Jeppo schrieb:
Doch selbst wenn man glaubt solche Dinge nicht wahrzunehmen, so ist eine unterbewusste visuelle Wahrnehmung durchaus möglich und je nach Nutzer störend oder eben nicht.
Das ist kein Hokuspokus, sondern gesicherte Theorien, die bis in die Wahrnehmungspsychologie reichen.
Das Fazit bleibt jedoch gleich:
Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob es ihn stört oder nicht. Dabei sollten jedoch vor allem Menschen, die von einer insgesamt besseren Technik zu PenTile-Panels wechseln, die Geräte vorher ausprobieren.
Sorry aber das ist Hokuspokus, rein rechnerisch:
Das Auflösungsvermögen des bloßen Auges beträgt unter idealen Bedingungen etwa 0,5′ bis 1′ (entsprechend 1 mm auf 3–6 Meter)."
sin(0,5') = 0,00015 (m/m) (Absoluter Idealfall)
Betrachtungsabstand ~50 cm:
pitch = 0,5 * 0,00015 m = 0,000075 m = 0,0029"
Reziprokwert = 350 dpi
Sprich mit absolut optimalen Augen, bei optimalen Licht ist es "theoretisch" möglich
350 dpi zu sehen. Bei 440 dpi, wie es das S4 hat und auch wenn wir rein rechnerisch 1/3 der Subpixel
abziehen (was Blödsinn ist) sind das immer noch um die 294 dpi. Du kannst dir zwar einbilden, dass du das siehst, wirst du aber nicht.
Ausserdem ist das in dem Fall eine Rhombenartige Anordnung der Subpixel, für weniger Pixelabstand, für schärfere Schriften.
Und du glaubst doch nicht ernsthaft deine Augen können soviel wahrnehmen wie unter einer Macroaufnahme zu sehen.
Genau, Einbildung und so....
Im Normalfall nutzt man so ein Display auf 30-50cm und da sieht man im Falle des S4 garantiert keine Pixel.
Es ist sowieso höchst lächerlich, die Schärfewahrnehmung nur an der Auflösung festzumachen.