Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der passive Radi ist nicht schlecht, aber passiv ist niemals so gut wie aktiv und wenn du einen aktiven Radi hast, dann macht ein passiver zusätzlich so gut wie keinen Sinn.
ja das habe ich mir auch schon überlegt aber dann is der ganze nutzen von nem Passiven radi dahin weil lautlos is dann halt nimmer. das mit der graka is halt mein prob deswegen hab ich mir ja auch gedacht nen aktiven dazu zu nehmen sprich im Idle Passiv und wenn ich zocken dreh ich halt die Lüfter vom 240er auf was ich dann eh ned hör weil ich ja mit Sound spiele.
@ burnout150: bzgl.den Durchflussmesser, ich suche etwas mit Separater anzeige nicht für ne Steuerung weil ich ned wirklich platz habe eine Steuerung gut zu integrieren
An meiner Aussage ist gar nichts Blödsinn, denn selbst die minimalen 50/60 L sind gar nicht mal so einfach zu erreichen!
Allein eine Neuverschlauchung brachte bei mir gute 10 L mehr Durchfluss (65 auf 74).
Zu sagen Durchfluss sei nicht so wichtig... aber mindestens 50/60 L müßen es schon sein usw. ... sorry aber das ist Blödsinn!
@ X...
Durchflussensor halte ich ebenso für wichtig, bei Problemen mit der Kühlleistung kannst du somit schon mal den Faktor Durchfluss als möglich Ursache ausgrenzen.
Auf eine Lüftersteuerung würde ich auch nicht verzichten wollen.
Schau mal hier: http://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=1633
Dafür solltest du auf jeden Fall Platz finden und es ist billiger.
Das selbe gibt es auch von Innovatek.
Die Werte kannst du dann über die entsprechende Software auslesen.
Deine Aussage bezüglich der Winkel ist blödsinn und wurde u.a. von dexgo..de widerlegt.
Ich frage mich was du für eine Verschlauchung vorher hattest. Selbst mit meiner, im Vergleich zu anderen Pumpen, schwachen Eheim 1046 230V hatte ich keinerlei Durchflußprobleme, trotz zig Kühlkörpern und Winkeln.
Und vielleicht solltest du mal lesen, 50-60l/h sind vollkommen ausreichend und deine Steigerung um 9 Liter hat genau was gebracht? Nicht messbar, wenn du 90 Liter mehr Durchfluß brauchst um 1°C Temperaturvorteil rauszuholen.
Wenn 50/60 L das Minimum sein sollen, dann lass doch diese Aussagen "Durchfluss sei nicht so wichtig", so kann man es einfach nicht sagen und wir sicherlich desöfteren missverstanden. Niemand redet von 200 L und so was, da wage ich nicht zu wiedersprechen, denn sicher ist da irgendwo der Punk erreicht wo ein hoher Durchfluss nichts mehr bringt.
Auf Radiatoren, Kühlkörper, Sensoren usw. kann man nicht verzichten, auf unnötige Anschlüsse, lustische Loopings und so was schon.
Ich habe selber einige Winkel im System, wo es eben nicht anders ging.
"Kleinvieh macht auch Misst!"
Aber lassen wir das, ich will hier keinen angreifen.
...Ebenso hat der Durchfluß eine relativ geringere Bedeutung für die Kühlleistung, solange dieser über einer bestimmten Durchflußmenge (etwa 50-60l/h) liegt. ...
Sprich ab diesem Wert steigt die Kühlleistung nicht mehr wirklich durch den Durchfluß. Und wenn einzelne Winkel den Durchfluß so massiv behindern würden(!), dann würde ich mir über das Gesamtkonzept Gedanken machen, denn dann ist da so oder so was schief gewickelt und liegt garantiert nicht an ein paar Winkeln.
@ Turbostaat: Denkst du das ich mit der Laing die 50-60l in meinem SYS schaffe?
@ burnout150: wegen den Radis denke ich das ich es auf einen versuch drauf ankommen lasse und wenn´s ned funzt muss ich halt noch mal erweitern werd dann aber auch ned klagen bin ja vorgewarnnt .
@djbergwerk: das mit dem Aquaero is ne ganz gute sache aber das 5,25" Angebot in dem Gehäuse ist halt leider etwas knapp bemessen und ich hab schon 2 Laufwerke aber ich bin bereits am überlegen ob ich nicht die LT Versionen nehme.