Welche BackUp Lösung für 1:1 System Images

SaxnPaule schrieb:
Richtig. Die Software kannst du danach wieder deinstallieren. Beim Booten von dem Stick wird aber geprüft, ob eine WD Platte im/am System steckt.

Darauf war ja auch meine Frage bezogen.......


Zitat Veilside:
Und wenn ich dann mal diesen Stick habe, brauche ich dei eigentloiche Software nicht mehr, und kann ihn dan auch unabhängig an meinem Laptop sowie auch an meinem PC benützen.
Aber kann ich dann auch damit meine NAS errichen und als Ziel für die 1:1 System-Images festlegen ??


...im System sind nämlich nur 3x Samsung SSD´s.
Die WD´s sind in der NAS wohin gesichert werden soll..... dazu muss aber von diesem USB-Stick-"Betriebssystem" auch das NAS erkannt und erreicht werden können. Kann das der Stick, war meine Frage? Oder ist er nur auf dem PC- bzw. Laptop-System wo ich ihn angesteckt habe "gefangen" ??
 
macrium reflect

ich hab alle druch, es ist mit abstand das beste. vor allem delta restore gibt es so afaik nicht bei anderen.
 
Veilside schrieb:
Die WD´s sind in der NAS wohin gesichert werden soll..... dazu muss aber von diesem USB-Stick-"Acronis-Betriebssystem" auch das NAS erkannt und erreicht werden können. Kann das der Acronis-USB-Stick, war meine Frage? Oder ist er nur auf dem PC- bzw. Laptop-System wo ich ihn angesteckt habe "gefangen" ??

?
 
Knito schrieb:
man kann auch mal ganz tief in die Tasche greifen und sich das Gestöpsel sparen wenn es kein WD Platte ist.
https://www.amazon.de/Acronis-True-Image-2015-für/dp/B00N8H05S4

Klar kann man auch mal ein paar Euro ausgeben, aber mal ehrlich: wie groß ist die Chance, keine Festplatte von Seagate und/oder WD im System zu haben bzw. als USB-Variante? Ich denke sehr, sehr gering. Und damit kann man sich das Geld ausgeben dann sparen. :)
 
King_Rollo schrieb:
keine Festplatte von Seagate und/oder WD im System zu haben
Und dann ist es diese Platte im System, die dir abschmiert und morgen ist der Abgabetermin...
Ein Backup darf nicht von der Hardware abhängig sein.
 
Wenn man wirklich nur einfache komplett Backups machen will würde ich zu Veeam raten.
Kann problemlos mit Netzwerkpfaden sichern und wiederherstellen und ist unabhängig von der Hardware kostenlos.
Da das Recovery-Medium auf Windows PE basiert, können bei der Erstellung auch falls nötig die Netzwerktreiber der PCs eingebunden werden um das NAS zu erreichen.
 
TheCadillacMan schrieb:
Wenn man wirklich nur einfache komplett Backups machen will würde ich zu Veeam raten.
Kann problemlos mit Netzwerkpfaden sichern und wiederherstellen und ist unabhängig von der Hardware kostenlos.
Da das Recovery-Medium auf Windows PE basiert, können bei der Erstellung auch falls nötig die Netzwerktreiber der PCs eingebunden werden um das NAS zu erreichen.

Dankeschön!

Ist da dann die Vorgehensweise auch die gleiche. Einmal installiert, dann dieses Recovery-Medium auf ner USB-Device erstellen, und von dieser dann alles andere (1:1 backups erstellen und wieder zurückholen) erledigen,
und das orig. Programm in Win wieder deinstallieren?

Dann verstehe ich nicht, warum sie in dem ct´Test bei der Veeam bemängeln, das es nur für ein "Backup-Auftrag" möglich ist, was auch immer damit gemeint ist....

Nochmal zur Sicherstellung:
So könnte ich dann mit dem erstellten Veeam-Backup-Medium abwechselnd von meinen Win10-Partitionen auf dem Laptop sowie auf dem PC alle par Wochen mal 1:1-Images auf dem NAS sichern.
Und auch eben im Falle des Falles.... von diesem Stick startend, die Images auf dem NAS errecihen, und auf dem Laptop oder dem PC wieder aufspielen.

Richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Veilside schrieb:
Einmal installiert, dann dieses Recovery-Medium auf ner USB-Device erstellen, und von dieser dann alles andere (1:1 backups erstellen und wieder zurückholen) erledigen,
und das orig. Programm in Win wieder deinstallieren?
Nein, das Recovery Medium von Veeam kann nur wiederherstellen. Eine Sicherung kann man damit nicht machen.
Warum willst du das Programm unbedingt wieder deinstallieren wenn du sowieso regelmäßige Sicherungen machen willst?

Veilside schrieb:
Dann verstehe ich nicht, warum sie in dem ct´Test bei der Veeam bemängeln, das es nur für ein "Backup-Auftrag" möglich ist, was auch immer damit gemeint ist....
Man kann nur eine Einstellung machen was wann wo hin gesichert wird. Du kannst nicht verschiedene Jobs gleichzeitig haben (z. B. Job 1: "Eigene Dateien täglich aufs NAS sichern" und Job 2: "Kompletten Rechner wöchentlich auf eine externe Platte"). Wenn du nur regelmäßige Komplettsicherungen auf das selbe Medium haben willst, reicht die vorhandene Funktionalität aber völlig aus.

Veilside schrieb:
Und auch eben im Falle des Falles.... von diesem Stick startend, die Images auf dem NAS errecihen, und auf dem Laptop oder dem PC wieder aufspielen.
Ja, das sollte gehen. Sollte man natürlich wie jede Recovery-Strategie zumindest einmal "trocken" (also ohne Notfall) testen.
 
TheCadillacMan schrieb:
Nein, das Recovery Medium von Veeam kann nur wiederherstellen. Eine Sicherung kann man damit nicht machen.
Warum willst du das Programm unbedingt wieder deinstallieren wenn du sowieso regelmäßige Sicherungen machen willst?

Hab gerne sowenig wie möglich installierte und im hintergrund laufende Programme,
und in dem Falle würde ich es ja dann gleich zweimal meiden, am PC und am Laptop.....

....aber OK, ist jetzt nicht so schlimm.

Mich wunderts nur das man aus einem laufenden System heraus auch diese 1:1 lesen uns sichern kann.
 
Zurück
Oben