Kaufberatung zu meiner neuen WaKü

x-zero2006

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
73
Hi
Ich hab mir vor nicht alzu langer zeit ein neues SYS zugelegt und bin im großen und ganzen hoch zufrieden damit.
Das Problem was ich jetzt aber habe das teil ist einfach zu laut vor allem die GraKa kaut einem das Ohr ab und die Temps sind ja bei der4870x2 auch ned grade als niedrig zu beschreiben:( (2 Std Chrysis und GPUZ sagt 94C° auf der gpu:freak:)

Da ich aus genannten gründen nun vorhabe auf eine WaKü umzusteigen wollte ich euch bitten mal nen blick darauf zu werfen.

Das ist das was ich mir bis jetzt zusammen gesucht habe: Bild im anhang (sorry hab keine ahnung wie ich das da drunter bekomme:freaky:)

Wollte mal wissen was ihr so davon haltet?

Eingebaut soll das ganze in diese Case werde: Wünschgehäuse

Und als alternativen CPU Kühler: Den hier

Bitte um eure Meinung.
Mfg ZeRo

Ps.: Wenn noch wer passende SPAWA, NB, SB Kühler für mein Board ASUS Maximus Formular II weis bitte posten (ich find da einfach nix:lol:) Thx
 

Anhänge

  • wasserkühlung.JPG
    wasserkühlung.JPG
    93,9 KB · Aufrufe: 338
http://anfi-tec.de/Kompatibilitaetsliste.pdf Bitte schön, für dein Board gibt es zumin Kühler, auch wenn sie nicht gerade billig sind.

Als Wasserkühler für die CPU wäre auch noch Watercool Heatkiller Rev. 30 und für die Graka ebenfalls das Watercool Pendant.
 
Der Rest passt?

Mfg zero
 
Also du solltest dich nicht von der Wunschvorstellung blenden lassen, eine WaKü wäre geräuschlos. Auch hier kann man mit gedrosselten Lüftern oder Passiv-Radiatoren einiges machen. Aber genau so gut könntest du deine Grafikkarte mit alternativen Kühler und gedrosselten Lüftern versehen. CPU und Gehäuse ebenfalls.

Wär ja blöd wenn du soviel Geld ausgibst für Wakü und Gehäuse was du evtl auch billiger haben könntest! Oder hast du evtl auch vor deine Komponenten stark zu übertakten? Darin sehe ich den Sinn einer teuren Wakü nämlich eher!

Die Entscheidung liegt am Schluss natürlich bei dir selbst!

Gruss MisterG
 
Nimm entweder passive Radiatoren oder nur aktive aber keinen misch-masch. Das bringst nicht.

Ich glaub nicht, dass du drei Verschlussschrauben brauchst.
 
@ burnout150

wie meinst du das genau?

Bei meinem System hatte ich damals den Radi reklamiert, weil der im wahlstem Sinne des Wortes krumm war... ansonnsten bin ich mit dem System zufrieden...
 
@ misterG: Ich bin mir schon im klaren das man auch bei einer WaKü etwas hören kann aber um das so gering wie möglich zu halten setze ich ja bereits auf einen passiv Radi, und die Liang werd ich dämmen bis sie schweigt:evillol:. Punkto OC wird wahrscheinlich die CPU ein wenig Raufgeschraubt bei der x2 hab ich jedoch bedenken zumindest momentan wegen den Temps, was sich ja jetzt ändern sollte.

@Turbostaat: Danke für den link hab ihn grade mal richtig angesehen und ich bin schon fast am Überlegen meine ganzen Kühler dort zu bestellen die sehen ja einfach mörder aus:king:.
Wegen dem GraKa kühler ist der von Watercool so viel besser?

@burnout150: Hab mir das eigentlich ja so gedacht das ich den Passiven als haupt radi nehme und im sommer oder wenn´s richtig zur Sache geht (Bench/Hardcoregaming) und die temps steigen das ich noch reserven habe mit denen ich das SYS zusätzlich kühlen kann(ist halt dann ein wenig lauter).
Funkt das nicht oder macht das sogar Probs?
Die Verschlussschrauben benötige ich bei den Ausgleichsbehältern die wollte ich nämlich Passiv ins System einbinden sprich mit "T" Stücken und da brauch ich ja nur einen anschluss oder sehe ich das falsch?

@djbergwerk: Ich halte nichts von fertig Geschichten haben immer so einen Fahlen Beigeschmacken die teile haben meistens einen hacken (sieh Tt Fertigschrott) und das kann ich bei dem Preis ned gebrauchen. Auserdem finde ich die Gehäuse auch ned so schön ganz im gegenteil zum Lianli X-500B.

Vielen Dank für die schnellen und guten Antworten würde mich freun wenn auf meine rest fragen auch noch jemand eine Antwort hat.

mfg ZeRo

Ps.: Weis jemand wo man "T" stücke in 11/8 bekommt Bzw. ob man die aus einem 10/8 mit einer 11er Überwurfmutter selber bauen kann?

€: würde noch eine Durchflussanzeige suchen die ähnlich diesem Thermosensor ist?
Wenn wer da was weis bitte ned verheimlichen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wiso willst du 3 agbs eibauen? normalerweise baut man ja nur einen ein...?!
 
1.)rechtgroses SYS und weis ned wie weit sich da das Wasser ausdehnt.

2.) Stylingzweck *gg*

mfg zero
 
Ich bin auch für ein AB :)
... das man die passiv oder halt im Gegenteil aktiv einbauen kann wusste ich noch nicht !?

Ein Anschluss für ins AB rein, einer für raus, den am besten zu Pumpe hin, der rest zu.
 
Die 3 behälter sind mehr eine Optiksache.
[FAQ] Die neue große Wasserkühlungsfaq abschnitt 5.11 3. Methode zum Einbau, also ich würde das Passiv nennen;)

greetz ZeRO

€ Brauche noch dringend Antworten auf meine fragen in post#09. BITTE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitten in der Nacht brauchst keinen Stress zu machen.

Passiv und aktiv: Generell ist die Kühlfläche zu knapp bemessen, würd 2 Triple oder einen Triple und einen Dual nehmen. Der passive schafft das System nicht zu kühlen. Da brauchst du schon 3 solche Radis dann ist es komplett passiv. 2 könnten im Sommer zu knapp werden.

Wieso willst du mit T-Stücken arbeiten und mit so vielen AGBs? Das ist nicht gerade durchdacht.
Nimm eine Schlauchgröße
Punkt 10.2. in der Wakü FAQ bzgl. den Durchflussmessern.

@djbergwerk: Irgendwo ist da immer ein Haken.
 
@ Ersteller

Ich weiß ja nicht wieviell Erfahrung du bezüglich Waküs hast... so würde ich mal "klein" anfangen und nicht direkt so reinklotzen.
Du ärgerst dich nacher schwarz, wenn die Kühleistung nicht stimmt. Man verbastelt sich schnell mal das ganze System.
Umso weniger Schlauch, T-Stücke, Winkel und so was, umso besser! Durchfluss und Kühlleistung werden´s dir danken.

Ich persönlich lerne immer wieder dazu, war mir echt nicht klar wie du das meinst mit den AB´s (passiv usw.)
Ich kannte nur die erste Variante, ob dies wohl ein Grund hat?
Aber schön zu wissen das es auch anders geht, mit einen T-Stück in´s System einzubinden ist sicher auch gut. Kommt denke ich mal auf die jeweiligen Gegebenheiten an, wenn es nicht anders geht, dann halt so.

Die Schlauchgröße ist eher auch etwas ungewöhnlich, nimm ganz einfach 8/10mm, dafür solltest du auch wesentlich mehr Anschlüße finden.
Anfangs hatte ich auch den 10/13-er, jetzt bin ich auf 6/8mm, alles mit Plug&Cool Anschlüße und ich meine wesentlich flexibiler geworden zu sein bei der Anschlußviellfalt. Bei dem 10/13 fand ich damals fast nur Schlauchtüllen, was nicht unbedingt schlecht sein soll... nur bekommt man den Schlauch da wieder so schlecht abgezogen, ich mußte den meist einschneiden und so was. Nicht so toll, den wir arbeiten ja mit empfindlichen PC Teilen!
 
djbergwerk schrieb:
....
Umso weniger Schlauch, T-Stücke, Winkel und so was, umso besser! Durchfluss und Kühlleistung werden´s dir danken.
....

Blödsinn, Winkel haben erwiesenermaßen quasi fast gar keine Auswirkung auf den Durchfluß gerade einmal 2 bis 3%, wogegen jeder Kühler und Radiator den Durchfluß um 30-60% behindert.
Ebenso hat der Durchfluß eine relativ geringere Bedeutung für die Kühlleistung, solange dieser über einer bestimmten Durchflußmenge (etwa 50-60l/h) liegt. Der Unterschied zwischen ~ 100l/h und ~190l/h beträgt gerade 1°C. Das ist so gesehen gar nichts.
 
@burnout: ich hab keinen stress gemacht :rolleyes:.
Die 3 AGB´s sind mehr oder weniger als blikfang gedacht. Und das mit den T stücken wird eh nix, finde keine in meiner Schlauchgröße.
Und ich habe nur eine Schlauchgröße 8/11,2

@djbergwerk: Das mit dem durchfluss is soweit ich weis ned so happig bei fast dem doppeltem dorchfluss nur 1C° kühler und das ist ned wirklich Weltbewegend da haben die Sensoren oft ne höhere Ungenauigkeit :freak:. hat aber torbostaat schon geschrieben.

Die Schlauchgröße ist leider quasi pflicht da ich Tygon verwenden möchte und diese gibt es leider (meines wissen´s) nur in 8/11,2 oder größer. bevorzuge aber dieses material weil ich schon mal im Labor damit gearbeitet habe und die sind echt genial.

mfg zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an die Möglickeit hab ich noch gar net gedacht *gg*

und nee wollte wirklich ned stressen is halt ein wenig blöde rüber gekommen *sorry*(Nachtschicht Arbeiter eben, bei mir ist´s da erst gegen frühen Abend*gg*)

Ist der Passive wirklich so schlecht ich meine die Kühlfläche ist 2X so groß wie bei einem 360er slim und und für die heisen Sommertage hätte ich ja noch den 240er mit aktiver belüftung sollte das ned annähernd an deine Empfehlung ran kommen?
...würd 2 Triple oder einen Triple und einen Dual nehmen.

Mfg zero
 
klemm auf die radis einfach günstige lüfter drauf und lasse auf 5 oder 7v. hauptsache die warme luft kommt da weg. und die lüfter hört man dann auch nicht wirklich. nichtmal ein mora is fürs passive ausgelegt. wenn du ne "normale" graka hättest dann würde das noch gehn aber mit so nem teil wird das eng
 
Zurück
Oben