[Kaufberatung] SAT-Anlage auf den neusten Stand bringen

Wooky

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2005
Beiträge
71
Hallo Leute,

wir haben eine 80er Schüssel auf dem Dach. Auf dem Dachboden hängt ein Multischalter (Triax TMS 58). Von dort aus werden die Kabel in die 3 Wohnungen verteilt. Welche Marke die Schüssel bzw. das LNB ist, weiß ich leider nicht. Ich weiß nur, dass die ganzen Gerätschaften mind. 10 Jahre alt sind. Von der Schüssel kommen 4 Kabel, also vermute ich mal, dass es sich um ein Quattro-LNB handelt. Nun meine Fragen:

1. Macht es Sinn, die gesamte SAT-Anlage zu erneuern? In den 10 Jahren hat sich doch sicherlich technisch einiges getan? Oder behält man die Schüssel und erneuert nur das Quattro-LNB und den Multischalter (bzw. wechselt auf Octo-LNB ohne Multischalter)?

2. Welche Geräte könnt ihr in allen 3 Fällen empfehlen?
 
Da hat sich überhaupt nichts getan. Selbst heute noch, im Zeitalter des 4K Fernsehens versucht einem Sky die HD Sender für extra Geld anzudrehen :o

Wenn sich etwas getan hat, dann dass das SAT Anlagen Material minderwertiger geworden ist und eher kaputt geht, mit gleichzeitig gestiegenen Preisen für die Anschaffung. Opa hätte gutes Geld machen können wenn er den alten Plunder im Keller gelagert hätte ^^
 
Wenn man sich jetzt ein Quad-Core LNB mit 32 GB Ram kaufen würde, dann könnte man evtl. mehr FPS bekommen =)

Wie meine Vorredner schon sagten, da hat sich nix getan.
Ich würde nur was an der Anlage verändern wenn es Probleme gibt (z.B. schlechter Empfang bei starkem Regen o.Ä. .. ) oder mehr Teilnehmer an die Schüssel angeschlossen werden sollen.
 
Hätte ich jetzt nicht mit gerechnet. Hatte vermutet, dass die Technik sich verändert hat.
Ursprünglich wollten wir die Schüssel nochmal feinjustieren, da es tatsächlich manchmal Aussetzer gibt (gerade bei schlechtem Wetter). Dann haben wir gedacht, dass es ja Sinn machen würde, zunächst ein hochwertiges LNB zu verbauen, um wirklich die maximale Signalstärke zu erreichen. Schüssel und Multischalter kann ich verstehen. Aber mit einem neuen LNB kann man doch sicherlich noch einiges rausholen, oder? Welche könntet ihr empfehlen, wenn wir das bestmögliche haben möchten? Preis spielt keine Rolle!
 
Wooky schrieb:
Ursprünglich wollten wir die Schüssel nochmal feinjustieren, da es tatsächlich manchmal Aussetzer gibt (gerade bei schlechtem Wetter).
Dann macht das als erstes. Und als nächstes die Verkabelung, Stecker und Kontakte prüfen. Dass die Anlage an sich schwächer wird wäre mir neu, meist geht sie direkt kaputt.

Euer Multischalter hat 8 Ausgänge, werden alle benutzt? Wenn nein, könntest du die Anlage mit Sat-IP nachrüsten. Dabei gehen die unbenutzten Ausgänge, aber mindestens einer, in einen Sat-IP-Server. Der Sat-IP-Server setzt das Sat-Signal auf IP um und speist es ins heimische LAN/WLAN ein. So können Sat-IP-fähige Geräte fernsehen. Sat-IP-fähige Geräte können Settopboxen sein, Smart-TVs, Apps auf Smartphones/Tablets, Programme auf Computern, Festplattenreceiver mit LAN-Anschluss, NAS mit entsprechender Software. Manche Sat-IP-Server speisen neben Sat-IP auch zusätzlich per DLNA ins Netz.
http://www.astra.de/17012210/sat-ip
http://de.wikipedia.org/wiki/Sat-over-IP-Technik
http://www.satip.info/
 
Wenn die Antenne noch nicht Verrostet ist, würde ich Garnichts aus Tauschen, auf keinen Fall den Multischalter gegen einen Octo-Switch LNB tauschen, ansonsten könnte es zu Stromversorgungs Probleme kommen.

Das einzige was sich die letzten Jahre geändert hat, sind die Receiver, hier gibt es immer wieder neue Funktionen z.B. HbbTV.

Mal neu Justieren und gut ist.
 
Zurück
Oben