News Kaveri-Nachfolger „Carrizo“ mit Excavator-Kernen

@Flatan
so sicher wäre ich mir da nicht

Wenn ich mich recht erinnere hat Amd für Steamroller 40% mehr Takteffizienz angekündigt. Machen wir 30 draus dann sollte das Ding mit nem i5 ganz locker mitkommen, und dann sind HSA und hUMA noch nicht eingerechnet.

Also kann Amd in der nächsten Generation mit Glück das High End Gaming Segment bedienen. Und es hat niemand von Amd gesagt, dass keine 6/8/10 Moduler auf Fm2+ kommen ;)

Zu dem mit DDR3: Das kann auch als "vorerst" verstanden werden ;)
 
Whoozy
Das ist aber soviel ich weiß für Notebooks 17-35 watt tdp Klassen. und 20% mehr Performance, obwohl das erste A10 modell sogar mit niedrigeren Takt fährt. Naja sobald 28nm mehr hergibt, können schnell weitere Modelle folgen. Siehe Richland.
Klar man soll nicht soviel erwarten, ich hab sogar nur 10 % Mehr CPU und 25 mehr GPU Performance vorhergesagt. Ich hoffe dass ist für dich vorsichtig genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte sich das dann für die anderen TDP Klassen ändern ? Die TDP wird sogar um 5 Watt auf 95 Watt TDP laut der aktuellen Roadmap (wenn sie denn echt ist) gesenkt.

Ja das ist vorsichtig genug :). Insgeheim wünsche ich mir natürlich auch eine deutliche Steigerung, aber ich bleib da lieber realistisch.
 
Ich kann mir vorstellen, dass es zusätzlich auf einigen Boards einen kleinen GDDR5 Speicher geben wird (huma?!) das könnte die Limitierung umgehen oder?
 
Also das mit den FX-Prozessoren kann ich mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen. Wenn man nur den Heimrechnermarkt betrachtet, mag es ja sinnvoll erscheinen, wenn die FX-Prozessoren verschwinden - und nichts anderes beeutet das, wenn die auch 2015 noch kein Update bekommen. Aber FX-Prozessor-Designs sind ja nicht nur für den Heimrechnermarkt entworfen worden - die entstehen ja als kombiniertes Desktop- und Serverdesign. Kann natürlich auch sein, dass AMD in Zukunft IBM folgen und seine Serverprozessoren ohne Hinblick auf Heimrechner entwickeln will - wenn Opteron in der 200-W-TDP-Klasse von IBM Power konkurrieren will, kann deren Architektur eben nicht mehr für Desktops herhalten.
 
Solange es AM3+ Opterons gibt? :)
 
Keine neuen FX Prozis, das wäre echt sehr enttäuschend:(

Nicht jeder möchte sich ne APU kaufen, da ich z.b. mit der Grafikeinheit absolut nichts anfangen kann und doch gerne Minimum 3 Module hätte. Da kann man nur hoffen, dass sie ihre Meinung ändern.
 
Zuletzt bearbeitet: (6 auf 3 Module geändert)
Die FX-Serie in ihrer bestehenden Form kann gerne sterben. Hat AMD in den letzten Jahren ohnehin nur Hohn und Spott gebracht.

Als High-End-Serie kann man dann einen C32 oder G34-Sockel mit umgelabelten Opterons nehmen.

Anders macht Intel es letztlich auch nicht, die größeren Ableger stammen ja auch praktisch dem Xeon ab (samt LGA2011 Sockel).

Das Steamroller schon vor dem eigentlichen Release eine "B"-Variante bekommt, stimmt mich allerdings nicht gerade zuversichtlich, dass das Ding ab Mitte Januar zu haben ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, jetzt ist die Frage, wie die "Roadmap" zu verstehen ist. Zeigt die oberste Zeile "High-End-Desktop" oder die Kathegorie "Sockel AM3+"? Für mich würde eher ersteres Sinn machen, weil Zeile 3 ja auch keinen Sockel repräsentiert, sondern die Produktfamilie. Und "umgelabelte Opetrons" sind FX-Prozessoren doch eh - oder umgekehrt, Opetrons sind "umgelabelte FX-Prozessoren" - ich mein, egal ob Opteron oder FX, die unterscheiden sich ausschließlich im Sockel und im Speichercontroller, sonst nichts. Beide haben Virtualisierung, beide haben Stromsparfeatures (wozu auch immer Serverprozessoren letztere brauchen).

Und wenn man plant, einen Opteron als ServerDesktopprozessor zu verkaufen, muss man dieses umgelabelte Ding dann eben in die erste Zeile dieser inoffiziziellen Roadmap einordnen - wo aber nichts steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich mir 2010 den x6 1055t gekauft habe, ware ein kleiner AMD Aufkleber in der Packung. Bis heute hat dieser Aufkleber mein Gehäuse geschmückt. Das Ding wird jetzt entsorgt, um es AMD mal richtig zu zeigen!
 
Mario2002 schrieb:
AMD könnte endlich mal Mainboards mit PCI-3.0 rausbringen.

a) Wozu PCIe-3.0?
b) Mainboards von AMD? "Das glaube ich nicht, Tim"
 
AMD sollte eine FM2+ CPUs ohne integrierte Grafik gleich als leistungsstärkstes Modell heraus bringen, also noch höher getaktet als die stärkste APU.
 
Flatan schrieb:
Visheras bis 2015... good by AMD... dann muss ich schweren Herzens doch Intel nehmen...

Erklär mal kurz warum ?
 
Hotshady schrieb:
Als ich mir 2010 den x6 1055t gekauft habe, ware ein kleiner AMD Aufkleber in der Packung. Bis heute hat dieser Aufkleber mein Gehäuse geschmückt. Das Ding wird jetzt entsorgt, um es AMD mal richtig zu zeigen!

:D

Schön ist immerhin, dass der FM2+ recht lang aktuell bleiben wird.
AMD wird die Ressourcen weiterhin in den mobilen Bereich verlegen, da sehe ich mehr Wachstumspotenzial als bei High-End Desktops. Das Rennen ist verloren. Eigentlich nur für eine handvoll Gamer interessant, die letztlich zu 90% doch Intel kaufen.
 
Verdammt. Ich hatte auf 6 o. 8 Kerner auf Steamroller Basis gehofft. Sockel egal. :(
 
Noch immer AM3+. Thank God :)

Jetzt (und v.a. in weiterer Zukunft) zahlt sich mein Sabertooth richtig aus.
Schon heftig wie lange man AMD´s updaten kann. Damals mit S.939 und später/jetzt mit AM2+/AM3. Wirtschaftlich für mich einfach absolute Referenz.


Grüße
 
Mal ne ganz naive Frage: AMD und IBM verstehen sich doch recht gut. Meine mich zumindest zu erinnern dass sie früher oft zusammen geforscht haben.

Könnte AMD seine Prozessoren nicht bei IBM in 22nm SOI fertigen lassen? Das sollte den Stromverbrauch der AMD-CPUs doch ordentlich runterbringen und Spielraum für Performancesteigerungen bieten.
 
Zurück
Oben