Kommentar Kommentar: Japan zeigte mir, wie schlecht deutscher Mobilfunk ist

phanatos schrieb:
Selbst in Vietnam. Ja, Vietnam, dass Land, wo Reisbauern ihre Wasserbüffel noch von Hand durch die Mangroven schleppen

Ja, in Vietnam bekommt man 5 Gigabyte (nicht Bit) 3G mit 8 MBit Up- und Downstream flächendeckend für 120,000 Dong, was nicht mal ganz 5€ sind.

Hast du nen Tipp für den Anbieter? Ende Februar steht mein Vietnam Urlaub aufm Plan und ne Datenkarte mit 5GB für die 15 Tage wäre genau passend ;)
 
Die Infrastruktur auszubauen gehört nicht zu den Prioritäten der deutschen Regierung. Wird man wohl mitbekommen haben.
 
Pitt_G. schrieb:
Naja, auf der anderen Seite fällt mir gerade ein, dass Japan wohl ein extrem alterndes Volk, hat, da wohl wenige sich noch binden, auf Mr und Mrs Right hoffen und wenige Kinder in die Welt setzen. Selbst Männer sollen sich schon seit Jahren prostituieren und als Boy Friend auf Zeit agieren.. Ob Japan da wohl wirklich das Maas aller Dinge darstellt.

das Maas aller "Dinge"..., es wird den Japanern schon starke Gefühlskälte nachgesagt.

Ich will nichts sagen, Deutschland steht aber nur auf dem vorletzten Platz was die Geburtenrate betrifft. Dahinter kommt nur noch Japan. Deutschland hat dann wohl auch ein extrem alterndes Volk. Warte mal ab, bis die ganzen älteren Generationen in Rente übergehen.

Und Gefühlskälte findest du bei den Deutschen mindestens genauso oft.
 
Das beste wäre, hier nicht mehr nach Diplomen, Zertifikaten und Abschlüssen zu gehen. Dann wären gescheite Leute an richtigen Positionen die mit etwas Glück denken die langfristig und nicht kurzfristig damit man jedes Quartal schöne Zahlen hat. Dann gehts viell. auch wieder aufwärts.
 
Wohne in Österreich und bin beruflichen öfters in Deutschland unterwegs. Haben hier das Glück, dass wir LTE bereits flächendeckend ausgebaut haben. Natürlich könnte es mancherorts besser sein und in den hintersten Flecken der Bergwelt ist es auch noch eher rar. Aber tdm brauchbar und kein Vergleich zu dem was ich erhalte, wenn ich die Staatsgrenze in Richtung Deutschland überquere. Finde es einerseits löblich, dass Deutschland sich im Bereich der Dateninfrastruktur zu den Technologievorreitern zählen kann aber bedenklich, dass nur ein winziger Teil der Bevölkerung davon wirklich profitiert weil der Ausbau einfach nicht forciert wird. Die Netzabdeckung am Land und v.A. entlang der Autobahnen ist echt traurig. Insofern wünsche ich mir, dass mit der Einführung einer neuen Generation des Mobilfunks oder anderen Sparten der Dateninfrastruktur auch das Geld zur Hand genommen wird dieses auch binnen kurzer Zeit flächendeckend auszubauen..
 
Das kommt davon, wenn ewig gestrige Technologie-Bremser das Land führen und dann auch noch meinen, das Internet sei Neuland :freak:
Was will man von solchen Höhlies auch anderes erwarten?
Die haben die Digitalisierung noch immer nicht verstanden und schreien nach "Fachkräften" - aber ned für die Digitalwirtschaft, sondern für das Fließband - dass das nichts wird, hat ja mittler Weile auch der unintelligenteste Mensch verstanden, die Entscheidungsträger jedoch nicht.
Und dann setzen's noch einen oben drauf und killen kurzer Hand den wichtigen EDV-Unterricht an allen Schulen - aus Kostengründen - wie es heißt. Na, verschieben wir's auf die nächste oder besser auf die übernächste Generation... Unglaublich dumm und naiv. Ich setz mir ne Papiertüte aufn Kopf und schon sieht mich keiner mehr - alter Schwede! :freak:
Die wünschen sich die Zustände aus der alten DDR zurück - siehe Meckel :evillol:

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit... der Spruch ist alt aber immer noch treffend!
 
Zuletzt bearbeitet:
@zonediver
Ich muss dir leider recht geben.

Selbst in der Stadt wo ich wohne soll Top LTE sein aber weit gefehlt. Aber die größere Stadt nebenan, da gehts wenn auch nicht mit dem Speed wie es soll. Ich habe fast das Gefühl das die Provider hier je nach Tarif unterschiedliche Prioritäten vergeben, abgesehen vom Netztyp. Was Internet angeht, so wird das dort auch gang und gäbe gemacht das bei Auslastung, die Transferraten minimiert werden. Kurz, man wird wie immer beschissen und zahlt dafür,
 
Tjo, zwingt euch ja keiner in Deutschland zu bleiben. Nur zu, ab ins Ausland mit der ach so tollen Internetanbindung.
Hier in Muc finde ich die Mobilfunkversorgung schon sehr gut.
 
Warum soll man das Land verlassen, nur weil die Führer zu dumm sind, die Zeichen der Zeit zu erkennen???
Eher unlogisch und sinnbefreit :freak:
In einer Demokratie kann man die Leute auch abwählen - aber das muß man auch wollen - das erfordert aber auch Mut zur Veränderung...
Aber das wird schon noch kommen, denn die Kinder von heute sind die Wähler von Morgen - und die werden sich sicher daran erinnern, was diese Führung mit ihrer Zukunft angestellt hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnitz schrieb:
Und ich habe eine kleine 6,99 Allnetflat mit 500MB 3G bei der Tcom - und man staune es reicht vollkommen zum überleben, obwohl ich in einer tundrartigen gegend lebe :evillol:

Mal ehrlich: App-Updates, Amazon-Prime-Offline-Inhalte usw einfach im heimischen Wlan laden dann langt es auch mit dem Volumen. Am Arbeitsplatz steht dann doch auch wieder irgend ein WLAN zur Verfügung.

Mobiles Internet braucht man doch eigentlich nur zur Überbrückung von einem WLAN-Netz ins andere.

Jedenfalls habe ich mich so in D so eingerichtet :/

Unlimited 4G überall fände ich natürlich auch viel geiler aber mal ehrlich - irgendwie sind die 30 Minuten netzlosigkeit in der Bahn manchmal auch echt entspannend :lol:

Edit: achja, das Edge-netz ist bei der Tcom eigentlich ein Traum im Vergleich zu O2 und D2

​Den Meisten scheint es ja zu reichen, weil die Meisten nur Facebook, WhatsApp und Apps nutzen, die entweder nur wenige kleine Daten benötigen oder selten mal ein paar minimal Größere.

​Wer viel unterwegs ist und mobiles Internet "braucht", ist auch in Deutschland nicht verloren. Anders als in unseren Nachbarländern, werden solche Angebote aber nicht groß auf der Homepage der Provider geworben. Man muss eben sein Hirn einschalten und fragen, suchen, etc.
​Ich kann garantieren, dass in Deutschland "jeder" an unlimitiertes Internet für einen guten Preis kommen könnte. Mal sehen wie es in 5 Jahren aussieht, da Telekom bereits auf deren Homepage mit einer 150 Euro Flat wirbt. (obwohl man Eine für 25 Euro haben könnte)

​Mit anderen Worten:
Ständig heulen alle rum, die Politiker und Provider wären zu dumm zum Ausbauen oder für Fortschritt zu sorgen. Aber in Wahrheit sind die Bürger zu dumm, die Lücken zu erkennen, über den Tellerrand hinaus zu sehen und die Angebote zu besorgen, um die herumgeheult wird.
 
Wer das Land verläßt nur wegen dem Mobilfunk dem ist auch nicht zu helfen !
Fortschrittlich sind die Japaner auch nicht in allen Gebieten, Stichwort Atomkraft !
Und so toll ist wohl da alles auch nicht, ansonsten hätten sie nicht die höchste Selbstmordrate aller westlichen Länder !
 
Was soll ich in Deutschland auch mit Mobilfunk. Wenn mein Klapphandy den Geist aufgibt, gibt es nur noch Rentner-Telefone mit max. VGA-Kamera oder Wischtelefone, die ohne Apple- oder Google-Konto nicht voll nutzbar sind. Da verzichte ich doch lieber vollständig auf meinen Mobilfunktarif.
 
Um gut ausgebaute Netze zu finden, muss man nicht einmal nach Japan reisen. Die skandinavischen Länder zeigen uns seit Jahren wie man es richtung und besser macht. Sei es die Verfügbarkeit nicht nur in Ballungszentren, als auch freie WLAN in Cafes und öffentlichen Einrichtungen und Nahverkehrsmitteln. Aber so ist das in Deutschland ... nichts in die Infrastruktur investieren und die Kunden mit horenden Preisen abzocken. In Ballungszentren ist man im GBit-Wahn (ob nun Glasfaser, Kabel, LTE usw.) und die ländlichen Gebiete gucken blöd aus der Wäsche. Fahrt doch mal mit dem Intercity von Osnabrück nach Hamburg (eine der wichtigsten Bahnlinien zwischen dem Norden und dem Ruhrgebiet) ... kaum hat der Zug Osnabrück verlassen *zack* kein Empfang mehr oder sporadisch mal schlechtes EDGE. Bis man in Bremen ankommt. Dort ist dann wieder volldampf auf der Antenne, bis der Zug den Bahnhof in Richtung Hamburg verlässt. Different place, same shit: keine Empfang oder nur kleckerweise EDGE bis Hamburg-Harburg ... da fällt einem nichts zu ein :mad:
 
um das ganze mal in ein Bild zu packen... ^^ na, wer ist der dicke rote fleck mitten in europa? wäre es nicht so traurig, könnte man drüber lachen

AbkVr9NVJwtDbtXj25eEx3Tyt2DdHcUmJy1Nyv6PxAA.jpeg
 
DocWindows schrieb:
Wie siehts bei LTE eigentlich mit der Strahlungsbelastung aus? Soweit ich mich erinnere hat die asiatische Bevölkerung mit solchen Dingen eher wenig Probleme, während hier "Elektrofühlige" und Aluhutträger im Dreieck springen wenn alle 5 Meter so ne Antenne aufgestellt werden würde. Ich glaube selbst wenn man solch eine Infrastruktur hierzulande aufbauen wollte, würde man das politisch kaum durchsetzen können.
Der Witz ist das die benötigte Energiemenge sinkt mit kürzeren Strecken ... theoretisch sollte es dann besser möglich sein Orte für Elektrofühlige hinzubekommen, da dann keine Antenne auf hohe Reichweiten konfiguriert werden muss.

Wobei einige meinen das es eher mit dem dE/s des Signals ein Gesundheitliches Problem gibt und nicht die Gesammtenergiemenge.
 
Der Vergleich ist nicht fair! Fahr mal aus Tokyo raus und schreib nochmal, wie es sich mit dem LTE verhält. Ist schon klar das die Innenstadt perfekt ausgestattet ist. Ich kann mich in Deutschen Innenstädten auch nicht beschweren.
 
tochan01 schrieb:
um das ganze mal in ein Bild zu packen... ^^ na, wer ist der dicke rote fleck mitten in europa? wäre es nicht so traurig, könnte man drüber lachen

Anhang anzeigen 594618
Die Grafik ist veraltet und dazu auch noch Fake. Warum gibt es mitten im Atlantik und Indischen Ozean Punkte, obwohl an vielen Stellen keine Inseln sind (z.B. westlich der Kapverden und Azoren)?
 
SaschaHa schrieb:
Preislich kann man sämtliche Angebote in Deutschland, verglichen mit dem Ausland - schon als unverschämt bezeichnen. Langsame Geschwindigkeiten, kein flächendeckendes Netz, und dann "Flatrates", bei denen man ab 1 GB auf unnutzbare Geschwindigkeiten gedrosselt wird. Deutschland ist diesbezüglich leider sehr weit hinten.

Reine Marktwirtschaft. Hier gibt es keine Konkurrenz, also warum die Preise senken oder die Leistung anpassen? Geld wird ja auch so verdient, eine Alternative haben die Menschen ja nicht.

Mmn müsste man den Telekom Konzern zerschlagen und die Infrastruktur wieder in Staatshand geben. Ausbauen und die Telefonkonzerne können diese Infrastruktur dann zu gesalzenen Preisen nutzen.
 
phanatos schrieb:
Selbst in Vietnam. Ja, Vietnam, dass Land, wo Reisbauern ihre Wasserbüffel noch von Hand durch die Mangroven schleppen bekommt man 5 Gigabyte (nicht Bit) 3G mit 8 MBit Up- und Downstream flächendeckend für 120,000 Dong, was nicht mal ganz 5€ sind.

Scherzkeks.
Der monatliche Durchschnittsverdienst in Vietnam beträgt ca. 100 Euro. Da sind 5€ für 5GB Datenpaket inkl. LTE extrem viel Geld, zumal z.B. Lebensmittel i.d.R. zwischen 20% und 100% des deutschen Preises betragen (1kg Reis kosten ca. 70Cent, 1l Milch 1.30€. 1kg Kartoffeln 80 Cent)!
 
Highspeed Opi schrieb:
Anders als in unseren Nachbarländern, werden solche Angebote aber nicht groß auf der Homepage der Provider geworben. Man muss eben sein Hirn einschalten und fragen, suchen, etc.
​Ich kann garantieren, dass in Deutschland "jeder" an unlimitiertes Internet für einen guten Preis kommen könnte. Mal sehen wie es in 5 Jahren aussieht, da Telekom bereits auf deren Homepage mit einer 150 Euro Flat wirbt. (obwohl man Eine für 25 Euro haben könnte)
.
Anstatt große Reden zu schwingen und andere indirekt als dumm abzustempeln, wäre es doch mal sinnvoll direkt Anbieter und Konditionen zu benennen.
 
Zurück
Oben