Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mich würde mal interessieren ob jemand die Gelegenheit hatte ein solches System in Echt zu erleben? Ich weiß das man im Haus/Gebäude so gut wie alles vernetzen und automatisieren kann, mich würde aber interessieren wo es in der Praxis am meisten Sinn ergibt? Welche Systeme finden am meisten Anwendung und welche kommen für Familienhäuser in betracht? Wie wird es gesteuert, läuft es problemlos automatisch oder muss man oft eingreifen?
Würde mich auch interessieren, aber ich glaube, dass wenn große Gebäude diese Technik nutzen, es auch Sinn macht
Vor allem wenn es um die Heizung und die Kühlung geht, kann man sehr viel automatisieren. Das KNX-System bildet dabei den Standard für Unternehmen, welche sich mit der Automatisierung beschäftigen und ihren eigenen Standard darauf bilden (wie der ABB i-bus z.B.). Was jetzt genau automatisiert wird, hängt natürlich von Gegebenheiten vorort ab. Prinzipiell, wie schon erwähnt kann man die Heiz- und Kühlsteuerung (was ja teils schon mit Temperaturfühlern getan wird) und die Lichtsteuerung (Ein- und Ausschalten von Lichtquellen bei ausreichender Außenbeleuchtung bzw. zeitliche Steuerungen, Jalousiensteurung und die Bewegungsmessung) automatisieren. Auch Sicherheits- bzw. Energietechnisches und die Lüftung lässt sich durch KNX steuern.
Danke fr die Infos. Ich hab in der Zwischenzeit etwas gegoogelt und herausgefunden dass mit dem System so gut wie alles geht. Auch Geschichten wie Einbruchsmeldung die auf Bewegungsmelder zurückgreift und eine Nachricht auf das Handy schickt bzw. die Polizei verständigt wenn Bewegungen erfasst wurden, obwohl niemand zuhause sein sollte. Ich hab auch die Preisliste von ABB gefunden, es sind aber nur einzelne Komponenten aufgelistet. Bzgl. benötigter Komponenten und Kosten werde ich also nicht herumkommen mich von einem Fachkundigen/Installateur beraten zu lassen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Fullquote entfernt.)
Hey! Gut dass ich diesen Topic gerade sehe.. hatte ja eine ähnliche Frage bezüglich KNX gestellt, nachdem ich es auf der Website von ABB Österreich gelesen hatte. Daher danke für den Link zu der Website mit den Berechnungen @ Bitsy Auch wenn es prinzipiell auf Büros ausgerichtet ist, bietet das doch mehr Übersicht als ich es so bisher gesehen habe.
Stimme aber zu, dass man um eine professionelle Beratung wohl einfach nicht herum kommt, auch wenn es viele Infos im Internet gibt. Von Raum zu Raum bzw. je nach Gebäudebauart/Größe und vielem Mehr gibt es einfach so eine Vielzahl an Möglichkeiten, dass es wohl am aussagekräftigsten wäre, das jemanden direkt für das Eigenheim berechnen zu lassen.
Jetzt zwar nicht unbedingt was Bewegungsmelder angeht, aber vorallem wenn es um Heizung- und Lichtsteuerung geht.
Ja Jori, ich hab mir die Berechnungen genauer angeschaut und da ist die Rede von bis zu 30% Einsparung bei der Beleuchtung und bis zu 45% bei der Kühlung/Klimaanlage. Beachtliche Werte, wenn du mich fragst. Mir ist aber nicht klar, wieso es keine Berechnung für Heizung gibt.