Kleiner microATX Mid-High-End Gaming PC

ToTom

Ensign
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
226
Hi zusammen,

nach längerer Überlegung habe ich mich entschieden, wieder einen Gaming-PC zu bauen. Der Fokus liegt zu 80 % auf Gaming und zu 20 % auf hobbymäßigem Programmieren (inkl. AI). Da Nvidia-GPUs für maschinelles Lernen die bessere Wahl sind, bleibt mir hier leider keine Alternative.

Gehäusewahl:
Ich suche ein möglichst kompaktes Gehäuse, möchte aber die Einschränkungen und hohen Kosten von Mini-ITX vermeiden. Aktuell habe ich das Jonsbo Z20 ins Auge gefasst. Falls jemand eine bessere Alternative in dieser Preisklasse mit ähnlicher Größe kennt, freue ich mich über Empfehlungen!

Mein Build:
Hier geht's zur Konfiguration (Geizhals-Link)

Grafikkarte:

Die Wahl fällt auf eine RTX 5070 Ti, allerdings warte ich, bis ich ein Modell nahe der UVP finde (Zotac oder Asus, falls möglich).

Prozessor:
Ich habe mich für den Ryzen 9 9700X entschieden, auch wenn er etwas kontrovers sein mag:

  • In 4K und unter 100 FPS bleibt die GPU das Bottleneck.
  • Die CPU bietet starke Performance in Anwendungen.
  • Der Aufpreis zum 9800X3D lohnt sich für mich nicht.
Hat jemand eine andere Meinung oder Vorschläge dazu?

Komponenten (PSU/SSD/MB/RAM):
Diese habe ich nach dem Leitfaden zusammengestellt, bin aber für bessere Alternativen offen. Windows 10 Pro Lizenz ist vorhanden (und kann ja für Windows 11 genutzt werden).

Kompatibilitätscheck:
Laut meiner Recherche zum Jonsbo Z20 gelten folgende Limits:
CPU-Kühler: Max. 163 mm (der Gewählte ist 160mm)
Netzteil: ATX
Grafikkarte: Bis zu 338 mm, wenn das Netzteil ≤ 14 cm lang ist (was hier der Fall ist)

Habe ich etwas übersehen? Gibt es hier Fallstricke, die ich nicht bedacht habe?

Freue mich auf euer Feedback und danke euch im Voraus! 😊
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Triple A Single Player, also Fokus auf 60+FPS, aber nicht 100+.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
4k
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hoch+
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
nVidia aufgrund von AI Programmierung
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Lenovo L32p-30 (Freesync)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1500-2000
Wann möchtest du den PC kaufen?
In 1-2 Wochen
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Bei 80% Gaming könnte man auch über den 7600x3d nachdenken. Und als Gehäuse alternativ das LianLi A3
 
till69 schrieb:
Da kann man auch einen 265K / B860 ins Auge fassen mit deutlich mehr Anwendungsleitung und besserer Effzienz:
https://www.pcgameshardware.de/Core...K-5-245K-vs-14900K-9800X3D-Benchmark-1465402/
Danke dir.
Ich habe es kurz überflogen und preislich wäre ich da ja bei 40-50€ mehr für die CPU/MOBO Combo, dafür jedoch:
4% weniger FPS
5% schlechtere Frametimes
46% bessere Multi-Core-Performance
5% schlechtere Single-Core-Performance

Das ist mir die bessere Multi-Core-Performance nicht Wert, leider. Zudem sollte der 9700X auch nochmal besser als in meinen Screenshots performen, wenn man das 95W Profil aktiviert.


Screenshot 2025-03-17 at 22.55.36.png


Screenshot 2025-03-17 at 22.56.51.png


Screenshot 2025-03-17 at 22.57.55.png


Screenshot 2025-03-17 at 22.59.33.png

Ergänzung ()

-MK schrieb:
Bei 80% Gaming könnte man auch über den 7600x3d nachdenken. Und als Gehäuse alternativ das LianLi A3
Danke dir, aber für 70€ mehr und bei nur begrenzt viel Einfluss aufgrund des GPU Limits, würde ich doch beim 9700X bleiben :)
Ergänzung ()

-MK schrieb:
Bei 80% Gaming könnte man auch über den 7600x3d nachdenken. Und als Gehäuse alternativ das LianLi A3
Nachtrag: Das LianLi A3 finde ich ästhetisch auch schöner, jedoch soll der PC aufs Regal, und dort sind ca 38-39cm Länge das Maximum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
ToTom schrieb:
preislich wäre ich da ja bei 40-50€ mehr für die CPU/MOBO Combo
Billigboard gibts bei Intel auch, bleibt die Unterschied der CPU: Nicht mal 20€, dafür gibts eine prima iGPU dazu

ToTom schrieb:
Im GPU/FPS Limit völlig egal.
ToTom schrieb:
5% schlechtere Frametimes
Schon vor dem BIOS Update bessere MinFPS:
https://www.techpowerup.com/review/intel-core-ultra-7-265k/22.html

ToTom schrieb:
46% bessere Multi-Core-Performance
5% schlechtere Single-Core-Performance
Die 46% reichen oft gar nicht.
Und aus -5% werden auch mal +5%, ebenfalls schon vor dem Update:
https://www.guru3d.com/review/revie...-performance-with-the-proper-pricetag/page-8/

Weniger Leistungsaufnahme im GPU Limit:
https://www.pcgameshardware.de/Core...5-245K-vs-14900K-9800X3D-Benchmark-1465402/3/

Und ein 265K erledigt jeglichen Desktopkram/Office/Youtube deutlich unterhalb des Leerlaufverbrauchs eines 9700X:
 

Anhänge

  • Idle.png
    Idle.png
    70 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ToTom, JFS und -MK
till69 schrieb:
Billigboard gibts bei Intel auch, bleibt die Unterschied der CPU: Nicht mal 20€, dafür gibts eine prima iGPU dazu


Im GPU/FPS Limit völlig egal.

Schon vor dem BIOS Update bessere MinFPS:
https://www.techpowerup.com/review/intel-core-ultra-7-265k/22.html


Die 46% reichen oft gar nicht.
Und aus -5% werden auch mal +5%, ebenfalls schon vor dem Update:
https://www.guru3d.com/review/revie...-performance-with-the-proper-pricetag/page-8/

Weniger Leistungsaufnahme im GPU Limit:
https://www.pcgameshardware.de/Core...5-245K-vs-14900K-9800X3D-Benchmark-1465402/3/

Und ein 265K erledigt jeglichen Desktopkram/Office/Youtube deutlich unterhalb des Leerlaufverbrauchs eines 9700X:

Danke dir, ich werde es mir noch genauer überlegen.

Azghul0815 schrieb:
Das z20 ist schön. Da machst du nichts falsch.
Bei mir bändigt ein Arctic Freezer 36 in weiss den 9800x3d, mit dem Peerless Assasin passt auch alles.

Insofern, have fun und hoffentlich droppen die Preise bald für die GPUs

Danke dir, freue mich auf's Bauen!
 
ToTom schrieb:
Ich habe mich für den Ryzen 9 9700X entschieden,...
Der 7600X3D ist wieder für 320€ verfügbar.
ToTom schrieb:
In 4K und unter 100 FPS bleibt die GPU das Bottleneck.
Pauschaler Trugschluss.
ToTom schrieb:
Die CPU bietet starke Performance in Anwendungen
Ein Ryzen 5 7500F würde bereits für deine Anwendungen reichen.
ToTom schrieb:
Der Aufpreis zum 9800X3D lohnt sich für mich nicht.
Es gibt den 7600X3D
ToTom schrieb:
Diese habe ich nach dem Leitfaden zusammengestellt, bin aber für bessere Alternativen offen.
Das MB würde ich nicht nehmen sondern das HDV, bei dem sind die Spannungswandlertemperaturen besser und die CPU wird nicht durch die Spannugswandler eingebremst.

Weitere Anmerkungen:
Alternativ wenns mal etwas ganz exotisches sein soll den Ryzen 9 7945HX als verlötete Lösung auf einem ITX Board mit vorinstalliertem Kühlkörper.
https://geizhals.de/wishlists/4368698

Edit: Mit 460€ ist der Ryzen 9 7945HX nicht zu verachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ToTom und -MK
KarlsruheArgus schrieb:
Ein Ryzen 5 7500F würde bereits für deine Anwendungen reichen.

Es gibt den 7600X3D
Da ich dabei öfter mit größeren Datenmengen hantiere und die auch (multi-threaded) bearbeite, bevorzuge ich leider doch 8 Kerne dafür.
KarlsruheArgus schrieb:
Das MB würde ich nicht nehmen sondern das HDV, bei dem sind die Spannungswandlertemperaturen besser und die CPU wird nicht durch die Spannugswandler eingebremst.
Danke vielmals! Das habe ich jetzt auch entsprechend angepasst.
KarlsruheArgus schrieb:
Weitere Anmerkungen:
  • Wärmeleitpaste liegt dem Kühler bei.
Die Frage ist halt, ob die gleich gut leitet...
KarlsruheArgus schrieb:
Danke, ich bin inzwischen auf 48GB umgestiegen, da ich nur zwei Slots habe: G.Skill Flare X5 weiß DIMM Kit 48GB, DDR5-6000, CL30-36-36-96
KarlsruheArgus schrieb:
  • Das RMe ist zu teuer nimm bitte etwas aus dem oberen Regal zum selben Preis. Hier eine Auswahl
Naja, das ADATA kostet 3€ weniger, IMO vernachlässigbar. Das FSP VITA ist 12€ günstiger. Mir sagt die Marke halt nichts und da bin ich bei PSUs vorsichtig. Die anderen beiden zu groß (Jonsbo Z20 erlaubt maximal 14cm Tiefe).
KarlsruheArgus schrieb:
Alternativ wenns mal etwas ganz exotisches sein soll den Ryzen 9 7945HX als verlötete Lösung auf einem ITX Board mit vorinstalliertem Kühlkörper.
https://geizhals.de/wishlists/4368698

Edit: Mit 460€ ist der Ryzen 9 7945HX nicht zu verachten.
Interessant, aber ist mir etwas zu exotisch :D
 
ToTom schrieb:
Das FSP VITA ist 12€ günstiger. Mir sagt die Marke halt nichts und da bin ich bei PSUs vorsichtig
FSP ist aber einer der weltweit größten Fertiger und macht halt hauptsächlich OEM Aufträge. D.h. die Wahrscheinlichkeit, dass du schon ein FSP Netzteil hattest oder noch hast, ist ziemlich hoch. Zumal die ein oder andere Alternative deiner Auswahl auch bei FSP gefertigt sein wird und nur einen anderen Aufkleber hat 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ToTom
ToTom schrieb:
Die Frage ist halt, ob die gleich gut leitet...
Die Frage stellt sich nicht mehr seit dem Igorslab Wärmeleitpasten prüft und viele Mythen bzgl. WLP endlich mal ausgeräumt wurden.
ToTom schrieb:
Mir sagt die Marke halt nichts und da bin ich bei PSUs vorsichtig.
Müssen dir auch nichts sagen.
Wobei FSP bekannt sein sollte wenn man sich mit PSUs beschäftigt.
Die Bestenliste reicht aus.
perf_230V-4.png
Quelle: HWBuster
Ergänzung ()

ToTom schrieb:
Danke, ich bin inzwischen auf 48GB umgestiegen, da ich nur zwei Slots habe:
Für den Preis kriegt man fast 96GB.
https://geizhals.de/g-skill-flare-x...-f5-5200j4040a48gx2-fx5-a3198551.html?hloc=de

Oder hier mit 48GB
https://geizhals.de/g-skill-flare-x...-f5-5200j4040a24gx2-fx5-a3178301.html?hloc=de

6000CL30 skalieren nicht mal ansatzweise linear zu 5200CL40 im CPU Limit.
Heißt du musst im CPU- und Bandbreitenlimit sein um das überhaupt messen zu können und spüren wirst du eh nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ToTom
Intel i5-14600KF tray CPU 177,89 €
(14 Kerne (6 P/8 E), 3,5 GHz Performencetakt / 5,3 GHz Turbotakt, 20 Threads, DDR4/DDR5 bis 192 GB, Sockel 1700).
Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, mehr Geld würde ich für eine CPU heute nicht ausgeben.
Die CPU Leistung des 14600 reicht zum Spielen die nächsten 4 Jahre vollkommen aus und in 2028/2029 kann man sich dann technisch wieder neu orientieren.
Kauf Dir für das eingesparte Geld bei der CPU lieber eine bessere Grafikkarte, da hast Du mehr davon, als eine teure AMD CPU zu kaufen, die bei Spielen je nach gewählter CPU nur 0 bis 30 Prozent Mehrleistung bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ToTom
-MK schrieb:
FSP ist aber einer der weltweit größten Fertiger und macht halt hauptsächlich OEM Aufträge. D.h. die Wahrscheinlichkeit, dass du schon ein FSP Netzteil hattest oder noch hast, ist ziemlich hoch. Zumal die ein oder andere Alternative deiner Auswahl auch bei FSP gefertigt sein wird und nur einen anderen Aufkleber hat 😉
KarlsruheArgus schrieb:
Müssen dir auch nichts sagen.
Wobei FSP bekannt sein sollte wenn man sich mit PSUs beschäftigt.
Die Bestenliste reicht aus.
Anhang anzeigen 1599423
RedPanda05 schrieb:
Ok, ihr habt mich von FSP Vita überzeugt. Nur kostet die 850W Version weniger als die 750W Version. Jetzt hoffe ich gerade, dass die 750W Version wieder im Preis sinkt und dann würde ich jene kaufen, da sie durchaus ausreichend ist. Danke!
KarlsruheArgus schrieb:
Die Frage stellt sich nicht mehr seit dem Igorslab Wärmeleitpasten prüft und viele Mythen bzgl. WLP endlich mal ausgeräumt wurden.
Ok, mal den Artikel zu beiden durchgelesen und schenken sich wirklich kaum etwas, danke.
KarlsruheArgus schrieb:
Oder hier mit 48GB
https://geizhals.de/g-skill-flare-x...-f5-5200j4040a24gx2-fx5-a3178301.html?hloc=de

6000CL30 skalieren nicht mal ansatzweise linear zu 5200CL40 im CPU Limit.
Heißt du musst im CPU- und Bandbreitenlimit sein um das überhaupt messen zu können und spüren wirst du eh nichts.
Puh, du hast natürlich recht, dass ich im GPU Limit hängen werde und eh nur einen 60FPS Monitor habe... Aber trotzdem tut es irgendwie weh, 10-15% (nicht verwendete) Performance liegen zu lassen. Das muss ich mir noch überlegen.
blende11 schrieb:
Intel i5-14600KF tray CPU 177,89 €
(14 Kerne (6 P/8 E), 3,5 GHz Performencetakt / 5,3 GHz Turbotakt, 20 Threads, DDR4/DDR5 bis 192 GB, Sockel 1700).
Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, mehr Geld würde ich für eine CPU heute nicht ausgeben.
Die CPU Leistung des 14600 reicht zum Spielen die nächsten 4 Jahre vollkommen aus und in 2028/2029 kann man sich dann technisch wieder neu orientieren.
Kauf Dir für das eingesparte Geld bei der CPU lieber eine bessere Grafikkarte, da hast Du mehr davon, als eine teure AMD CPU zu kaufen, die bei Spielen je nach gewählter CPU nur 0 bis 30 Prozent Mehrleistung bringt.
Puh, gerade durchgelesen und du hast schon recht. Tray würde ich aufgrund der Intel-Problematik des letzten Jahres nicht kaufen, aber auch boxed ist ja bereits für 220€ erhältlich für kaum merkliche Performance-Unterschiede...
Ergänzung ()

Also im Endeffekt muss ich zwischen diesen beiden Optionen entscheiden:

Intel: https://geizhals.de/wishlists/4384432

AMD: https://geizhals.de/wishlists/3004945

Preisdifferenz: 150€

Theoretischer Performance-Unterschied: 15%, effektiver? 1-5%?

Spricht etwas gegen Intel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben