Kein Bild bei neu zusammengebauten PC

Haitschek

Newbie
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
7
Ich habe mir die letzten Tage alle Teile für einen neuen PC besorgt und diesen zusammengebaut.
Alles läuft ohne Probleme (Kühler laufen und Lampen leuchten). Doch selbst nach fast 1 Stunde warten gibt es kein Bild aus. Außerdem beginnen sich die Lüfter der Graka auch nach dieser Zeit nicht zu drehen

Null-Methode hab ich schon zur Gänze durch und es sollte demnach kein Problem bei der Hardware geben. Es ertönt beim Hochfahren der Start-Beep.

Monitor und HDMI-Kabel sind auch in Ordnung, da diese mit meinem alten PC ohne Probleme funktionieren. HDMI-Kabel steckt auch direkt an der Graka, da kein IGPU vorhanden ist.

Specs:
CPU: AMD Ryzen 5 2600 (mit mitgelieferten Kühler)
Mainboard: GIGABYTE B450 Gaming X
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 400W
RAM: 16GB G.Skill Aegis (2x 8GB | 3.000 MHz)
Graka: AMD RX 5700
Gehäuse: Kolink Bastion RGB

Danke im Vorraus für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil..

+12V1 = 24 Ampere (Pcie 1)
+12V2 = 20 Ampere (Pcie 2)

Die GPU will mindestens ca. 19 Ampere , aber da ist auch noch die CPU.

Heißt für Dich , Du mußt mindestens ZWEI unterschiedliche Stromversorgungskabel
an der GPU anschließen.
 
Danke emeraldmine!

Das NT hat aber kein weiteres Kabel mit passendem Anschluss.

Heißt das jetzt für mich ein anderes NT muss her oder gibt es eine andere Lösung?
 
@ TE , aber die Buchsen dafür sind doch am Netzteil dran (Pcie1 + Pcie2 ?)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (vertippt nochmal ! ;-))
@ TE , Schätzungweise ist es so:

Dein Stromversorgungskabel gibt nur 20 Ampere her für Pcie2 Anschluss (gedacht).
Dann schnappt sich die CPU +12V1 mit 24 Ampere.

Ist aber der GPU zu wenig. Die GPU muß doch bestimmt noch son ollen Adapter
mit bei gehabt haben ?

Strom-SATA/Molex auf PCIe 6+2 ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (vertippt nochmal ! ;-))
Das Netzteil ist stark genug für den Ryzen 5 und die RX 5700. Womöglich ist die Grafikkarte defekt...
 
Oh mein Gott! Vielen Dank, das hab ich vollkommen vergessen.

Hab den Adapter gefunden und werde es so nochmals probieren!
 
Wozu den Adapter? Der ist vollkommen überflüssig. Die CPU benötigt den 8-Pin-EPS, die Grafikkarte die beiden 6-Pin-PCIe.

Um welches Modell handelt es sich überhaupt?
 

Anhänge

  • bq_pp11.png
    bq_pp11.png
    162,2 KB · Aufrufe: 192
@ TE, wenns immernochnichtläuft, den UNTEREN Slot (PCIe x16 Anschluß)
mit der Grafikkarte testen.
 
Ich habe es mit dem Adapter probiert, weil emeraldmine gemeint hat es reicht nicht mit nur einem Kabel.
Hat aber auch nicht funktioniert
Ergänzung ()

Wovon möchtest du das Modell wissen?
Das Bild ist das richtige von den Netzteil Kabeln
Ergänzung ()

@emeraldmine
Ich habe die Grafikkarte bis jetzt im PCIe x16 Slot stecken gehabt. Soll ich es mit dem PCIe x4 testen?
 
@ TE , schade auch, hast schon EIN einzelnes Arbeitsspeichermodul in der letzten Speicherbank
ganz rechts probiert ?
Ergänzung ()

Haitschek schrieb:

Wenn Du es kannst.

edit: Schade noch keine Ergebnisse ?

WICHTIG wurde übersehen: CMOS Clear am Mainboard durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Haitschek schrieb:
[...] Wovon möchtest du das Modell wissen?
Von der RX 5700. Handelt es sich um ein Referenzdesign?

Bist du sicher, dass du alle Stromkabel richtig angeschlossen hast?
 
@emeraldmine Nur 1 RAM bringt nichts. PCI2 x4 Slot auch nicht

@Jenergy Nein ist keines
Ergänzung ()

Ich werde mich morgen an einen geeigneten Support wenden.
Wenn das auch nichts hilft werde ich die Grafikkarte reklamieren und hoffen, dass eine neue etwas bringt.
 
Neue GPU ist da und damit funktioniert der PC einwandfrei.
Also war die Grafikkarte wirklich einfach nur defekt
 
Zurück
Oben