Zum ersten Punkt muss man Dir Recht geben: wenn die Arbeit das nicht hergibt - oder der Tagesablauf - dass man nebenbei etwas laden kann, macht das ohne Ladepunkt am Haus wenig Spaß. Dafür braucht es aber kein Eigentum, sondern einfache eine Verwaltung die dafür offen ist. Man braucht ja nicht mal eine Wallbox, eine normale Steckdose reicht um den Ladeziegel zu verwenden. Selbst bei 2kWh/h hat man über Nacht idR locker das wieder drin was man tagsüber zum Pendeln braucht.
Der zweite Punkt ist einfach fern der Realität. Selbst mein altes eAuto braucht nur 15 Minuten von 20%-80% - wer häufiger lange Strecken fährt, sollte sich einfach das passende Fahrzeug holen bezüglich Akku/Verbrauch, dann passt das schon. Einziger Kritikpunkt: derzeit ist die Auswahl nicht für jeden Wunsch entsprechend und vor allem eines: im Zweifelsfall teuer.
Wer alle zwei Stunden nicht 15 Minuten Pause macht um mal zu pinkeln und sich die Beine zu vertreten, hat vermutlich andere Probleme als ein eAuto. Bei so langem Sitzen leidet nämlich die Befähigung zum Auto fahren. Sag nicht ich sondern Ärzte, und das auch nicht erst seitdem es eAutos gibt sondern seitdem die Menschen des Wirtschaftswunders mit ihrem Verbrenner über den Brenner brennen.
Mit Kindern ist das sowieso noch was anderes, da tut eine regelmäßige Pause ohnehin gut. Und sei es zum Windeln wechseln.
P.S.: Thema "entspannt reisen" - was WIRKLICH schön ist beim eAuto: ich bin jemand der sich die Preise beim Tanken anschaut und versucht günstig zu tanken. Tagsüber schwanken die Preise z.T. um 20c/L. Das hast Du nicht bei eAutos. Ich weiß vorher wieviel ich bezahle.