Kleiner, leiser Rechner

dehein2

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
286
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen möglichst kleinen und leisen Rechner hinstellen der im Zweifel auch effizient ist und wenig verbraucht.

Klein:
So klein wie möglich ohne, dass ich zu große Kompromisse eingehen muss.
Optisch und von der Größe gefällt mir z.B. http://geizhals.de/cooltek-umx1-plus-silber-umx1-s-a1207567.html - keine Ahnung ob das Gehäuse was taugt :)
oder z.B. http://geizhals.de/cooltek-umx1-plus-silber-umx1-s-a1207567.html wobei es dann ja schon sehr klein wird

Leise:
Das ist für mich ein sehr wichtiger Punkt. Leise bedeutet für mich, dass ich auch in einem Raum ohne Umgebungsgeräusche schon hinhören muss um den Rechner zu bemerken.

Effizient:
ich denke das ist klar ;) - aber der Rechner sollte so wenig Leistung aufnehmen wir möglich - ich denke das hilft dann auch beim "leise"

Wofür:
- Office, Internet, kleinere Anwendungen...
- Bildbearbeitung (3 Monitore)(30%)
- Videoschnitt (5%)
- Spielen tue ich leider nicht mehr viel. Es sollte aber möglich sein zu spielen. Keine top aktuellen Spiele und es muss auch nicht die höchste Qualitätsstufe sein. Z.b. hin und wieder mal Starcraft 2, Anno, Rayman, Left4dead, Portal2.

Wichtig ist mir vor allem, dass der Rechner im normalen Betrieb (alles außer Spiele) sehr schnell is.

Das habe ich:
Samsung SSD 840 - kann ich gut weiterverwenden
3,5" HDD für Daten - sollte auch rein passen
16GB RAM (4x4)DDR3 Dual Channel

Kosten:
Ich habe mir kein Limit gesetzt, aber es muss nicht der High-End Prozessor sein, sondern etwas mit gutem P/L Verhältnis


Was könnt ihr mir hier empfehlen was meinen Ansprüchen genügen würde? Brauche ich eine extra Graka, oder sollte onboard reichen.
Bekomme ich das ganze in einem kleinen Gehäuse überhaupt ausreichend lautlos? ;)

Vielen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit einem einigen 2,5" Laufwerk leben kannst, würde ich einen aktuelle Intel NUC mit Core i5 U Prozessor nehmen!
Die sind klein, stromsparend, flott, nur noch RAM rein (kleine SO-DIMMs) und ein 2'5" Laufwerk (also SSD oder 2,5" HDD (gibts bis 2TB) und gut.
Hat dann halt nur die onboard Intel Grafik, also zum Zocken nur wirklicher Altkram.

MfG
 
Danke,

wie sieht es denn allgemein mit AMD/Intel aus? Habe Ewigkeiten nur Intel gehabt und dachte immer, dass die bei gleicher Leistung weniger verbrauchen und immer etwas vorraus waren in den letzten Jahren.

Reicht denn onboard aus? ;)

Zum Gehäuse: Optisch gefällt es mir nicht so, aber da kann man ja noch leicht etwas anderes suchen. Wie leise bekommt man den Rechner denn?
Ergänzung ()

Kleine Anmerkungen noch: Aktuell habe ich einen Core i5 4570 und eine Radeon HD7900. Bei der CPU sollte es ehr schneller als langsamer werden. Bei der Graka glaube ich nutze ich das Potenzial kaum. Beides will ich aber nicht weiterverwenden, da der alte PC so weg geht
 
naja, beim stitching und einigen Foto und videoanwendungen wird der Prozessor schon ziemlich beansprucht und läuft auch mal eine Weile mit 100%
 
Ganz klar Intel. AMD nur wenn es ein extra kleines und passives Gehäuse sein muss. Es passt eine Grafikkarte rein in deine gewählten Gehäuse, also nutze das und damit ist AMD aus dem Rennen.
Nimm ein Skylake i5-6500 wobei das nur minimal schneller ist. Wirklich schneller gehts nur mit i7-6700 4GHz
Im Desktopbetrieb kann man die Dinger so ziemlich lautlos bekommen. Die einzigsten bewegenden Teile ist dann der Lüfter des Netzteils.
Aber ein 300-400rpm CPU Lüfter hört man auch nicht.

Dein RAM kannst du nicht weiterverwenden: ITX hat nur 2 Slots.
 
Du hast einen neuen Haswell Core i5 und willst schneller???
Schneller gibts aber nicht!!
Höchstens mehr als 4 Kerne, und das wird sehr teuer!
Haswell-E aka Core i7 5820K, 59xxK, oder 8Kerne mit 3GHz aka 5960X!

Der Intel NUC verwendet eine 15W Ultrabook CPU. Eine "U" CPU und ist natürlich deutlich leistungsschwächer als die Desktopversion!
Die integrierte Grafik müsste ich googlen, aber sicher auch ned schnelle als die im 4570!

Und du glaubst falsch: bei nem i5 liegst diu in Spielen so gut wie immer im Grafiklimit!!
Tausche deine Radeon HD7900 gegen eine Fury, Fury X oder eine GTX980 Ti und du wirst staunen!!

MfG
 
dehein2 schrieb:
Danke,

wie sieht es denn allgemein mit AMD/Intel aus? Habe Ewigkeiten nur Intel gehabt und dachte immer, dass die bei gleicher Leistung weniger verbrauchen und immer etwas vorraus waren in den letzten Jahren.

Wenn du mehr Leistung als mit einem i5 4570 im mITX Format suchst, bist du bei AMD derzeit leider falsch.

dehein2 schrieb:
Reicht denn onboard aus? ;)

sollte für die o.g. Sachen ausreichen.

dehein2 schrieb:
Zum Gehäuse: Optisch gefällt es mir nicht so, aber da kann man ja noch leicht etwas anderes suchen. Wie leise bekommt man den Rechner denn?

Wenn du auf HDDs verzichten kannst und mit den Kapazitäten + Preisen der SSDs kein Problem hast, kannst du einen sehr leisen Rechner aufbauen. Als Netzteil empfehle ich in dem Fall ein be quiet! Straight Power 10 400W (http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html). Als Alternatives Gehäuse, schau dir mal das Cooltek U2 silber (http://geizhals.de/cooltek-u2-silber-jb-u2-s-a1012615.html) an, das ist etwas breiter und du bekommst einen ordentlichen Tower Kühler rein.

dehein2 schrieb:
Ergänzung ()

Kleine Anmerkungen noch: Aktuell habe ich einen Core i5 4570 und eine Radeon HD7900. Bei der CPU sollte es ehr schneller als langsamer werden. Bei der Graka glaube ich nutze ich das Potenzial kaum. Beides will ich aber nicht weiterverwenden, da der alte PC so weg geht

Ich würde den Core i5 4570 behalten und ein mITX Board dazu kufen, viel mehr Leistung kannst du duch Skylake nicht erwarten, müsstest wenn auf einen i7 gehen - Lohnt daher kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
einen Lüfter brauche ich ja dann immer für CPU und Graka (+evtl. Gehäuse?), oder? Bekomme ich das z.B. in den beiden von mir vorgeschlagenen Gehäusen so rein, dass ich auch ausreichend große nehmen kann um es fast lautlos zu bekommen.
Welche Graka würdest du denn vorschlagen?

Ich sehe gerade der Link oben zum 2. Gehäuse war falsch: https://www.caseking.de/lian-li-pc-q01a-mini-itx-gehaeuse-silber-geli-638.html
 
Die apu serie von amd sind ganz gut
grafikleistung ist deutlich besser als die von intel
Gehäuse ist geschmackssache daher such dir dein gehäuse aus.
also ein a8 7600 und passendes a88 chipsatz sollte sein
dazu einen top blow kühler wie scythe big shuriken ist es auch leise
dann dazu eine ssd etwa cruzial mx200 250gb oder wenn soviel daten hast dann 512gb
ein bluray brenner und gut ist.
etwa so
amd a8 7600 100€
a88x 60€
scythe big shuriken 30€
8GB ddr3 1866 ram 50€
g450m 50€
bh10 ns40 brenner 60€
mx200 250gb 90€
gehäuse nun das gehäuse was du gewählt hast.
bluray software da hast auswahl bester player dafür ist der cyberlik powerdvd 50€ (nur der player)
gut ist aber auch noch der nero player aber nur eingeschränkt weil dieser nur bluray abspielt. brenn suite 60€

beste Lösung dvdfab in deutschland nicht erhältlich
eine addware gibs auch noch leweo bluray player
http://www.chip.de/downloads/Leawo-Blu-ray-_-DVD-_-Video-Player_76782813.html
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht bei der CPU ehr darum, dass mein Bruder den alten Rechner komplett bekommt. Also gleiche Leistung reicht mir auch ;) Ich muss nur eh eine neue CPU kaufen ^^

Wäre also z.B. der erwähnte Intel Core i5-6500 und einer extra Grafikkarte + be quiet! Straight Power 10 400W. Wie leise bekommen ich denn die Kombination in dem kleinen Gehäuse und was sollte ich beachten.
Der Cooltek U2 sieht auch nett aus und könnte mir auch gefallen ;)
 
Bei Fotoanwendungen sollte die GPU beansprucht werden, so zumindest bei Photoshop und zunehmend Gimp.
 
es geht bei der CPU ehr darum, dass mein Bruder den alten Rechner komplett bekommt. Also gleiche Leistung reicht mir auch ;) Ich muss nur eh eine neue CPU kaufen ^^

Wäre also z.B. der erwähnte Intel Core i5-6500 und einer extra Grafikkarte + be quiet! Straight Power 10 400W. Wie leise bekommen ich denn die Kombination in dem kleinen Gehäuse und was sollte ich beachten.
Der Cooltek U2 sieht auch nett aus und könnte mir auch gefallen ;)
 
Bei Fotoanwendungen sollte die GPU beansprucht werden, so zumindest bei Photoshop
Blödsinn. Siehe c't.

Nimm ein i5, gtx750ti wenn möglich passiv. Das UMX1 aus Post 1 kann nur SFX Netzteile aufnehmen, das U2 ATX, deswegen ist das U2 mit dem E10 Netzteil
CPU Kühler ein HR-02 der da netterweise reinpasst, damit sollte sich die CPU passiv kühlen lassen: 65W TDP.
 
dehein2 schrieb:
Wäre also z.B. der erwähnte Intel Core i5-6500 und einer extra Grafikkarte + be quiet! Straight Power 10 400W. Wie leise bekommen ich denn die Kombination in dem kleinen Gehäuse und was sollte ich beachten.
Der Cooltek U2 sieht auch nett aus und könnte mir auch gefallen ;)

Wie leise du es bekommst hängt in erster Linie auch davon ab ob du auf HDDs verzichten kannst und somit nur SSDs einbaust - wie bereits oben erwähnt. Dann bekommst du die Konfig schon sehr leise. Also Grafikkarte rate ich zu einer Nvidia GTX 960, welche im Idle ihre Lüfter anhält. Als Gehäuselüfter würde ich beim Cooltek U2 auf einen Noiseblocker eLoop setzten (http://geizhals.de/noiseblocker-nb-eloop-b12-1-itr-b12-1-a820044.html) und als CPU-Kühler etwas von Noctua verwenden, bsp: Noctua NH-U12S (http://geizhals.de/noctua-nh-u12s-a929139.html).
Ergänzung ()

Als Board etwas von Asus oder Gigabyte. Asus hat den Vorteil einer extrem guten Lüftersteuerung + (aktuell: Cashback Aktion) und Gigabyte verfügt über einen USB 3.1 Typ-C Anschluss, hier kannst du bei Bedarf mit der Gigabyte Easytune Software eigene Lüfterkurven erstellen.

Gigabyte GA-Z170N-WIFI (http://geizhals.de/gigabyte-ga-z170n-wifi-a1306466.html)
ASUS Z170I Pro Gaming (http://geizhals.de/asus-z170i-pro-gaming-90mb0mq0-m0eay0-a1306615.html)

https://www.asus-insider.de/aktionen/gaming-weeks/#nav
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,

wenn tatsächlich die HDD am ende das lauteste Element ist (läuft ja nur selten) kann ich damit leben denke ich oder rüste wenn größer zu vernünftigen Preisen verfügbar auf eine SSD um ;) In das U2 bekomme ich allerdings nicht SSD und HDD, oder?


Ich fasse mal zusammen:

Gehäuse
Cooltek U2 silber, Mini-ITX http://geizhals.de/cooltek-u2-silber-jb-u2-s-a1012615.html
Noiseblocker NB-eLoop B12-1 http://geizhals.de/noiseblocker-nb-eloop-b12-1-itr-b12-1-a820044.html
be quiet! Straight Power 10 400W http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html


CPU/MB
Intel Core i5-6500 http://geizhals.de/intel-core-i5-6500-bx80662i56500-a1290386.html
Noctua NH-U12S http://geizhals.de/noctua-nh-u12s-a929139.html
ASUS Z170I Pro Gaming http://geizhals.de/asus-z170i-pro-gaming-90mb0mq0-m0eay0-a1306615.html

Graka
Die Vorschläge waren ja gtx750ti passiv oder Nvidia GTX 960. Ich nehme an der große unterschied ist die Leistung :) Passiv hat natürlich den Vorteil immer absolut lautlos zu sein. Wie groß ist denn der Leistungsunterscheid und merke ich das bei meinen Anwendungen? Und passiv muss ja auch ins Gehäuse passen :)

http://geizhals.de/asus-gtx750-dcsl-2gd5-90yv06x3-m0na00-a1204032.html
http://geizhals.de/msi-gtx-960-gaming-2g-le-v320-024r-a1289280.html

Mir fällt gerade eine wichitger Punkte aus. Es müssen 3 Monitore anschließbar sein. ATM ist einer über DVI un 2 über Displayport mit Adapter

RAM
Da passen dann nur 2 Riegel. Also dann wohl 2x8. Welcher bietet sich da an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deinen genannten Spielen hättest du einen Vorteil mit der GTX 960 - im idle läuft diese auch passiv, ohne das sich die Lüfter drehen. Bei DDR4 RAM bietet sich derzeit der Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666 (http://geizhals.de/kingston-hyperx-fury-dimm-kit-16gb-hx426c15fbk2-16-a1306647.html) an.

Wenn du eh eine neue HDD benötigen solltest, würde ich gleich eine 2.5" HDD kaufen - diese arbeiten idR deutlich leiser als 3.5" HDDs und du bekommst dann im Cooltek U2 locker eine SSD, HDD + GPU unter.
 
1. Noch eine Frage zur GTX 960, wie ist der IDLE Mode denn in der realität. Also wann geht der Lüfter überhaupt an? Office/Browsen wohl nicht oder?


2. Und noch eine Frage: Kommt der Gehäuselüfter nur hinten rein oder vorne und hinten? Das wird schon gut eng mit 2 Slot Graka dem CPU Llüfter, Gehäuselüfter und SSD, oder? :)

2. Wie sehr wirkt sich die Lüftersteuerung des Mainborads aus. Das Asus ist gerade schlecht lieferbar. Es müssen ja im Prinzip 2 Lüfter gesteuert werden. CPU und Gehäuse, oder? Stelle ich das beides über das MB ein?




So,
also meine sofort lieferbare Konfiguration wäre dann:


Gehäuse
Cooltek U2 silber, Mini-ITX http://geizhals.de/cooltek-u2-silber...-a1012615.html
Noiseblocker NB-eLoop B12-1 http://geizhals.de/noiseblocker-nb-e...1-a820044.html
be quiet! Straight Power 10 400W http://geizhals.de/be-quiet-straight...-a1165465.html


CPU/MB
Intel Core i5-6500 http://geizhals.de/intel-core-i5-650...-a1290386.html
Noctua NH-U12S http://geizhals.de/noctua-nh-u12s-a929139.html
Gigabyte GA-Z170N http://geizhals.de/gigabyte-ga-z170n-wifi-a1306466.html

Graka
Gigabyte GeForce GTX 960 WindForce 2X OC http://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-960-windforce-2x-oc-gv-n960oc-4gd-a1288746.html

RAM
Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, http://geizhals.de/kingston-hyperx-fury-dimm-kit-16gb-hx421c14fbk2-16-a1235040.html

HDD
Samsung 2tb, 2,5" HDD
 
Zuletzt bearbeitet:
dehein2 schrieb:
Noch eine Frage zur GTX 960, wie ist der IDLE Mode denn in der realität. Also wann geht der Lüfter überhaupt an? Office/Browsen wohl nicht oder?
Ich hatte neulich die Zotac AMP! hier, die über einen Zero-Fan-Mode verfügt und das hat auch gut geklappt. Im Idle blieben die Lüfter aus, bei mittlerer Last haben sie dann auf recht moderaten Drehzahlen gearbeitet, bei Spielelast/Volllast wurde es dann aber laut. Leider gabs in allen Lebenslagen ein unschönes Spulenfiepen, daher kam die Karte letztendlich nicht für mich in Frage.
Ich habe mich stattdessen für die günstige Gigabyte Windforce entschieden. Diese Karte hat keinen Zero-Fan-Mode, sodass die Lüfter immer laufen und das auch noch mit einer höheren Mindestdrehzahl als bei der Zotac. Allerdings ist das Spulenfiepen deutlich weniger störend und die Karte ist bei Spielelast weitaus leiser.
Die GB hat also eine höhere Grundlautstärke im Vergleich zur Zotac, was die Lüfter anbelangt, insgesamt ist sie nach meinem Empfinden jedoch trotzdem die leisere Karte.

Da das Spulenfiepen auch NT-abhängig ist, könntest due die Zotac dennoch probieren. Auch die kurze EVGA mit ZF-Mode war in meiner engeren Auswahl, die könntest du auch noch ausprobieren.


Und noch eine Frage: Kommt der Gehäuselüfter nur hinten rein oder vorne und hinten? Das wird schon gut eng mit 2 Slot Graka dem CPU Llüfter, Gehäuselüfter und SSD, oder?
Klar wird das eng, ist ja auch mITX. ;)
Der Gehäuselüfter hinten ist schon verbaut, vorne ist keiner, der ist aber auch nicht unbedingt notwendig angesichts der geplanten Hardware. Den eLoop kannst du übrigens nur hinten sinnvoll verwenden, da der bauartbedingt nur ausblasend gut funktioniert.

Wie sehr wirkt sich die Lüftersteuerung des Mainborads aus. Das Asus ist gerade schlecht lieferbar. Es müssen ja im Prinzip 2 Lüfter gesteuert werden. CPU und Gehäuse, oder? Stelle ich das beides über das MB ein?
Ja, die beiden Lüfter werden übers MB gesteuert. Die Lüftersteuerung des Mainboards ist eigentlich das A und O bei nem leisen System. Die neueren Boards von Asus sollen in der Beziehung sehr gut sein, Gigabyte-Boards waren in der Vergangenheit immer so lala, hab da aber keine eigenen aktuellen Erfahrungen.


P.S.: Ökonomisch gesehen ist die Neuanschaffung natürlich recht fragwürdig, da du für viel Geld lediglich ein kleines Leistungsplus und einen kleineren Formfaktor erhältst, aber das ist dir ja sicher bewusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben