Kleines Upgrade / Gehäuse

Riker90

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2020
Beiträge
93
Hallo mein Aktuelles System:

Gehäuse: Sharkoon - VS4-W
Mainboard: msi B450M-PRO-VDH MAX
CPU: Ryzen 5 3600 boxed kühler
GPU: MSI Radeon RX 5600 XT Mech OC
RAM: 4 x G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38
Netzteil: 550 Watt Corsair VS Series VS550 Non-Modular 80+

Ich habe mir überlegt ein besseres Gehäuse, ein größeres Mainboard (ATX) zu kaufen mit RGB, bestehende Komponenten müssten teilweise dann neu gekauft werden z.b. RAM Riegel.

Mein Fokus liegt hier auf Airflow und Optik(inkl. RGB)

Preislich dachte ich so an 350€ könnt ihr was empfehlen ?
 
Da es hier rein um Optik (und Geld verbrennen) geht, könntest du zumindest sagen welches Gehäuse du dir vorstellst, bzw Eigeninitiative zeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Ich hab mir nen Torrent von Fractial Design gekauft. Geschmacksache, aber das ist wirklich groß. Schon eher Big Tower. Das Torrent Compact oder Meschify 2 hat mit von Preis Leistung am besten gefallen.

Aber denke auch man sollte erst schauen was einem gefällt und dann fragen.
 
meine Vorstellung waren eigentlich Corsair, aber da ich Probleme mit deren Software icue habe fällt das wohl flach :D

aber was mir z.b. gefällt ist der bequit pure Base 500 dx, ich hätte schon gerne etwas was optisch auch zusammen passt, kreativ bin ich leider nicht so wirklich xD
 
Wieso muss der RAM neu? Du hättest gerne anderen RAM meinst du, oder?
Bspw:
Corsair 4000D Airflow
MSI MPG B550 Gaming Plus

Beim RAM keine Ahnung.
 
bei dem Ram den ich habe fehlen ja RGB Elemente.

Corsair will ich erstmal meiden bis dich das mit der Software gelöst habe.
mein Headset ist von Corsair, und die Software icue produziert bei meinem Headset Fehler, deshalb hab ich die Software gelöscht und der Fehler ist weg xD
 
Riker90 schrieb:
aber da ich Probleme mit deren Software icue habe
Das du irgendeinen Hersteller mit guter RGB-Software findest, von der Vorstellung solltest du dich schon mal verabschieden.
Mit RGB-Kirmes kommen die Probleme erst so richtig, es sei denn man macht die Steuerung extern über einen Arduino.
 
du meinst also das sämtliche Anbieter es nicht schaffen ihre Produkte so zum laufen zu kriegen das man kein Wutanfall bekommt? hmm mir scheint das schon fast Standard zu sein, selbst bei Peripheriegeräten kommt es mir so vor das viele große und eigentlich gute Hersteller mit ihren hauseigenen Software Lösungen ihre Produkte verhunzen.

Mir fällt da gerade Corsair logitech und amd ein.

dort zumindest machen deren Software Programme mehr Probleme als sie eigentlich nutzen bringen. nur das Problem, ohne Software kann man die meisten eingebauten Features nicht mehr nutzen.
 
Zurück
Oben