Klimastreik auf Computerbase [20.09.2019]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Mustis Das war jetzt nicht speziell auf dich gemünzt. Eher allgemein in die Runde gestellt. Ich habe mit der Zeit den Eindruck gewonnen, dass man manchmal aneinander vorbei diskutiert.

TheManneken schrieb:
Wird das nicht schon über die Versicherung getan über die Fahrzeugklasse und Herabstufung der SF bei Inanspruchnahme der HPF?
Ich finde jaein.
Kleinere Fahrzeuge sind natürlich günstiger in der Versicherung. Dafür sind hier öfter Bagatellschäden vorhanden als bei den größeren Fahrzeugen. Typisch Statistik. Ist z.B. auch erstaunlich, dass die Haftpflichtklassen in den Städten meistens auf Maximum stehen während sie auf dem Land eher niedrig sind. Bei den Vollkaskoschäden dreht sichs dann teilweise um. In der Stadt sinds eben öfter Parkrempler, auf dem Land zerlegt man sein Auto eben komplett wenn man mal von der Straße abkommt.

Die Versicherungen beziehen sich eben in den meisten Fällen ab die Statistiken. Gerade 0815-Kleinwagen wie Golf, 3er BMW, Audi A1/A3, Polo, Adam usw. sind oft sehr teuer weil sie viel von Fahranfängern gefahren werden.
 
Hallo

Buttkiss schrieb:
Wenn Nachbarshund ständig in deinen Vorgarten scheisst würdest Du auch mit seinem Besitzer schimpfen.
So etwas passiert hier nicht.

Buttkiss schrieb:
das Thema scheint Dir doch nicht so egal zu sein, außer es geht Dir nur darum die Diskussion zu torpedieren.
Ach so, wenn jemand deine Meinung nicht teilt dann torpediert er die Diskussion.
Wenn du Meinungen die von deiner Meinung abweichen nicht aushälst dann solltest du besser Gespräche mir gleichgesinnten führen und nicht an Diskussionen teilnehmen.
Das Thema Klima-/Umweltschutz ist mir komplett egal, mir ist aber nicht egal mit welcher Aggression die selbst ernannten Klima-/Umweltschützer gegen SUV Fahrer vorgehen.

Buttkiss schrieb:
Können wir uns darauf einigen das die klimaaktivisten pauschal keine linken, arbeitscheuen Besserwisser und SUV Fahrer pauschal keine egozentrischen Arschlöcher sind?
Denkst du so ?

Buttkiss schrieb:
Mir ist diese ganze Diskussion eh viel zu SUV lastig geworden. Sie leisten sicher ihren Beitrag zur Umweltverschmutzung, im Durchschnitt mehr als andere pkw.
Das ist pauschaler Unsinn, eine Limousine mit 500 PS bläst mehr Abgase raus als ein SUV auf Kleinwagenbasis, es gibt nicht nur riesige SUV Panzer und ansonsten nur schnuckelige Kleinwagen.

Buttkiss schrieb:
Sie sind ein Modeerscheinung die bald wieder verschwunden sein wird.
Hoffst du das ? Das Gegenteil wird eintreten, es werden immer mehr SUV werden, SUV werden immer beliebter und viele denken sich jetzt erst Recht.

Buttkiss schrieb:
Das Leben ist sicher auch lebenswert wenn ich versuche meinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, ich behaupte sogar noch mehr.
Ich finde nicht das Einschränkungen mein Leben lebenswerter machen.

Buttkiss schrieb:
Kann ich etwas tun und möchte ich etwas tun.
Ich könnte aber ich will nicht.

SE. schrieb:
wenn es Möglichkeiten gibt die Anzahl der Toten oder Schwerverletzten zu reduzieren sollte nicht lange gezögert werden.
Wie wäre es mit mehr Eigenverantwortung bei Fußgängern, das Füßgänger weniger auf Ihr Smartphone sehen und mehr auf den Straßenverkehr achten ?
Es kann nicht sein das Fußgänger permanent auf Ihr Smartphone sehen und Ihre eigene Sicherheit komplett in die Hände der Autofahrer legen.

Khaotik schrieb:
Kleinere Fahrzeuge sind natürlich günstiger in der Versicherung.
Nein, das ist pauschaler Unsinn, die Versicherungsprämie wird nicht nur anhand der PS und/oder der Größe eines Autos berechnet.

Khaotik schrieb:
Gerade 0815-Kleinwagen wie Golf, 3er BMW, Audi A1/A3, Polo, Adam usw. sind oft sehr teuer weil sie viel von Fahranfängern gefahren werden.
So stimmt das schon eher, vor allem wenn bei jungen Fahrern beliebte Autos von Fahranfängern unter 21 Jahren gefahren werden.
Autos die bei jungen Fahrern beliebt sind (z.B. Golf) haben eine hohe Typenklasse/Versicherungsprämie, weil junge Fahrer mit diesen Autos häufiger Unfälle verursachen und es häufiger Diebstähle/Versicherungsbetrug gibt.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
TheManneken schrieb:
Woher soll der Wasserstoff kommen? Und wie soll dieser klimaneutral in großen Mengen produziert, gelagert und transportiert werden?
PowerToX ist das Stichwort.
PowerToGas hat riesen Potential. Bisher wurde das aber nicht forciert. Es war schlicht nicht Nötig.

Aktuell (und die Letzten 20 Jahre) lief es doch so ab:
Wir wollen Ökostrom!
Ökostrom wird mit riesen summen Subventioniert, sodass das ganze Wettbewerbsfähig wird.
Feststellung: Ökostrom ist aber gar nicht Grundlast fähig?
Egal, wir haben ja noch genug Konventionelle Kraftwerke. Die Federn das ab.
doch dann: Wir haben zu viele Stromschwankungen, das können die Netze nicht ab.
Egal, wir bezahlen euch trotzdem, das bisschen lohnt sich nicht, dreht einfach die Anlagen aus dem Wind.

Hier stehen wir jetzt.
Und der nächste logische schritt ist:
Wir brauchen Speichertechnologien welche große Mengen Energie langfristig Speichern müssen.
Langfristig aus dem Grund, weil im Winter viel weniger Wind/Sonne weht.
Daher muss die Energie aus dem Sommer in den Winter Transportiert werden.
Das geht am ehesten per Gas.

Jetzt sollten also die PowerToGas Kraftwerke Subventioniert werden.
Subventionen sind immer gut um einer Technologie einen Startschups zu geben, bis sie wirtschaftlich betrieben werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: U-L-T-R-A
Das Problem bei Subventionen is, das die häufig irgendwo mit der Gießkanne rausgehauen werden.
Gibt bestimmt auch viele Positiv-Beispiele, bei mir bleiben aber gerne die negativen hängen.

Vor ein paar Jahren haben BMW und Mercedes z.B mehrere 100k für die Entwicklung von e-bikes bekommen.
Am Ende hatte jeder 3-5 "Studien", wo aber nix mit passiert, geschweige denn in den Verkauf gegangen ist.
Dem gegenüber hat n kleines Startup ohne große Subventionen es geschafft ein marktreifes Produkt in den Verkehr zu bringen.

Positiv seh ich z.B das Projekt von der RTWh Aachen.
Gut da sind glaub ich auch diverse Autobauer usw mit im Boot, aber die schaffen es n e-Car in "relativ kurzer Zeit" bezahlbar zu machen.
Der e.Go kostet glaub ich basis 18k
Das sind mMn Projekte wo sich Förderung lohnt, aber es muß nich jeder das Rad neu erfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
So etwas passiert hier nicht.
Sicher hast Du verstanden das das exemplarisch gemeint war.

Tomislav2007 schrieb:
Ach so, wenn jemand deine Meinung nicht teilt dann torpediert er die Diskussion.
Wenn du Meinungen die von deiner Meinung abweichen nicht aushälst dann solltest du besser Gespräche mir gleichgesinnten führen und nicht an Diskussionen teilnehmen.
Da hast Du mich leider vollkommen falsch verstanden. Natürlich darfst Du anderer Meinung sein, ich bekomme auch keinen Herzinfarkt wenn mir wiedersprochen wird. Du hast erwähnt das Dir das Thema schlichtweg egal ist weil Dich außer Dir selbst nichts interessiert und trotzdem ist hier jeder dritte Beitrag von Dir. Das wäre so als würde ich mich leidenschaftlich an einer Diskussion der Hundezüchter beteiligen.
Tomislav2007 schrieb:
die selbst ernannten Klima-/Umweltschützer
Wer soll sie denn sonst ernennen?
Tomislav2007 schrieb:
Allerdings
Tomislav2007 schrieb:
Das ist pauschaler Unsinn...
das wurde jetzt zu Genüge diskutiert und belegt
Tomislav2007 schrieb:
Das Gegenteil wird eintreten, es werden immer mehr SUV werden, SUV werden immer beliebter und viele denken sich jetzt erst Recht
Ich denke nicht. Schon allein da es sich beim Sprit um ein endliches Gut handet und der Druck (und Preis) immer höher werden wird. Sicher werden sie sich noch einige Zeit gut verkaufen denn die Menschen lernen erfahrungsgemäß langsam. Jetzt erst recht? Wie soll ich das denn verstehen? Jetzt zeig ich es den Verrückten mal die auch in 20 Jahren noch saubere Luft atmen wollen? Wenn Du den Kat abschraubst machst Du Dein Auto bestimmt noch schmutziger. Da geht noch was....
Tomislav2007 schrieb:
Ich finde nicht das Einschränkungen mein Leben lebenswerter machen.
Ich sehe es nicht als Einschränkung mal mit dem Fahrrad zu fahren (auch sehr gut für die Gesundheit / Gelassenheit), wiederverwendbare Verpackungen zu benutzen oder Flugreisen zu unternehmen weil wir gerne zuhause sind. Es ist ganz leicht, versuch es doch mal...
Tomislav2007 schrieb:
Ich könnte aber ich will nicht.
Das habe ich mir schon fast gedacht. Das ist sehr schade.
 
U-L-T-R-A schrieb:
Es gibt glaub ich vielversprechendes Projekt in Kombi mit Dänemark oder Schweden wo tagsüber Strom an die geliefert wird, um Wasser in die Stauseen zu pumpen, was nachts wieder zur Energieerzeugung genutzt werden kann (wenn Solar halt nicht läuft).
Ich vermute mal, du meinst hier die Pumpspeicherkraftwerke? Die gibt’s schon seit Jahrzehnten.
Tagsüber mit Wind- oder PV-Strom gefüllt. Nachts dann wieder abgelassen und den Strom zurückgewonnen.
Zumal hier auch der Wirkungsgrad im Vergleich zu anderen Speichertechnologien mit am Höchsten ist bezogen auf die Speicherkapazität. Da liegen wir gut und gerne bei 70-80% WG.
Andere Speicher schneiden da schon deutlich schlechter ab. PtG liegt aktuell je nach Prozess zwischen 30 und 60% WG. Je höher die Temperatur desto effizienter.

Pumpspeicher sind bei den Menschen aber genauso unbeliebt wie bei allen anderen, die durch Neubauten für EE betroffen sind.
Man könnte sicherlich noch weitere Pumpspeicher im alpinen Raum bauen. Hier stellen sich aber die Naturschützer, Alpenvereine usw. quer. Wäre aus meiner Sicht aber ein essentieller Teil einer europaweiten Energielösung. (PV und Solar aus Spanien/Italien, Wind von der Nordsee, Pumpspeicher in Alpen/Skandinavien, Biogas nahe urbanen Zentren aus Biomüll)
Man wird hier nicht drum herum kommen, deutliche Überkapazitäten zu bauen aufgrund der hohen Volatilität der Erzeuger. Das wird aber bedingen, das Strom ansich für alle teurer werden wird.
Man sollte sich folgendes bewusst machen. Der Verkehr stellt aktuell ca. 30% des gesamten Endenergieverbrauchs in DE dar. Würden jetzt (rein fiktiv) alle Privatpersonen innerhalb eines Jahres komplett auf E-Mobilität umsteigen. Unsere Stromversorgung würde schlicht kollabieren. Wo soll soviel Energie auf einmal mehr herkommen wenn nicht aus dem Ausland?
Es sollte erstmal die Frage geklärt werden, wo denn die ganze Energie für die E-Autos herkommen soll.
Wenn wir die dann doch wieder aus Braunkohlekraftwerken in Polen oder aus den AKWs in Frankreich und Tschechien beziehen, können wirs auch gleich lassen. Dann braucht sich Deutschland nicht auf die Fahne schreiben, dass man ach so grün lebt wenn das Grundproblem nur ins Nachbarland abgeschoben wird.

Und leider wird viel an Menschen wie @Tomislav2007 scheitern, die alles mit Bürgerinitiativen blockieren was irgendwie in ihren Wohlfühlbereich fällt. Seien es Windräder, Stromtrassen oder PV-Felder in Sichtweite des Balkons oder das sie plötzlich ständig Kopfschmerzen haben, seitdem sie unter der neu gebauten Stromleitung durchfahren müssen. Immerhin sagt er aber auch ganz klar, das er dagegen ist. Viele andere sind hier reine Heuchler: Predigen Wasser und trinken Wein.
Aus gegebenem Anlass weil ichs heute morgen im Radio gehört habe. All jene Kommunen, die sich so vehement gegen den Neubau von Stromtrassen stellen. Einfach mal 2 Wochen den Strom abstellen. Mal sehen wielange es dauert bis die Bürger selbst mit Schaufel und Spaten losziehen um die Fundamente für die neuen Masten auszuheben.
Ich glaube, manchen ist nicht mehr so ganz bewusst, wie abhängig sie von Strom eigentlich sind. Auf Fortbewegung durch Fahrzeuge kann man noch irgendwie verzichten und zurechtkommen. Aber ohne Strom: Kein fließendes Wasser. Kein Kochen. Keine Heizung. Keine Abwasserbeseitigung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CadillacFan77, phil. und Corros1on
Stimmt, die meinte ich.

Ich weiß nich wie hoch ggf durch Lärm(?) die Belastung von "Anwohnern" wäre, aber denke mal deutlich kleiner als bei Windkraft.
Klar is das n ggf n Einschnitt in die Natur - aber anders rum profitiert sie ja längerfristig davon.

Wieso der Strom dann aber teurer wird leuchtet mir nicht ein.
Wie gesagt man spart ja die Ressource zur Erzeugung und ggf den Transport dieser ein.
Klar das Zeug muß erstmal gebaut werden, aber sonst?!
Aber gewartet werden muß ja so gesehen jedes Kraftwerk.
Vll etwas klein gedacht, aber diese Solarlampen für Camping oder Garten rentieren sich ja auch nach x nicht gekauften Batteriesätzen.

Da Atomstrom ja angeblich so günstig ist (weil einige Kosten nicht bzw nicht richtig mit eingepreist werden) könnte man in der Übergangszeit ja z.B Atomstrom aus Frankreich abnehmen.
Bin zwar nicht dafür sich bei "kritischer Infrastruktur" abhängig zu machen, aber es wäre ja nur als Übergang.
 
U-L-T-R-A schrieb:
Wieso der Strom dann aber teurer wird leuchtet mir nicht ein.
Ich glaube er bezog sich auf Angebot und Nachfrage.

Wenn man nicht genug regenerative Energiequellen erschlossen hat ist der Maximalstrom begrenzt und somit müssen Nutzer mehr zahlen um ausreichend Strom zu erhalten.

Und unsere Möglichkeiten für regenerative Energiequellen sind begrenzt.

Windkraft auf dem Land ist nahezu ausgeschöpft.
Wasserkraft auf dem Land ist ausgeschöpft
Biomasse geht zu Lasten der Artenvielfalt
Photovoltaik hat noch Potential
Tiefengeothermie ist noch nahezu unerschlossen

U-L-T-R-A schrieb:
Da Atomstrom ja angeblich so günstig ist (weil einige Kosten nicht bzw nicht richtig mit eingepreist werden) könnte man in der Übergangszeit ja z.B Atomstrom aus Frankreich abnehmen.
Bin zwar nicht dafür sich bei "kritischer Infrastruktur" abhängig zu machen, aber es wäre ja nur als Übergang.
Atomstrom ist grundsätzlich Strom aus fossilen Energieträgern vorzuziehen. Bezüglich der Bepreisung des Stromes gibt es unterschiedliche Aussagen. Viele behaupten, dass Kastortransporte beispielsweise nur unzureichend auf die Energieversorger umgelegt werden, Tatsache ist, dass der Staat diese Kosten nicht umlegen darf.
https://de.wikipedia.org/wiki/Radioaktiver_Abfall#Kosten

Das größte Problem mit Atomstrom ist die auch weiterhin nicht geklärte Endlagerfrage. Hier kann, und muss, meiner Meinung nach eine europaweite Lösung mit europaweiter Beteiligung gefunden werden. Der Kram wird dann aber trotzdem mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwo in Deutschland oder in der Nähe der deutschen Grenze verbuddelt.
 
Hallo

Buttkiss schrieb:
Sicher hast Du verstanden das das exemplarisch gemeint war.
Sicher habe ich verstanden das das eine Fangfrage war.

Buttkiss schrieb:
Du hast erwähnt das Dir das Thema schlichtweg egal ist weil Dich außer Dir selbst nichts interessiert und trotzdem ist hier jeder dritte Beitrag von Dir. Das wäre so als würde ich mich leidenschaftlich an einer Diskussion der Hundezüchter beteiligen.
Das Thema Klima-/Umweltschutz ist mir komplett egal, mir ist aber nicht egal mit welcher Aggression die selbst ernannten Klima-/Umweltschützer gegen SUV Fahrer vorgehen.

Buttkiss schrieb:
Wenn du so denkst dann solltest du dich ganz alleine darauf einigen das die klimaaktivisten pauschal keine linken, arbeitscheuen Besserwisser und SUV Fahrer pauschal keine egozentrischen Arschlöcher sind.

Buttkiss schrieb:
das wurde jetzt zu Genüge diskutiert und belegt
Das darfst du dir gerne so zurecht biegen.

Buttkiss schrieb:
Ich denke nicht. Schon allein da es sich beim Sprit um ein endliches Gut handet und der Druck (und Preis) immer höher werden wird. Sicher werden sie sich noch einige Zeit gut verkaufen denn die Menschen lernen erfahrungsgemäß langsam.
Was ist mit Akku und Wasserstoff betriebenen E-SUV ?
Welchen Druck meinst du, die aggressiven Klima-/Umweltschutzdemonstranten die SUV Fahrer anschreien und beleidigen ? Da lächeln SUV Fahrer nur müde drüber und denken sich "Jetzt erst Recht".
Welchen Preis meinst du ? Benzin kostet zur Zeit nur 1,35€, vor 5 Jahren als Benzin 1,75€ kostete ist auch niemand weniger gefahren.
Mit höheren Preisen werden nur Geringverdiener mit Kleinwagen bestraft die sich höhere Preise nicht leisten können, ist der Sinn dahinter Kleinwagen von der Straße zu vertreiben und mehr Platz für teure SUV/Limousinen zu schaffen ?

Buttkiss schrieb:
Jetzt erst recht? Wie soll ich das denn verstehen? Jetzt zeig ich es den Verrückten mal die auch in 20 Jahren noch saubere Luft atmen wollen?
Eher nach dem Motto, jetzt zeig ich es denen die sinnlosen blinden Aktionismus betreiben, SUV mit Zetteln bekleben, SUV Fahrer anschreien und beleidigen, Kreuzungen mit Absperrband sperren, Neuwagen bei Händlern beschädigen, etc.

Buttkiss schrieb:
Wenn Du den Kat abschraubst machst Du Dein Auto bestimmt noch schmutziger. Da geht noch was....
Du glaubst gar nicht wie viele Fahrer den Kat ausbauen/aushöhlen/ersetzen, ein Kat kostet Leistung und Benzin, für den Tüv Termin wird der kurz eingebaut und sofort wieder ausgebaut wenn die Tüv Plakette am Auto klebt.

Buttkiss schrieb:
Ich sehe es nicht als Einschränkung mal mit dem Fahrrad zu fahren (auch sehr gut für die Gesundheit / Gelassenheit), wiederverwendbare Verpackungen zu benutzen oder Flugreisen zu unternehmen weil wir gerne zuhause sind. Es ist ganz leicht, versuch es doch mal...
Ich finde ÖPNV und Kleinwagen einschränkend/erniedrigend/beleidigend/unzumutbar/unbequem/schrecklich/indiskutabel.
Im Sommer fahre ich gerne gemütlich mit dem Fahrrad durch die Gegend, aber damit zur Arbeit fahren Nein Danke, ich habe keine Lust im Sommer verschwitzt und im Winter durchgefroren zur Arbeit zu kommen.

Khaotik schrieb:
Und leider wird viel an Menschen wie @Tomislav2007 scheitern, die alles mit Bürgerinitiativen blockieren was irgendwie in ihren Wohlfühlbereich fällt. Seien es Windräder, Stromtrassen oder PV-Felder in Sichtweite des Balkons oder das sie plötzlich ständig Kopfschmerzen haben, seitdem sie unter der neu gebauten Stromleitung durchfahren müssen. Immerhin sagt er aber auch ganz klar, das er dagegen ist.
Wie kommst du auf die Idee das ich gegen Windräder, Stromtrassen, PV-Felder oder was auch immer bin ?
Ich habe noch nie gegen etwas demonstriert/protestiert, ich war noch nie in einer Bürgerinitiative/-bewegung und ich habe noch keine einzige Petition unterschrieben.
Ich bin gegen gar nichts, ich habe nur keine Lust selber Klima-/Umweltschutz zu betreiben und mich einzuschränken.
Das Thema Klima-/Umweltschutz ist mir komplett egal, mir ist aber nicht egal mit welcher Aggression die selbst ernannten Klima-/Umweltschützer gegen SUV Fahrer vorgehen.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
florian. schrieb:
Fakt ist, dass der Fußgänger immer verliert.
Egal ob ich ihn mit meinem 1,2T Auto erwisch oder jemand anders mit seinem 2T Auto.
Fakt ist, dass ich nirgends von Fußgängern gesprochen habe.
florian. schrieb:
Wer entscheidet was nötig ist?
du?
Uff, natürlich entscheiden dass die Naturgesetze, mehr Gewicht und höherer cw-Wert = mehr Energie zum Beschleunigen.:rolleyes:

Tomislav2007 schrieb:
Nach gefühlter nicht belegbarer Gefahr zu bewerten ist noch eindimensionaler und kurzsichtiger gedacht.
Deswegen bewerte ich nach Tatsachen.
Tomislav2007 schrieb:
Entscheidend für die Höhe von Unfallschäden ist das Gewicht
Du hast es erfasst.
Tomislav2007 schrieb:
Wo siehst du den Grund das ein 2 Tonnen SUV Benzin Panzer bei einem Unfall gefährlicher sein soll als ein 2 Tonnen Tesla Akku Panzer ?
Wo habe ich das behauptet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
"Uff, natürlich entscheiden dass die Naturgesetze, mehr Gewicht und höherer cw-Wert = mehr Energie zum Beschleunigen."

Warte mal der xc90 hat letztens aber weniger verbraucht als mein V70 also stimm Ich da nichtz ganz zu^^
 
HyperSnap schrieb:
"Uff, natürlich entscheiden dass die Naturgesetze, mehr Gewicht und höherer cw-Wert = mehr Energie zum Beschleunigen."

Warte mal der xc90 hat letztens aber weniger verbraucht als mein V70 also stimm Ich da nichtz ganz zu^^

Glückwunsch dass du es nicht verstehst. Jetzt nimm den Motor vom "xc90" und steck ihn in deinen "V70". Du kannst die Physik nicht ändern, egal wie schlecht du argumentierst.
 
Klimaschutz?
Dass ist jetzt schon zu spät.
Der Klimawandel ist in vollem Gange.
Das Raubtier "Mensch" hat wegen immer mehr Profit unseren Planeten gnadenlos ausgebeutet. Die Schäden von Jahrhunderten kann nicht in 14 Tagen behoben werden.
Es ist jetzt nur noch Schadensbegrenzung.
Deutschland allein wird die Welt nicht retten.
China, Russland, Amerika sind die größten Unweltverschmutzer.
Die werden dafür nix tun.
Die warten solange bis es im Ozean nur noch Plastikfische gibt.
Es ist erschreckend was der Mensch aus dem schönsten Planeten des Universums gemacht hat.
Die größte Schuld tragen die Politiker!
The Earth is dead.
 
Hallo

SchorschSepp schrieb:
Wo habe ich das behauptet?
Wenn dir klar ist das für die Höhe von Unfallschäden das Gewicht und die Geschwindigkeit entscheidend sind,...

SchorschSepp schrieb:
Fakt ist SUVs sind bei einem Unfall eine Gefahr für andere Beteiligte.
...wieso schreibst du dann pauschal das SUV eine Gefahr für andere Beteiligte sind und nicht das schwere und schnelle Fahrzeuge eine Gefahr für andere Beteiligte sind ?

SchorschSepp schrieb:
Deswegen bewerte ich nach Tatsachen.
Das mag sein, deine Aussagen sind aber nicht neutral und sachlich.
Bei dir schwingt auch Anti SUV Populismus mit oder wieso erwähnst du nicht E-Autos die wegen der Akkus deutlich schwerer sind als Benzin betriebene Autos ?
Ein verhältnismäßig kleiner Tesla Model S wiegt genau so 2 Tonnen wie eine Mercedes M Klasse (großer SUV Panzer), das Tesla Model S beschleunigt und fährt zudem schneller als eine Mercedes M Klasse.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
BlackNinja2019 schrieb:
Der Klimawandel ist in vollem Gange.
Es hat schon immer einen Klimawandel gegeben bzw. war und ist das Klima auf der Erde niemals eine Konstante.

Ohne Klimawandel würde unser Planet immer noch ein toter und kahler Felsbrocken der um die Sonne kreist sein.
Und ja der Klimawandel war schon für so manch Massenaussterberen verantwortlich.

Vielleicht könnte man ja mal anfangen den Klimawandel zu akzeptieren und sich anpassen wie es dutzende Male schon geschehen ist!
 
Anpassen?
Mit mehr Plastikmüll im Ozean?
Mehr Wälder abholzen wegen Kohle für Kraftwerke?
Wir werden im Müll ersticken.
Ergänzung ()

Corros1on schrieb:
Ohne Klimawandel würde unser Planet immer noch ein toter und kahler Felsbrocken der um die Sonne kreist sein.
Und ja der Klimawandel war schon für so manch Massenaussterberen verantwortlich.
Das war auch immer im Gleichgewicht der Natur passiert.
Das Eingreifen vom Menschen in das Gleichgewicht fördert den Klimawandel auf künstlicher Basis.
 
BlackNinja2019 schrieb:
Wer sagt, dass die Zukunft mit uns Menschen stattfindet oder Leben wie wir es kennen?

Nachdem die Dinosaurier ausgestorben waren (übrigens an einem Klimawandel hervorgerufen durch einen Meteoriteneinschlag) hat sich ein komplett anderes Leben daraus entwickelt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben