Hallo,
ich habe in den letzen Jahren einige male verschiedene VR Lounges besucht und möchte mir nun ein eigenes VR Erlebnis @Home bauen. Weder PC noch Headset sind derzeit "besorgt", aber zumindest habe ich platz für eine "gaming VR area" geschafft (könnte also auch Feste Hardware an die Wand "schrauben")
Vor einem Jahr hätte ich wohl noch ohne mit der Wimper zu zucken eine Occulus RIft S gekauft, nun hat sich ja auf dem VR Markt doch noch einiges getan und viele fahren total auf die Quest 2 ab.
Den Vorteil der Quest 2 sehe ich eigentlich immer noch bei einer komfortabelen Stand-Alone Headset Lösung - Dies ist mir aber gar nicht so wichtig, ich möchte bspw. High End Triple A Titel wie Half-Life Alyx spielen können - ein eigener Rechner/gutes Laptop ist dafür vorgesehen (wie gesagt noch nicht gekauft). Kann der Akku bei der Quest2 auch mit einem permanenten angeschlossenem Kabel betrieben werden, sodass man länger als ~2 Stunden spielen kann? Das Gewicht bei der Quest2 soll ja so auch etwas höher sein als bei anderen Headsets.
Reverb ist ja gerade erst "im kommen" - bisher habe ich gelesen, dass die Controller weider der Knackpunkt sein sollen >.<
Mit der Index habe ich bisher noch gar keine Erfahrungen gemacht. In den Hallen in denen ich bisher gespielt habe waren überall HTC's "verbaut".
Würdet ihr direkt aus "Grund XYZ" Headset A empfehlen oder Headset B ausschließen?
Mein Budget für das Headset liegt irgendwo zwischen 500€-700€
Vielen Dank!
ich habe in den letzen Jahren einige male verschiedene VR Lounges besucht und möchte mir nun ein eigenes VR Erlebnis @Home bauen. Weder PC noch Headset sind derzeit "besorgt", aber zumindest habe ich platz für eine "gaming VR area" geschafft (könnte also auch Feste Hardware an die Wand "schrauben")

Vor einem Jahr hätte ich wohl noch ohne mit der Wimper zu zucken eine Occulus RIft S gekauft, nun hat sich ja auf dem VR Markt doch noch einiges getan und viele fahren total auf die Quest 2 ab.
Den Vorteil der Quest 2 sehe ich eigentlich immer noch bei einer komfortabelen Stand-Alone Headset Lösung - Dies ist mir aber gar nicht so wichtig, ich möchte bspw. High End Triple A Titel wie Half-Life Alyx spielen können - ein eigener Rechner/gutes Laptop ist dafür vorgesehen (wie gesagt noch nicht gekauft). Kann der Akku bei der Quest2 auch mit einem permanenten angeschlossenem Kabel betrieben werden, sodass man länger als ~2 Stunden spielen kann? Das Gewicht bei der Quest2 soll ja so auch etwas höher sein als bei anderen Headsets.
Reverb ist ja gerade erst "im kommen" - bisher habe ich gelesen, dass die Controller weider der Knackpunkt sein sollen >.<
Mit der Index habe ich bisher noch gar keine Erfahrungen gemacht. In den Hallen in denen ich bisher gespielt habe waren überall HTC's "verbaut".
Würdet ihr direkt aus "Grund XYZ" Headset A empfehlen oder Headset B ausschließen?
Mein Budget für das Headset liegt irgendwo zwischen 500€-700€
Vielen Dank!