Keine Zutritt ohne Smartphone?!

  • Ersteller Ersteller midnightblue
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nebenbei:
Ich bin ja nicht damit vertraut, aber welche Rechte fordert denn die besagte App im Smartphone ein? Ist das akzeptabel restriktiv gehandhabt, oder schießt die Rechte-Einforderung der App über das erforderliche Ziel hinaus?
 
Die Menge an Menschen mit Interesse an den Tickets und ohne Smartphone dürfte extrem gering sein.

Auf der anderen Seite, wie hier schon erwähnt, ist das Scalpen der Tickets ein reales Problem.

Am Ende als eine Abwägungssache, die ich verstehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler und aragorn92
Arboster schrieb:

Die, die ich wollte, offenbar schon. Bei der Suche nach Alternativen bin ich auf den oben verlinkten Artikel gestoßen... aber bei zumindest einem Konzert, wo das auch steht, scheint es eine Alternative zu geben 🤔
 
Espero schrieb:
welche Rechte fordert denn die besagte App
1714152128315.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler, muh0rsen, eigs und 4 andere
Also ich habe bisher immer meine Tickets beim Veranstalter gekauft. Sicher, dass das nicht geht?
 
Espero schrieb:
Kann ich nachvollziehen, denn das ist auch schon eine Form von Diskriminierung wenn man Besucher ausschließt, die kein Smartphone besitzen.
So eng sollte man das nicht sehen.
In die Oper kommst du auch nur mit Abendrobe, in den Club nur mit weißen Turnschuhen.
Da ist und war schon immer dem Veranstalter völlig frei überlassen, wen er wie reinlässt und wen nicht, die weißen Schuhe sind nun eben die App.

Man sollte nicht immer gleich die Keule der Diskriminierung herausholen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oudenstekelig, species_0001, tha_mos und 3 andere
midnightblue schrieb:
Ja, das ist ja immer das Argument für die Einschränkung von Freiheit...
Interessant, das Argument mit der "Freiheit" kommt in so einem Zusammenhang auch gerne.

Ein privater Anbieter ist aber nicht zwangsläufig an die gleichen Kriterien in dieser Hinsicht gebunden wie das vielleicht der Staat wäre. In einem gewissen Rahmen ist da sogar eine "Diskriminierung" erlaubt. Siehe beispielsweise dieses Urteil des BGH: https://www.fr.de/panorama/zu-alt-gibt-doch-90496166.html

(Was im Übrigen nicht heiẞen soll, dass ich es gut finde, wenn man gar keine Möglichkeit eröffnet, ohne Smartphone an Tickets zu kommen. Das ist auch aus einem Inklusionsgedanken heraus nicht besonders fein. Ob es aber illegal ist, ist eine andere Frage.)
 
Ltcrusher schrieb:
Naja, das ist ein legitimes Mittel um auch dem "perversen Wiederverkauf" oder nennen wir es mit dem inzwischen gerne genutzten Begriff "scalping" entgegen zu treten.

Kommt drauf an. Ist der QR-Code mit Timer, wie z.B. der Abholcode bei DHL, oder ist es ein Dauerhafter QR-Code von dem ein Screenshot reicht?
 
Ich würde ja - und ich weiß es ist komplett IRRE - auf so ein Konzert komplett ohne Smartphone gehen wollen.

Einfach damit ich später nicht zwei, keines oder ein kaputtes habe und weil ich kein inneres Bedürfnis habe in jeder Lebenssituation Horizontalvideos und Selfies aufzunehmen.

Die Dinger tragen außerdem auf, sind schwer, teuer und wenn ich meine ganzen MFA-Möglichkeiten verliere, bin ich spontan mehr gerarscht als wenn ich meinen Geldbeutel verliere inkl. Perso, Führerschein und Bankkarten.

Davon ab ist die Kinovorbestellung mit digitalen, personalisierten Tickets für mich seit Jahren Alltag. Ob die an der Kontrolle den ausgedruckten Zettel oder das Ticket aus dem Handy-Wallet abscannen, wo ist da genau der Unterschied für den Betreiber? In beiden Fällen müssten sie im Zweifel den Abgleich mit dem Ausweis machen, habe ich aber noch nie erlebt.

Ich sehe hier keinen Vorteil für den Kunden darin, keine Wahl zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina, midnightblue, Espero und 2 andere
mesohorny schrieb:
So eng sollte man das nicht sehen.
Hm, der Veranstalter hat natürlich sein Hausrecht. Dennoch hat gerade soetwas einen Beigeschmack nachdem man personalisierte Tickets auch anderweitig realisieren kann.

Das hat schon noch einen anderen Touch als Abendrobe oder weiße Turnschuhe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler, Vindoriel, midnightblue und eine weitere Person
da hilft nur Verzicht - das dumme daran ist halt das es 99,9% der Konsumenten nicht stört ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler, Vindoriel, testwurst200 und eine weitere Person
@Smurfy1982 Danke dir vielmals für die Infos über die Rechte-Einforderung.

Hm, u. a. "precise location". Gibt es hierfür einen gerechtfertigten Grund, oder ist dieser Rechte-Wunsch einfach eine "Charaktersache" des Anbieters?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker und Espero
Und es gibt auf der Welt immerhin auch noch Protagonisten, die nicht alles durchgehen lassen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midnightblue
knoxxi schrieb:
Wird es nicht geben, als das ich sie nicht erfüllen könnte.

So viel Vertrauen in Eventim, dass die nie was fordern würden, das nicht in deinem Interesse ist?

Du bist offenbar der perfekte Konsument.

knoxxi schrieb:
"Nackt" wird eher nicht Zugangsvoraussetzung

Hinsichtlich von Daten vielleicht halbnackt.

mesohorny schrieb:
Sicherer in der Hinsicht, dass dir den Zugangstoken niemand abgreifen kann.

Ist mir auf hunderten von Konzerten nochj nie passiert.

Hatte es dagegen schon häufiger, dass ich kurzfristig nicht konnte und personalisierte Tickets deshalb verfallen sind, da unkomplizierte Weitergabe nicht möglich.

Arboster schrieb:
Sicher, dass das nicht geht?

Ja, der Veranstalter leitet zum Kauf auf die Seite von Eventim weiter.

Ltcrusher schrieb:
Gibt genug Künstler, deren Tickets je nach Ort schon wenige Minuten später ausverkauft sind.

Es gibt ein kleines Festival, das ich seit bald 20 Jahren immer mal wieder besuche, da ist das so - und die haben Wege gefunden, das Problem zu lösen, ganz ohne Apps und Smartphones.

Ltcrusher schrieb:
Mit personalisierten Tickets ist es zwar nicht ausgeschlossen, daß diese dann auf dem Wiederverkaufsmarkt landen, aber die Chance, daß nur wirklich interessierte Leute zuschlagen, ist wesentlich höher.

Es ging mir ja in meinem Beitrag nicht mal um Personalisierung (die ich, wenn auch zähneknirschend, bisher hingenommen habe), sondern um den App- und Smartphonezwang.


piepenkorn schrieb:
kein Ticktet kaufen und fertig

Das wird das Ergebnis sein, ja. Ich darf es aber trotzdem falsch finden und das auch sagen, oder?

Imiak schrieb:
(Was im Übrigen nicht heiẞen soll, dass ich es gut finde, wenn man gar keine Möglichkeit eröffnet, ohne Smartphone an Tickets zu kommen. Das ist auch aus einem Inklusionsgedanken heraus nicht besonders fein. Ob es aber illegal ist, ist eine andere Frage.)

Um die Legalität geht es mir ja auch gar nicht, nur darum, dass ich diese Entwicklung absolut nicht wünschenswert finde, aus vielen Gründen. Es ist auch datenschutzrechtlich manches zulässig, was ich trotzdem ablehne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler, Egon82, LuxSkywalker und eine weitere Person
midnightblue schrieb:
Jetzt zur eh schon super nervigen Personalisierung auch noch eine App? Und man muss zwingend ein Smartphone haben, um ins Konzert zu kommen?
ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da musste ich mein Smartphone vor dem Konzert an der "Garderobe" abgeben! Verlange das mal heute von jemandem...

midnightblue schrieb:
Und ja, ich habe ein Smartphone. Ich will es aber nicht an jeder Ecke vorzeigen oder dabei haben müssen. Und es gibt ja auch Leute, die ganz bewusst nur ein Dumbphone haben, was ist mit denen?
ich bin gerade von einer 5 tägigen Dienstreise aus dem Ausland zurück. Ja, vielleicht hätte ich die auch ohne Smartphone "überlebt", aber lasse mich mal kurz überlegen ... nein, eher nicht ;)

Bahnticket? -> App
Flugticket? -> App
Check-In? -> App
Agenda, Termine usw. von der Konferenz? -> App

klar, kann man alles auch ausdrucken, ist aber "Stress pur"!

aber am Ende: wo ist der Unterschied, ob du dir ein Ticket personalisiert kaufst (auch wenn du es "bar" zahlst) und dann mit der Seriennummer ausdruckst oder gleich auf das Smartphone transferierst?

ja, ich gebe schon zu, dass es auf der einen Seite ganz praktisch ist, wenn die Lufthansa App die BoardCard direkt im Wallet ablegt und die gleich mit der Watch synchronisiert wird, aber auf der anderen Seite natürlich auch recht nervig, wenn dieselbe App dir Werbung für die Snacks während des Fluges schickt :(

so ein bisschen erinnert mich das gerade an eine Diskussion mit einigen "Alu-Hut Trägern" in meiner Verwandtschaft. Die haben alle Online und natürlich vor allem NFC Funktionen von allen ihren Geräten abgeschaltet oder deaktivieren lassen, weil damit ja so Unfug gemacht werden kann.
Und bei jedem Einkauf wird die Payback Karte über den Scanner gezogen, weil das ja "optisch, quasi analog" ist ;)
ich kann mich über so etwas nur köstlich amüsieren...

wenn ich eine Prognose abgeben soll: in 10 Jahren gehst du "einfach so" in ein Konzert. Ich weiß nicht, ob du dafür dein Gesicht scannen lassen musst, ein NFC Implementat oder was weiß ich nicht dabei haben musst, es wird aber "der Nachfolger" vom jetzigen SmartPhone sein und einige Leute werden sich darüber aufregen, warum man nicht mehr "so einfach" wie früher mit dem SmartPhone da rein kommt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, florian., kachiri und 2 andere
Ltcrusher schrieb:
Mit der App-Nutzung verringert man am Ende auch den Papiermüll.

Och bitte, die paar Kärtchen 😄

Ich hebe die übrigens gerne zur Erinnerung auf, wenn sie schön gestaltet sind - das vermisse ich auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler und Vindoriel
@Espero:

Beim suchen nach Veranstaltungen kann man auch die Stadt wählen. Und dabei die aktuelle Position verwenden.

Ob der Standort noch für weiteres genutzt wird, ist auf die Schnelle nicht erkennbar. Kann man ja nur für dieses Mal erlauben. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Espero
Mickey Mouse schrieb:
Bahnticket? -> App
Flugticket? -> App
Check-In? -> App
Agenda, Termine usw. von der Konferenz? -> App
Nein nicht App!
Ich packe alles in die Wallet.
Dafür ist die da. Alle Tickets, etc. in EINER App, die auch geschützt ist und nicht alles an Daten weitergibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben