Tekpoint schrieb:
Das wird das nächste werden um ein Flaschenhals zu beseitigen. Wie HDD und SSD glaube den unterschied wird man gewaltig merken dann.
Definitiv nicht, der aktuelle Flaschenhals besteht aus den Bussystemen.
Ein Quantencomputer ist übrigens nur bei ausgewählten Problemen schneller als aktuelle Rechenmaschinen, es kommt immer drauf an, ob man einen effizienten Algortihmus findet.
Und ein Betriebssystem auf einem Quantencomputer laufen zu lassen, ist im Moment noch in utopischer Ferne...und wird evtl. niemals effizient sein!
Genau deswegen werden auch immer die Standardbeispiele (Verschlüsselung knacken, bzw. Primzahlzerleguungen) gebracht, da man hier eben schon den Shor-Algorithmus gefunden hat.
@oben: Photonen können Polarisationszustände einnehmen, die dann ebenfalls kontrahiert sind wie der Elektronenspin.
(Spin 1/2 und Spin -1/2 entspircht Polarisation in zB x bzw y Richtung, die senkrecht zueinander stehen)
Für andere Dinge kann der Quantencomputer im Endeffekt völlig nutzlos sein!
Da wird viel zu sehr von den Medien gepusht und den Lesern auf Grund mangels des grundlegenden Verständnisses falsche Hoffnungen gemacht.
Zudem haben alle Wellenssteme noch einen Freiheitsgrad: die Phase, hier kann man auch noch Informarion unterbringen, zB bei der Quantenverschlüsselung