[Kaufberatung]Simple Backup-Lösung für IPhones und Digicams

Omniabsent

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
8
Hallo Comunity! Ich lese und lese und lese, aber komme auf keinen guten Zweig zu folgender Aufgabenstellung:

Mein Vater möchte endlich seine Fotosicherung in den Griff bekommen. Gesichert werden müssen: Fotos von mehreren IPhones, teilweise IPads, 2 Digicams mit SD Karte. Bisher wird ein Laptop + externe Festplatte verwendet, aber das rauskramen des laptops und der manuelle Aufwand sind zu groß, daher schleift die Sicherung. ICloud ist auch noch im Spiel, die IPhones sind ständig überfüllt und er löscht vermutlich öfter mal Bilder unwiderruflich.

Eine einfache verständliche neue Lösung muss her. Für eine gute Lösung können wir gern auch mehr als 200€ in die Hand nehmen. Die Datenmengen sind bisher aber überschaubar, momentan 200GB, sehr langsam wachsend. Er würde am Ende gern an seinem neuen Fernseher durch seine gesamte Bilderbibliothek gehen und im besten fall auch ordnen und löschen.

Ich überlege ob ein NAS mit HDMI die richtige Lösung ist (zB QNAP ts-251A), bin mir aber noch nicht sicher wie ich da die Iphone sicherung mache. Außerdem scheint es mir überdimensioniert.
Oder setzt man lieber nur auf DLNA und nimmt eine einfachere Festplatte? Nur wie macht man dann ohne PC die Sicherungsvorgänge?


Ich hoffe ein bisschen auf eure Erfahrungen und Tipps, ich habe bisher keine NAS-Erfahrungen.

Lieben Dank,
Dennis
 
ist das wieder so ein "ich hasse iTunes" Post und deshalb finde ich keine Lösung?

Ehrlich, ich habe auch mehrere iphones und das seit vielen Jahren und habe noch nie ein Bild löschen müssen - habe allerdings mir auch nie Gedanken gemacht, denn zum einen wird es ja über iTunes gesichert (ohne cloud bei mir) und wenn es schöne Bilder sind, ziehe ich sie mir halt auf den Rechner in einen separaten Ordner - dauert doch nur Sekunden pro Gerät.

edit: Du willst es aber unbedingt über ein NAS machen? Verstehe ich das richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie beschrieben nimmt er sich nicht die Zeit, den Laptop aufzubauen, hochzufahren, die Telefone und Geräte einzeln anzuschließen und die benötigten Daten auf die externe Festplatte zu spielen.

Die Hoffnung ist, dass man zB bei der Kamera die SD-Karte reinsteckt, einmal auf kopieren drückt und fertig. Beim Handy möglichst auch ein Knopfdruck und es ist fertig. Soweit ich das bei den NAS Geräten gelesen habe ist das möglich und meiner Meinung durchaus eine Arbeitserleichterung für weniger versierte Anwender.
 
Na ja, bei Apple ist es tatsächlich nur das anstecken des Kabels und alles andere geht automatisch - da Du aber noch andere Geräte anschließen willst UND er selbst das anschalten des Laptops als zu viel Arbeit empfindet oder nicht will, kann ich Dir da nicht helfen.
Meine Kameras arbeiten nicht automatisch, da setzt es schon ein wenig Arbeit voraus.
Evtl. gibt es aber andere Optionen die ich nicht kenne, weil ich es auch nicht brauche - viel Glück beim suchen......
 
Vermutlich kann man ja ITunes auch direkt auf einen externen Speicher Synchronisieren, das wäre also auch eine Möglichkeit.
Eigentlich soll es aber ohne den Laptop gehen, da der eben zig Jahre alt ist und bis auf diese Datensicherung nicht mehr in Verwendung ist.
Meine Anfrage bleibt also wie im Anfangspost bestehen...
 
Hey Daichi! Genau so etwas Stelle ich mir vor.
In den letzten Tagen hat sich für mich die Entscheidung zum NAS gefestigt, wobei ich verstärkt auf den Copy Button geachtet habe.
Mit dem QNAP TS-228 habe ich jetzt ein 2bay NAS gefunden, was SD Card Slot, Copy Button, hoffentlich ausreichende Hardware und einen recht angemessenen Preis hat. Das ist momentan mein Favorit.
Die iOS Sicherungen würde ich dann per App realisieren, die SD Karten direkt am Gerät.

Ein letztes Fragezeichen bleibt mir jetzt bei der Verwaltung der Photos. Ich habe eben etwas über den Plex Media Server gelesen, dessen Funktionen sehr passend klingen, der allerdings wohl etwas mehr CPU Power braucht, auch ohne Video transcoding.

Auf der anderen Seite bietet QNAP von Haus aus ja schon Apps und dlna Server zur medienverwaltung.
Kann jemand aus Erfahrung berichten, ob eine der Varianten gut zur Foto Verwaltung taugt? Also ordnen, löschen, verschieben.


Sollte Plex besonders hervorstechen, würde ich eventuell in stärkere Hardware investieren..

Gruß, Dennis


// UPDATE1: Die Entscheidung ist auf das QNAP TS-228 und eine WD Red 3TB gefallen, der zweite slot bleibt als Reserve. Die Einrichtung werde ich Ende nächster Woche machen und dann der Vollständigkeit halber hier noch einmal berichten wenn alles geklappt hat.

// UPDATE2: Besagtes Wochenende ist nun rum. Der Backup Teil hat sehr gut geklappt (Automatische Hintergrundsicherung via QFile von IPad und IPhones, mit dem copy button eingesteckte SD karten kopieren, Sicherungsjob auf eine externe Festplatte). Weniger gut klappt das anzeigen oder gar Verwalten über einen Medienserver. Ich habe Plex installiert, das hat mittelmäßig geklappt. Die Indizierung der Daten war bis zum Ende nicht fertig, aber bisher ist die Performance inakzeptabel, nicht nutzbar. Meistens zeigt er die Dateien sowieso nicht an.
Allgemein hatte ich mehr von der QNAP software erwartet, es scheint mir alles etwas unvollständig und hier und da fehlt Qualität in der Umsetzung. Der Copy Button liefert nicht viele Optionen, das Backup versioning auf die externe Festplatte geht nur mit einer extra Beta App. Also sie kann wirklich gerade so was ich brauche.

Wir schaffen jetzt noch einen GBit WLAN Access Point an um diesen Flaschenhals abzuschaffen. Und dann hoffe ich dass Plex schneller ist wenn die Indizierung/Initialisierung fertig ist.
Ansonsten muss ich mir eine andere Lösung zur Verwaltung der fotos überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben