Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kern- und Fusionstechnik sowie Alternativen zur Energieerzeugung
Und auch bei Solaranlagen... vertraust du drauf, dass die korrekt abgeschaltet haben, und dass es kein Chinese-Pfusch ist?
Und wer löscht eigentlich brennende Windkraftanlagen? Ach ja, genau: NIEMAND. Die können ja auch kein Feuer fangen... oder wie war das letztens erst? Abgefackelt, die Windmühle, und die Feuerwehr stand hilflos unten rum und guckte blöde.
Alle Menschen leben in der Verblendung, das Wind oder Solarengergie Umeweltfreundlich wäre.
Was kostet denn so eine Tonne Aluminium oder Stahl für so eine Mühle aus dem Lichtbogenofen an "Strom" ? Und wie und mit welchem Wirkungsgrad wird der Strom dafür dann gemacht? Und wie teuer (in Co2) waren die 1000 Laster und Schiffe und Millionen zurückgelegten Kilometer zu der Produktion eines Windparks?
Alles Gesellschaftlicher Selbstbetrug und Schwindel der Industrie. Wir wollen Sachen Produzieren und uns gegenseitig verkaufen.
Der BioBauer erntet BioWeizen, der BioMüller mahlt Mehl und der BioBäcker backt BioBrötchen, die kauft dann der Biobewusste Igenieur der Kraftwerke macht die jemand kauft der Strom verkauft an Leute die den Trecker für den BioBauern herstellen.
Hört iregendwer auf, zu kaufen, weil man ja nicht zwingend einen neuen Trecker braucht...ja dann is der Ofen auch irgendwann für den Igenieur aus, vorher aber mal für den Bäcker...und wenn nix gebacken wird brauch man kein Mehl, und auch kein Weizen. Und dann ....keinen Weizenbauer.
Unsere Gesellschaft lebt von dem Gegenseitigen Verkauf, dieser generiert erst unseren hungerlosen, nicht frierenden Wohlstand.
Unsere Gesellschaft hat alles, da muss man schon das Umweltargument rausholen um sich noch was neues zu verkaufen.
Wir müssen uns auch ohne technischen Fortschritt selbst belügen, damit wir statt Still zu stehen und abzuwarten bis eine richtige Neuerung kommt, Konsummäßig im ZickZack laufen, wir sollen Wegwerf Elektronik kaufen, sollen Viel Konsumieren und umsetzen.
Kühlschränke und Autos und Trockner. Alles muss alle 5 jahre ausgetauscht werden, gegen effizientere Geräte. Das die aber erstmal Produziert und Transportiert werden wollen...wird in der BILANZ hinterher vergessen.
Elektroautos mit Akkus sind doch mumpitz. Erstmal sind die klar unpraktisch, für jede Stunde fahren, muss ich 5 Stunden laden.
Dann kosten die Akkus wahnsinnig viele Ressourcen, und sind auch noch schlecht recylcebar und Umweltschädlich und maximal 5 Jahre haltbar. Aber das "Wertschöpfungspotenzial" wäre riesig...Wenn das Marketing stimmt.
Wir müssen uns gegenseitig Produkte und Dienstleistungen verkaufen, wachsen, sonst werden wir ärmer. Es sei denn wir würden ausbrechen aus dem System. Aber dazu ist die Menschheit nicht gut genug.
Gäbe es alles umsonst würde sich keiner finden der es machen möchte, und der hart arbeitende fühlt sich nicht belohnt. Der Mensch braucht das unerreichbare Möhrchen vor der Nase um weiterzulaufen.
Ist doch egal Ob wir uns Solaranlagen aufs dach bauen, oder neue KKWs. Irgendeine Lobby war halt für KKWs, die andere für Solaranlagen, eine hat gewonnen.
Ideal ist beides nicht.
Flaschenpfand ist nen Gewinn für die Lobby der Penner, und den Maschinenbau, Die Klagepflicht bei Einsprüchen gegen Zahlungsforderungen von Städten und Kreisen ein Gewinn für Jura-Absolventen, Befreiung von KKWs von Versicherungen eben ein gewinn für die KKW-Betreiber.
Wenn man so möchte ist die Politik dazu da, mal zwischendurch die Karten aufzumischen, damit jemand anderes vielleicht ein besseres Blatt bekommt. Das Spiel wird halt nicht geändert, und auch noch manipuliert (Millarden für Lobbyarbeit)....
Strompreise sind in Deutschland GARANTIERT und diese Garantie wird über die EEG-Umlage finanziert. Eine KWh an der Strombörse kostet 4cent, kommen noch 26cent EEG und "Transport" drauf.....weil den Energieproduzenten (die mit 10ha Solarpanelen und 100 WKA, wie den privaten auch 20-40Cent einspeise Vergütung GARANTIERT wurden.)
Umweltfreundlichkeit ist in der Marktwirtschaft kein Maßstab, nur Marketing.
In Wahrheit bedeutet die Energiewende riesige Gewinnmöglichkeiten für Solarpanel Hersteller und Windkraftbauer, und BioGasanlagen hersteller. Ein Konjunkturpaket wenn man so will. Natürlcih wollen die alten dann Kontern über...Blackoutangst, und hohe "netzbetriebskosten" ......
Irgendwie muss ich jetzt an Lebensmittel denken, auf denen in dicken Lettern "Ohne Gene!!!" steht. Hm. Wasser ist das einzige Lebensmittel, das Gen-frei sein sollte... Aber egal, es kostet 20% extra, also muss es gut sein!
Aber das "Wertschöpfungspotenzial" wäre riesig...Wenn das Marketing stimmt.
Das haben Franzosen und Briten erkannt. Bei denen gibts Steuergeschenke (~5k€) für Elektroprinten, sowas wie damals unsere Abwrackprämie.
Gäbe es alles umsonst würde sich keiner finden der es machen möchte, und der hart arbeitende fühlt sich nicht belohnt. Der Mensch braucht das unerreichbare Möhrchen vor der Nase um weiterzulaufen.
Sei vorsichtig mit solchen Aussagen. Sowas zieht hier die selbsterklärten Weltverbesserer an wie Scheiße Fliegen. Die erzählen dir dann, dass das ja alles möglich wäre, wenn wir nur wollten, und wir müssen Vorreiter sein.
Du hast da ein Wort vergessen. Korrekt wäre "garantiert HOCH"
Aber gibt noch mehr solche Beispiele, wo "Öko" zu Auswüchsen der Finanzierungswut führte. Bei uns wurde in den 90ern beschlossen: Eure altertümlichen Kleinkläranlagen, für die jeder Grundbesitzer allein verantwortlich ist, sind vorsintflutlich. Ihr kriegt jetzt ein neues tolles Kanalnetz, für das IHR auch noch bezahlt.
Und damit sich das richtig schön lohnt, sollte ein Schiss bei uns ca. 15-20km das Tal hinab geleitet werden. Blöde Sache, das Gefälle ist teilweise nicht vorhanden, an manchen Stellen geht die Trasse sogar aufwärts.
Jetzt hast du Wasser sparende Wasch- und Spülmaschinen und es wird geduscht statt gebadet. Das Auto wird nicht mehr auf dem Hof gewaschen. Der Spülkasten hat n Begrenzer drin.
Trauriges Resultat, das natürlich NIIIIEEEEMAND vorhersehen konnte: An all den Stellen, wo das Gefälle zu schwach ist, stinkt es bei Trockenheit erbärmlich und es muss mit Leitungswasser gespült werden. Alles zum Wohle der Umwelt, weil 30-40 Jahre alte biologische Kleinkläranlagen so umweltverschmutzend waren.
Also die Diskussion driftet in den letzten paar Seiten ziemlich ab. Was hat das hier alles noch mit Kerntechnik und Energieerzeugung zu tun? Ihr schreibt doch nur noch darüber, dass euch irgendwelche Gesetze und Politik nicht passt.
Wenn die Energieerzeugung zwar als "voll öko" dargestellt ist, es aber in Wirklichkeit nicht ist, dann ist das hier durchaus Diskussionsthema. Genau dasselbe gilt für ökologisch ansprechende, aber ökonomisch katastrophale Ansätze. Die deutsche Energiewende-Politik ist beides: Ökologisch fragwürdig und ökonomisch katastrophal. Sie soll nichts anderes erzielen als den Baumkuschlern ein gutes Gefühl geben und die Bevölkerung spalten.
Und auch bei Solaranlagen... vertraust du drauf, dass die korrekt abgeschaltet haben, und dass es kein Chinese-Pfusch ist?
Und wer löscht eigentlich brennende Windkraftanlagen? Ach ja, genau: NIEMAND. Die können ja auch kein Feuer fangen... oder wie war das letztens erst? Abgefackelt, die Windmühle, und die Feuerwehr stand hilflos unten rum und guckte blöde.
Oh man du musst echt mal auf Schulung zu uns in die Feuerwehr mal kommen
Schon mal was von Sicherheitsabstand und was von Sprüh,- Vollstrahlgehört?
Soll ich dir jetzt ernst Haft noch Video von Ypotube posten oder eine 300 PDF Datei von unser Feuerwehrausbildung wie gezeigt wird wie solche Analgen gelöscht werden/sind ???
Schon mal was von Löschanlagen gehört? Die werden in einige Windkraftanlagen gebaut. Muss man aber kaum da Glaube das so war das in 10 Jahren 1 von 10.000 oder 100.000 Anlagen gerade mal brennt Daher ist Kosten und Energienutzen dagegen zu hoch. Wenn so ein Ding brennt lasst man es Kontrolliert abbrennen. Den wenn es einmal brennt kannst an den Maschinenhaus eh nichts mehr retten.
Gefährlicher wird es wenn ein Kohle, Gas oder Atomkraftwerke brennt Ich Verweigern mich auch an die Front zu gehen wenn es eine Kernschmelze gibt. Sollten Leute wie du dann geschickt werden oder verpflichtet werden die diese Energieerzeugung auch wollen. Ich würde mich bei der Evakuierung einteilen lassen und versuchen die Leute schnellst möglich weg zu bekommen aus der Wolke.
Um mal auf ein andren Punkt mit dein Algenkraftstoff zu kommen Du weis ja schon aus deinen Physikunterricht das Energie nur umgewandelt wird. Was X mal unterbrochen in X Verdienen Variationen passiert.
Also um Benzin mit mit der selben Energiegehalt (Energiedichte herzustellen, musst du genauso viel Energiezuführen, oder denkst das entsteht durch ein Vakuum oder wie? Nein das machst du über Licht, wo kommt das Licht her? Richtig.....
Selbst wenn du das durch Sonnenlicht direkt machst, hast du dir so ein Bericht einer Anlage schon mal angesehen wie gigantisch diese Anlage sind und was in 24h herauskommt? Rechne das mal um allein um den 24h Benzinbedarf NUR in der BRD zudenken DERZEIT wo nicht mit Benzin geheizt, Strom erzeugt oder ähnliches wird.
Ergänzung ()
KTelwood schrieb:
Alle Menschen leben in der Verblendung, das Wind oder Solarengergie Umeweltfreundlich wäre.
Was kostet denn so eine Tonne Aluminium oder Stahl für so eine Mühle aus dem Lichtbogenofen an "Strom" ? Und wie und mit welchem Wirkungsgrad wird der Strom dafür dann gemacht? Und wie teuer (in Co2) waren die 1000 Laster und Schiffe und Millionen zurückgelegten Kilometer zu der Produktion eines Windparks?
Da dies immer so als Gegenargument kommt stelle ich mal die Frage ob du mal überlegt hast was an Energieaufwand gebracht wird um Erdöl allein nach Europa zu fördern? Oder Kohle Gas, Uran. Ja ne, reproduziert sich auch nicht von alleine in ein Atomkraftwerk, Kohlekraftwerke oder Benzin in den Tanks der Tankstellen.
Rest wurde schon alles X mal besprochen und gehe ich von meiner Seite nicht nochmal ein. Meine Lebenszeit ist begrenzt
Ergänzung 19.12.:
Der Mann hat gute Arbeit geleistet und alles schön zusammen geführt, aufgezeigt und erklärt. Deshalb wollte ich das mal zum Verständnis mit angeben hier.
Die Dummheit ist halt der größte Feind der Menschheit und das gilt natürlich auch für die Energieversorgung. Sogenannte alternativen, oder erneuerbare Energien sind nix weiter als ne nette Dreingabe in der Energiewirtschaft und zur Hauptabdeckung des täglichen Energiebedarfes absolut nicht geeignet!
WKAs werden von pfiffigen Geldsäcken errichtet und betrieben. Man nimmt alle damit zusammenhängende Vergünstigungen sehr gern mit und das sind nun wirklich nicht wenige!
Ich habe es selber erlebt, da werden konventionelle grundlastsichernde Kraftwerke abgeschaltet, nur um keine Vertragsstrafe zahlen zu müssen, denn die WKA Betreiber bestehen natürlich auf Abnahme und subventionierter Vergütung ihres erzeugten Windstromes. Folgendes: Der Wind weht, alle Mühlen drehen sich auf Hochtouren, der Strom fließt und alles ist gut. Plötzlich flaut der Wind ab, es fehlen schlagartig viele, viele MWs, die Netzfrequenz sinkt ganz gnadenlos, die Netze werden instabil und schalten automatisch ab und schon sitzen wir großflächig im Dunklen. Ein Regelkraftwerk ist zwar relativ schnell am Netz, aber meist eben doch nicht schnell genug und deren Kapazitäten reichen wegen des doch recht fragwürdigen Energieerzeugungsmanagements nicht aus, es kommt zum Crash!
Aber was solls halt, Windstrom ist ja so schön ökologisch, aber schaut man mal hinter die Kulissen, ist man doch zuweilen etwas enttäuscht! Dieses ganze Windmühlengehabe ist zwar zur stabilen Energieversorgung weniger tauglich, sichert aber tausende Arbeitsplätze und ist doch so schön populistisch, lol!
Und noch was, Stromerzeugung aus Sonnenenergie sollte verboten werden, denn nichts ist schädlicher, aber das will ja keiner wissen und man kann sich ja eben noch eine goldene Nase damit machen und es schafft ne Menge Arbeitsplätze und sei es nur in China ... !
Gruß Lido
Dieses ganze Wesen um die alternative Elektroenergiegewinnung ist nix als Augenwischerei und grenzt an Selbstbetrug!
Die Zukunft liegt zweifelsfrei in der Atomstromerzeugung, man sollte halt nur die ewige Profitgier unterdrücken und etwas mehr in eine ordentliche Atommüllentsorgung investieren!
Forschung auf diesem Gebiet lohnt durchaus, kostet aber Geld und das hat ja keiner mehr, schade eigentlich!
Muss man relativieren: Offshore-Windanlagen laufen quasi 24/7, eben weil draußen eigentlich immer ne steife Briese weht. Genauso funktionieren Solarparks in sonnenreichen Gebieten. Die verschiedenen Ansätze mit Spiegeln und Flüssigkeiten als Wärmespeicher für die Nacht funktionieren tatsächlich wunderbar... in Wüsten. DESERTEC wäre so gesehen ne feine Sache, wenn man damit nur nicht eben die Energieversorgung in Regionen auslagern würde, wo die Bevölkerung nix besseres zu tun hat, als entweder sich gegenseitig die Köpfe einzuschlagen oder US-Flaggen zu verbrennen.
Wirklich sinnig sind Gezeitenkraftwerke, wie jetzt wieder eins vor Schottland konzipiert wird. Die Teile sind zu 100% unabhängig von der Witterung.
Enercon ist ein Deutscher Hersteller genauso wie Siemens und andre Hersteller Aber egal..... Aber ich glaube auch stark das du denkst das VW komplett in Deutschland produziert ^^
Wenn ein E Zug hier los fährt entsteht auch ein Frequenzabfall Den er verbraucht auch viel MW Strom oder wenn er Bremst speist er viel MW Strom ins Netz ^^
Du denkst auch wenn 1 GW in Netz fällt und du ein 1GW AKW als Reserve gerade hast zur Verfügung das du dann ihn anfahren musst und schon hast 1 GW Distanz ausgebleichten ^^
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(überflüssiges Zitat entfernt!)
ja und was willst du uns denn damit sagen? Ich weiß nun nicht, ob du es weißt, aber das Netz der Bundesbahn ist weitestgehend autark, die fahren nämlich eine Netzfrequenz von 16 2/3 Hz, aber das ist wohl doch schon zu fachspezifisch, oder?
Gruß Lido
ja sicher ist Enercon ein deutscher Hersteller von WKAs nämlich in Aurich/Ostfriesland ansässig, aber das ändert doch nix an der Tatsache, dass einzig und allein die Chinesen den Sonnenstrommarkt auf der Welt beherrschen und die unzähligen, extrem billigen Solarmodule jeden Tag aus China importiert werden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(überflüssiges Komplettzitat entfernt!)
Diese Geräte sind aber ein globaler Markt.
Es ist aber irgendwie so, dass sich außer Deutschland keiner so n Bein ausreißt, um ganz dringend die Landschaft mit Solarzellen zu verunstalten. Gerade hier, wo es sich eben nicht lohnt, verkaufen sich Solarzellen wie geschnitten Brot... Den Chinesen ist es egal, ob sie an Franzosen oder Deutsche verkaufen, nur kriegen sie von den Franzosen weit weniger Geld in den Rachen gestopft als von uns.
Was Atomstrombefürworter gerne vergessen: Auch Uran ist nicht unbegrenzt vorrätig. In 40 Jahren gibt es da auch nichts mehr zu holen. Dann sind AKW, inklusive der anfallenden Ewigkeitskosten für Endlagerung etc. auch nur noch eine böse Randnotiz der Geschichte.
Einzig und allein Fusion halte ich, wenn es denn wirklich rentabel machbar sein sollte, für eine geeignete Energiequelle.
Natürlich haben wir jetzt unsere Probleme mit der Integration von erneuerbaren Energien, ich denke das will auch sicherlich niemand abstreiten. Aber wenn wir einen Blick in mittel- und langfristige Zukunft werfen, dann bin ich davon überzeugt, dass nationale Grenzen innerhalb Europas fallen werden und wir dann quasi einen EU-weiten gemeinsamen Strommarkt haben werden, indem man als deutscher Kunde zum Beispiel von einem Spanischen Unternehmen Strom beziehen kann, wenn man denn will. Ich denke allein die Größe dieses Marktes wird es ermöglichen evtl. Netzschwankungen durch erneuerbare Energien in einzelnen Regionen effektiv auszuregeln.
Bis jetzt gings ja auch gut Leute, das wird schon werden
Eben und Frankreich ist jetzt das Land wo PV den meisten Erfolg hat
Und nur mal neben bei PV wir auch in noch weit aus nördlichen Breiten verbaut Sonne scheint an sich fast mit wenigen Ausnahmen von Wetterbedingungen überall gleich in Jahr. Was in einigen Ländern in Winter so kurz kommt wird in Sommer wieder durch längere tage ausgeglichen. In den Tropen scheint die Sonnenstunden jeden Tag gleich das 365 Tage im Jahr.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(überflüssiges Komplettzitat entfernt!)
wer sagt dir denn, dass sich das nicht lohnt. Du mußt dich mal ernsthafter mit dieser Materie vetraut machen und du wirst sehr schnell erkennen, wie es hier in good old germany wirklich ist!
Gruß Lido
Ich betreibe auf meinem Anwesen eine recht ordentliche Sonnenenergieanlage. Ist zwar technisch gesehen absoluter Schwachsinn, aber schließlich muß man ja leben und mit so einer Anlage hat man es in DE (noch) ganz besonders leicht ;-)
Falsch. Uran ist aus für menschliche Verhältnisse unendlich verfügbar. Zusätzlich zu aktuellen und in Frage kommenden Abbaustätten kommt es als Nebenmineral bei zahlreichen Rohstoffausbeuten vor und lässt sich auch aus dem Wasser gewinnen, was sogar energetisch und ökonomisch rentabel ist. Das gibt sogar Greenpeace zu, aber natürlich nicht auf Seite 1 ihrer Hetzkampagne. Abgesehen davon könnte man wesentlich effektiver damit umgehen und radioaktive Abfälle weiterausbeuten.
Ich betreibe auf meinem Anwesen eine recht ordentliche Sonnenenergieanlage. Ist zwar technisch gesehen absoluter Schwachsinn, aber schließlich muß man ja leben und mit so einer Anlage hat man es in DE ganz besonders leicht ;-)
Richtig so, wenn ich das Geld hätte würde ich mir auch äckerweise Solaranlagen hinstellen und mir mein Leben vom einfachen Bürger finanzieren lassen. Warum auch nicht, wenn die so blöd sind und Solar fordern.
@<NeoN> : Das ist richtig Nur mit welchen Energieaufwand dies betrieben wird (was nie in Bilanzen von AKWs einfließst mit) und da sprechen wir jetzt hier nur von Förderung.
Und die Erde ist begrenzt, sprich wir können nicht alles auschöpfgn wo es inhalten ist.
Und um weitere 1500 AKWs die wir bräuchten nur um die Grundlast des gesamten Strombedarfs zudecken auf der Welt Uran breit zustellen will ich nicht wissen wie viel Abbaustätten da erst errichtet werden müssen noch.
Wenn man sich nicht so zimperlich hätte mit der Integration neuer Entwicklungen könnte man in Deutschland das, was aktuell als Castor nach Gorleben gekarrt wird, nochmal für ein paar Jahre wirtschaftlich sinnvoll betreiben. "Verbraucht" ist bei Brennstäben ein relativer Wert... Für n alten Tschernobyl-Reaktor mag da nix zu wollen sein, für moderne Geräte geht da hingegen ne Menge...
Und was ist mit dne Massen an spaltbarem Material, inklusive Uran, die z.B. in Kohle enthalten sind? In bestimmten chinesischen Kohlefördergebieten ist im Kohlestaub mehr Uran als in so manchem aktiv geförderten Uranerz...
...und wir dann quasi einen EU-weiten gemeinsamen Strommarkt haben werden, indem man als deutscher Kunde zum Beispiel von einem Spanischen Unternehmen Strom beziehen kann, wenn man denn will
Haben wir doch schon ewig... oder hast du den Aufschrei vergessen asl raus kam, dass Yello Strom weitestgehend französischer Atomstrom ist?
Und was, glaubst du, ist der Grund warum die Tschechen ihr Kraftwerk Temelin weiter aufrüsten, obwohl es richtig veraltete Risikotechnologie ist? Genau: Die blöden Deutschen schalten ihre Kraftwerke ab "damit wir atomfrei sind!!!!!" und die fehlenden Kapazitäten kaufen wir dann zu... aus Temelin & Co.
Der deutsche Öko-Alleingang ist ein wirtschaftlicher Holzweg. Andere Nationen lachen sich ins Fäustchen, wann immer unsere von Baumschmusern unterwanderte Politiker-Riege wieder eine Bombe platzen lässt.
Lido schrieb:
wer sagt dir denn, dass sich das nicht lohnt.
...
Ich betreibe auf meinem Anwesen eine recht ordentliche Sonnenenergieanlage. Ist zwar technisch gesehen absoluter Schwachsinn, ...
Genau das mein ich mit "lohnt sich nicht". Solarenergie lohnt sich für die Bürger, weil endlos vom Staat subventioniert wird. Wenn du die nötigen Mittel hast, um dir PV-Anlagen aufs Dach zu klatschen und die Fördermittel abzugreifen, dann gehts dir natürlich gut. Wenn du hingegen kein eigenes Dach hast, weil du in nem Mehrfamilienhaus wohnst, dann wars das. Dann zahlst du schön EEG-Umlage für die paar Privilegierten, die ihre eigene Bude mit PV zukleistern und den Steuertopf schröpfen.
Wenn sich Solar wirklich lohnen würde, dann würde sich eine PV-Anlage auch im Privatbereich selbst tragen, ohne dass so ein Schwachsinn wie die EEG-Umlage und 20 Jahre garantierte Monster-Vergütung nötig wären.
@Tekpoint: Es sagt doch keiner "deck alles mit AKWs ab". Geht gar nicht, ist auch viel zu riskant in tektonisch instabilen Gebieten wie Japan oder dem Westen der USA (wo's als nächstes n GAU geben wird).
Aber man darf sich der Möglichkeit nicht rigoros verschließen.
Und wäre man nicht so zimperlich, könnte man toll bei der Sicherheit von Atomkraftwerke sparen und den Strom viel günstiger Verkaufen. So sind die leider einfach unrentabel (siehe England). Und wäre man nicht so zimperlich, könnte man mit Atomkraftwerke viele tolle Sachen machen, Sachen erforschen und irgendwelche Störungen simulieren. Ach wäre man blos nicht so zimperlich.
Ja, die Ukrainer, die waren nicht immer so zimperlich und haben alles richtig gemacht. Immer wir zimperlichen Deutschen und unsere German Angst.