Kindheitstraum HighEnd RIG ~2000€ - kurzer Check

@xinox

Qualitativ liegt noch einiges zwischen ASRock und Asus, insbesondere was Langlebigkeit angeht, so zumindestens meine Erfahrung.
Corsair AIO betreibe ich auch, wechsel die original Lüfter aus und dann kommt da sicher keine Luftkühlung ran :-)
Netzteil ist übrigens Müll 430W Pure Power und dann noch das alte L8.
Hol dir ein Straight Power mit um die 450 / 500W da hast du dann das beste für Preis / Leistung (10er Version)
 
Nur mal so angemerkt: High-End ist das eigentlich alles noch nicht, sondern eher oberes Mittelfeld. Aber dann wird dir ständig noch von allen anderen im Thread hier was Günstigeres und dort was Günstigeres empfohlen - ist sicher alles nicht schlecht, aber ein "Kindheitstraum-High-End" System hast du nachher eben nicht, wenn du ein Bequiet Pure Power 430W Netzteil und eine (vernünftige, aber nicht träumerische) 850 EVO als SSD drin hast.

Die ganze Liste ist jetzt eher bei einem vernünftigen Kompromiss in der oberen Mittelklasse angelangt. Das ist nichts Schlechtes, nur von einem Traum-System sehe ich da weit und breit eigentlich nichts mehr. Zu einem Traum-System gehört doch auch dazu, dass man gerade mal alle Warnungen in den Wind schlägt, und die PCIE-SSD nimmt, ob es jetzt "was bringt" oder nicht!

Natürlich ist es auch blöd, bei begrenztem Budget viel Geld auf sinnlose Einzelkomponenten zu verschleudern. Aber lass dir auch nicht völlig den Wunsch nach den "Traumkomponenten" ausreden, denn relativ viel Geld wird es so oder so kosten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also ich würde die 1080 kaufen aus dem Grund weil du jetzt das Geld übrig hast und jetzt Leistung brauchst. (WQHD)
Außerdem kannst du die später mal für einen höheren Preis verkaufen als eine 1070.

Angenommen du sparst die 250€ jetzt ein, wer von euch legt das Geld wirklich zur Seite um damit in 2-3 Jahren eine neue Grafikkarte zu kaufen? Das macht fast niemand und man verbrät das Geld für was anderes. Also steht er später wieder bei 0€ da wenn er eine neue Graka braucht, kann aber mehr Geld erzielen bei Verkauf.
 
@bLAG

Hi und danke für deinen Beitrag. War dein Mainboard mal defekt? Bisher wurde ich da immer verschont. Welche Corsair hast du und wie ist die Geräuschentwicklung? Rasselt die Pumpe?

Sollte ich auf das Straight Power gehen bin ich bei ~95€ und das Dark Power kostet ~130€ ich finde dann kann ich auch gleich den Testsieger kaufen.
Ergänzung ()

@Celinna auch eine schöne Ansicht der Sachlage :) Danke
 
Bei 2000€ würd ich auch klar die 1080 nehmen, vor allem wenn der Fokus auf Grafikpower liegt.
 
@xinox

Hatte meine Probleme mit ASRock gehabt, allerdings bei Mainboards bis etwa 100€
Bei Asus / Gigabyte blieb ich bisher von Probleme verschont.

das sind immerhin 35€ beim Netzteil und wenn du kein Crossfire / SLI fahren willst kannst du dir das sparen, auch wenn du die Graka mal wechseln solltest reicht das NT aus und mit einem Straight Power läuft da sicher auch nichts an der "Grenze".

Habe die H60v2 bestückt mit 2 Enermax Lüftern (da gibt es aber sicher noch leisere mit höheren Durchsatz)
habe von der Pumpe selbst nichts gehört.
Gehäuse ist allerdings ein Fractal Define R5, sehr hochwertiges und sehr leises Gehäuse.
 
RAM - Die Begrenzung auf DDR4-2133 ist kein technisches Limit, sondern lediglich die von Intel garantierte Obergrenze. Für alle Taktfrequenzen darüber spezifiziert der Hersteller die CPU nicht. Von einem hohen RAM-Takt profitieren primär Anwendungen wie z. B. 7-Zip, WinRAR, ... Spiele jedoch nicht. Dies liegt daran, dass bei üblichen Einstellungen (hohe/max. Details, Full HD oder höher) die Grafikkarte bremst und der Arbeitsspeicher daran nichts ändern kann. Übersetzt heißt das, bei deinem beschriebenen Anwendungsprofiel bringt dir hochgetackteter RAM nichts. Im Allgemeinen sind die Zugewinne an Leistung ohnehin sehr klein. Hier geht es meistens um % Werte im unteren einstelligen Bereich, wo ehr Messtoleranzen eine Rolle spielen und ohnehin die Ergebnisse in Frage stellen.
Mainboard - Ist immer noch sehr etrem und teuer ;-) Vergiss bitte nicht, dass die zusätzlichen zwei SATAIII Ports von einem weiteren Chip zur Verfügung gestellt werden. Damit kannst du sie i.d.R. nicht mit den anderen z.B. in einem RAID nutzen. Die Intel Spezifikation sieht nur 6 SATAIII vor. Diese super vollgestopften Boards bieten im allgemeinen keine echten Vorteile. Beantworte bitte mal für dich folgende Fragen: Wieviele SATA Geräte willst du intern betreiben? Wie viele und welche Geräte möchtest du an deinem Rechner betreiben. Baust du jemals SLI/CrossFire Systeme auf. Jetzt kommt noch ein interessanter Punkt: Lege ich Wert auf ein "Cooles" Design für ein Gerät, welches i.d.R. in einem Gehäuse verbaut ist ;-)
GPU - Genau, lass es dir nochmal durch den Kopf gehen ;-)
Gehäuse - Hast schon recht. Das Gehäuse fällt zuerst ins Auge und es ist sehr gut verarbeitet.
 
@bLAG ok, danke das du deine Erfahrung hier geteilt hast.

@HijackerStar Ja da hast du recht, allerdings ist das schon Ok wenn man mal die Preis/Leistung in Anbetracht zieht. Ich bin mit mir am kämpfen ob ich all mein Geld ausgeben oder lieber etwas sparsamer bin :)
Ergänzung ()

@Steph-one Alles klar ich kümmere mich mal um den etwas günstigeren RAM. Mainboard bin ich allerdings glücklich, hab das jetzt 3-4x gegengecheckt. Design Passt, Steckplätze passen und 10€ gespart ;)
 
xinox schrieb:
@HijackerStar Ja da hast du recht, allerdings ist das schon Ok wenn man mal die Preis/Leistung in Anbetracht zieht. Ich bin mit mir am kämpfen ob ich all mein Geld ausgeben oder lieber etwas sparsamer bin :)
Klar :)
Letztlich begutachtet man jedes Teil auf das Preis-Leistungsverhältnis.
Mein Gedankengang war Folgender: Die Grafikkarte ist das Herzstück eines jeden Gamer-PCs. Da du hauptsächlich Grafikintensiven Tätigkeiten nachgehen willst, wäre die Grafikkarte das Teil wobei man nicht als erstes sparen sollte. Insbesondere weil du auch AAA Titel wie Division und Battlefield zocken willst, die viel Power abverlangen.
Eine 1080 kostet zwischen 700 und 800 Euro. Bei gut ausgewählten übrigen Teilen, brauchst du deine 2000 Euro nicht vollständig ausschöpfen. Wo liegst du momentan?
 
@HijackerStar Durch das Case und den die AiO-Wakü + M.2 SSD komm ich genau mit ~2000€ raus. Wenn ich die Sparvariante wähle bin ich ca 350-400€ günstiger, habe aber ein nicht so schönes Case, ne LuKü und meine normale SSD.
 
Da du bereits eine astreine SSD besitzt, würde ich ergänzend eher zu einer 500er im Stile der 840evo raten als zu einer m.2.
Der Nutzen ist nicht groß genug um den Preis innerhalb deines Budgets zu rechtfertigen.

Ne aio Wakü ist imo nichts Verkehrtes, finde deine Gehäusewahl jedoch etwas zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
xinox schrieb:
PSU wie wäre dieses Netzteil, es würde farblich auch gut passen? 430 Watt be quiet! Pure Power L8 CM http://www.mindfactory.de/product_i...re-Power-L8-CM-Modular-80--Bronze_757798.html

Hallo,

also das Netzteil würde ich auf keinen Fall empfehlen da es technisch einfach veraltet ist und dafür viel zu teuer. Auch der Nachfolger, das L9, ist nicht zu empfehlen.
Greif hier zum E10, EVGA G2, Leadex Gold oder Corsair RMx mit 500 bzw. 550 Watt.

Wenn dich das Design des NTs stört suchst du dir eben ein anständiges Gehäuse mit Netzteilabdeckung, wie das Thermaltake Suppressor F31 Power Cover Edition zB.

Aja, aufs Board + CPU gibt's auch noch Caschback:
http://www.asrock.com/news/events/2016Cashback/

Das Board gefällt dir nicht:
http://geizhals.de/asus-z170-pro-gaming-90mb0md0-m0eay0-a1306324.html

Hier gäbe es auch 40 € Cashback + DOOM:
https://www.asus-insider.de/aktionen/intel-cashback/

Zur m2 SSD, das lohnt sich in einem Gamingrechner eigentlich nicht, da wäre mir das doppelte an Speicherplatz für den selben Preis lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich ein paar Vorrednern zustimmen, High End ist das leider nicht, da braucht es X99 und mehr Kerne^^. Aber vielleicht definiert High End jeder ein bisschen anders^^
 
@HijackerStar Alles klar :) Danke für die Infos und die geteilten Erfahrungen

@PCTüftler Ok ich schau nochmal nach beim Netzteil. Danke für die Infos für das Cashback-Programm. Hast du sowas schon mal genutzt? Wie läuft das ab?

@David0912913500 Ok Naja jetzt steht es so drin :) sorry dann
 
@wakü
Bei dem Budget bitte in die WaKü FAQ schauen und eine WaKü selber zusammenstellen oder einer der fertigen KKonfiguration nehmen.
Ansonsten ein Alphacool Eisbaer 240, die modular ist nicht so wie das Corsair, NZXT. Da kannste eventuell ein Ausgleichbehälter dran hängen.
 
Eine AIO Wakü würde ich nur nehmen, wenn es rein um die Optik geht. Ansonsten reicht z. B. ein Noctua-NH-U14S von der Kühlleistung her vollkommen.

David0912913500 schrieb:
Da muss ich ein paar Vorrednern zustimmen, High End ist das leider nicht, da braucht es X99 und mehr Kerne^^. Aber vielleicht definiert High End jeder ein bisschen anders^^
Für die allermeisten Spiele ist eine hohe Single Thread Leistung, die er mit dem i7-6700k bekommt, entscheidender als zusätzliche Kerne. Deshalb halte ich eine pauschale X-99 Empfehlung, für einen High-End Gaming PC für falsch.
Ergänzung ()

xinox schrieb:
@HijackerStar Durch das Case und den die AiO-Wakü + M.2 SSD komm ich genau mit ~2000€ raus. Wenn ich die Sparvariante wähle bin ich ca 350-400€ günstiger, habe aber ein nicht so schönes Case, ne LuKü und meine normale SSD.
Falls noch nicht vorhanden, könntest Du die Ersparnis aus M.2 SSD und AIO Wasserkühlung in ein paar vernünftige Kopfhörer investieren.
 
Wenn du einen 5820 oder meinetwegen 5960x auf mit 4GHz takatest, hast du genug Singlethread Power. Und zukunftssicherer ist es allemal, da aktuelle und kommende Spiele immer mehr und mehr Threads nutzen können.
 
Liegt wohl daran, dass Highend für einige eher ein relativer Begriff ist. Vor allem jene, die bisher Vorlieb mit low oder maximal Mittelklasse Rechnern halten mussten, halten seine aktuelle Planung für highend.
 
xinox schrieb:
@PCTüftler Ok ich schau nochmal nach beim Netzteil. Danke für die Infos für das Cashback-Programm. Hast du sowas schon mal genutzt? Wie läuft das ab?

Habe dir ja ein paar gute Kandidaten beim Netzteil genannt. Ja ich habe schon an mehreren Cashbackaktionen teilgenommen, du gibt's einfach deine Daten ein und wartest bis das Geld oder auch Wahre bei dir ankommt. :D
 
David0912913500 schrieb:
Und zukunftssicherer ist es allemal, da aktuelle und kommende Spiele immer mehr und mehr Threads nutzen können.


Deine Glaskugel möchte ich haben. Momentan ist das ca. 1% der Spiele.

Ich gehe davon aus, dass sich das in den nächsten 3-4 Jahren nicht großartig ändern wird. Denn damit sich die Programmierer die Arbeit machen, die Spiele auf mehr als 4 Kerne auszulegen, müssen >=6-Kern CPUs erst einmal bei der breiten Masse der Spieler vorhanden sein. Sonst lohnt sich der Aufwand meist nicht. Das ist m.E. bei Weitem noch nicht der Fall. Warum auch, wenn man mit einem i5 fast alles annähernd genauso gut wie mit einem i7 zocken kann?

Dafür müssten die 6-Kerner noch stärker im Preis fallen als jetzt. Das könnte passieren, falls AMD Zen eine ernstzunehmende Konkurrenz wird. Aber auch dann wird es eine Weile dauern, bis diese "Monster" im Mainstream angekommen sind.

Aber das ist nur meine Meinung.


Dass sie allgemein potentiell zukunftssicherer sind, stimmt natürlich.
 
Zurück
Oben