Weyoun schrieb:
Solange man mit der Art der "Fütterung" die "Lernkurve" sowie die "künstliche Kreativität" in gewollte Bahnen lenken kann, sehe ich das ganze kritisch. Wenn der Axel-Springer-Verlag eine KI heranzüchten sollte, dann wird die immer gegen Habeck austeilen.
Du hast nicht wirklich verstanden, was das Problem ist.
Ayo34 schrieb:
Nein, wir haben viele Bedürfnisse und diese werden erfüllt.
Das ist eine Behauptung ohne Nachweis.
Es ist physikalisch unmöglich das alle Bedürfnisse erfüllt werden.
Ich reite nicht ohne Grund auf dem Wohnungsbeispiel herum. Es werden niemals auch nur im Ansatz alle Menschen ihre ideale Wohnung erhalten, es gibt immer objektiv bessere und schlechtere Wohnungen.
Du hast auch weiterhin keine Antwort darauf geliefert, wie das gelöst werden soll.
MDM schrieb:
Ahhh... des Pudels Kern. Quasi ein autistisches Programm.
Ok, du hast also echt nicht mal im Ansatz eine Idee, was ein "Proof of Concept" ist ...
MDM schrieb:
Du unterstellst, dass jeder den Antrieb dazu hat.
Ja, ich unterstelle, dass Menschen, bzw. alle höheren Tiere, immer danach bestrebt sind ihren Lebensstandard und ihre Lebensqualität zu verbessern. Es ist DER zentrale Antrieb unserer Zivilisation seit zehntausenden von Jahren, im Positiven wie Negativen.
Wenn man der Forschung glauben darf dann ist dieses Streben nach Besserem sogar genetisch in uns fest "programmiert".
MDM schrieb:
Doch ... Auf einem fundamentalen Level. Du hast sowas von keiner Ahnung was das ist, dass du massive Durchbrüche abwertend als "autistisch" bezeichnest.
Weil du einfach damit nichts anfangen kannst.
Also so überhaupt nichts.
MDM schrieb:
Nach deiner Denkweise löst uns AlphaGo morgen ab... ne, warte mal, dass hast du ja mittlerweile klargestellt. KI ist jetzt und auch in naher Zukunft weder in der Lage
"eigenständig zu lernen, kreativ zu denken und in der Lage zu Ergebnissen zu kommen die nicht vom Menschen geprägt sind"
Nein...
Proof of concept ...
Alphago hat bewiesen, dass KI zu all den Dingen in der Lage ist. Das Alphago auf ein spezielles Feld begrenzt ist ist hierbei irrelevant, der Beweis wurde erbracht. KI ist eigenständig, kreativ und vom Menschen hierzu unabhängig so fähig, dass der Mensch es nicht mehr versteht.
Alles was du hier vor dich hin schwurbelst ist nur Entwicklung und Skalierung, aber das sind Dinge die mit der Zeit gelöst werden. Du bist einfach unwillig, in der härtesten Definition dieses Wortes, das zu verstehen.
Du bist auf dem mentalen Niveau der Leute, die der Meinung waren Telefone, Computer oder PKW würden sich nie durchsetzen, weil die ersten Exemplare ihrer Art zu begrenzt waren.
Alphago war der "Daimler Patent Motorwagen" oder "ENIAC" Meilenstein der KI - Entwicklung. Alphago ist nicht das Ende oder das Maximum, es war der Beginn.
Weyoun schrieb:
Das habe ich mit keinem Wort behauptet! Lege mir nicht solche Worte in den Mund!
Doch, du bringst potentiell Fehler als Nachteil der KI, ergo hat die Alternative zur KI diese nicht.
Weyoun schrieb:
Wo schrieb ich, dass Perfektion die Messlatte ist? Ich schrieb, man hat die professionellen Übersetzer viel zu früh entlassen, mehr nicht. Ein erfahrener Übersetzer, der sich zum einen mit den unterschiedlichen kulturellen Besonderheiten auskennt und zudem schon mehrfach mit bestimmten Personen von Angesicht zu Angesicht gesprochen hat (einen englisch sprechenden Lothar Matthäus korrekt zu übersetzen, ist z.B. nicht gerade einfach), kann situationsbedingt eher korrekt übersetzen als eine KI.
Jetzt geht das Relativieren eingangs absoluter Formulierungen los ...
Aber lassen wir das.
Du stellst die Hypothese auf, dass ein professioneller Übersetzer situationsbedingt (oho, also nicht generell) korrekter ist als eine KI ... Aber das ist kein Gesetz ... Du tust einfach so als wäre deine Behauptung richtig.