Kaufberatung Wiedereinstieg Fotografie

wolfram523

Ensign
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
224
1) Wo würdest Du Deine fotografischen Fähigkeiten einordnen? z.B: Knipser - Einsteiger - Fortgeschrittener - Amateur - Semi-Profi - (Wieder)Einsteiger

2) Finanzielles
a) Wo liegt Dein Preislimit für die Kamera und ggf. Objektiv(e) ohne Zubehör?
b) Wo liegt Dein Preislimit für eventuelles Zubehör wie Akku, Tasche, Stativ?
Was Du davon brauchst, wird sich meist aus der Beantwortung der Fragen ergeben
Preislimit von ca. 1.500€, mit Zubehör. Stativ vorhanden, SD-Karte, eventuell Zweitakku, Tasche etc. nicht.


3) Würdest Du auch ein älteres Modell kaufen wollen oder muss es "das neueste vom neuen" sein?
Darf auch etwas älter sein

4) Ich präsentiere meine Bilder hauptsächlich: Hinweis:
a) Monitor oder im Internet (Bitte größte Auflösung dazu schreiben. Full HD = 2,1MPx | 4K = 8MPx | 8K = 37MPx):
b) Gedruckt (Bitte Größe dazu schreiben. 10x15, 13x18, DIN A5, A4, A3, A3+, A2 usw.):
c) noch anders .....
Im Internet oder am Fernseher

5) Gedenkst Du viele Ausschnitte aus Deinen Fotos zu machen, oder beschneidest Du sie idR. eher weniger?
Eher weniger
6) Welche physikalische Größe und Gewicht sollte die Kamera haben? Ich sag mal mittleres Format. Nicht zu klein um sie gut halten zu können, muss aber auch kein Vollformatklopper sein den man nur mit 2 Händen halten kann

7) Soll die Kamera einen Sucher haben? Wenn ja, bevorzugst Du einen optischen, oder würdest Du auch einen elektronischen Sucher nutzen? Einen Sucher brauche ich nicht zwingend, da ich Brillenträger bin habe ich damit in der Vergangenheit auch eher weniger gute Erfahrungen gemacht

8) Würdest Du Wechselobjektive in Betracht ziehen? Wenn ja, gibt es schon ein System, dessen Objektive Du nutzen kannst?
Ja, ich wünsche sogar Wechselobjektive. Theoretisch ist noch ein altes Sigma 17-70für Pentax-K vorhanden, aber das bringt mir heutzutage glaube ich nicht mehr viel

9) Was gedenkst Du hauptsächlich zu fotografieren, bzw. welchen Brennweitenbereich willst Du abdecken? (Mit X auswählen)
Landschaft X
Architektur X
Wildlife
Makro

Nachtaufnahmen X
Innenräume
Partys, in der Disco, oder zu Feierlichkeiten
Abendstimmungen, X
Lichtspuren o. Lightpainting
Astrofotografie (X)
Street (X)
Portraits
Sonstiges, was ich hier erläutere ....
11) Möchtest Du die volle Kontrolle über die Kamera mit manuellen Eingriffmöglichkeiten, reichen Dir Motivprogramme, oder möchtest Du lieber nur im Automatikmodus fotografieren?
Ich will Einstellmöglichkeiten, nicht nur Automatikmodus

12) Sind Stoßfestigkeit, Montagemöglichkeiten, oder Unterwassertauglichkeit wichtig? z.B. zum Schnorcheln, oder Bergsteigen
nein

13) Sind Dir besondere technische Spielereien wichtig? (Mit X auswählen)
HDR
High-Resolution Modus
Fokus-Stacking, ggf. out of cam
Life Composite
Keystone Korrektur out of cam
Time-Laps (Zeitraffer)
Sonstiges, was ich hier erläutere ....

Nein

14) Thema Videofunktion:
a) Willst Du mehr filmen, oder mehr fotografieren?
(ca. in 10% Video und 90% Foto)
b) FullHD (1080i/p), 4K o. 8K? max. 4K, aber eher mehr Fotografieren
c) Ist eine Bildstabilisierung wichtig? ja
d) wie viele FPS soll die Kamera beherrschen? 24 / 25 / 30 / 50 / 60 / 120 ...
e) Ist Dir ein sogenanntes Flat-Profile wichtig? nein
f) Ist ein Mikrofoneingang wichtig und soll dieser aussteuerbar sein? nein
g) Ist Dir ein Kopfhörerausgang wichtig? nein
h) Soll die Kamera beim Filmen per Motor zoomen können? nein

15) Thema Stromversorgung
a) Sind Ersatzakkus für Dich ein Problem?
nein
b) Soll der Akku in der Kamera per USB zu laden sein, oder ist ein externes Ladegerät okay? extern wäre okay
c) Möchtest Du einen Batteriegriff haben? (Wenn ja, mit oder ohne 90° Auslöser) Brauch ich nicht

16) Welche Kamera und ggf. Objektive hattest Du bisher und was gefiel Dir daran besonders gut und was mochtest Du gar nicht daran?
17) Hast Du bereits Kameras in einem Geschäft begutachtet, in der Hand gehalten und mal ausprobiert? Was hat Dir besonders gefallen und was nicht?


Für die letzten beiden Punkte zusammen: Bisher hatte ich eine Pentax KD100super und zuletzt eine Sony Alpha6000. Die Sony wurde verkauft wegen Inaktivität, u.a. weil ich dachte die Smartphones werden immer besser. Mein Pixel macht zwar super Bilder, aber ich hätte wieder gerne mehr.
In die engere Auswahl habe ich aktuell die Sony Alpha6400 (6600) und die Fuji X-S10 genommen. Die Kameras der anderen großen Hersteller sagen mir ehrlich gesagt nicht so sehr zu. Ich tendiere ehrlich gesagt mehr zur Fuji wegen dem IBIS und den Möglichkeiten mehr Out-of-the-Cam zu holen aufgrund der Filter. Die ewige Nachbearbeitung am PC liegt mir nicht ganz so sehr wenn ich ehrlich bin.
Die Fuji könnte man über MBP für ca. 950€ bekommen. Frage wäre noch was für Objektive dazu. Ich tendiere zu einer weitwinkligen Festbrennweite für Landschaftsfotografie. Dazu entweder ein kleines Standardzooms oder eventuell eine Festbrennweite um die 50mm als Objektiv was meistens montiert ist.

Frage wäre ob ich mit nach der Recherche der letzten Tage zu sehr irgendwo verrannt habe und eventuell etwas komplett übersehen habe. Daher danke schon einmal für eure Hilfe.
 
Moin,
ich halte die fuji auch für eine sehr gute Wahl. Allerdings hast du da wahrscheinlich etwas weniger Auswahl bei den objektiven.

Ich bin ein absoluter fan von Festbrennweiten und nutze nahezu ausschließlich solche zum fotografieren.

Bei deinen Motiven reicht wahrscheinlich schon ein 50mm als leichtes Tele und dann halt gut in weitwinkelobjektive investieren.
Als Standard würde ich wohl eher etwas in Richtung 24mm wählen. An meiner ist meisten ein 22mm.

Bei Astro natürlich auch entsprechend lichtstark. Beim Rest kommt es ja eigentlich nicht so drauf an.

Willst du noch einen Blitz in welcher Form auch immer?

Gruß, Stefan
 
Hi, danke für deine Antwort. Bei Astro und Street hatte ich bewusst das X nur in Klammern gesetzt, da weniger Priorität. Hättest du eine konkrete Empfehlung für Objektive, Preisrahmen gerne 200-300€, auch gebraucht?
 
wolfram523 schrieb:

wolfram523 schrieb:
weitwinkligen Festbrennweite für Landschaftsfotografie
Viltrox AF 13mm: ist auch astrotauglich


wolfram523 schrieb:
kleines Standardzooms oder eventuell eine Festbrennweite um die 50mm als Objektiv
XF 18-55mm hat eine ordentliche Anfangsöffnung und bei "Made in Japan" eine sehr gute Qualität. Oder als Festbrennweite der Oldie but Goldie XF 35mm 1.4 bzw. das neue aber größere XF 33mm 1.4. Solls kompakter werden auf Blende 2.0 zurückgreifen.
Bei Fuji hast mittlerweile eine enorm hohe Auswahl an Objektiven.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolfram523
Ich kann die X-S10 auch sehr empfehlen. Sie ist nach wie vor mein Daily-Driver als Kamera.
Klein, handlich dank Griff, hochwertig und trotz IBIS bezahlbar.
Auch die Aussage zur eingeschränkten Objektiv-Auswahl stimmt schon seit Jahren nicht mehr. Tamron, Sigma und viele viele chinesische Hersteller bauen zusätzlichen zu den vielen Fuji XC/XF Objektiven zum Teil hervorragende Gläser. Auch hast du den Vorteil mit Viltrox, die ihre APS-C-Objektive erstmal für Fuji verfügbar machen, bevor sie Monate später erst für andere Kamerahersteller kaufbar sind, und die bauen aktuell die interessantesten Gläser fürs APS-C System, wie das 13mm1.4, 27mm1.2 und 75mm1.2.
Bezüglich Budget und dass die Kamera mit Zubehör ~1000€ kosten wird (hier brauchst du unbedingt einen 2. Akku) bleiben ca. 500€ für Objektive übrig.
Da würde ich für Landschaft, Architektur (auch Indoor), Nacht, Astro und Street das Viltrox 13mm1.4 in Betracht ziehen. Aber hier braucht man etwas Geduld, denn z.B. bei Rollei bekommst man es immer wieder für <400€.
Dann hast du noch ~100€ übrig und nicht mehr viele Optionen für ein gutes Objektiv für das Geld. Hier käme das XC35mm2 in Frage oder das neue Viltrox 56mm1.7 (ich persönlich würde das Viltrox bevorzugen).
Und wenn du sagst, 13mm ist mir eigentlich zu weit und 56mm zu sehr gezoomt, dann gibt es auch noch das Viltrox 27mm1.2 Pro Objektiv, das richtig gut abliefert, aber auch groß und schwer ist.
Aber wenn du sagst, ich hätte doch lieber ein Zoom, dann gibt es in kleiner Bauform und trotzdem durchgehender F2.8 Blende, das Sigma 18-50mm2.8
Hier ist ein Beispiel von mir mit dem 13mm Viltrox:
Milchstrasse-0018.jpg
Und generell findest du detaillierte Infos zu den Objektiven bei Christopher Frost:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolfram523 und tidus1979
Vielen Dank für die Infos. Das XC35mm hatte ich gar nicht auf dem Schirm, hatte die XC Objektive eigentlich gedanklich etwas beiseite gelegt gehabt. Aber das 35mm scheint ja recht gut zu sein. Im Vergleich würde ich denke ich das Fuji auch gegenüber dem Viltrox 56mm bevorzugen als Hauptobjektiv, hauptsächlich aufgrund der Brennweite. Wenn mir die Weite irgendwann mal fehlen sollte kann ich ja recht gut mit einem Tele nach oben erweitern.
Das Viltrox AF 13mm wird glaube ich leider nicht so bald wieder unter 400€ gehen, das ist jetzt schon seit mehr als einem halben Jahr bei über 400€ :/ Aber es bleibt trotzdem in der engeren Wahl.
Wegen einem Zoom habe ich immer mal überlegt, bin aber der Meinung das ich mich aktuell beim Smartphone dermaßen dran gewöhnt habe notfalls mal näher ranzugehen das ich einen Zoom vermutlich nur sehr selten vermissen würde. Da hab ich dann lieber die Vorteile einer Festbrennweite und bei 26MPx kann man notfalls auch mal einen kleinen Part wegschneiden.
 
Oder wenn die Größe der Objektive eine Rolle spielt, auch mal Samyang anschauen: Z.B. das 12mm f2 oder das 75 f1.8. Optisch nicht so gut wie die vergleichbaren Viltrox, aber halt sehr klein und leicht, was sie für mich spannend macht.

So ein Samyang 12mm oder Viltrox 13mm für Landschaft + Architektur und dann dazu irgendwas zwischen 23mm–35mm für Street wäre meine Empfehlung. Da bietet sich an das erwähnte Fuji XC35mm oder ein TTArtisan 27mm f2.8. Oder auch ein kleines Zoom wie das Fuji 15-45mm. Bei Street möchtest du gerne kleine Objektive haben.

Night Photography ist da ein bisschen außen vor. Aber wie oft wirst du das wirklich machen? Wenn es wirklich mehr als ich sag mal 40% der Zeit ist, dann spar auf mindestens ein Objektiv mit 1.4er Blende. Ansonsten wirst du auch mit Blende 2 klar kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolfram523
Auch dir danke für den Input. Größe ist nicht unwichtig, aber eher Zweitrangig für mich.

Beim Zubehör wäre bei mir auch noch einiges offen. Empfehlung für Speicherkarte und Akku wäre gut. Kann ich beim Akku auch problemlos was von 3rd-Party-Anbietern nehmen oder lieber die originalen?
 
Akkus kann man für den Anfang auch Drittanbieter nehmen. Aber nach meiner Erfahrung halten die schon neu deutlich weniger lange als Original und sind auch viel schneller durch, so dass du dann wieder neue kaufen musst.
 
wolfram523 schrieb:
Auch eine sehr gute Linse! Wenns sehr flott beim AF sein soll, dann ist auch das XF50mm f2 zu empfehlen.

wolfram523 schrieb:
Kann ich beim Akku auch problemlos was von 3rd-Party-Anbietern nehmen oder lieber die originalen?
Können schon, aber ich las immer nur von geblähten Akkus beim Nachbau. Und außer Original und Pantona Protect besitze alle anderen keinen Temperaturwiderstand zum Schutz. Und so teuer sind die NP-W126S auch nicht. Das S ist auch wichtig für die Leistung des Body.
 
Danke, ähnliche Erfahrungen hatte ich nämlich bei meiner alten Sony. Wusste nur nicht ob das noch aktuell ist oder nicht.

edit: beim Akku hab ich mir mal die Patona Protect rausgesucht, da mit Ladegerät
 
OK danke da schau ich nachher noch einmal wegen dem Ladegerät und Akku.
 
Ok dann wirds definitiv original und eventuell das Nitecore als externes Ladegerät. Danke euch :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lowrider20
Zurück
Oben