@Lars_SHG : Das Jammern ist noch schlimmer da es auf Falschen Argumenten geschieht. Habe vor kurzen in Wartezimmer als Langeweile mir mal was zu lesen angesehen und habe das Drecksblatt Focus gelesen. Ich war schockiert O_O
Nur Negatives und dann noch so Dinge wie mit den Fledermäusen ect. Hey habe jetzt ein Bericht gelesen wie gut sich die Flora und Faune regenerieren.
Außerdem sollte man auch mal die andre Seite ansehen wie viele Vögeln oder sonstige Tiere sterben durch unsere Mobilität aka. Schiffsverkehr, Flugverkehr, Straßenverkehr. Dazu noch andre Stromerzeugung wie Kohlekraftwerke ect. ect.
.................................................................................
Post aus ein andren Thread
In Elektroauto-Thread wollte ich das Thema Stromerzeugung auslagern.
@Nasenbär (ziehe Link seines Postes):
Ich wäre eher für Gaskraftwerke vorübergehend, bzw. wäre ich auch dafür das man Vorort Elektrolyse in Wasserstoff und dann in Methan Stromspeicher aus Windkraft oder Sonnenerngerie und diese dann direkt dort bei den Anlagen wieder Verbrennt zu Strom.
Gaskraftwerke haben eine saubere Verbrennung, gut und schnell Regelbar und hohe Effizienz, dazu noch ist Gas leichter Transportierbarer als Kohle oder Öl um da Energie zu sparen und leichter verfügbar.
......................................................................................
Die Wahrheit hinter den Kessel in Kohlekraftwerken.
Kohle für Deutschland
......................................................................................
Nasenbär schrieb:
Die Kohlesubventionen haben aber überhaupt nichts mit bezahlbarer Kohle zu tun und erst recht nichts mit Stromerzeugung. Man hat die Kohle subventioniert, um einen ganzen Industriezweig mit zig Tausend Arbeitsplätzen zu erhalten. Ein sofortiger Ausstieg als es sich nicht mehr rentierte wäre eine Katastrophe für die Region gewesen. Nichts desto trotz hätte der Ausstieg natürlich wesentlich früher beginnen müssen.
Deutsche Kohle wurde übrigens nicht zur Stromerzeugung genutzt (dafür dann lieber billige Kohle aus australischen Tagebauten) sondern aufgrund der hohen Qualität hauptsächlich von Kokereien (--> Stahlindustrie) benutzt.
Umgeleitet aus den Elektroauto Thread
Energieimportkosten - Was wir nicht thematisieren Und das wird immer mehr.....
Patrick Graichen von der Denkfabrik Agora Energiewende sagte dazu in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung: „Wenn die gesunkenen Börsenpreise an die Stromkunden weitergegeben würden, dann dürfte sich der Strompreis unter dem Strich eigentlich nicht ändern“.
Quelle
Man bedenke das nur 1,8 Cent an die EE Förderung gingen von den 5,2 Cent
Und den den Reagioanla Wertschöpfung find ich leider den Beitrag nicht mehr bei Googel+ wo mir das einer gepostet hat. Waren um die 30 MRD. glaube 2013 gewesen nur durch Photovotaik.
Außerdem arbeiten in Bereich EE heute auch 100.000 Menschen in Deutschland auf EU Ebene sind es 2,6 Mio. Stand 2013.
Außerdem habe ich da aktuelle auch einer der noch bis vor paar Jahren in Kohlebergbau gearbeitet hat und jetzt durch Rationalisierung und eben durch Massiven Einkauf aus den Ausland kein Arbeitsplatz mehr hat. Maschinen ersetzen auch bei Kohle, Atom oder sonstige Stromerzeugung immer mehr den Menschen.
.......................................................................................
UpDate: 9.2.2014
Daaron schrieb:
Und hier versagt dein GEdankengang wieder.
Ja, Erdöl und -gas werden teurer in der Förderung. Und? Wird elektrischer Strom etwa NICHT zum Löwenanteil eben genau aus diesen Quellen, zusammen mit Kohle und Atom, gewonnen? Das bisschen Erneuerbare hat keine Relevanz. Wer setzt denn auf Erneuerbare? Deutschland... mit exorbitanten Subventionierungen. Allen anderen geht dieser Schwachsinn am Arsch vorbei, weil es sich zum aktuellen Stand der Technik einfach nicht lohnt.
Und was ist mit den (angeblichen) Subventionierungen durch Steuergelder, um die Ölkosten im Import gering zu halten? Ja... UND? Wer ZAHLT diese Steuergelder? Denk mal scharf nach. Zahlt ein Amerikaner die? Zahlt ein Franzose die? Neeeeein... ICH, als DEUTSCHER Steuerzahler, zahle die Subventionen, damit DEUTSCHE Energieträger bezahlbar bleiben. Es spielt also keine Rolle, ob subventioniert wird oder nicht. Ich zahle es so oder so, entweder als Steuern oder eben direkt an den Hersteller.
Deine sämtlichen Argumentationen basieren auf Luftschlössern. Deine Argumentationsketten wie Konfetti in der Luft zu zerreißen schafft jeder hier sogar stockbesoffen, weil du nichts wirklich beweist, sondern dir nru die Rosinen deiner Rosaroten Ökobrille herauspickst.
Verlinkt aus den Elektroautothread
Erste mal danke für das schöne Lachen jetzt zum Feierabend ^^
Was hast du den selber bewiesen wenn du mich schon so bezweifelst, hast den jemals eine seriöse Quelle gepostet wo mal ein Bericht mehr als zwei Absätze geht oder wo man genau gezeigt wird wie was funktioniert oder ging?
Keine Ahnung wie weit du dich mit den Geldsystem oder Finanzsystem mal interessiert hast aber du bist da bissel auf den Holzweg mit deiner Steuermärchen da
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Und Ja wir pumpen immer schon das Geld in andre Ländern, was ist den mit Regionaler Wertschöpfung mal, Arbeitsplätzen in Regionen ect ect.?
Onkelhitman schrieb:
Also du bringst als Argument, dass Kohle, Erdgas und Erdöl teurer werden. Deswegen werden Steuergelder genutzt um die Preise beim Import gering zu halten.
Davon hat aber der Steuerzahler nichts. Der Steuerzahler zahlt daher für den günstigen Import, und muss dann zusätzlich noch teuer Geld für Öl, Gas und Kohle zahlen. (wobei Kohle wohl eher hier abgebaut wird)
Zur Stromerzeugung willst du dich aber nicht äußern.
Natürlich nicht. Weil hier auch jeder Mist von den Steuerzahlern subventioniert wird. Der Strompreis muss bezahlt werden. Und dann muss der Atommüll noch endgelagert werden, mit der Bahn hin und her kutschiert werden, die Demonstranten auf den Schienen weggeräumt werden, der Müll von den Kohlekraftwerken entsorgt werden, die Leitungen zu den Windkraftanlagen gelegt werden.... Also alles das, wofür der Bürger sowieso schon bezahlt. Also genau derselbe Unsinn wie bei Benzin auch.
Alleine was uns in Deutschland 2013 die Umweltschäden gekostet haben die wir über Steuergelder oder Spenden von Umweltschützern dann finanziert wird wieder.
Nur leider wird hier in Deutschland aktuelle knapp 20% der Kohle die hier verbraucht wird in Land Deutschland gewonnen und ab dieses Jahr macht die letzte Untertagebau auch dicht in Ruhrgebiet.
Außerdem mein Umdenken zu Elektromobilität würde bei mir in Dezember 2010 gestärkt wo ich System mal mit bekommen habe wie es ist von Benzin abhängig zu sein wenn hier in meiner Oberlausitz mal knapp 2 Wochen keine Tankstelle Nachschub bekommen hatte weil bei Minus 20 Grad und Meter hohen Schneechaos kein Gefahrenhuttransport fahren durfte. Da merkt man mal wo von man abhängig ist und man sich sonst nie Kopf mehr macht, selbe gilt neben Stromzeugung auch zum Leitungswasser,-Abwasser, macht sich auch keiner mehr Gedanken aber aufregen wenn was teurer wird dann.
..................................................................................................
Nächste Update 21.2.2014
Stromerzeugung bald aus Mondlicht?
Laden wir Elektroautos bald mit Mondlicht auf?
Mti gebündelter Lichtstrahlung (20.000fach) kann man selbst aus den Schwachen Mondlicht wo noch nicht mal Dünnschichtmodule was erzeugen können dann auch Strom gewonnen werden.
Quelle/