kaufberatung: sony hx705 vs philips 8605

ren3gade

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
56
heyhooo,

ich habe vor mir diesen monat nen neuen lcd-tv (40") zu kaufen.
da wird dann sat(astra-digital) und ps3(spiele, blurays) geschaut.
ich wollte mir eigentlich schon den sony kaufen, doch ich habe noch einige bedenken.
viele sagen "inputlag" wäre nicht zu spüren beim hx705, doch andere sagen, es sei ungünstig für spiele.:freaky:
dann hab ich den philips entdeckt. der 8404 war ja gut zum zocken, da ist der neue vielleicht auch nicht schlecht... der hat halt noch spielereien wie ambilight und 3d-ready.
wichtig für mich ist aber ein super bild und wenig inputlag.
1100€ vs 1699€ ... ist der philips den aufpreis wert?
hat jemand erfahrungen mit einem von den geräten, und kann was erzählen ?
thx :)
 
zum 40" Philips kann man noch nichts genaueres sagen, weil er noch nicht in den Läden steht aber deutlich besserer als der HX705 wird er schon auf alle fälle sein, wegen einem besseren Display, dem LED-Backlight und der besseren Bildverarbeitung aber auch die ganze sonstige Ausstattung, ist mehr als umfangreicht und schneller arbeiten tut er auch noch, was gerade beim zappen wichtig ist.
 
Der Philips 8605 hat genau dasselbe Display wie der HX705 - nämlich UV2A von Sharp. Und Danke Edge-LED hat der 8605 schöne Taschenlampen an den Seiten. Wie gut Philips das im Griff hat sieht man ja beim 7605.

Da der 8605 wohl auch ein glaretype-Display hat wird er kaum weniger spiegeln als der HX705.

Wenn Du noch die Brillen für 3D dazurechnest bist Du beim Philips laut Deinem Angebot schon fast beim doppelten Preis. Ob Dir das ne Lampe hinterm Fernseher und 3D wert sind musst Du wissen.

Solltest Du Interesse an 3D haben musst Du auf diesem Preisniveau aber noch andere Fernseher mit in Deine Überlegungen miteinbeziehen. Zumindest preislich. Denn unter 50" würde ich nicht auf ein herausragendes 3D-Erlebnis wetten. Alternativ natürlich noch der Samsung C750. Hat ebenfalls 3D aber eine bessere Ausleuchtung als der 8605 und kostet weniger. Dafür kannst Dir noch ein paar Lampen kaufen ;)
 
ich weiß nicht woher zu die Information hast, das der HX705 ein UV2A hat, denn das wäre mir ganz neu und in seinen anderen CCFL Geräten, verbaut Sony nämlich sonst auch ganze andere Penels.

auch das mit den Taschenlampen ist relativer quatsch, ich will jetzt zwar nicht behaupten das es sie gar nicht gibt aber bei korrekten Einstellungen, sind diese gar nicht sichtbar, ganz im Gegensatz zu den Sony Geräten, die sogar deutliche Probleme mit der Ausleuchtung haben, das man selbst beim ganz normalen Betrieb sieht und nicht nur in Extremsituationen.

durch diese dämliche Schutzscheibe, wird er leider wirklich nicht weniger spiegel, was sich Philips dabei gedacht hat, fragt sich eh jeder.

aber um das noch mal klar zu stellen, die Philips Geräte haben keine schlechte Ausleuchtung und das sogar schon bei der 7000er Serie und die 8000er ist sogar noch etwas hochwertiger, also wird es in dieser Serie erst recht keine Probleme geben und diese werden auch garantier nicht schlechter sein als diese C750 von Samsung.
 
Ist etwas über den Input-lag des hx705 bekannt? Tendiere nämlich auch eher zu diesem als zum 7605.
Kann jemand was zur Spiegelung des hx sagen, z.b. am tage?
 
man kann auch in diesem Jahr sagen, das die Sony´s im allgemeinen langsamer sind, trotzdem haben auch die sich, so wie auch alle anderen Hersteller, doch verbessert aber Input-lag macht sich ja eh nur beim schnellen Gamen bemerkbar und dafür haben alle Geräte einen extra PC/Game-Mode, in dem der Lag so gut wie nicht mehr vorhanden ist.

das hängt davon ab, wie dein Gerät aufgestellt ist, wo die Fenster sind und wie hell es am tage bei dir ist.
 
Hi alle zusammen.
"So... nachfolgender Fehler ist mit der neuen Software(Akt.Version 0.75.13.54) behoben! Jetzt eine uneingeschränkte Kaufempfehlung. :-)
Also ich besitze den Philips 40PFL 8605K seit letzter Woche Montag( dem 14.06.) und habe leider ziemliche Probleme mit dem Gerät.
Bevor ich zu dem Problem komme, muss ich sagen, dass Philips wohl angeblich schon an dem Problem arbeitet.
Also, wenn man nun die Sender hat suchen lassen und sein Liste nun in der gewohnten Reihenfolge sortieren möchte, macht das Gerät mehrere kuriose Sachen.
Z.B. Ersetz er die Sender die ich an eine bestimmte Stelle geschoben habe mit denen, Die vorher an der Stelle waren. ( Hoffe ihr versteht was ich meine. Fotos folgen noch)
Zb. schiebe ich jetzt RTL auf Sendeplatz 4 wo vorher NDR war. NDR habe ich nach 36 geschoben. Nach einem Neustart ist dann an der4. Stelle wieder NDR aber mit der Nummer 36. ein Programmplatz weiter erscheint dann nochmals NDr mit der Nr. 4. Ziemlich kurios... Des Weiteren ist die Favoritenliste nicht zu gebrauchen. Entweder ich kann die Favoriten nicht mehr löschen. Oder wenn wie heute morgen geschehen, war sie gar nicht mehr vorhanden. Und man konnte auch nicht mehr auf die "normale" Senderliste zurückspringen. Also durfte ich die Komplette Installation noch mal machen.

Dieses Verhalten habe ich mit meinem Händler auch schon mit einem 2. Gerät festgestellt. Also scheint es ein generelles Problem zu sein.
Was auch sehr seltsam ist, ist dass der 32"er diese Probleme nicht aufweist.

Wohl gemerkt tritt Das nur bei dem Sat-Tuner auf... bei dem Kabeltuner läuft alles einwandfrei.
Ich hoffe auf ein baldiges Update.

So und nun zu den schönen Seiten...;-)

Der Fernseher sieht mit seiner Glasscheibe wirklich sehr stylisch aus. Und hat nicht, so wie der Sony, eine so breiten, schwarzen Rahmen...

Die Bildqualität ist soweit ich mit RTL HD, ARD HD usw. testen konnte wirklich genial...
Habe leider noch keinen BD-Player. warte auf den 3D-fähigen von Philips.

Was gegenüber dem Sony natürlich noch ein Bonus ist, ist das AmbiLight.

Auch die Integrierten Lautsprecher bringen einen echt guten Klang.
Habe aber trotzdem einen externen Verstärker dran. ;-)

Das einzige was zu bemängeln wäre, ist dass bei dunklen Szenen und bei Sonneneinstrahlung von Aussen, das Display spiegelt.
Das ist aber auch nur bei wirklich sehr dunklen Szenen.

So da du aber erst nächsten Monat den Fernseher kaufen möchtest, und ich auch nicht weiss ob du den integrierten Sat-Tuner unbedingt brauchst, würde ich Dir schon den Philips empfehlen.
Ist ein schönes Gerät mit netten Spielereien wie zb. "freies Internet" (Browser integriert. Alle anderen Hersteller machen das ja nur über die Apps) und Ambilight.

Und natürlich nicht zu vergessen das voraussichtlich ab mitte August verfügbare 3D-Upgrade Kit.

So ich hoffe ich konnte Dir bei deiner Entscheidung ein wenig helfen. Wenn du den Sat-Tuner brauchst, schau vor dem Kauf ob es einen neues Update gibt und der Fehler behoben wurde.

MfG

Oli


PS.: Inputlag konnte ich mit meinem angeschlossenen PC nicht feststellen.
Und auch die Seiteneinstrahlung des Edge-LED ist nicht zu sehen.
Hatte zuvor einen Samsung C6700 da war das mit den "Wölkchen" eine Katastrophe.
Ergänzung ()

So hier noch ein paar Bilder, leider ziemlich schlechte Qualität. (Handy)

MfG Oli
 

Anhänge

  • DSC00003.jpg
    DSC00003.jpg
    281 KB · Aufrufe: 492
  • DSC00004.jpg
    DSC00004.jpg
    220,6 KB · Aufrufe: 448
  • DSC00006.jpg
    DSC00006.jpg
    197,6 KB · Aufrufe: 442
Zuletzt bearbeitet:
@Eclipse83:

Vielen herzlichen Dank für diesen (für mich) sehr wertvollen "Mini-Review" zum 40PFL8605K. Da ich ebenfalls ernsthaft über den Kauf eines TV's aus dieser Reihe nachdenke (ich werde aber noch warten bis die Preise gefallen sind, das 2000 € für den 46"er mein Budget einfach übersteigen) sind die Infos und Eindrücke, die du hier preisgegeben hast, sehr kostbar und hilfreich für mich und bestärken und bestätigen mich weiter, damit das für mich richtige Gerät auszuwählen!

Viel Spass auch von mir mit dem Fernseher!
 
Also ich stand auch lange vor der Wahl HX705 oder Philips 7605 (3d brauch ich nicht...) und meine Entscheidung fiel auf den Sony. Lies mal im Hifi-Forum die Threads zu beiden Geräten durch, damit bist du erstmal zwei Tage beschäftigt ;-) Im Sony HX705 Thread schreibt so gut wie niemand von Problemen sondern der TV wird von jedem Käufer unglaublich hoch gelobt. Dagegen ist beim 7605er Thread gefühlt jeder 2te Beitrag von einem Käufer der Probleme hat. Dazu soll der Philips Support auch noch unter aller Sau sein. Dazu der Taschenlampeneffekt - der auch mit guten Einstellungen NICHT zu beseitigen ist (!) - und der extreme Bildqualitätsverlust bei nur 1-2 Metern seitlichem Blickwinkel haben den Ausschlag für Sony gegeben. Dass der HX705 Ausleuchtungsprobleme hat ist einfach falsch. Schau es dir doch mal selbst im Laden an oder lies dir die 23 Seiten im genannten Forum durch.

Dafür stehe ich vor einem ganz anderen banalen Problem - seit Wochen hat kein einziger regionaler Händler den HX705 auf Lager (O-Ton aller Verkäufer "ist längst bestellt, wir wissen selbst nicht wann er kommt") und im Internet sind auch keine mehr verfügbar bei seriösen Shops... 1 Monat warte ich noch, sonst muss ich vielleicht doch zum Philips oder zum Samsung C650 greifen...
 
Also erstmal wie gesagt, sind jetzt wirklich "alle" Probleme, Die bestanden, gelöst.

Und außerdem kann ich noch sagen, dass der Support von Philips( bei mir) sehr gut war. Hat innerhalb eines Tages geantwortet. Und das auch zufriedenstellend.

Da fand ich den Support von Samsung wesentlich schlimmer. Erstmal habe die sich 2 Wochen nicht gemeldet. Nach diesen 2 Wochen haben die auf eine 3 DinA 4 Seiten lange Mail mit:" Setzen sie Ihren Fernseher zurück!" geantwortet. *Frechheit* Hätten die die Mail gelesen, hätten Die gelesen, dass ich das auch schon versucht hatte.
Aber am besten war noch die Antwort, die ich am Telefon bekam.
Also es ging darum, dass die HD-Sender (auf dem Samsung C6700) nicht empfangbar waren...und mit einem Externen Reciever schon.
Die Antwort von denen:" Sie haben ein zu starkes Signal...versuchen sie das Signal zu dämpfen, dann sollte es funktionieren!" Der Oberhammer...daraufhin ging der Fernseher zurück zum Händler....

Also Ich bin der Meinung, dass man mit jedem Hersteller seine Probleme haben kann.

Und zum 8605k...ist bisher ein echt Klasse Gerät...Die Fußball WM macht so noch mehr Spaß! ;-)

Ach du kannst den 7605 nicht mit dem 8605 vergleichen...der 7605 hat nämlich ein 14Bit-RGB Panel und der 8605 nen 17Bit-RGB-Panel.(Will nicht sagen, dass ich den Unterschied merken würde) Außerdem unterstützt der 7605 "nur" 100Hz...da sind alles kleine, aber feine Unterschiede!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eclipse83:

Ich hätte noch ein paar Fragen an dich, die mir ggf. sehr helfen würden bei meiner Kaufentscheidung. Vielleicht kannst du sie ja beantworten:

1. Der LE40 und der 46c750 von Samsung bieten ja die Möglichkeit, herkömmliche 2D-Signale über einen im Fernseher integrierten Chip in 3D umzuwandeln. (wobei der Effekt natürlich nicht mit dem echten 3D mithalten kann, soll aber dennoch ganz nett sein) Kann die 8605-Reihe von Philips das auch?

2. Unterstützt der 8605 auch PVR (Personal Video Recording) Zwar findet man dazu keinerlei Aussagen im Datenblatt oder anderswo, jedoch habe ich das in einigen Prduktbeschreibungen im Internet gelesen wo es bejaht wurde (wobei diese sich natürlich irren und ggf. falsche Dinge aufführen könnten, sowas kommt ja vor!)

3. Mit Edge-Lite hast du hinsichtlich möglichen Taschenlampen in den Ecken auch im Dunkeln auf schwarzer Bildfläche keine Probleme?

Ich überlege ehrlich gesagt noch immer, obwohl ich eigentlich viel mehr zu Philips tendiere (wegen der Bildqualität und der natürlichen Farben vor allem) ob nicht eventl. doch der LE46c750 für mich die bessere Wahl wäre! (hängt auch mit dem Preis zusammen, da der Philips momentan noch über 500 € teurer und mir 2000 € halt einfach zu viel ist!)

Im Hifi-Forum gibt es gerade viele die sich über die Glasfront der 8605-Reihe aufregen und meinen, dass diese Geräte dadurch (selbst im Dunklen) extrem spiegeln würden. Warum Philips gerade in dieser Reihe (nicht bei der 7000der und auch nicht bei der 9000der) auf Glas setzt wird wohl ein Rätsel bleiben! (es wurde gemutmasst, es hätte mit einem besseren 3D-Effekt zu tun, aber da die neuen 9000er matt sind, kann das wohl auch nicht stimmen)
 
einiges kann ich vielleicht besser Beantworten.

1. dazu kann man leider noch nichts sagen, da die 3D-Brillen noch nicht erhältlich sind und die finale Firmware auch noch nicht verfügbar ist, die aktuelle würde 3D noch gar nicht wirklich unterstützen, oder noch nicht im vollen Umfang.

2. noch ist das nicht möglich, auch wenn die Geräte rein theoretisch dafür ausgestattet sind und sogar extra einen SD-Card-Slot haben aber planmäßig soll dieser erstmal nur für Video-On-Demand eingesetzt werden aber beides ist noch nicht verfügbar und ob überhaupt noch und wann, ist auch noch nicht raus.

3. alle 8000er die ich bis jetzt gesehen habe und das waren schon einige, hatten keine Taschenlampen.

die Leute regen sich grundsätzlich über die Glasfront auf, ob sie nun schon so ein Gerät haben oder nicht aber auch nicht ganz zu unrecht, denn das ist man nicht gewöhnt von Philips und auch nicht zeitgemäß aber auch die 9000er werden wohl etwas spiegeln, zwar wird die Filterscheibe nicht mit einem gewissen Abstand vor das Display gesetzt, sonder direkt aufliegen aber denn noch eine haben, quasi so wie bei Samsung und dem Sony HX800
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo noch mal Alle zusammen! :-)

Also zu Punkt 1:
Soweit ich weiß ist Samsung der einzige Hersteller, der das Umwandeln von 2D in 3D unterstützt. Aber wie duHANSdu schon sagte, ist Das 3D generell in der bisherigen Firmware anscheinend auch noch nicht integriert .
Es gibt ja auch noch keine Brillen...die sollen voraussichtlich Mitte August erscheinen.
Aber die Fernseher sollten ja eigentlich auch schon im Mai verfügbar sein! ;-)

Punkt 2:
Ich muss zugeben, dass mir Das bisher noch gar nicht aufgefallen war, weil ich es nicht brauche, aber habe gerade mal nachgeschaut uuuuuund ich habe keine Möglichkeit gefunden eine Aufnahme zu machen.Sehr kurios...das konnte der Samsung C6700 schon. Hoffe vielleicht, dass es vielleicht noch eingebracht wird.

Punkt 3: Ich habe gerade einmal geschaut bei einem dunklem Bild....und ich sehe echt keine Taschenlampeneffekte... beim Samsung war das eine Katastrophe...da hat man überall diese Wölkchen gesehen...

Zu deiner Entscheidung zu dem C750...soweit ich weiß, sind doch die Geräte im Hunderterbereich ohne LED-Backlight bzw. ohne Edge-LED....nur die Tausender(zb. C6700)
haben doch LED-Backlight. Die Anderen sind doch normale LCDs...deshalb auch der Preisunterschied zwischen den 3D-Geräten.Bei Samsung müsstest Du dann mit dem C7200, oder wie der heisst, vergleichen. :-)

Und nochmals zu der Glasscheibe ;-) Ich empfinde es nicht so schlimm wie bei meiner Alten Röhre die im Büro steht. Die Röhre spiegelt wesentlich mehr..Aber das empfindet auch jeder Anders.

Achja habe ich fast vergessen...der VideoOnDemand-Service wird seit der aktuellen Firmware offiziell unterstützt. Kommt für mich, dank DSL 384, leider nicht in Frage! :-(
http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/.../40pfl8605k_02_fhi_eng.pdf#toolbar=0&zoom=100
Ich hoffe ich darf hier links reinsetzen. :-)

So einen schönen Abend noch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an euch beide, für eure Erklärungsversuche bzw. für eure Mühe ausführlich zu antworten!

Der Hinweis dass die 8605er offenbare kein Probleme mit Taschenlampen haben beruhigt mich ungemein. (man liest leider immer wieder davon bei diversen LED's) Es wird eh noch etwas dauern bis zu Kauf, da ich noch etwas sparen muss, um mir diesen Fernseher leisten zu können!

€:

Mir sind noch zwei weitere Fragen in den Sinn gekommen, vielleicht kann das noch jemand von euch beantworten? (wäre toll):

1.) Soap-Effekt: Ich habe davon just gelesen. Dies soll zusammenhängen mit der 200 und z.T .sogar schon 100Hz Technik und wird offenbar gerade LCDs/LEDs angedichtet (wobei ich nicht weiss ob das auch Plasmas betreffen kann oder ob es wirklich ausschliesslich ein LCD/LED-Phänomen ist?) Wie sieht es damit bei der 8605er Reihe aus? Ich nehme an, das tritt (höchstens) auf, wenn man "Bildverbesserer" hinzuschaltet? Wie sieht das Bild ohne diese Bildverbesserer aus? Ist es auch so ruckelfrei, z.T. wenn man Blurays abspielt? (ich hatte noch nie einen Flachbildschirm, daher fällt es mir schwer mir das vorzustellen!) Die Leute die sich darüber aufregen meinen, es würde das Gefühl beim Filmeschauen total verfremden, weil alles so aussehen würde, als wäre es direkt mit der Videokamera von Hobbyfilmern aufgenommen (weil ja - so verstehe ich das zumindest - Bilder hinzugerechnet werden, die eigentlich gemäss der Machart des Filmes ursprünglich garnicht vorhanden sind/waren!)

2.) Wie sieht es mit der Blickwinkelunabhändigkeit aus? Man kennt das ja von TFT's (besonders bei denen mit TN-Panel) Ich weiss natürlich nicht welche Art von Panel in diesen Fernsehern verbaut ist. Vermutlich ein PVA-Panel?) Zeigt das Bild auchnoch dieselben Farben, wenn man einen relativ starken Winkel einnimmt oder wird es dann verfälscht? Ich denke das spielt eine nicht unbedeutende Rolle, wenn man mal mit mehreren Personen vor dem TV sitzt oder generell, falls man eben einfach nicht direkt mittig (0°) davorsitzt!

Im Hifi-Forum gibt es mittlerweile eine ziemlich plausibel klingende Erklärung auf die Frage, warum Philips bei der 8605er Reihe eine Glasfront verwendet im Gegensatz zur neuen 9000der Reihe: Es soll damit zusammenhängen, dass das Edge-Lit-LED-Prinzip im Gegensatz zu Full LED mit Global Dimming (Philips nennt das ja LED-Pro) normalerweise einen nicht ganz so guten Kontrast und Farbstärke liefern kann. Es soll also dafür sein um diese (durch die schlechtere Technik hevorgerufene) Schwäche zu kaschieren oder vielmehr auszugleichen (wobei mich das nicht weiter stören würde, solange das Resultat überzeugt und man muss natürlich berücksichtigen, wieviel teurer die 9000er Reihe im vergleich zur 8000der Reihe ist!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi nochmal...
1.
Soap-Effekt konnte ich bisher nicht feststellen...Habe die 200Hz -Technik ausgeschaltet und es sind keine Bildruckler festzustellen. Allerdings konnte ich es bisher nur mit dem Sat-Empfang testen, da ich noch keinen BD-Player habe.
Bildverbesserer, können bei ganz schlechter Quelle zu Grafikfehlern führen...das war aber auf Tele5 oder so, so ein alter Western. Und es war wirklich selbst für ne Röhre ein schlechtes Bild! :-D

Habe heute auch mal ein Urlaubsvideo angeschaut,das auf dem PC-Bildschirm echt schlecht aussieht. Ich war dabei echt begeistert wie gut der Fernseher das Video verbessert hat. Sah sogar auf die ganze Größe skaliert noch sehr gut aus.

2.
Habe mich mal sehr steil zu dem LCD hingesetzt und konnte keine Farbveränderungen feststellen. Es wurde nur minimal dunkler.

Habe übrigens noch etwas zu den 3D-Brillen gefunden.
Demnach wird die 3D-Software erst mit dem Upgrade-Kit mitgeliefert.

http://www.avforums.com/forums/atta...5-3d-ready-led-tv-series-google-translate.pdf

So, Allen noch einen schönen Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
seit Langem mal wieder ein kleines Lebenszeichen! ;-)

Also für alle Die noch interessiert sind, hier ein Preview von AreaDVD.
Wobei ich sagen muss, dass ich Dem nicht ganz anschliessen kann.
Denn das NetTv klappt doch relativ bescheiden. Denn der Philipsserver ist wirklich nicht sehr oft erreichbar.
Ok es ist ein Fernseher, aber wenn so etwas mit angeboten wird, sollte es auch vernünftig klappen.
Aber sonst,wie vorher schon gesagt, ein super Gerät. :-)

Viel Spaß beim lesen.

Oli

Edit:
OkOk....Es ist schon spät! :-D

Hier der link! ;-)
http://www.areadvd.de/hardware/2010/philips_40pfl8605.shtml
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eclipse83:

Vielen Dank für dein Engagement und für den Link zum flatpanelshd-Test!

Schweren Herzens habe ich den Kauf des 46PFL8605 für mich verworfen, weil mich diese doch sehr krass spiegelnde Glasfront einfach zu sehr stört (in jedem Video und auf fast sämtlichen Photos - abgesehen von deinen oben und ein paar anderen - sehe ich diese starken Refektionen und ich kann mir nicht vorstellen, dass das den Spass beim Schauen nicht trübt und stark beeinträchtigt (ich will schliesslich die Inhalte sehen, die der Schirm anzeigt und nicht die Inneneinrichtung der Wohnung oder mich selbst!) ;-)

Ansonsten wäre der 52er dieser Reihe (wenn er auf einen Preis von ~ 2000 € gefallen wäre) für mich sicher der Ideale TV gewesen. (bin mittlerweile zu der Überzeugung gekommen, dass ein 52"er für meine Zwecke noch angemssener wäre!)

Hast du mittleweile eigentlich die 3D-Funktion mal testen können? Es wäre hochinteressant mal zu hören, wie überzeugend Philips die 3D-Darstellung in dieser Reihe implementieren konnte!

Witzig ist übrigens, dass flatpanelshd dem dort gesteteten 40PFL8605 lobend einen sehr guten Schwarzwert von 0,04 cd/m² (der VT20 von Panasonic hat auch "nur" 0,03 cd/m²) bescheinigt, während zur gleichen Zeit die aktuelle Ausgabe der "digital tested", im Test zum 32PFL8605 bei gemessenen 0,21-0,15 cd/m² diesen mit den Worten kritisiert:

digital tested schrieb:
Der Kontrast kann hingegen nicht überzeugen, der schlechte Schwarzwert bildet in diesem Fall den Flaschenhals!

Daran sieht man wieder mal wie geduldig Papier letztlich doch ist oder aber man geht davon aus, dass die Serienstreuung bei dieser Reihe sehr sehr krass ausfällt! :D
(glaube ich nicht!)

Ne, aber im Ernst: Ich denke schon dass flatpanelshd seriös ist und man den Aussagen glauben darf (vor allem kann ich auf den 5605ern die meine Familienangehörigen besitzen bereits mit blossem Auge erkennen, wie satt und tief das Schwarz auch schon auf diesen Geräten ausfällt, dazu braucht es im Zweifelsfalle auch keine Messergebnisse!) ;-)

Danke wie gesagt für den Link. Sehr schöner und aufschlussreicher Testbericht. Noch besser wäre es, wenn man auch mal etwas über die 3D-Qualitäten der 8000er Reihe erfahren würde!
 
Schau dir auch mal die neue Sony 715 Serie an, die hat einen noch schmaleren Rahmen als die älteren Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben