Tatsächlich sind die ökologischen Auswirkungen von Offshore-Windparks weit schlimmer als uns Kanzleramt und Energiekonzerne weiß machen wollen. Was bedeutet es für den Meeresgrund, wenn man riesige Stahlbetonpfeiler in ihn rammt? Bei Ölplattformen wird gejammert deswegen...NX84GS schrieb:Windräder funktionieren wunderbar auf dem Meer und an Küstenlagen. In Süddeutschland wäre sowas eher ein Unding.
Windkraft im Inland funktioniert aber tatsächlich... nur nicht in dem Maße, wie es sich Öko-Lobby und Bundesregierung herbei träumen.
Wasserkraft ist ein totaler Umweltkiller. China hat z.B. eine enorme Menge an Wasserkraftanlagen. Das Resultat? Der Gelbe Fluss ist nicht mehr gelb. All das Sediment, dass er an den Ufern hinterlässt um die Felder fruchtbar zu halten klemmt hinter dem einen oder anderen Damm fest.Und Wasserkraft ist mehr oder weniger beliebt, je nach Ansicht und wo so ein Ding stehen soll.
Und im kleinen? Tja, die Tschechen hatten bis vor Kurzem noch die geile Idee, direkt südlich der Grenze die Elbe aufzustauen, für etwas Wasserkraft. Klasse. Wir haben seit der Wende endlos in Abwasserreinigung investiert und Unsummen in tschechische Firmen subventioniert, damit deren Dreck nicht mehr nach Sachsen zieht.... und wie danken sies? Sie wollten die Elbe zukleistern. Schluss mit Lachs-Rückkehr. Schluss mit sauberes Fließgewässer.
Udn nicht zuletzt: Große Wasserflächen erzeugen Mikroklima. Über großen Wasserflächen sammeln sich Gewitterfronten, dafür regnet es woanders deutlich weniger. Kann ich bei uns gut beobachten. Elbe im Norden und seit den 70ern ne (hochwassertechnisch echt notwendige) Staumauer im Süden. Gewitter direkt über uns? Fehlanzeige. Das kracht wahlweise im Elbtal oder eben über der Talsperre.
Lithium gibts mehr als genug und Wasserstoff, genau wie Methan, kannst du mit Wüsten-Solarstrom oder Wellenkraftwerken billig und umweltfreundlich erzeugen.So viel Lithium gibt es meines Wissens nach nicht, Wasserstoff entsteht auch nicht von selbt und so viel Anbaufläche gibt es nicht um derart viel Biokraftstoff herstellen zu können.
Möglich, aber mal ehrlich: 80 Mio Deutsche, die sich vorbereiten und die Hose immer enger schnallen vs. 240Mio Amerikaner, die die Klimaanlage noch eine Stufe höher drehen... oder vs. 1Mrd Chinesen oder Inder, denen es scheinbar gar nichts aus macht, knietief im Dreck zu stehen und nur mit Atemmaske vor die Tür zu können.Bei der ganzen Energiewende geht es letztendlich darum vorbereitet zu sein, wenn die konventionellen Energieträger erschöft sind.
Warum wir? Ganz einfach. Warum muss Deutschland es gleich so dermaßen übertreiben? Das macht uns im "Erlebensfall", also wenn der letzte Tropfen Öl geflossen ist, nur zum Primärziel für jede räuberische Nation.
Nein, aber du wirst belohnt, wenn du es tust (und tun kannst) bzw. bestraft, schon wenn es deine Wohnsituation nicht zulässt. Ein Mieter kann kein Solarpanel kaufen, kein Mini-Windrad, keine Geothermie,... er kann nur fleißig die Panels der Häuslebauer mit finanzieren. Arsch lecken, sag ich.Aktuell wird keiner gezwungen "ineffiziente Greentech" zu kaufen,