• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Keychron K3 Max im Test: Flachtastatur ist zweifach besser als Logitech

Mr. Smith schrieb:
"Das Ding ist mir immer noch zu hoch"-Kommentare in 3,2,1... ^^
Von der Höhe macht das schon was her. Denke die letzten Millimeter, die eine Scissor noch einsparen würde gehen wohl mit mechanischen Tastern bauartbedingt dann wirklich nicht mehr.
Wenn ich jetzt wirklich mal über eine mechanische nachdenke muß ich mir die K5 nochmal genauer anschauen. Vor allem, was den Unterschied zwischen braun und rot, sowie die Lautstärke angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icedpingu
SirSilent schrieb:
Wofür sind kompakte Tastaturen nochmal gut?
Man spart sich den überflüssigen Zahlenblock und hat die Maus viel näher an den genutzten Tasten, aber diese unsinnige Diskussion hatten wir hier bestimmt schon 1000 mal geführt.
1741861048057.png

https://www.ergonomie-katalog.com/r...llung/arbeitsmittel-richtig-positionieren.php

Nutzt man wirklich den Zahlenblock und eine Windowsanwendung, ist eine normale Fullsize Tastatur ebenfalls völlig verkehrt.

1741861210588.png

https://3dconnexion.com/de/product/keyboard-pro-with-numpad/

Wie hier schon angemerkt wurde, die einzigen Fälle bei denen ein Zahlenblock rechts einen Sinn ergibt sind, wenn man den ganzen Tag mit einer Warenwirtschaft oder Buchhaltungsanwendung arbeitet und die Maus praktisch gar nicht nutzt, sondern nur Zahlen und Texte eingibt. Wer mit Zehnfingern schreiben kann, wird trotzdem eher zu der oberen Zahlenreihe greifen, statt die Hand hin und her zu bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Ryoukou, Project 2501 und 5 andere
Aimero schrieb:
Gibt's die auch in einem Sinnvollen Format mit Numpad?
Keychron K5 und K13 (wenn es kompaktifiziert bleiben soll).
 
Heavenly schrieb:
Das Feature der K3 ist nunmal, dass es genau diese (in meinen Augen hässlichen) Blöcke nicht gibt.
Das ist kein Feature. Es ist schlichtweg das Layout der Tastatur.
Das kann man mögen; muss man aber nicht.

Eine Design-Entscheidung ist aber z.B. dass man die F-Row farblich voneinander abtrennt und halt nicht räumlich. Das ist auch eine Varaiante/Möglichkeit. So halt auch hier bei der K3 Max mit hellgrau und dunkelgrau.

Aber warum macht man denn nicht die farbliche Trennung F1-F4 // F5-F8 // F9-F12 (4+4+4)?!
Stattdessen hat man F1-F4 // F5-F9 // F10-F12 gewählt (4+5+3)... mMn eine dämliche Entscheidung.

Natürlich liegt das an der Mediatasten-Beschriftung; aber es sieht optisch fürchterlich aus und man sieht auch, wo der Fokus der Tasta hingeht: Multimedia... dafür brauche ich dann aber auch keine LowProfile-Mecha. Aber jedem das Seine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icedpingu
Ich persönlich finde die Akkulaufzeit ziemlich schwach, wäre definitiv ein Minuspunkt für mich.
 
xexex schrieb:
Man spart sich den überflüssigen Zahlenblock und hat die Maus viel näher an den genutzten Tasten, aber diese unsinnige Diskussion hatten wir hier bestimmt schon 1000 mal geführt.
Was überflüssig ist und was nicht, ist äußerst subjektiv.

Ich bin Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft (im homeoffice) und hacke jeden Tag hundertfach Kunden-/Vertragsnummern und andere Zahlenstränge in die Tastatur. Ohne Nummernblock komme ich da nicht aus. Selbst im Gaming ist der Nummernblock für mich oft eine Bereicherung in Spielen, in denen man viele Tastenbelegungen braucht.

Gleichwohl wäre meine Traumkombo eine Tastatur wie die K3 mir einem separaten Numpad im gleichen Formfaktor. Dann könnte ich das Numpad während der Arbeitszeit mit auf den Tisch stellen, und in der Freizeit nur dann hervor holen, wenn ich etwas spiele, bei dem ich viele Funktionen auf das Numpad lege.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, m1key_SAN, Ganjaware und eine weitere Person
xexex schrieb:
Wer mit Zehnfingern schreiben kann, wird trotzdem eher zu der oberen Zahlenreihe greifen, statt die Hand hin und her zu bewegen.
Deine Erläuterungen zum Thema sind grundsätzlich richtig.
Extra Numpad links ist ergonomisch besser.
Aber wer schon seit Jahrzehnten eine Standard-Büro Tastatur mit Num-Block rechts verwendet, und viel Zahlen eingeben muss, verwendet so gut wie nie die Zahlenreihe oben.
Das sehe ich immer wieder bei uns im Büro.
Die Leute tippen wie ein Maschinengewehr, aber Zahlen werden immer rechts eingegeben, und zwar auch sehr schnell.
Fällt mir als Admin auch immer auf, wenn die Leute ein neues Gerät bekommen, wo der Num-Block noch deaktiviert ist und sie wollen beim Anmelden ihre ID aus Zahlen eingeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und xexex
Genauso ists bei mir auch.

Pins, Token, passwörter etc wird alles mittels Numblock eingetippt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und Captain Mumpitz
Ich habe die Tastatur seit 5 Monaten als Zockergerät im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Gutes Tippgefühl und breite Konnektivität. Das einzige was mich etwas stört ist, dass auf den PBT Caps die Drittbelegung nicht drauf ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon
Arboster schrieb:
Das sehe ich immer wieder bei uns im Büro. Die Leute tippen wie ein Maschinengewehr, aber Zahlen werden immer rechts eingegeben, und zwar auch sehr schnell.
Schlechte Angewohnheiten sind nicht immer was gutes! Wie du schon selbst schreibst fällt einem sowas schnell auf, wenn die Nutzer die einzigen Zahlen die sie an dem Tag eingeben werden (Kennwort), unbedingt an einem getrennten Zahlenblock eingeben wollen.

Die Frage ist was wichtig ist, diese schlechten Angewohnheiten weiter fördern, oder auf die schlechte Ergonomie hinweisen und sanft in Richtung TKL schubsen? Damit meine ich nicht die Personen die tatsächlich den halben Tag Zahlen in den Computer einprügeln, denn das sind die wenigsten.

Es gab Jahrzehnte lang halt keine besseren Alternativen und ich denke das Thema wird sich mit nachkommenden Generationen irgendwann von alleine erledigen, es vermisst heute auch niemand mehr F13-F24.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster
Und warum wird dieses Stück Hardware jetzt Exclusiv mit Logitech verglichen? Gibt es da nur diese Zwei Anbieter?
 
Keychron ist für mich irgendwie raus. Hatte mal im Angebot die K5 SE geholt und mich auf dem Teil andauernd vertippt.
Bin mit der Cherry MX 10.0N RGB zufrieden und hab mir für den damaligen Preis (49€) gleich noch eine zweite auf Reserve gelegt.
 
xexex schrieb:
Man spart sich den überflüssigen Zahlenblock und hat die Maus viel näher an den genutzten Tasten, aber diese unsinnige Diskussion hatten wir hier bestimmt schon 1000 mal geführt.
Anhang anzeigen 1595411
https://www.ergonomie-katalog.com/r...llung/arbeitsmittel-richtig-positionieren.php
Das Bid zeigt doch so ziemlich genau das Missverständnis. Warum wächst denn die Tastatur einseitig nach rechts, statt dass sie auch weiter links positioniert wird?
Warum sollte ich meine Arme nach innen lehnen und nicht gerade nach vorne halten dürfen.
Das Bild mit dem schmalen Monitor suggeriert zudem noch ein Problem was gar nicht exisitiert.

Es ist eher ein schlechtes User Interface, wenn ich bei der Bedienung eines Programmes, ständig zwischen Tastatur und Maus umher wechseln muß (weil ich zum Beispiel nicht mit TAB innerhalb der Masken umherspringen kann), weswegen die Position der Maus normalerweise gar keine Relevanz für die Tastatur hat.

Und nein, ein Nummernblock ist kein DOS Relikt. Zahlen zu tippen geht mit dem Numblock erheblich besser, als die Zahlenreihe oberhalb der Buchstaben. Die Buchstaben haben ihren Grund, warum sie so angeordnet sind, wie sie sind. Bei Zahlen funktioniert das nicht und diese über den Bereich von links nach rechts zu verteilen macht gar keinen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Farrinah schrieb:
Und warum wird dieses Stück Hardware jetzt Exclusiv mit Logitech verglichen? Gibt es da nur diese Zwei Anbieter?
Wenn du Low Profile, ISO Format und den Preisbereich ansetzt, ist die Anzahl der Anbieter wirklich minimal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
xexex schrieb:
r die einzigen Zahlen die sie an dem Tag eingeben werden (Kennwort) unbedingt an einem getrennten Zahlenblock eingeben wollen.
Die geben an dem Tag viele Zahlen ein.
Aber wie ich schrieb, bei neuen Geräten wo der Num-Block noch ausgeschaltet ist. fällts halt dabei auf.
Wie gesagt, grundsätzlich hast du ja absolut recht und es wäre besser eine Tastatur mit NUM-Block links zu verwenden, aber das wird so schnell leider nicht passieren.
Aber wenn ich wieder im Büro bin (hab Urlaub) werde ich dem, der bei uns für Ergonomie und Barrierefreiheit am Arbeitsplatz zuständig ist mal ne Mail schreiben mit der Empfehlung von Dir.
Bei neuen (jungen) Mitarbeitern könnte man sicher etwas bewirken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
@xexex Ich benutze ebenfalls kaum noch größer als 60% und gehe mit in Sachen Ergonomie.
Was mich stört, ist diese Verallgemeinerung. Es gibt durchaus Menschen, zu denen ich gehöre, mit enormer Flügelspannbreite, da macht eine Fullsize kaum einen Unterschied.

xexex schrieb:
denn das sind die wenigsten.
Privat vielleicht, in den deutschen Amtsstuben, Krankenkassen ... sehe ich größer als TKL ohne Ende, 1800er Format sehr beliebt.

xexex schrieb:
es vermisst heute auch niemand mehr F13-F24.
Woher weißt Du das, 12 Tasten zum remappen können sehr angenehm sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und Nefcairon
Sorry, aber was soll die Beleuchtung? Das funktioniert doch Null und damit ist das Keyboard komplett nutzlos. Verstehe dann die Überschrift nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjaware und Nefcairon
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shader
Ich würde nur zu gerne auf eine Keychron wechseln, leider haben sie einfach keine im Angebot die bei mir alle haken abcheckt.

dieses zusammengequetschte Layout ist für mich einfach absolut unbenutzbar. Klassisch TKL mit grossem Enter-Taster, HE-Switches, 2.4 GHz Wireless, Low Profile Taster, gerne im neuen Holz-Design der K2. Knob und Co darfs auch gern sein. Und Iso-DE. Und gern schwerer Unterbau. Metall wo es geht.

Solange die Haken nicht gecheckt werden, bleib ich bei meiner Corsair K65 RGB und der ASUS Rog Claymore...
 
Zurück
Oben