puri schrieb:Der PC mit i3 10100 ist an sich gut.
Schon erstaunlich, wie wenig der Kram heutzutage kostet. Interessant wäre, wie es mit der Garantie ausschaut. Unsere Tochter nennt ein ähnliches System von Agando ihr Eigen, welches zudem mit 3 Jahre Garantie glänzt und das verrichtet seit einem halben Jahr problemlos seinen Dienst.
Aber einen rückseitigen Gehäuselüfter halte ich schon für Pflicht.
Weil hier das Thema mit Win 11 und nicht unterstützte CPU's aufkam. Persönlich hätte ich absolut keine Bauchschmerzen solch einen bspw. in Form des Ryzen 5 1600 zu verbauen. Warum ausgerechnet den? Weil die Mindfactory denn immer mal wieder mal für 89,- Euro raushaut. Und sofern Win 11 den 2025 tatsächlich nicht mehr unterstützen sollte, würde ich mir auf ebayKleinanzeigen was Passenderes besorgen.
In dem System wird auf Teufel kom raus konsumiert, davon lebt es quasi. Man/n schau sich nur die jeweilige Signatur des Einzelnen an. Also wage ich mal ein Blick in die Glaskugel und prognostiziere, dass 2025 dermaßen viele gebrauchte CPU's sich auf ebayKleinanzeigen tummeln, so dass sich ohne Probleme ein passender Kandidat finden lassen sollte, sofern denn der 1600er 2025 tatsächlich als Alteisen abgestempelt wird.
mit frdl. Gruß
Ergänzung ()
PhenomIIenal schrieb:Hattest du noch nicht gepostet, als ich den raus gesucht hatteDas Netzteil ist nicht genau benannt, wird irgendein Billig-Chinaböller sein. Die Kingston NV1 SSD ist sehr lahm.
Mein Gott, wir reden hier von einem Komplettrechenr, der mit 350,- Euro zu Buche schlägt. Bitte wirf noch mal ein Blick auf das Anwendungsprofil und verinnerliche dir, was der konkret leisten soll.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein, keine grafikkarten-lastigen Anwendungen. Reiner Office-Betrieb
mit frdl. Gruß
Zuletzt bearbeitet: