- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 2.266
Was Solarenergie und Winderngie anbelangt, habe ich auch bereits geschrieben, dass dort mittelfristig die Brennstoffzelle als Pufferspeicher einsetzbar sein wird.
Das hast du woher?
Die Koppelung von Windenergie mit einer Brennstoffzelle wird gerade von der UNI Oldenburg erforscht.
Die aktuelle Forschungsanlage nimmt den Raum einer Garage ein und produziert sage und schreibe 5 KW. Innerhalb der nächsten 15 Jahre wird diese Technologie sicher nicht in der Lage sein die nötigen Kapazitäten aufzubauen die zur Speicherung der Energie ganzer Windparks nötig wird. Dann kommt die Frage wo man die nötigen Speicherorte aufbauen will ...
Ach ja die Speicherverluste sind natürlich auch relevant. Bei der Speicherung als Flüssigwasserstoff werden ca. 20% des Energiegehaltes für die Speicherung des Gases verwendet.
Desweiteren kann man CO2 besser abbauen als Uranbrennstäbe.
Ach ja?!
Und zum Thema "weitaus ungefährlicher als Lagerung von Brennstäben":
http://www.scinexx.de/index.php?cmd=focus_detail2&f_id=117&rang=6