timohepolis
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 712
Hi!
Mich würden mal eure Meinungen und Erfahrungen hinsichtlich Kinder (u12) und sicheres Internet interessieren. Wie "schützt" ihr eure Kleinen vor unerwünschten Inhalten? Welche technischen Maßnahmen habt ihr ergriffen um den Kids möglichst freien Zugang zum Internet bei größtmöglichen Schutz vor unpassenden Inhalten zu ermöglichen?
Hintergrund:
Meine 9 jährige Tochter bekommt demnächst ihren eigenen (gebrauchten) Laptop, da sie gerne Geschichten mit Word schreibt und durch die Schule so langsam auch Interesse an kindgerechte Webseiten (Antolin usw) entwickelt. Zusätzlich hat sie seit der 3. Klasse einmal die Woche "PC AG" in der Schule, wo den Kindern erste Schritte am PC und auch im Internet gezeigt werden, wodurch das Interesse hieran bisweilen immer größer wurde. Natürlich führen auch wir Eltern unsere Töchter langsam an die Gefahren des Internets heran. Aber da kann man ja im Vorfeld viel reden, ohne dass die Kinder wirklich verstehen würden worum es geht ohne es selbst "gesehen" zu haben. Ansonsten beschränkte sich das Ganze auf Handy-Apps wie Minecraft, Roblox und ähnliche Spiele. Das "freie" Internet wird also erst jetzt Thema.
Ich habe mal versucht mir zum Thema einen Überblick zu verschaffen und habe zunächst erstmal in meiner FritzBox ein eigenes beschränktes Kinderprofil mit Blacklisting und Internetzeiten eingerichtet. Hierbei werden ja entsprechend einer BPjM Liste unangemessen Inhalte blockiert. Auf Drittsofware würde ich gerne erstmal verzichten, wenn es sich vermeiden lässt. Was mir aber jetzt schon bedenken bereitet ist der freie Zugang zu YouTube - den ich zwar Blacklisten könnte, was aber auch gleichzeitig alle kindgerechten Inhalte mit einschließen würde.... und "Youtube Kids" gibts nur als App fürs Handy, nicht im freien Netz. YouTube mit kindersicherung gibts nur mit entsprechendem Google Konto. Sollte ich meinem Kind wirklich schon ein Konto einrichten?!?
Den totalen Schutz gibt´s nicht - das ist klar - aber ich denke man kann sich als Eltern doch recht gut auf die ersten eigenen Gehversuche im Internet vorbereiten. Deshalb interessieren mich eure Meinungen und Erfahrungen hierzu.
Es geht dabei nicht um Grundsatzdiskussionen wie die generelle Onlinezeit usw.
Es geht mir mehr darum, welche technischen Voraussetzungen (Software/Hardware) am besten geeignet sind, das Kind "zu schützen".
Danke und Gruß
Mich würden mal eure Meinungen und Erfahrungen hinsichtlich Kinder (u12) und sicheres Internet interessieren. Wie "schützt" ihr eure Kleinen vor unerwünschten Inhalten? Welche technischen Maßnahmen habt ihr ergriffen um den Kids möglichst freien Zugang zum Internet bei größtmöglichen Schutz vor unpassenden Inhalten zu ermöglichen?
Hintergrund:
Meine 9 jährige Tochter bekommt demnächst ihren eigenen (gebrauchten) Laptop, da sie gerne Geschichten mit Word schreibt und durch die Schule so langsam auch Interesse an kindgerechte Webseiten (Antolin usw) entwickelt. Zusätzlich hat sie seit der 3. Klasse einmal die Woche "PC AG" in der Schule, wo den Kindern erste Schritte am PC und auch im Internet gezeigt werden, wodurch das Interesse hieran bisweilen immer größer wurde. Natürlich führen auch wir Eltern unsere Töchter langsam an die Gefahren des Internets heran. Aber da kann man ja im Vorfeld viel reden, ohne dass die Kinder wirklich verstehen würden worum es geht ohne es selbst "gesehen" zu haben. Ansonsten beschränkte sich das Ganze auf Handy-Apps wie Minecraft, Roblox und ähnliche Spiele. Das "freie" Internet wird also erst jetzt Thema.
Ich habe mal versucht mir zum Thema einen Überblick zu verschaffen und habe zunächst erstmal in meiner FritzBox ein eigenes beschränktes Kinderprofil mit Blacklisting und Internetzeiten eingerichtet. Hierbei werden ja entsprechend einer BPjM Liste unangemessen Inhalte blockiert. Auf Drittsofware würde ich gerne erstmal verzichten, wenn es sich vermeiden lässt. Was mir aber jetzt schon bedenken bereitet ist der freie Zugang zu YouTube - den ich zwar Blacklisten könnte, was aber auch gleichzeitig alle kindgerechten Inhalte mit einschließen würde.... und "Youtube Kids" gibts nur als App fürs Handy, nicht im freien Netz. YouTube mit kindersicherung gibts nur mit entsprechendem Google Konto. Sollte ich meinem Kind wirklich schon ein Konto einrichten?!?
Den totalen Schutz gibt´s nicht - das ist klar - aber ich denke man kann sich als Eltern doch recht gut auf die ersten eigenen Gehversuche im Internet vorbereiten. Deshalb interessieren mich eure Meinungen und Erfahrungen hierzu.
Es geht dabei nicht um Grundsatzdiskussionen wie die generelle Onlinezeit usw.
Es geht mir mehr darum, welche technischen Voraussetzungen (Software/Hardware) am besten geeignet sind, das Kind "zu schützen".
Danke und Gruß