Hi zusammen,
nach längerer Überlegung habe ich mich entschieden, wieder einen Gaming-PC zu bauen. Der Fokus liegt zu 80 % auf Gaming und zu 20 % auf hobbymäßigem Programmieren (inkl. AI). Da Nvidia-GPUs für maschinelles Lernen die bessere Wahl sind, bleibt mir hier leider keine Alternative.
Gehäusewahl:
Ich suche ein möglichst kompaktes Gehäuse, möchte aber die Einschränkungen und hohen Kosten von Mini-ITX vermeiden. Aktuell habe ich das Jonsbo Z20 ins Auge gefasst. Falls jemand eine bessere Alternative in dieser Preisklasse mit ähnlicher Größe kennt, freue ich mich über Empfehlungen!
Mein Build:
➡ Hier geht's zur Konfiguration (Geizhals-Link)
Grafikkarte:
Die Wahl fällt auf eine RTX 5070 Ti, allerdings warte ich, bis ich ein Modell nahe der UVP finde (Zotac oder Asus, falls möglich).
Prozessor:
Ich habe mich für den Ryzen 9 9700X entschieden, auch wenn er etwas kontrovers sein mag:
Komponenten (PSU/SSD/MB/RAM):
Diese habe ich nach dem Leitfaden zusammengestellt, bin aber für bessere Alternativen offen. Windows 10 Pro Lizenz ist vorhanden (und kann ja für Windows 11 genutzt werden).
Kompatibilitätscheck:
Laut meiner Recherche zum Jonsbo Z20 gelten folgende Limits:
✅ CPU-Kühler: Max. 163 mm (der Gewählte ist 160mm)
✅ Netzteil: ATX
✅ Grafikkarte: Bis zu 338 mm, wenn das Netzteil ≤ 14 cm lang ist (was hier der Fall ist)
Habe ich etwas übersehen? Gibt es hier Fallstricke, die ich nicht bedacht habe?
Freue mich auf euer Feedback und danke euch im Voraus! 😊
nach längerer Überlegung habe ich mich entschieden, wieder einen Gaming-PC zu bauen. Der Fokus liegt zu 80 % auf Gaming und zu 20 % auf hobbymäßigem Programmieren (inkl. AI). Da Nvidia-GPUs für maschinelles Lernen die bessere Wahl sind, bleibt mir hier leider keine Alternative.
Gehäusewahl:
Ich suche ein möglichst kompaktes Gehäuse, möchte aber die Einschränkungen und hohen Kosten von Mini-ITX vermeiden. Aktuell habe ich das Jonsbo Z20 ins Auge gefasst. Falls jemand eine bessere Alternative in dieser Preisklasse mit ähnlicher Größe kennt, freue ich mich über Empfehlungen!
Mein Build:
➡ Hier geht's zur Konfiguration (Geizhals-Link)
Grafikkarte:
Die Wahl fällt auf eine RTX 5070 Ti, allerdings warte ich, bis ich ein Modell nahe der UVP finde (Zotac oder Asus, falls möglich).
Prozessor:
Ich habe mich für den Ryzen 9 9700X entschieden, auch wenn er etwas kontrovers sein mag:
- In 4K und unter 100 FPS bleibt die GPU das Bottleneck.
- Die CPU bietet starke Performance in Anwendungen.
- Der Aufpreis zum 9800X3D lohnt sich für mich nicht.
Komponenten (PSU/SSD/MB/RAM):
Diese habe ich nach dem Leitfaden zusammengestellt, bin aber für bessere Alternativen offen. Windows 10 Pro Lizenz ist vorhanden (und kann ja für Windows 11 genutzt werden).
Kompatibilitätscheck:
Laut meiner Recherche zum Jonsbo Z20 gelten folgende Limits:
✅ CPU-Kühler: Max. 163 mm (der Gewählte ist 160mm)
✅ Netzteil: ATX
✅ Grafikkarte: Bis zu 338 mm, wenn das Netzteil ≤ 14 cm lang ist (was hier der Fall ist)
Habe ich etwas übersehen? Gibt es hier Fallstricke, die ich nicht bedacht habe?
Freue mich auf euer Feedback und danke euch im Voraus! 😊
- Möchtest du mit dem PC spielen?
- Ja
- Welche Spiele genau?
- Triple A Single Player, also Fokus auf 60+FPS, aber nicht 100+.
- Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
- 4k
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- Hoch+
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
- 60 FPS
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- Nein
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- nVidia aufgrund von AI Programmierung
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- Lenovo L32p-30 (Freesync)
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- Nein
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- 1500-2000
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- In 1-2 Wochen
- Möchtest du den PC..
- selbst zusammenbauen
- Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
- Gut
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.