kein Ton bei Monkey Island 1&2

HappyHyppo

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
52
Ich grüße Euch!
Ich habe Probleme mit dem Ton. Bei MI1 kommt gar kein Ton, beim zweiten Teil kommt ein verstümmelter Ton, als ob die Spuren versetzt ausgegeben werden. Die Spiele kommen von einer Original CD. Das OS ist Win 98 mit einer Creative Soundblaster PCI 128.
Beim Ausführen des DOS Sound Treibers kommt die Meldung "Cannot find ESS PCI Audio Adapter".
Was kann man da machen?

Viele Grüße
HH
 
Gibt doch überarbeitete Versionen davon wäre vielleicht Stress freier. Kosten sicher nicht alle Welt. Grafik auch besser.

HIER

Ups Moment du hast W98 Am laufen? Dann hat sich mein Link wohl erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Neuauflagen kannst du nahtlos zwischen Original- und Remaster wählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse und KillerCow
Deine Soundkarte ist für das Spiel nicht geeignet, da es keine reinen DOS-Treiber gibt und aus Win98 heraus Probleme geben kann.
 
Mir ist schon bewusst, dass es neuere und ggf "hübschere" methoden gibt. aber ich möchte dieses alte spiel auf einem alten rechner spielen. doom 1 oder sim city 2000 beispielsweise machen keine probleme.
MKRE_09 schrieb:
Deine Soundkarte ist für das Spiel nicht geeignet, da es keine reinen DOS-Treiber gibt und aus Win98 heraus Probleme geben kann.
Mhm dann wundert mich der Treiber siehe Bild
 

Anhänge

  • d.jpg
    d.jpg
    4,1 MB · Aufrufe: 239
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
HappyHyppo schrieb:
Mhm dann wundert mich der Treiber siehe Bild
Terratec PCI 128 != Creative Soundblaster PCI 128
Das ist der falsche Treiber.
Ergänzung ()

HappyHyppo schrieb:
aber ich möchte dieses alte spiel auf einem alten rechner spielen.
Dann benötigst du einen alten DOS Rechner aus den frühen 90ern mit ISA Soundkarte und nicht eine "moderne" Win9x Kiste mit PCI.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke erstmal!
wäre ein neues board mit pci und isa auch eine lösung?
 
Ein ISA-Slot genügt, gibt auch noch auf guten etwas moderneren Boards. Slot 1 oder so. Muss kein 486er sein.
Ich habe immer Windows 98SE und DOS auf meinen Retro PC`s.
Natives DOS ist einfach am Besten für die alten Games.
Dazu eine Soundblaster/Adlib kompatible ISA Soundkarte. Muss keine OPL3 Soundblaster Karte sein.
Ich habe u.a. eine Soundblaster 16 Vibra. 5€ dafür bezahlt, der Sound und die Kompatibilität sind gut.
 
naja der Gedanke war: da ich auch spätere, hardwaretechnisch etwas anspruchsvollere Spiele so um die 2000er spielen wollte, alles in einem Rechner unterzubringen. Ich habe schon einiges gelesen über dual boot, Emulatoren etc etc pp.
leider bin ich völliger Laie xD
Demolition-Man schrieb:
Ich habe immer Windows 98SE und DOS auf meinen Retro PC`s.
also beide auf einem Rechner richtig? wie stellt man das an? Meine Idee war, die beiden Festplatten seperat für DOS und Win 98 zu nutzen und dann je nach bedarf "umzuklemmen".
 
Wie gesagt, solange das Board einen ISA Slot hat funktionieren alte DOS Games mit der passenden Soundkarte bestens.
Separate Festplatten oder was umzuklemmen ist nicht nötig. Ich hatte mal eine komplette Tüte voll alter 10 GB HDDs geschenkt bekommen.
Zuerst wird DOS installiert, habe hier noch Version 6.2 auf 4 Disketten, das erstellt sich eine 2GB Partition, der Rest an Platz genügt locker für Windows 98.
Beim Start kann man dann per F8 auswählen ob DOS oder Windows gestartet werden soll.

Alte DOS Games über z.B. die DOS Box zu spielen ist natürlich auch möglich, aber leichte Einschränkungen gibt es schon.

Von irgendwelche Virtualisierungen für Windows 98 halte ich dagegen gar nichts. Funktioniert nicht bzw. ist kein Vergleich, spätestens wenn es um 3D Beschleunigung geht.
 
Das klingt interessant - dann werd ich mal mein Glück versuchen. :)
Vielen Dank nochmal an alle und Grüße!
 
98 hatte doch noch den dos unterbau oder?
was ist mit einbinden des soundtreibers in die autoexe.bat?

set sound = pfad des treibers
set path = pfad des soundtreibers, pfad von windows, pfad von dos
loadhigh = pfad des treibers mit parametern (oder ohne loadhigh, einfach direkt den soundtreiber starten, ka wieviel mi1&2 an speicher brauchen)

einfach mal autoexe.bat googlen

wenn du oldschool haben willst musst du oldschool handeln :P
 
Demolition-Man schrieb:
Zuerst wird DOS installiert
Noch eine Frage dazu: das Ganze sollte doch auch funktionieren, wenn Win 98 schon drauf ist und DOS danach installiert wird oder? Treiber benötigt man dann aber für beide OS?
Gruß
 
Bin ich mir nicht sicher. Hab immer zuerst DOS installiert dann Win 98.
Nicht das man sich da was verschießt. Vielleicht weiß da jemand mehr.
 
Also. Ich habe jetzt eine Compaq 356081-001 ISA Karte.
ES1869 Control Interface (WDM)
ES1869 Plug&Play AudioDrive (WDM)
werden im Geräte Manager gelistet. Nun ist ein interessantes Phänomen aufgetreten: die Lautsprecher welche über Line out angeschlossen sind, sprechen nicht mehr an, stattdessen Sound vom board (; den anderen Gehäuse speaker habe ich abgeklemmt)
Heißt für mich ja: die Soundausgabe scheint ja zu laufen, aber wie bekomme ich die auf meine externen Lautsprecher?
Zum einbinden der Treiber: warum werden die Audio Controller aber nicht die Karte gelistet?
...lasse ich mir die Treiber Info anzeigen, bekomme ich eine Liste siehe Bild
Was davon ist nun der Pfad des Treibers, welchen ich zur Einbindung angeben soll?
hier wurde ein Ähnliches Problem beschrieben

https://circuit-board.de/forum/index.php/Thread/28805-Keine-DOS-Sounds-unter-Win98-DOS-Modus/

wobei mich der letzte Beitrag etwas verwundert ("Unter DOS musst du gar keine Treiber nutzen. Die bieten nur optionale Funktionen.")
Bedeutet das, dass DOS separat aufsetzten mir die Treiberei erspart?
 

Anhänge

  • 20220514_121359[1].jpg
    20220514_121359[1].jpg
    5,9 MB · Aufrufe: 204
Windows Treiber spielen für den reinen DOS Modus (Windows 98 herunterfahren und in DOS Modus starten) keine Rolle.
Bei einer Soundblaster-kompatiblen Karte musst du nur die Ressourcen der Karte (Adresse, IRQ, DMA) passend konfigurieren: Bei alten Modellen geht das per Jumper direkt auf der Karte, bei neueren PnP Karten gibt es dafür in der Regel ein Hersteller Tool, das du in die autoexec.bat packen kannst. Dort setzt du dann auch noch die passende "BLASTER" Umgebungsvariable dazu, um die automatische Erkennung zu unterstützen, und der Rest geht dann je nach Spiel mehr oder weniger automatisch.

Wenn du mehrere Soundkarten im Rechner hast, musst du aufpassen, dass deren Ressourcen nicht kollidieren. Am besten nimmst du erst mal alle anderen Soundkarten raus und deaktivierst den onboard Sound, sofern vorhanden, im BIOS.
 
Zurück
Oben