hinaus für noch ineffizientere Modelle. Und da du den primärseitigen Wert bezahlst, haben effizientere Netzteile gerade bei höheren Lasten und/oder längeren Nutzungszeiträumen Vorteile gegenüber etwas preiswerteren, aber auch ineffizienteren Modellen.
 
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem bestehenden System und vermute, dass mein NT zu schwach ist. Mein Bildschirm wird plötzlich schwarz und der CPU-Lüfter läuft weiter, danach bekomme ich auf dem Monitor die Ausgabe "kein anliegendes Signal". Die einzige Regelmäßigkeit bei der das Problem auftriff ist, dass ich in 98% der Fälle ein Spiel spiele. Das Problem, kann aber trotz Spiel auch tagelang nicht auftreten.

Hier mein System:

1 x Seagate Desktop SSHD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DX001)
1 x AMD A10-7850K Black Edition, 4x 3.70GHz, boxed (AD785KXBJABOX)
1 x TeamGroup Vulcan Series orange DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, CL11 (TLAD38G2400HC11CDC01)
1 x ASRock FM2A88X-ITX+ (90-MXGRV0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics 24EB23PM-B schwarz, 24"
1 x Arctic Freezer 13
1 x Lian Li PC-Q07B USB 3.0 schwarz, Mini-ITX
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)

Sind die 300W von dem Netzteil vielleicht zu niedrig dimensioniert? Würde zu wenig Power zu o.g. Fehlerbild führen? Welche Alternativen habe ich momentan, wenn ich mir ein neues Netzteil kaufen will?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben