Kommentar Kommentar: An die Content-Industrie

Für mich ist der Krug gebrochen als ich die DVD Mr.&Ms. Smith gekauft hatte und diese ein Rootkit auf meinem Rechner gebügelt hatte, das ist 7 Jahre her. Musik kaufe ich schon länger nicht mehr, dafür bezahle ich nicht. Ist zu teuer, sie haben mich oft genug abgezockt als ich noch dumm war und für Musik zu viel gezahlt habe. Ich wäre bereit etwas zu zahlen, aber nicht die Summen die sich die Mafia vorstellt.
 
Das Problem ist halt nur: Es gibt kein kostenpflichtiges Konzept, was konkurrenzfähig zu einer Tauschbörse seien kann!

Kostenlos lässt sich halt schlecht unterbieten. Ein Monatsaccount bei einem Filesharer kostet 10€ im Monat. Sagen wir mal, ich bin bereit 20€ mehr für den zusätzlichen Komfort einer legalen Plattform auszugeben -> jetzt sind wir bei 30€ im Monat. Das entspricht 2 gekauften DVDs im Monat ... damit könnte man die Branche nicht mehr finanzieren. Ich denke mit dem jetzigen Geschäftsmodell lässt sich mehr Geld scheffeln - und deswegen wird auch alles bleiben wie gehabt.
 
1a Beitrag, sehr schön.
Mittlerweile kann man ja Serien legal über z.B. myvideo ohne Werbeunterbrechung im Original anschauen, z.B. Spartacus. Allerdings nicht in HD aber was soll's, bevor ich mir eine BR hole, mit null Extras, noch nicht mal ein Booklet oder ordentliches Inlay, und die dann nach 1x Anschauen im Schrank verschwindet spare ich mir das Geld lieber.
 
Der Artikel spricht mir absolut aus dem Herzen. Die Gängelung der Kundschaft durch die Industrie bringt allen nur Nachteile.
 
Großartiger Kommentar!
Hier hast du alles gesagt was ich auch schon lange denke.
Vorallem der Absatz über die "kastrierten Medien" fand ich sehr schön, denn ich seh das genauso.
 
+1
 
Haben die keine Berater, Analysten, Soziologen, Informatiker, Mathematiker usw. die sich mit den Wünschen der Konsumenten, deren Umsetzbarkeit und Rentabilität auseinandersetzen? Was sind denn die Erkenntnisse der Marktforscher?

iTunes, Amazon und Spotify machens doch ganz gut vor! (?)

Mittlerweile gibt es auch schon einige Filme auf youtube, allerdings legal? zb die ganzen Bud Spencer & Terence Hill Sachen
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Artikel! Spricht mir aus der Seele. Leider gibt es noch immer viel zu viele Konsumenten die dieser Industrie massenhaft Geld in den Rachen werfen und so einen Umbruch weiter verzögern.
Offenbar müssen die Einnahmen noch deutlich weiter schrumpfen und die Künstler noch viel mehr auf Selbstvermarktung setzen, bis die Content Industrie mal anfängt zu denken.
 
x.treme schrieb:
Das Problem ist halt nur: Es gibt kein kostenpflichtiges Konzept, was konkurrenzfähig zu einer Tauschbörse seien kann!

Kostenlos lässt sich halt schlecht unterbieten.

Doch das geht eben schon. Service ist alles.
Man sieht das sehr gut bei Steam - günstig und super service (autom. updates, keine cds beim spielen, Überall spielen / Downloaden wo man steam installieren kann, etc). Durch diese Kombi schlägt man die Tauschbörsen.

Wenn man das anbieten von Musik/Serien/Filmen auch endlich als "Service" anbieten würde, würden mMn nurnoch die Leute illegal saugen, welche es sich eh nicht leisten könnten.

Serien/Filme schauen zum selben Zeitpunkt wie US Erstaustrahlung inkl originalton und gewünschter quali (SD, HD 720p , 1080p).
Musik zur gewünschten Qualität individuell verfügbar.
Das alles entweder als Stream oder Download und sooft man möchte.
Ich würd locker 20Euro im Monat zahlen (als Student!)
 
Schöner Kommentar, der den Nagel auf den Kopf trift.

Da ich in meiner Freizeit selbst Musik mache finde ich es besonders wichtig die Künstler für das zu entlohnen was sie machen.

Da muss man im Zeitalter des Internets vllt. neue Wege finden, aber machbar sollte das allemal sein!
 
x.treme schrieb:
Das Problem ist halt nur: Es gibt kein kostenpflichtiges Konzept, was konkurrenzfähig zu einer Tauschbörse seien kann!

Man kann z.B. Southparkfolgen kostenlos im Netz ansehen, man muss sie sich nicht illegal ziehen. An den Leuten die sich das illegal beschaffen würden sie eh nichts verdienen. Dann doch lieber ein paar Euro für ein Portal, dass mir eine Reihe von Inhalten zur Verfügung stellt. Das muss einen gewissen Komfort bieten. Bei Musik z.B. Spotify, große Auswahl, wenig Kosten. Steam bietet kostenlose und stark verbilligte Spiele, besser 2 Euro als nichts. Die haben einfach keine andere Chance und das ist gut so!
 
x.treme schrieb:
Das Problem ist halt nur: Es gibt kein kostenpflichtiges Konzept, was konkurrenzfähig zu einer Tauschbörse seien kann.

Doch klar, gibt es. Ich empfinde z. B. Spotify als durchaus konkurrenzfähig zu Tauschbörsen. Denn es ist unheimlich komfortabel zu handhaben. Illegale Downloads sind immer mit einem gewissen Aufwand verbunden. Suchen, dann sind die Links down usw.

Ich bezahle daher gerne mehr für Spotify. Und wer es mal ausprobiert hat und den Komfort kennt, wird genauso denken.

Etwas ähnliches für Videomaterial wäre ein Traum.
 
Vielen Dank für diesen wunderbaren Kommentar.

Ich bringe an dieser Stelle meinen ausdrücklichen Wunsch zum Ausdruck, dass ich gerne mehr solcher Kommentare, mehr kritischer Beiträge und wissenswerte Artikel mit Hintergrundwissen zu aktuellen Debatten und Themen hätte. Das würde das Niveau und die Qualtiät von Computerbase erheblich steigern.
Gerne könnt ihr dafür auch eine eigene Kategorie aufmachen.
 
Das Problem ist halt nur: Es gibt kein kostenpflichtiges Konzept, was konkurrenzfähig zu einer Tauschbörse seien kann!

gerade bei Musik haben sich schon einige Sachen gefunden streamingdienste gibt es reichlich und in zeiten von smartphones sind sie auch unterwegs (offline) verfügbar. Die Auswahl und Qualität ist gut weshalb ich gerne bereit bin einen zehner zu zahlen

+1 für den kommentar auch wenn ich den starken fokus auf die musikindustrie nicht wirklich nachvollziehen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke wenn man 1 Woche Meinungen der com sammeln würde, könnte man ein ganzes Buch an die GEMA schicken!
Nur wird GEMA es nicht lesen, die haben einfach keine compatiblen "Geräte" in Formt von Mitarbeitern dafür.

Es kommt in die Archive die abgekützt "Ablage P" heißen und am nächsten Morgen wenn das 2MB fassende Brain wieder hochgefahren wird, wird die alte ROM aus den 80er abgespielt in der es um Mitleid und gegen diese bösen "Räuber" geht.
So lange die oberen Herren die alle scheinbar an Alzheimer leiden und nur Geschichten aus Ihrer Jugend erzählen können wird das alles nicht bringen.
 
Sehr schön geschrieben. Leider werden die Leute die es lesen sollten weder lesen noch, falls es doch der Fall sein sollte, die richtigen Schlüsse ziehen.
Ein anderes schönes Beispiel ist, welches nicht erwähnt wurde, die Unfähigkeit Serien zeitnah in Deutschland rauszubringen im OT. Man hat nur die Wahl sich diese Serien, für die sicherlich viele auch zahlen würden, über die üblichen Kanäle zu organisieren.
Das ist schon sowas wie Betriebsblindheit was die Content-"Industrie" an den Tag legt.
 
Das entspricht 2 gekauften DVDs im Monat ... damit könnte man die Branche nicht mehr finanzieren. Ich denke mit dem jetzigen Geschäftsmodell lässt sich mehr Geld scheffeln - und deswegen wird auch alles bleiben wie gehabt.
Es muss ja nicht gleich eine Flatrate sein. Die lehne ich aus diverse Gründen ab. (Hauptgrund: Qualität statt Quantität - ich lasse mir gutes Material gerne etwas kosten)

Steam hat doch gezeigt, dass es gut funktionieren kann. (und schlägt in manchen Bereichen auch die diversen illegalen Bezugsmöglichkeiten)
 
Ich finde es gut das ihr Abseits der täglichen News auch Platz für solche Kommentare habt.
Dem Thema ist eigentlich nicht mehr viel hinzuzufügen, der König Kunde ist wahrscheinlich schon länger tot.
 
Zurück
Oben